boXXer bastel thread

Könnte mir irgendwer vielleicht was davon abfüllen. Habe keine Lust 1 Liter oder so davon zu kaufen. Habe nämlich noch keinen Shop gesehen wo es das in kleinerer Menge gibt.
 
Wie verhält sich das Bettbahnöl eigentlich bei kalten Temperaturen?
Ein Pourpoint (Temperatur bei der das Öl gerade noch fliesst) von -15° beim Shell S 68 klingt jetzt nicht gerade toll wenn man im Winter fahren will und eine Viskosität von 68 mm²/s bei 40°C ist schon sehr dick (vergleichbar 15-20wt Gabelöl).

Ist in der Werkstatt ja auch egal, da wird ein Maschinenraum im Idealfall auf konstant 20°C klimatisiert.
 
Achso, sonst hätte ich Dir flott nen viertel Liter oder so abdrücken können.
Hatte mal die Restbestände von vielen Abfüllungen bei einer Bude umme Ecke aufgekauft.

@Redskull... sicher wird es nicht optimal sein, aber immernoch deutlich besser als die Alternativen. Motoren laufen auch selten unter 0°C ;)
Das kann man bestimmt noch besseres finden (wie Mario es auch wohl erfolgreich getan hat). Das Tonna gibts übrigens auch dünnflüssiger, S32. Das hätte ich auch gern mal ausprobiert, gerade bei Geschichten wo das Öl eh auf einem Kolben steht (Dorado Luftkartusche z.B.).
Der Pourpoint vom S68 liegt aber bei -24°C, laut Shell.
Voltol 46 klingt auch nicht so verkehrt. Das Problem ist halt die Beschaftung von Kleinstmengen für solche Tests.
Im Bereich der reinen Schmieröl für Linear Führungen wird man bestimmt noch besser geeignete Öle finden können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab gestern mal meine Gabel geserviced. Läuft jetzt auch schon besser aber so richtig zufrieden bin ich immer noch nicht. Habe jetzt mal an den Tipp gedacht die Löcher der MC einfach aufzubohren. Soll ja was helfen...!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab gestern mal meine Gabel geserviced. Läuft jetzt auch schon besser aber so richtig zufrieden bin ich immer noch nicht. Habe jetzt mal an den Tipp gedacht die Löcher der MC einfach aufzubohren. Soll ja was helfen...
Kann man die MC eigentlich gut und einfach auf seine eigenen Vorlieben umshimmen?

Das würde mich auch interessieren, und wo bekommt man passende Shims her? Gibts einen Shop der die nach Stärke sotiert anbietet oder bedient ihr euch an den RS orig. Teilen die z.B. durch die Vivid Tunes auf den Markt kommen?

Und hat jemand Erfahrung mit MOS-Ölen zur Schmierung?
 
Ja klar hilft es, hast danach halt ne schwächere Druckstufe bzw. gar keine mehr. Dann ist die Gabel einfach nur noch ne Wobbelgabel. Wenn du dann schnell fährst wirds ungemütlich.

Wenn du deiner Gabel was gutes tun willst, hol dir die Druckstufeneinheit vom Mario. Ist einfach der Hammer und holt aus der Boxxer Race ordentlich was raus. Je nach Fahrstil und Vorlieben stimmt Mario dir die Druckstufe passend ab.
Danach ist die Boxxer ne ganz andere Gabel. Ich kanns nur empfehlen. Hab heute im Park locker 5 Leute gesehen, die die Druckstufe verbaut haben.

Das sollte auf jeden Fall dafür sprechen.

Die Motion Control umzushimmen lohnt in meinen Augen nicht. Ist einfach nur nen "Plastikklumpen" der nicht wirklich lohnt getunt zu werden.
 
Genau das war ja auch meine Vermutung, dass dieser Schmierstoff in fester Form im Öl vorhanden ist und damit evtl. eine Gefahr darstellt.


Ich fragte nur da ich mich mit einem Beschichter in Verbinduing gesetzt hatte der DLC-Coatings anbietet, der meinte dann eben dass sich durch ein Coating nur Gleiteigenschaften zwischen Metall und Reibpartner Metall verbessern lassen. Er meinte weiters man soll eben mal MOS testen, bzw MOS-Öl.

Naja, ich denke ich werde mal so Bettbahnöl nehmen, da hat ja inzwischen fast jeder Hersteller was mit "Anti-Slip-Stick" und von Fuchs gibts sogar eins das als Hydraulikflussigkeit freigegeben ist und komplett demulgierend, fraglich nun nur wie man da ran kommt wenn man nicht gleich ne ganze Tonne kaufen will...


Und an Mario noch eine Frage:

Ich gehe mal davon aus du fährst ebenfalls ohne Oil-Seals, verwendest du anstelle der Seals eine Fettfüllung, wenn ja, vertraust du auf die gute alte Judy Butter oder anderwertige Schmiermittel, z.B. Silikon-Fette?
 
Wieso sollte man ohne Oil Seals fahren? Das Weglassen der Dichtungen machen nur schlechte "Tuningfirmen", die scheinbar nicht in der Lage sind eine Gabel ohne das wegschneiden von Dichtlippen ordentlich ansprechen zu lassen.
 
eben.

Habt ihr nen Tip für mich - mir "explodieren" die Öldichtungen alle 3 Monate, da ich ein offenes Ölbad in der Boxxer wegen der Avalanche Kartusche fahre.

Passen evtl Marzocchi 35mm Dichtungen in meine Boxxer 35 mm ?
Grüsse
 
Wieso sollte man ohne Oil Seals fahren? Das Weglassen der Dichtungen machen nur schlechte "Tuningfirmen", die scheinbar nicht in der Lage sind eine Gabel ohne das wegschneiden von Dichtlippen ordentlich ansprechen zu lassen.


Wieso sollte ich denn MIT Seals fahren und eine zusätzliche Reibfläche schaffen, da ich meine Gabel so oder so einem regelmäßigen Schmierölwechsel unterziehe kann ich mit dem marginal größeren Schmutzeintrag ins Öl recht gut leben...
 
@teatimetom: Was genau meinst du mit explodieren? Bei dir explodiert allgemein recht viel am Bike was? ;)

naja ich bin diese saison auch mehr gefahren als die lezten 3 jahre zusammen, und kanada war nicht gerade nett zu meinem bike ;) :D
aber ist schon viel abgefallen dieses Jahr.

Explodieren der Dichtungen:
Nach ca 3 Monaten bildet sich ein leicht öliger Ring, der über die Dichtungen geschoben wird.
Die Dichtungen werden eben undicht vermutlich wegen dem offenen Ölbad.
 
@Bummaman

Wäre schon wenn du das einmal weiter ausführen würdest, es ist in vielen Bereichen üblich Alu-Bauteile DLC zu beschichten.
 
Ich gehe mal davon aus du fährst ebenfalls ohne Oil-Seals, verwendest du anstelle der Seals eine Fettfüllung, wenn ja, vertraust du auf die gute alte Judy Butter oder anderwertige Schmiermittel, z.B. Silikon-Fette?
die dichtungen bau ich nicht aus, soviel ich weiß war das mal ein tip bei pinkbike, da ging es darum die boxxer team/wc 2010 zu verbessern. der fehler bei diesen gabeln lag aber wo anders, wenn man da mit dichtungen anfängt sollte man lieber keine gabeln tunen.

judybutter oder silikonfett benutze ich nicht
 
@teatimetom: Das hab ich bei meiner Lyrik auch. Allerdings hälts da etwas länger. Fahr in der Lyrik eine CR-Conception Einheit, also auch eine Dämpfung mit offenem Ölbad. Aktuell läuft das Öl richtig schön am Casting runter, wenn das Bike mal länger steht. Verbaut wurde sie Anfang diesen Jahres. Werd die Woche neue Dichtungen rein machen und gut ist.

Die Rock Shox Dichtungen sind allgemein nicht unbedingt für gute Funktionsweise bekannt. Die von Marzocchi sind da ne ganze Ecke besser. Ob die allerdings in die Boxxer passen keine Ahnung.
 
Zurück