Galerie: Zeigt her eure 601

Für die Aufreger gibt's übrigens ein geniales Add-On für Firefox von Dave, womit sich die ganzen Kommentare per Mausklick ausblenden lassen. Ich persönlich finde es übrigens nicht wirklich tragisch, wenn auch in einem Galerie-Thread vorübergehend mal etwas abschweifend diskutiert wird.

Und weiter geht's mit Bildern aus der "Grünen Hauptstadt Europas": Diese Woche frisch eingetroffen und in den letzten beiden Tagen - leider etwas gestresst - endlich aufgebaut...


... und mit Grüßen vom Bauzaun:


Mein ausdrücklicher Dank für die Tat- und Teile-kräftige Unterstützung beim Aufbau gehen an die Herren Komposter und der-gute! ;)

PS: Die Mac-Donalds-Tüte da am Boden stammt nicht vor mir!

Schönes Rad und ein schöner Aufbau! Gefällt mir bisher am besten!

Kannst Du vielleicht was zu den Dirty Dans sagen? Ich hab einen im Keller rumfliegen weil ich den mal günstig kaufen konnte und überlege wann ich den mal aufziehe und ob hinten oder vorn...
 
@Lexle: Schöner Aufbau, auch wenn mir das RAW von beat noch besser gefällt. Find ne Totem optisch einfach schick im 601.

Nachdem jetzt so einige aufgebaut haben, her mit den Fahreindrücken, gern auch immer im Vergleich mit 301 und auch 901!!
 
@schulte69: Die Dirty Dans habe ich lange am 901 vom Komposter bewundert, bis ich nicht mehr widerstehen konnte, da sie mich auch sehr an die guten alten Gazzaloddis erinnerten, die ich bis vor gar nicht all zu langer Zeit ja noch gefahren bin.

Die Performance ist für meinen Geschmack dann auch bestechend, dies bezieht sich jedoch fast ausschließlich auf Einsätze im Trockenen. Was die Reifen in Kurven hergeben, traue ich mich auf meinen Enduro-/FR-Touren nicht wirklich auszureizen, aber die Sicherheit, die sie mir geben, ist schon sehr geil. Im Flachen und bergauf sind sie allerdings die reinsten Saugnäpfe!

Als ich anfangs herum probierte und zum Dirty Dan vorne einen passenden Hinterreifen suchte, tat ich mir sehr schwer, da selbst der Fat Albert in 2.4 einen kleinen Tick breiter war, und ich hinten keinen breiteren Reifen wie vorne fahren wollte. Ich bin dann aber trotzdem mal meine große FR-Runde mit der Kombi gefahren und fand es sehr unharmonisch, da der Albert völlig überfordert war. Aber mit DD-DH hinten passt es jetzt seeeeehr gut!

Zum 601-Feedback und Vergleich zu 301 & 901:
Ich hab' jetzt innerhalb dieses Sommers erst mein ehemaliges 901 mit verschiedenen getunten DHX-Dämpfern (und noch mal einem neuen Original-DHX) und anschließend das 301 mit 160 mm ausgiebig mit exakt denselben Teilen oft auch auf der selben großen FR-"Hausrunde" testen können. Beim 301 war dabei von Beginn an mein Ziel, so viel 901-Feeling wie nur möglich herauszuholen, da der User immerdraussen mir mal von der seinem 901 "in nichts" nachstehenden Performance seines 301 erzählt hatte.

Zugegebenermaßen habe ich auch wirklich viel aus dem DT-Dämpfer mit dem 160er-Hinterbau herauskitzeln können, so dass für mich "komfortorientierten" Fahrer auch bei fetziger Fahrweise wirklich angenehm plüschig war. Im richtig harten Terrain (Wildbad-mäßig) fühlte ich mich allerdings auf dem 301 doch ziemlich deutlich weniger wohl bzw. war zu weniger Geschwindigkeit geneigt, was dann aber mehr Anstrengung und Sturzgefahr bedeutete.

