@schulte69: Die Dirty Dans habe ich lange am 901 vom Komposter bewundert, bis ich nicht mehr widerstehen konnte, da sie mich auch sehr an die guten alten Gazzaloddis erinnerten, die ich bis vor gar nicht all zu langer Zeit ja noch gefahren bin.
Die Performance ist für meinen Geschmack dann auch bestechend, dies bezieht sich jedoch fast ausschließlich auf Einsätze im Trockenen. Was die
Reifen in Kurven hergeben, traue ich mich auf meinen Enduro-/FR-Touren nicht wirklich auszureizen, aber die Sicherheit, die sie mir geben, ist schon sehr geil. Im Flachen und bergauf sind sie allerdings die reinsten Saugnäpfe!
Als ich anfangs herum probierte und zum Dirty Dan vorne einen passenden Hinterreifen suchte, tat ich mir sehr schwer, da selbst der Fat Albert in 2.4 einen kleinen Tick breiter war, und ich hinten keinen breiteren
Reifen wie vorne fahren wollte. Ich bin dann aber trotzdem mal meine große FR-Runde mit der Kombi gefahren und fand es sehr unharmonisch, da der Albert völlig überfordert war. Aber mit DD-DH hinten passt es jetzt seeeeehr gut!
Zum 601-Feedback und Vergleich zu 301 & 901:
Ich hab' jetzt innerhalb dieses Sommers erst mein ehemaliges 901 mit verschiedenen getunten DHX-Dämpfern (und noch mal einem neuen Original-DHX) und anschließend das 301 mit 160 mm ausgiebig mit exakt denselben Teilen oft auch auf der selben großen FR-"Hausrunde" testen können. Beim 301 war dabei von Beginn an mein Ziel, so viel 901-Feeling wie nur möglich herauszuholen, da der User immerdraussen mir mal von der seinem 901 "in nichts" nachstehenden Performance seines 301 erzählt hatte.
Zugegebenermaßen habe ich auch wirklich viel aus dem DT-Dämpfer mit dem 160er-Hinterbau herauskitzeln können, so dass für mich "komfortorientierten" Fahrer auch bei fetziger Fahrweise wirklich angenehm plüschig war. Im richtig harten Terrain (Wildbad-mäßig) fühlte ich mich allerdings auf dem 301 doch ziemlich deutlich weniger wohl bzw. war zu weniger Geschwindigkeit geneigt, was dann aber mehr Anstrengung und Sturzgefahr bedeutete.
Den direkten 601-Vergleich möchte ich jetzt zwar noch nicht ziehen, aber die Fahreigenschaften dürften denen des 901 sehr ähnlich sein, da ja kaum etwas an den Winkeln und Längen verändert wurde. Für mich kommt jedoch noch erschwerend ins Spiel, dass ich von einem M-(901) auf einen L-Rahmen umgestiegen bin. Und das macht sich (Gott sei Dank) deutlich bemerkbar, wie ich vorhin auf meinem Heimweg aus dem Stuttgarter Talkessel hinauf an einer der fieseren Steigungen feststellen konnte. Das Vorderrad stieg dort erfreulicherweise kaum, und ich konnte sogar noch am Ende erstmalig die Abschlusstreppe hinauf treten, was mich schon ziemlich überraschte.
Nun bin ich schon sehr gespannt, was die nächsten Tage (und Dämpfer

) so mit sich bringen; vor allem aber bin ich froh, wieder auf einer für manche Zwecke gutmütigeren Kiste zu sitzen, wobei ich damit das 301 keinesfalls degradieren möchte, denn wie ich erfahren konnte reicht es wirklich für das Allermeiste völlig aus!
