Shimano STX - Was ist daran so Besonderes?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anzeige

Re: Shimano STX - Was ist daran so Besonderes?
wir ordnen sämtliche unliebsame threads den joungtimern zu und verschieben sie ins nachbarforum? (die werden sich freuen)

stx ... gabs ab 1994?
 



Genau und für Sammler völlig uninteressant!!!



Kommt auf die Sichtweise an!

Wie lautet es so treffend bei Wikipedia zum Messie-Syndrom:




Symptomatik

-zwanghaftes Sammeln wertloser oder verbrauchter Dinge




Schade, dass sich über die Jahre so viele Classic-Liebhaber aus diesem

Forum zurückgezogen haben, Leute wie phaty oder andy2 mögen streitbar

gewesen sein, besassen aber ein umfassendes Wissen, und damals einen

direkten Draht zu den Helden unserer Leidenschaft. Schlimm auch der

Verlust von carstenB oder zeFlo, den Säulen dieses Forums, aber wer mag

es ihnen bei dem derzeitigen Niveau verdenken!

Vielleicht ist es wirklich an der Zeit, die aktuell bestehende Situation

seitens der Mods zu überdenken, und das Forum neu zu struktuieren.

Im Kfz-Oldtimerbereich gibt es ja auch verschiedene Lager, sei es der

Flügeltürer-Besitzer, oder aber der Trabbi-Fetischist. Beide gehen mit der

gleichen Leidenschaft ans Werk, der Geldbeutel scheidet aber auch dort

die individuellen Möglichkeiten!

Und auch da gibt es die Fake-Aufbauten ala Ferrari auf Pontiac Fiero Basis.

Kopien welcher Art auch immer, und seien sie noch so gut, bleiben halt

doch nur Kopien und haben meiner Ansicht nach hier nichts verloren.

Amüsant ist dieses Forum aber trotzdem, unser 3,0L Benziner mit seinem

Vergleich ist schon der Knaller! XTR nur für Vollprofis und STX für den

Rest!!! Wieviel Hubraum hat nochmal ein aktueller Formel 1-Bolide?!

In diesem Sinne

Es kann nur besser werden (Hoffentlich)

Jens
 
Jens, ich kenne nur eine Sichtweise:

Classic Bikes klassische Kult-Mountainbikes der späten 80er und frühen 90er Jahre - Teile tauschen, Informationen austauschen

Wer früher von STX-Boliden:D geträumt hat, bitte vortreten.

Gruß chowi
 
So sehen es aber leider nur noch Wenige hier, die " Bin ich billich

drangekommen"-Fraktion ist klar auf dem Vormarsch.

Mir ist das egal, ich sammle für mich, und nicht für Andere. Ich wollte

Anfang der Neunziger kein Trek-Giant-Marin-und Konsorten-Bike, und

fortschreitendes Alter ändert da auch nichts dran!

Gruss Jens
 
Ich finde es interessant, wie "ach so minderwertige" Komponenten zerredet werden. Daneben finde ich es aber auch interessant, wie denn die reale Funktion diverser Komponenten ist. Und da gibt es m.M.n. deutliche Unterschiede. Da muss sich STX oder STX RC ggü. modernen Komponenten wie LX von z.B. 2001 nicht verstecken. Vielleicht ist das ja nur subjektiv, aber meine damalige LX von 2001 funktionierte lange nicht so gut, wie die knackige STX von Anno dazumal. Ich bin da echt positiv überrascht und etwas geschockt, was meine 2001er LX anbelangt. Das war auch kein Justage-Problem. Ich denke, dass das ein Design-Problem ist.

Aber gut, XT oder XTR sind halt Prestige-trächtiger. Für mich bleibt die STX u. STX RC aber eine würdige Alltags-Gruppe, die sich auch optisch nicht verstecken muss. Bin daher der Gruppe nicht abgeneigt, auch wenn sie sicher nicht die leichteste ist.
 
1994: Ich habe mir ein Bike mit STX 7fach Gruppe neu gekauft.
1996: Habe mir ein weiteres Bike mit XT 8fach Gruppe neu gekauft und sofort festgestellt, was für ein Scheiss die STX doch eigentlich ist.

Die STX taugte nie zum MTB fahren. Warum gab es damals wohl die Anti-Chain-Suck-Bleche? Die Federn an den billigen Schaltwerken (Altus, Alivio, STX, STX-RC) leierten sehr schnell aus. Das war ein reiner Blender. Schöne Optik, nix dahinter.
Die Naben liefen immer sehr rau und Achsen waren schnell krumm. Alle 6 Monate war ein neues Innenlager fällig. Nach mehrmals Kurbel demontieren war im Kurbelarm kaum noch was vom Innengewinde für den Kurbelabzieher vorhanden. Schaltkomfort war nicht viel besser wie damals bei GripShift. Wenn die Trigger ein wenig benutzt (=ausgelutscht) waren musste man wie bei GripShift schon mal 'überschalten' um aufs nächste Ritzel zu kommen.

STX war für viele vielleicht die Gruppe, mit der sie das Mountainbiken in den 1990ern begonnen haben. Hat also für manche vielleicht einen ideellen oder nostaligischen Wert.
Mehr aber auch nicht.

PS: Die XT Trigger (739er Baureihe) von 1996 benutze ich heute noch am HT (in Verbindung mit einem 952er Schaltwerk). Die Gänge gehen noch immer sauber, auf Knopfdruck mit einem satten 'Klack' rein.
 
genau so ist es :daumen:

..und optisch stehen die auch ganz oben!



schön und robust! etwas für Leute, die 20tkm im Jahr Rad fahren (wie ich ;))


Schön ist etwas anderes.

Wie gesagt optisch ist die RC um einiges schöner. :daumen:

Preislich lohnt die rep. wenn die KBs fällig sind nicht.

Es sei denn man hängt an der Gruppe.
 
1..

Die STX taugte nie zum MTB fahren. Warum gab es damals wohl die Anti-Chain-Suck-Bleche? Die Federn an den billigen Schaltwerken (Altus, Alivio, STX, STX-RC) leierten sehr schnell aus. Das war ein reiner Blender. Schöne Optik, nix dahinter.
Die Naben liefen immer sehr rau und Achsen waren schnell krumm. Alle 6 Monate war ein neues Innenlager fällig. ..

da hast Du aber ganz schön schlechte Erfahrungen gemacht!:eek: die kenne ich von meinen STXs nicht :confused::confused:
 
Eine vergleichbare Diskussion fand hier schon vor ein paar Jahren

bezüglich des Kultfaktors der 94er LX statt. Wenn also jetzt schon die STX zum

neuen Stern am Firmament erkoren wird, sollte ich mich wohl so langsam

auf die Suche nach Alivio-Restbeständen begeben.

Wer weiss, was in den nächsten Jahren noch für Kenner in dieses Forum

stürzen?!

Man sollte vorbereitet sein!!!

Jens
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die STX taugte nie zum MTB fahren. Warum gab es damals wohl die Anti-Chain-Suck-Bleche? Die Federn an den billigen Schaltwerken (Altus, Alivio, STX, STX-RC) leierten sehr schnell aus. Das war ein reiner Blender. Schöne Optik, nix dahinter.
Die Naben liefen immer sehr rau und Achsen waren schnell krumm. Alle 6 Monate war ein neues Innenlager fällig. Nach mehrmals Kurbel demontieren war im Kurbelarm kaum noch was vom Innengewinde für den Kurbelabzieher vorhanden. Schaltkomfort war nicht viel besser wie damals bei GripShift. Wenn die Trigger ein wenig benutzt (=ausgelutscht) waren musste man wie bei GripShift schon mal 'überschalten' um aufs nächste Ritzel zu kommen.

Weiß nicht, ich fahre an der Schlampe Alivio/STX bereits seit mehr als 5 Jahren a 2400 Km/Jahr (nur für dieses Bike). Das Bike habe ich gebraucht gekauft mit geschätzten 5500Km auf der Uhr. Das Alivio-Schaltwerk (Original-Ausstattung) versieht noch heute problemlos seinen Dienst - nix ausgeleiert, kein Chainsuck etc. Und ich schalte nicht selten :rolleyes:. Service - bis auf säubern und mal ein Tröpchen Öl praktisch keinen.

Ich glaube, dass hier einige Komponenten deutlich unterbewertet werden, was die Haltbarkeit anbelangt. Vielleicht mach ich ja auch was falsch :lol: .
 
da hast Du aber ganz schön schlechte Erfahrungen gemacht!:eek: die kenne ich von meinen STXs nicht :confused::confused:

UN BB-51 war damals die Bezeichnung für das Innenlager. Habe die so oft gewechselt, dass ich die Nr. noch heute kenne. Habe mir nach dem dritten Innenlager das 71er geholt. Das hielt länger.
Ich habe damals darauf Wert gelegt, dass ich Bikes mit vollständiger Gruppe bekomme. War damals sehr gerne üblich eine Marken-Kurbel zu montieren, aber ein No-Name-Billig-Innenlager mit Plastikschalen in den Rahmen zu schrauben. Das 1994er war 99% STX, das 1996er 99% XT (Ausnahme: Steuersatz).

Und ich lege keinen Wert auf Labels ala XT, XTR. Von mir aus kann auf den Teilen 'Cheng Fu' drauf stehen, wenn die richtig funktionieren. Und das nicht nur nach den ersten Wochen, sondern über einen längeren Zeitraum hinweg. Genau dann, nach Wochen und Monaten der Benutzung trennt sich nämlich die Spreu vom Weizen. Und da hat bei mir die STX damals total versagt.
 
@ mightyEx

Du bist dir schon bewusst, dass du hier im Klassik- und nicht im Reiserad-

Forum bist?

Seit wann definiert sich Kult,etc über Haltbarkeit?

Die Halbwertzeit eines im Wettkampf eingestzten Paul-Schaltwerks lag

sicher bei 50 Meter hinter der Startlinie (Jaja, bewusste Übertreibung),

aber die Idee, die handwerklichen Aspekte sind doch das Salz in unserer

Suppe!!!

Wir reden doch nicht von den Alltagsrädern, sondern von

erhaltungswürdigem Kulturgut!

Bitte nicht falsch verstehen!!!

Gruss Jens
 
das kann man nicht falsch verstehen
ist so weil ist so.

und nun bin ich wieder raus aus dieser doofen Diskussion, die nur das Klassik Forum lächerlich macht.
 
@ mightyEx

Du bist dir schon bewusst, dass du hier im Klassik- und nicht im Reiserad-

Forum bist?

Seit wann definiert sich Kult,etc über Haltbarkeit?

Deswegen sach ich ja - XT, XTR Prestige-trächtig ;) .

Ich finde aber diese Diskussion ala "unter LX ist sowieso alles Schrott" etwas daneben. STX o. STX RC mag vielleicht nicht kultig sein, aber die Komponenten sind durchaus robust und brauchbar. Wie gesagt, meine 2001er LX sind weit weniger performant, obwohl die Gruppe etwas besseres hergeben sollte/müsste bzw. man sich mehr verspricht. Da bin ich etwas enttäuscht/gebrandmarkt :(.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück