Neue und permanente MTB-Strecke in Mömlingen

Hallo zusammen,

Bilder von der Eröffnung sind online! www.mtb-moemlingen.de

Danke an alle die da waren! :daumen:

Wir hoffen die Strecke gefällt Euch :lol:

Euer Feedback ist immer willkommen...

Gruß
 

Anhänge

  • Eröffnung Perm. Strecke Möm..jpg
    Eröffnung Perm. Strecke Möm..jpg
    38,8 KB · Aufrufe: 85
Zuletzt bearbeitet:
seit dem Eröffnungstag der permanenten Strecke Mö1 wird sie von Gegnern des MTB Sportes sabotiert.

Es vergeht kaum ein Tag, an dem nicht irgendwo ein Schild mutwillig entfernt wird. (siehe HP)

Wir sind zwar stets bemüht so schnell wie möglich die fehlenden Schilder wieder zu ersetzen, jedoch kann das keine Dauerlösung sein. Wir bitten alle Biker Augen und Ohren offen zu halten, zum Wohle des MTB Sportes.

Jegliche Beschädigung oder Diebstahl der Schilder ist eine Straftat und wird unwideruflich zur Anzeige gebracht.

Ihr könnt uns jederzeit per mail: [email protected] über fehlende Schilder, quergelegte Baumstämme oder verdächtige Personen informieren.

Auch wir werden verstärkt auf der Strecke present sein bis wir einen auf frischer Tat ertappen.:mad:

Vielen Dank für Eure Unterstützung :daumen:
 
Es gibt schon A...löcher auf der Welt! Wünsche euch viel Erfolg bei der Verbrecherjagd!!! Ähnliches gab es in Stromberg ja auch.
 
Auffällig ist, dass auf dem abschüssigen Trail Rtg. Pflaumheim bis zur Schutzhütte seit Wochen Äste+Stämme ganz genau im rechten Winkel zur Strecke liegen. Neulich morgens lag sogar eine ganze Zaunrolle (1m hoch) mitten auf dem Trail :) Weils so lustig ist, hab ich auch paar Fotos gemacht :daumen:

Man brauch sich auf der anderen Seite als Betreiber auch nicht wundern, wenn man gesunde+tote Bäume/Baumreste, Grenzsteine, Schilder etc. sinnlos mit Neonfarbe -zusätzlich- besprüht (z.B. Achtung Geile Abfahrt, Achtung Worzeln, Wurzelpassage, 20% Gefälle etc...) Die Geopark Schilder weisen doch eindeutig den Weg oder nicht?

Wie viele Schilder verschwinden denn jährlich auf der Sulzbacher Strecke - ist dort ne höhere Akzeptanz?
Es könnte vll. auch daran liegen, dass die ihre permanente Strecke+die jährl. Tour nicht an die Bäume sprayen, sondern beschildern und mit Kalk, Sägespänen etc. kenntlich machen...
 
Auffällig ist, dass auf dem abschüssigen Trail Rtg. Pflaumheim bis zur Schutzhütte seit Wochen Äste+Stämme ganz genau im rechten Winkel zur Strecke liegen. Neulich morgens lag sogar eine ganze Zaunrolle (1m hoch) mitten auf dem Trail :) Weils so lustig ist, hab ich auch paar Fotos gemacht :daumen:

Man brauch sich auf der anderen Seite als Betreiber auch nicht wundern, wenn man gesunde+tote Bäume/Baumreste, Grenzsteine, Schilder etc. sinnlos mit Neonfarbe -zusätzlich- besprüht (z.B. Achtung Geile Abfahrt, Achtung Worzeln, Wurzelpassage, 20% Gefälle etc...) Die Geopark Schilder weisen doch eindeutig den Weg oder nicht?

Wie viele Schilder verschwinden denn jährlich auf der Sulzbacher Strecke - ist dort ne höhere Akzeptanz?
Es könnte vll. auch daran liegen, dass die ihre permanente Strecke+die jährl. Tour nicht an die Bäume sprayen, sondern beschildern und mit Kalk, Sägespänen etc. kenntlich machen...

Naja Gigsi, soo lustig finde ich das nicht.

Die Farbe wird wieder verschwinden, da es eine reine Forstfarbe ist und nur zu Zwecken der Erstbefahrung verwendet wurde.Die Farbe schädigt in keinster Weise die Bäume. Andererseits, ist die Gemeinde Mömlingen Betreiber der Strecke und muss für entsprechende Sicherung der Wegeführung sorgen.

Für Dich als MTB-Profi machen die Gefahrenhinweise natürlich keinen Sinn, aber es fahren ja auch andere Biker die Strecke die nicht 20000km in den Beinen haben:D
Die Rum Tour hat auch gezeigt, daß sich nicht jeder mit den grünen Schildern zurecht findet.

Dieses Jahr haben wir die Tour ausgeschildert, was auch wieder zu Problemen führte. Egal wie man es dreht und wendet. Es geht einfach darum die Augen offen zu halten. Kann ja auch sau gefährlich werden, wenn da plötzlich ein Zaun in der Abfahrt liegt. Das geht über den Schilderklau weit hinaus wie ich finde!!

(das mit der geilen Abfahrt brauch ich Dir ja nicht erklären...).
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch ich habe mich schon mehr als 1x auf der Sulzbacher Strecke verfahren, obwohl die gut ausgeschildert ist. Das ist halt so. Und die haben auch mehr Wurzelpassagen auf der Strecke wie ihr, nur warnen die dort vor keiner. Wer sowas nicht sieht und hinfliegt, ist selber schuld, fertig.

Ein Grund zur Sabotage ist m.M.n. als Außenstehender die viele sinnlose Besprühung. Ob die den Bäumen schadet oder nicht, ist mal zweitrangig. Auch 20000km tun da nix zur Sache. Die Neonfarbe ist einfach da, wird gesehen und wird sicher den ein oder anderen (älteren) Waldnutzer stören.

Alleine auf dem Grenzweg im Buchberg sind neben den Geopark Schildern 6 Grenzsteine auf eine Länge von nur 1-2km besprüht+gesunde Bäume. Da brauch ich mich nicht wundern oder? Und läge der Abschnitt nicht in Gemarkung Mömlingen/Obb. wäre das auch schon längst weg :)

Fragt halt mal bei euren "Bikefreunden" in Sulzbach nach, was dort anders läuft. Die Strecke dort besteht doch schon seit nun 6-7 Jahren und ist immer noch top!
 
Auch ich habe mich schon mehr als 1x auf der Sulzbacher Strecke verfahren, obwohl die gut ausgeschildert ist. Das ist halt so. Und die haben auch mehr Wurzelpassagen auf der Strecke wie ihr, nur warnen die dort vor keiner. Wer sowas nicht sieht und hinfliegt, ist selber schuld, fertig.

Ein Grund zur Sabotage ist m.M.n. als Außenstehender die viele sinnlose Besprühung. Ob die den Bäumen schadet oder nicht, ist mal zweitrangig. Auch 20000km tun da nix zur Sache. Die Neonfarbe ist einfach da, wird gesehen und wird sicher den ein oder anderen (älteren) Waldnutzer stören.

Alleine auf dem Grenzweg im Buchberg sind neben den Geopark Schildern 6 Grenzsteine auf eine Länge von nur 1-2km besprüht+gesunde Bäume. Da brauch ich mich nicht wundern oder? Und läge der Abschnitt nicht in Gemarkung Mömlingen/Obb. wäre das auch schon längst weg :)

Fragt halt mal bei euren "Bikefreunden" in Sulzbach nach, was dort anders läuft. Die Strecke dort besteht doch schon seit nun 6-7 Jahren und ist immer noch top!

Ich werde Dein Rat an betreffende Stelle weiterleiten!:D
 
Wir haben am Sonntag endlich mal die Strecke unter die Stollen genommen - hat richtig Spaß gemacht, schöne Strecke, gut beschildert, Wetter hat auch gepasst...
Wir sind normalerweise in Heubach/Breuberg unterwegs, kommen aber jetzt öfters mal rüber :D (die Hesse komme) .
Also bis bald !
 
"Der Einhartweg ist wieder als Wadenbeisser ein Highlight für alle Biker und braucht den Vergleich mit dem Frammersbacher „Grabig“ nicht zu scheuen! Die letzten 100 m sind die eigentliche Herausforderung bei 25% Steigung!" ;)

... und wie ist man auf den Namen "Grabig" gekommen ?
 
"Der Einhartweg ist wieder als Wadenbeisser ein Highlight für alle Biker und braucht den Vergleich mit dem Frammersbacher „Grabig“ nicht zu scheuen! Die letzten 100 m sind die eigentliche Herausforderung bei 25% Steigung!" ;)

... und wie ist man auf den Namen "Grabig" gekommen ?

Die Straße hört auf den Namen "Am Grabig", ganz einfach. Beim Spessart Bike ist der Grabig das Alp d´Huez von von Frammersbach wegen der Stimmung in Anlehnung an die Tour d´France ;)
 
Kurz ein Klug********r:
@tyerax, für die nächste Einladung

Es heist "Trail" und nicht "Trial"

Trail=Pfad, Trial=rumhüfen auf Hindernissen(die Trialer mögen mir verzeihen)
 
Es heist "Trail" und nicht "Trial"

Trail=Pfad, Trial=rumhüfen auf Hindernissen(die Trialer mögen mir verzeihen)

:daumen: Das ist nicht der einzigste Fehler, aber bekannt. Immer wieder amüsant :D

Übrigens sind die wenigsten Vereinsmitglieder schon mal den Grabig im Rennen hochgefahren. Gerüchten zufolge, ist noch nicht mal der Schöpfer des Schildes hochgefahren :) Also der Vergleich hinkt ein wenig. Der eine Anstieg voller Leute auf Teer, der andere in der Tundra auf Waldboden. Grabig geht aufm großen Blatt, der Einhartweg nicht :D
 
Zuletzt bearbeitet:
12 aus 12 oder wie? :D

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=tpK5JglDvY0"]Badesalz - Lotto 12 aus 12 - YouTube[/nomedia]
 
Zuletzt bearbeitet:
1h:18min glaube ich, ist ja mittlerweile schon lange her, als ich noch fit war
Wurde aber ohne Fully, GPS, kleinem Kettenblatt und sonstigen Firlefanz gefahren, daher keine Aussagekraft und Messlatte ;)
 
Zurück