Den direkten 601-Vergleich möchte ich jetzt zwar noch nicht ziehen, aber die Fahreigenschaften dürften denen des 901 sehr ähnlich sein, da ja kaum etwas an den Winkeln und Längen verändert wurde. Für mich kommt jedoch noch erschwerend ins Spiel, dass ich von einem M-(901) auf einen L-Rahmen umgestiegen bin. Und das macht sich (Gott sei Dank) deutlich bemerkbar, wie ich vorhin auf meinem Heimweg aus dem Stuttgarter Talkessel hinauf an einer der fieseren Steigungen feststellen konnte. Das Vorderrad stieg dort erfreulicherweise kaum, und ich konnte sogar noch am Ende erstmalig die Abschlusstreppe hinauf treten, was mich schon ziemlich überraschte.

Nun bin ich schon sehr gespannt, was die nächsten Tage (und Dämpfer ;) ) so mit sich bringen; vor allem aber bin ich froh, wieder auf einer für manche Zwecke gutmütigeren Kiste zu sitzen, wobei ich damit das 301 keinesfalls degradieren möchte, denn wie ich erfahren konnte reicht es wirklich für das Allermeiste völlig aus! :daumen:
 
@Lexle: Schöner Aufbau, auch wenn mir das RAW von beat noch besser gefällt. Find ne Totem optisch einfach schick im 601.

Nachdem jetzt so einige aufgebaut haben, her mit den Fahreindrücken, gern auch immer im Vergleich mit 301 und auch 901!!

Der war heute nacht mit dem Heißluftfön aktiv.. es wird optisch besser :)

Schaut.. Gabel immer noch ungekürzt aber ansonsten kurz vor Jungfernfahrt :)
DSC03539.JPG
[/url][/IMG]
 
Zuletzt bearbeitet:
@sickculture: Ein Bisschen muss ich dem Schreiner schon Recht geben - ich würd' mich bei der Auswahl, die Du hast, das ein oder andere Mal schon quälen! :D Wie schaffst Du das, mit dieser Situation umzugehen? :) Ich persönlich tue mir gerade nämlich äußerst schwer, mich zwischen Rennrad, 601 und Blizzard zu entscheiden.

Ansonsten zeigen Deine Aufbauten einmal mehr, dass S-Rahmen einfach klasse aussehen. :daumen: Könntest Du außerdem vielleicht mal was zum Vergleich 901-/601-Unterrohr sagen?
 
So heute Jungfernfahrt auf einer "echten" Freeridestrecke:

RIMG0157.JPG


Das Teil ist ein Geschoss! Schön flach,tief und pfeilschnell,trotzdem noch handlich u. kompakt,bin echt begeistert :daumen: :daumen:
Nur beim Dämpfer bin ich noch am grübeln.... Hab jetzt maximalen Druck im Piggy und Bottom out ganz offen,dann gehts bergauf (mit vorgeschobenem Sattel) recht gut.Ohne ProPedal aber spürbares wippen.Mit dieser Einstellung bin ich aber bergab noch nicht ganz zufrieden,könnte ruhig noch mehr Federweg nutzen bei so "halbhohen" Sachen.Ist das beim 901 ähnlich? Welche Drücke u. Einstellungen fahrt ihr mit dem DHX? Theoretisch könnte ich bergab weniger Druck fahren,aber ich hab Null Bock auf einer Tour eine Dämpferpumpe in die Hand zu nehmen,das muß auch anders gehen.
@sickculture:
Wie ist der Vivid im Vergleich? Bergab sicher eine Macht,aber lässt sich auch wippfrei bergauf pedalieren?
 
So heute Jungfernfahrt auf einer "echten" Freeridestrecke:

RIMG0157.JPG


Das Teil ist ein Geschoss! Schön flach,tief und pfeilschnell,trotzdem noch handlich u. kompakt,bin echt begeistert :daumen: :daumen:
Nur beim Dämpfer bin ich noch am grübeln.... Hab jetzt maximalen Druck im Piggy und Bottom out ganz offen,dann gehts bergauf (mit vorgeschobenem Sattel) recht gut.Ohne ProPedal aber spürbares wippen.Mit dieser Einstellung bin ich aber bergab noch nicht ganz zufrieden,könnte ruhig noch mehr Federweg nutzen bei so "halbhohen" Sachen.Ist das beim 901 ähnlich? Welche Drücke u. Einstellungen fahrt ihr mit dem DHX? Theoretisch könnte ich bergab weniger Druck fahren,aber ich hab Null Bock auf einer Tour eine Dämpferpumpe in die Hand zu nehmen,das muß auch anders gehen.
@sickculture:
Wie ist der Vivid im Vergleich? Bergab sicher eine Macht,aber lässt sich auch wippfrei bergauf pedalieren?

