MAGICSHINE BIKE LIGHT MJ872 1600Lummen??

Nun werd Ich Mich erstmal auf die Suche machen nach einem dicken Akku mit 13,2 Amper bei 16,8V rum für 6 Stunden Vergnügen auf Maximum als Lademuffel.


Moin !

Wenn ich mich nicht irre, hat der Akku der MJ872 7,4V und die KSQ der MJ872 setzt die Spannung hoch. Daran einen Akku mit 16,8V zu betreiben, sollte wohl nicht funktionieren. Dafür wäre eine andere KSQ nötig.

Gruß
Sam
 
@aragonion
An und aus Knopf hat sie doch. Du musst doch nur lange auf dem Knopf bleiben, dann geht sie aus.
 
So gestern war Nightride No 10 mit der MJ872.
Bin immer noch begeistert.
Super Ausleuchtung, super Preise, perfekt :daumen:

Witzig find ich die Lichtorgel der Lampe.
GRÜN Anrollen und Uphill bei 25% (1:20 Std.)
BLAU Beim ersten Teil der Abfahrt mit 100% wird sie dann gegen Ende Blau. (1:40 Std.)
GRÜN Kurzer Gegenanstieg bei 25% wird sie wieder grün. (1:50 Std.)
ORANGE Beim zweiten Teil der Abfahrt mit 100% wird sie dann gegen Ende orange. (2:10 Std.)
BLAU Am Ende der Abfahrt Highspeed durch die Weinberge wird sie wieder blau trotz 100%, rein durch die Abkühlung. (2:15 Std.)
GRÜN Heimrollen bei 25% wird sie nach ein paar Minuten wieder grün. (3:00 Std.)

Komm bei meinen normalen 3 Std Nightrides immer mit nem vollen Akku zurück. ;)

P.S.: Hab noch bei der An- und Abfahrt das MJ Rücklicht am Akku angeschlossen und an.
Hab aber den etwas größeren Akku von MJ mit 5600 Ah.
 
75% reichen auch noch gut für´s Berg abfahren?

Wie lange dauert es demnach wenn ich auf 100% starte, dann kommt irgendwann die Umschaltung auf blau=75% bis sie dann auf orange=50% umspringt?
Und wie lange bis sie ganz aus geht?
 
Kann mir jemand bitte vielleicht kurz erklären wo der Unterschied der LEDs bei der 808E (Cree XM-L ) und 872 (Cree XP-G) ist? Suchfunktion bringt mich nicht weiter.

Und lässt sich bei der MJ 872 die Lampe durch langes Drücken aus jedem Modus ausschalten oder muss man alle Modi durchwählen bis es passt?

Danke :)
 
länger drücken führt in allen modi dazu, dass die lampe ausgeht.

@pitchshifter: danke für den link. muss ich wohl mal etwas rumprobieren.

b
 
Ich bin auch schwer begeistert von der Lampe. :daumen:

Gestern 1,5h Endurotour. Sämtliche Bikerfallen auf dem Trail, wurden dank der Lumenschleuder rechtzeitig erkannt, und mit nem Bunnhop geklärt. :)
(Der Bikerhasser hat sich echt Mühe gegeben, 200hm Trail mind 20 Baumstämme und Äste quer gelegt) :lol:

Heute 1,5 Stunden CC-Tour über Schotterpiste, mehr wie 50% braucht man eigentlich nicht, es sei denn es geht berg ab, mit 50-60 Sachen, dann auf volle Leistung.

Nightride rockt, und ich hab noch nie soviele Leuchtenden Augen aufeinmal gesehen.
 
