boXXer bastel thread

Habe jetzt auch die Boxxer RC 2011 in meinem neuen Rad. Ist mir im Vergleich zu ner 09er Team oder Worldcup doch reichlich unsensibel bei kleineren und schnellen Schläge. Macht sich gerade bei den Bremsrillen bemerkbar.

Hatte jetzt vor die Gabel zu servicen da ich vermute das die Schmierung nicht mehr die beste ist. Service hat bei nem Kollegen bei der 08er Race auch gut geholfen um sie sensibeler zu gestalten. Soll man die Staubabstreifer und Buchsen auch einfetten oder mit 15WT oder höher einschmieren?

Wenn das alles nicht hilft habe ich schon mal davon gelesen, dass ein aufbohren der Motion Control der Gabel eine erhöhte Sensibilität geben soll. Stimmt das?
 
Ja, stimmt. Aber der Effekt ist nicht so groß. Hatte das bei meiner gemacht. Vll sind die Buchsen auch zu eng. Aber ein Ansprechverhalten wie bei einer 888 wirst du nicht hin bekommen.
 
hab bis jetzt keine gabel gehabt bei der es an den buchsen gelegen hat. bei der team kommt es vor das sie auf der dämpfungsseite klemmt, das ist aber nicht auf die buchsen zurück zu führen. ausserdem muss man einen unterschied machen zwischen ansprechen und reagieren auf schläge. eine gabel kann sich im stand gleichmässig einfedern lassen, ohne das dabei was klemmt. beim fahren kann sie aber trotzdem auf schläge schlecht reagieren, was dann aber an der dämpfung liegt. benutz seit ca. 2 wochen ein neues schmieröl, damit bekomm ich die boxxer vom ansprechen auf 888 niveau.
 
@Mario: Wie heißt das neue Schmieröl?

@Beckumer. Wie lang fährst du die Gabel schon und hast du schonmal nach ausreichend Schmieröl im Casting geschaut?
 
@ mario: never! Hatte die feder + druckstufe raus und die gabel ließ sich nur mit widerstand bewegen. Das lag sicherlich nicht nur am Schmieröl. Oder hab ich jetzt reagieren und ansprechen verwechselt?
 
wie das neue schmieröl heißt werde ich nicht verraten, hab mitbekommen das hochgepriesene tuner meinen wissenstand für sich nutzen.

am aller leichtesten kann man das ansprechen einer gabel testen in dem man nur die hinterradbremse drückt und die gabel langsam einfeder. hierbei sollte sie ohne ruckeln einfedern bis sie stehen bleibt. bei leichten nachwippen sollte die dann auch ohne ruckeln ein paar mm weiter einfedern.

@dc, wegen dem widerstand, die boxxer bau über das casting eine relativ hohe endprogression auf, kann es sein dass du das meinst?
 
@DC: sicherlich brauchste bei deinem versuchssetup dann erstmal - abgesehen von einem vernünftigen schmieröl und fett - buchsen, die eingefahren sind oder zumindest mal nicht klemmen.

ich kann die verbesserung mit dem neuen schmieröl bestätigen.
 
Die Gabel wurde ein Jahr gut gefahren. Fett & öl waren neu
@ mario: ich kann ja mal zum probefahren kommen und sehen wie meine ex-gabel funzt ;-)
 
Okay dann sind die Buchsen zumindest mal eingefahren. Allerdings klingt es bei dir fast so als hätte die Gabel noch keinen Service gesehen. Bzw. wurde der obligatorische Erstcheck direkt nach dem Kauf nicht gemacht. ;)
Nach meiner Erfahrung wird so gut wie kein Schmieröl im Casting sein.

Also mach bei dir mal nen Service und füll Motoröl unten ins Casting. Das schmiert um Welten besser wie das von Rock Shox angegebene Gabelöl. Danach sollte die Boxxer gut funktionieren. Gerade die Boxxer Race Gabeln sprechen eigentlich besser an wie die Mission Control Modelle.
 
Hab das Bike ja erst seit Anfang der Woche. Werde am Wochenende zum Service kommen. Nehme immer das Silkolene Fork Oil. Bin bisher damit immer super klargekommen oder gibt es schon bessere Alternativen?
 
Aber nur zum Schmieren ins Casting geben.
Für die Dämpfung kannst du das Silkolene verwenden. Ich selbst habs noch nicht benutzt, soll aber in der Lyrik/Totem recht gut funktionieren.
 
motoröl ist nicht gleich motoröl.
mit nem 10wXX oder 15wXX wirst du auch nicht nennenswert das ansprechen verbessern. mit nem 0er könnte das schon klappen - aber die sind ja brandteuer.

mittlerweile halte ich motoröl sowieso für ungeeignet für "unseren" einsatzzweck (gabel).
denn motoröl muss gut im temp-bereich um die 80grad funktionieren - aber so heiß wird keine gabel im betrieb. - d.h. im kalten zustand is das zeug zu zäh und "klebt" (plakativ gesprochen).
bei nem luftdämpfer könnte das als schmierung der luftkammer sogar funktionieren - die teile entwickeln ja im laufe der abfahrt auf jeden fall etwas mehr temperatur als ne gabel.

geeigneter zur schmierung der gabel sind da eher öle die z.b. bei werkzeugmaschinen (fräs-/drehzentrum, etc..) verwendung finden.
der mario hat wohl ein neues "wunderöl" gefunden (d.h. ihn mal anschreiben)
ich benutze z.zt. das shell tonna s68 (auch auf die gefahr hin das "tuner" das nun für ihre zwecke nutzen - wenn die sonst nix draufhaben außer "öltuning", sind die eh bald am ende ;) )
 
motoröl ist nicht gleich motoröl.
mit nem 10wXX oder 15wXX wirst du auch nicht nennenswert das ansprechen verbessern. mit nem 0er könnte das schon klappen - aber die sind ja brandteuer.

mittlerweile halte ich motoröl sowieso für ungeeignet für "unseren" einsatzzweck (gabel).
denn motoröl muss gut im temp-bereich um die 80grad funktionieren - aber so heiß wird keine gabel im betrieb. - d.h. im kalten zustand is das zeug zu zäh und "klebt" (plakativ gesprochen).
bei nem luftdämpfer könnte das als schmierung der luftkammer sogar funktionieren - die teile entwickeln ja im laufe der abfahrt auf jeden fall etwas mehr temperatur als ne gabel.

geeigneter zur schmierung der gabel sind da eher öle die z.b. bei werkzeugmaschinen (fräs-/drehzentrum, etc..) verwendung finden.
der mario hat wohl ein neues "wunderöl" gefunden (d.h. ihn mal anschreiben)
ich benutze z.zt. das shell tonna s68 (auch auf die gefahr hin das "tuner" das nun für ihre zwecke nutzen - wenn die sonst nix draufhaben außer "öltuning", sind die eh bald am ende ;) )

im Vergleich zu dem 15er Rs-Gabelöl schmiert jedes 0815-Motoröl wesentlich besser.
 
das silikolene pro rsf würde ich auf keinen fall zum schmieren benutzen, dieses öl hat extrem schlechte schmiereigenschaften. in einer geschlossenen dämpfung wie der boxxer sollte es funktionieren, bei einer 888 auf keinen fall.
 
Zurück