Welche Sclittenstellung hast du?

Ich hab heute nur ärger mit Aufsetzender Kurbel beim Treten gehabt.. viel Zu tief und das um die 0 einstellung rum am Schlitten.

Ich fahr 125 PSI im Piggy, voll offen. Nutze OHNE Durchschlag voll aus(So bis ein zehntel mm Vor Ring Runterfallen) Optimal.

Nur Plüschig ist das Bike halt net wirklich.. ans Nomad kommt das 601 nicht ran.. das sind Welten
 
Also nicht weltbewegend besser wie das 901?

Jein.. Komischerweise aber doch recht anders..

Ansprechverhalten Besser
FW Ausnutzung Deutlich besser
Der Federweg ansich fühlt sich aber insgsamt irgendwie nicht nach 190 mm an
Trotz Mittlerer Schlittenstellung kltasch ich ständig mit den Kurbeln wo gegen (Tretlagerhöhe gemessen 36,5 cm eigentlich ok ) Das Problem e hatte ich beim 901 selbst Flacher nie ist irgendwie merkwürdig.

Ansonsten deutlich weniger "Affe auf ScHleifstein Position" wie am 901, aber recht klein der Rahmen. Dafür Hinterbau zu lang
 
....

Nur Plüschig ist das Bike halt net wirklich.. ans Nomad kommt das 601 nicht ran.. das sind Welten

Ist das Nomad "nur" plüschiger als das 601 oder hast du noch andere Unterschiede im Fahrverhlaten festgestellt? Wäre nett wenn du kurz die Unterschiede zwischen beiden schildern könntest.
Überlege momentan mir selbst ein enduro auf zu bauen und finde sowohl den Nomad Rahmen als auch das 601 sehr interessant, daher die Frage...
 
Bin mal so frei und poste die Bilder unseres 601-901 Test in der Pfalz:DDas 601 gehört "Cubelix" der superhappy ist...:lol::):daumen:

100_1989.JPG


100_1986.JPG


100_1990.JPG


LV601TestPfalz072.JPG



Und ich behalt vorläufig auf jeden Fall mein 901 Panzer:love:
 
Ist das Nomad "nur" plüschiger als das 601 oder hast du noch andere Unterschiede im Fahrverhlaten festgestellt? Wäre nett wenn du kurz die Unterschiede zwischen beiden schildern könntest.
Überlege momentan mir selbst ein enduro auf zu bauen und finde sowohl den Nomad Rahmen als auch das 601 sehr interessant, daher die Frage...

Im Nomad "Sitzt" man halt drin wie bei den alten Speci enduros und die gehen ums Eck wei ein rasender Barhocker ;) das Nomad kommt mir halt nach mehr als 160 vor , das 601 nach weniger als 190. wenn ich hin und hertausche ist das Nomad dfinitiv das komfortabblere Bike, das sich aber auch Bergauf besser pedalieren lässt und leichter ist (gut ist halt Carbon)

Auf dem 601 fühlt ich mich dagen nur wohl wenn ich stehe oder wenn ichs krachen lass, im sitzen ist mir das vorne fast scon zu tief, so lässig trails surfen kann das Nomad besser.

Daher behalt ich beide :D
 
Versteh ich ehrlich gesagt nicht... wenn du das 601 doch so viel weniger magst. Nur zum "krachen lassen" wär mir so ein 601 irgendwie zu schade ;)

Das Nomad bekommt ne 160 er Gabel und ersetzt das 301. Hat gewichtsmäßig da größere Potential, von daher passt das dann schon wieder .. vertrau mir :D

Hat nur etwas gehofft das 601 bleibt vom FW feeling 901 aber den cm merkt man schon etwas, dafür sprichts besser an, nur die Tertlagerhöhe gefällt mir irgendwie net so...
 
@schulte69: Die Dirty Dans habe ich lange am 901 vom Komposter bewundert, bis ich nicht mehr widerstehen konnte, da sie mich auch sehr an die guten alten Gazzaloddis erinnerten, die ich bis vor gar nicht all zu langer Zeit ja noch gefahren bin.

Die Performance ist für meinen Geschmack dann auch bestechend, dies bezieht sich jedoch fast ausschließlich auf Einsätze im Trockenen. Was die Reifen in Kurven hergeben, traue ich mich auf meinen Enduro-/FR-Touren nicht wirklich auszureizen, aber die Sicherheit, die sie mir geben, ist schon sehr geil. Im Flachen und bergauf sind sie allerdings die reinsten Saugnäpfe!

Als ich anfangs herum probierte und zum Dirty Dan vorne einen passenden Hinterreifen suchte, tat ich mir sehr schwer, da selbst der Fat Albert in 2.4 einen kleinen Tick breiter war, und ich hinten keinen breiteren Reifen wie vorne fahren wollte. Ich bin dann aber trotzdem mal meine große FR-Runde mit der Kombi gefahren und fand es sehr unharmonisch, da der Albert völlig überfordert war. Aber mit DD-DH hinten passt es jetzt seeeeehr gut!

:daumen:
Danke für Deine nette und umfangreiche Info! Ich probier den Reifen einfach mal aus. Wollte mich nur erstmal informieren wo ein Reifen mehr Sinn macht. Am HR oder am VR..., ich pack den Reifen mal vorerst nach vorn und hinten einen Swampthing drauf bei entsprechender Witterung.

Karsten

Im Nomad "Sitzt" man halt drin wie bei den alten Speci enduros und die gehen ums Eck wei ein rasender Barhocker ;) das Nomad kommt mir halt nach mehr als 160 vor , das 601 nach weniger als 190. wenn ich hin und hertausche ist das Nomad dfinitiv das komfortabblere Bike, das sich aber auch Bergauf besser pedalieren lässt und leichter ist (gut ist halt Carbon)

Auf dem 601 fühlt ich mich dagen nur wohl wenn ich stehe oder wenn ichs krachen lass, im sitzen ist mir das vorne fast scon zu tief, so lässig trails surfen kann das Nomad besser.

Daher behalt ich beide :D

Was ich daran nicht verstehe: Konntest Du keine Probefahrt machen, bzw. aus den "schlechten" Erfahrungen mit dem 901 daraus schließen, dass das 601 fast das gleiche Radl ist?!
 
:daumen:
Danke für Deine nette und umfangreiche Info! Ich probier den Reifen einfach mal aus. Wollte mich nur erstmal informieren wo ein Reifen mehr Sinn macht. Am HR oder am VR..., ich pack den Reifen mal vorerst nach vorn und hinten einen Swampthing drauf bei entsprechender Witterung.

Karsten



Was ich daran nicht verstehe: Konntest Du keine Probefahrt machen, bzw. aus den "schlechten" Erfahrungen mit dem 901 daraus schließen, dass das 601 fast das gleiche Radl ist?!

Ne.. das 601 konnt man in der Endversion nirgends Probefahren mit den endgültigen Winkeln und genau darauf kommts ja an.

Und es ist eben ganz und gar nicht genau das 901. Bei vielen Dingen Deutlich Positiv (Besseres Ansprechverhalten, Leichter, Mehr Ausgenutzer Federweg). bei 2 Dingen hätt ich aber gern die 901 Vorzüge gehabt ( Höheres Tretlager; gefühlt mehr Federweg)

Und ich war mit meinem 901 ja auch nicht wirklich unzufrieden... das Meiste erfüllt das 601 ja..
 