Tach Männer's,
das Ding ist der Hammer ! Habe meine 872 am Dienstag bekommen und konnte leider heute erst die erste Testfahrt machen. Das macht ja noch mehr Fun als am Tag! Für Uphill reicht Stufe 1-2 locker. Downhill dann 3 schon super, aber es ist ja schön 'ne Reserve zu haben :(.
Ich bin begeistert und bereue keinen Cent!!!
Habe mich kurzfristig für die 872 statt der 808E entschieden da ich bei einem Bekannten die 808 mit 2 Stufen gesehen habe, die mir zu zu wenig waren. Und ich denke die Entscheidung war richtig.
Die Ladeanzeige ist nach 1,5 h auf Orange, wobei diese bei 100% direkt auf rot geht, bei 75% aber auch schnell wieder auf Orange. Der Accu MJ-828 zeigt noch 7,3 V und 3 Balken an.
Frage:
- bei welcher Anzeige/Volt ist der Accu voll bzw. leer
- soll ich den Accu erst leer machen (wäre jetzt die 2.Ladung) oder
kann ich diesen jetzt direkt Laden damit ich bei der nächsten Tour nicht unterwegs im dunkeln stehe.
Ach, suche noch mitBiker die Abends kurzfristig in Wiesbaden 'ne gemeinsame Runde drehen möchten.
Gruß, Bachwatz
 
Hi
hab mir auch so ein Teil geholt. Entspricht in etwa der Erwartung.
Nur der Akku ist mies... Und der Lader noch mehr...

Ich würde gerne Lipos verwenden. Weiß einer wo ich die Stecker herbekomme?
Oder hat einer ne gute Alternative?
 
ich bin jetzt zweimal mit nem kollegen unterwegs gewesen, der die 872 hat. das erste anschalten auf die hauswand gerichtet hat mich lichtmengenmäßig etwas geschockt, aber aufm trail war ernüchterung angesagt. die ausleuchtung ist viel zu breit, meine hellena 2.5 macht mit ihren nominell 900 lumen ein viel brauchbareres licht, anders kann man es nicht sagen.

seine weiteren kritikpunkte:
- bedienung des schalters umständlich
- akkuanzeige nicht im sichtfeld
- akku nach 1,5h tot

hitzeprobleme gabs keine, was angesichts der außentemperaturen kurz vorm gefrierpunkt nicht so wahnsinnig überraschend war. aber unterm strich hatte ich den eindruck, er hätte dann doch lieber das doppelte für ne hellena ausgegeben.
 
- soll ich den Accu erst leer machen (wäre jetzt die 2.Ladung) oder
kann ich diesen jetzt direkt Laden damit ich bei der nächsten Tour nicht unterwegs im dunkeln stehe.

Gruß, Bachwatz

Moin !

LiIon Akkus kennen keinen Memorieeffekt. Du kannst also nachladen, wann es Dir beliebt. Da die Akkus aber über die Zeit schneller altern, je voller sie geladen sind, sollten sie auch nicht unnötig auf voll geladen werden.

Gruß
Sam
 
Hallo, ich habe etwas bedenken bezüglich des Kabels, welches zur Lampe geht. Wenn ich den Gummiring einhake, biegt dieser das Kabel am Gehäuse ziemlich weit nach oben, da ist fast schon ein Knick drin. Hat hier jmd. schon Langzeiterfahrungen gemacht?
Werde wohl einfach auf einen dünneren Gummiring umsteigen.
Gruß
 
Hallo, ich habe etwas bedenken bezüglich des Kabels, welches zur Lampe geht. Wenn ich den Gummiring einhake, biegt dieser das Kabel am Gehäuse ziemlich weit nach oben, da ist fast schon ein Knick drin. Hat hier jmd. schon Langzeiterfahrungen gemacht?
Werde wohl einfach auf einen dünneren Gummiring umsteigen.
Gruß

Also das es innerhalb der Serie Schwankungen in der Maßhaltigkeit der Lampen gibt die so ausgeprägt ausfallen wage ich zu bezweifeln, von daher muss man annehmen, dass dies bei allen MJ872 so ist.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass es bei der von meiner Freundin auch so ist.
Aber da man in Deutschland ja IMHO auf alle Produktions und Konstruktionsfehler 2 Jahre Gewährleistung hat, und das auch Folgen von obigen Fehlern abdeckt, warte ich einfach mal ab. Die Lampen von meiner Freundin sind vom MJ-Deutschland-Importeur.

Dünnerer Gummiring? --> Lampe hält schlechter?

mfg Kopftuch

P.S.: Gummiring dort dauerhaft einhaken wo s Kabel raus kommt, auf der anderen Seite dann einhaken zwecks Lampenmontage. Dabei wird der Gummi auch gedehnt und somit dünner. Diese "Lasche" darfst natürlich nicht genau dort haben wo s Kabel ausm Gehäuse kommt.
 
Zurück