So heute Jungfernfahrt auf einer "echten" Freeridestrecke:

RIMG0157.JPG


Das Teil ist ein Geschoss! Schön flach,tief und pfeilschnell,trotzdem noch handlich u. kompakt,bin echt begeistert :daumen: :daumen:
Nur beim Dämpfer bin ich noch am grübeln.... Hab jetzt maximalen Druck im Piggy und Bottom out ganz offen,dann gehts bergauf (mit vorgeschobenem Sattel) recht gut.Ohne ProPedal aber spürbares wippen.Mit dieser Einstellung bin ich aber bergab noch nicht ganz zufrieden,könnte ruhig noch mehr Federweg nutzen bei so "halbhohen" Sachen.Ist das beim 901 ähnlich? Welche Drücke u. Einstellungen fahrt ihr mit dem DHX? Theoretisch könnte ich bergab weniger Druck fahren,aber ich hab Null Bock auf einer Tour eine Dämpferpumpe in die Hand zu nehmen,das muß auch anders gehen.
@sickculture:
Wie ist der Vivid im Vergleich? Bergab sicher eine Macht,aber lässt sich auch wippfrei bergauf pedalieren?

ich fahe mein 901er mit ca 40% SAG, zudem habe ich 15bar im bottom out und den zu 2/3 zugeschraubt. habe somit beim dh ein sehr tiefes tretlager, super flachen lenkwinkel; verdammt weich ists schon irgendwie, doch der bottom out fängt früh an hart zu werden, damit kann man sehr gut durch schmale trails und durch mulden pumpen.
der dhx air ist genau der dämpfer den ich schon immer wollte, schön weich und dann richtig progressiv :)
lg
 
( Höheres Tretlager; gefühlt mehr Federweg)
.

Ist das Tretlager wirklich niedriger beim 601?
In der Geotabelle ist leider nur die Tretlager-Höhe als Abstand zum Boden angegeben. Damit kann ich leider gar nix anfangen. Könntest du vielleicht mal den Tretlager-Drop messen (also vertikalen Abstand bis Naben-Achse), damit das ganze vergleichbarer wird?

Niedrigeres Tretlager fände ich ehrlich gesagt ziemlich besch***eiden. Ist zwar gerade ein Trend, aber ich mag's null, zumindest für den Zweck für den ich so ein Rad missbrauchen will.
 
Mein 601 während der ersten Ausfahrt auf heimischen Trails:



Fährt sich sehr gut. Im Moment habe ich den Schlitten noch auf Stellung Null um den Winkel zu testen. Bergauf ging es ohne Plattform nicht, da wippte der Dämpfer zu viel. Aber dieser wird sowieso gegen den Vivid Air getauscht (sofern die Nadellager von Syntace lieferbar sind - umpressen vom DHX möchte ich nicht).
 
ich fahe mein 901er mit ca 40% SAG, zudem habe ich 15bar im bottom out und den zu 2/3 zugeschraubt.

Also laut Anleitung soll man ja maximal 9 bar in den Bottom Out pumpen wenn man dann noch zudrehen will.Stimmt das so oder ist das ein Fehler in der Anleitung? Mich hat das ganze nicht weiter gestört weil ich den Bottom out sowieso komplett offen hatte,aber sonderbar ist es schon.
Werde die Tage nochmal rumprobieren mit dem Dämpfer u. schaun obs besser wird.Wenn ich ihn abfahrtstauglich einstelle versacke ich beim hochtreten zu weit im SAG.Geb ich mehr Druck in den Bottom Out dann wird das zwar besser,aber auf der Abfahrt auch wieder straffer.... Hi-u. Lowspeed Druckstufe wäre halt angesagt.
Das Tretlager finde ich übrigens absolut nicht zu niedrig,hab da noch nicht das geringste Problem gehabt,obwohl ich von der HS zurückkomme
@sickculture: Der Vivid wäre eigentlich auch mein Favorit,aber der hat eben keine Plattform.Weiß nicht wie gut die Lowspeed-Druckstufe das regeln kann so daß es bergauf UND bergab passt ohne dran rumzudrehen.Der DHX wippt mir ohne ProPedal zu viel
 
Den DHX Air muss man "verstehen".
Einfach Werte und Einstellungen durchgeben ist sinnfrei.

Ich hab das so gemacht:
1. Bier auf die Werkbank
2. Dämpfer ausbauen
3. Luftkammer runterschrauben
4. von Hand bewegen.
5. Parameter für Parameter verändern
6. Bier trinken
7. immer wieder von hand versuchen
8. Bier trinken.
9. drüber schlafen
10. wenn kappiert, Dämpfer wieder einbauen und dann testen

Alles andere bringt nur Halbwahrheiten da sich verschiedene Einsteullungen überlagern und gegenseitig beeinflussen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück