Votec v.sx

Anzeige

Re: Votec v.sx
Warum baust du deine Talas nicht einfach auf Van um? Brauchst du die Absenkung dringend? Es wäre der günstigste und einfachste Weg. Von der Performance mag ich die 36er persönlich am liebsten. Die Lyrik gab bei mir nicht den gewünschten Effekt her und das trotz den Tricks mit der MC Einheit hier aus dem Forum(was nich heißt, dass die Lyrik schlecht ist. Keine Frage eine Top Gabel! Ich persönlich hatte nur etwas mehr Sensibilität erwartet.).
Ich hatte bereits Lyrik U-Turn verbaut und bin momentan auf ner Talas zufrieden unterwegs. Für meine Zwecke passt das ganz gut so. Ich nutze das SX mehr als Tourenrad fürs alpine Gelände. Für Bikepark, etc. hab ich noch was anderes.
Von der Wotan spreche ich jetzt erst gar nicht. Das Teil war einfach nur schwerer Crab!
Meine Empfehlung wäre die Van. Man muss nichts mehr an den Druckstufen zaubern, bzw die Einheit erst zerlegen und den Ölstand anpassen.
Wenn du die Absenkung zwingend brauchst, ganz klar die Lyrik!
 
Sensibler als die Lyrik? Gut, kommt immer drauf an, wie die innendrin geschmiert ist, die Originial-RS-Gabeln sollen ja recht trocken sein, aber nachdem ich meine komplett offen hatte, sie sauber war, Judy Butter und die vorgeschriebene Menge Schmieröl drin war spricht sie jetzt sogar schon an wenn ich das Rad vorne einfach abstelle (sprich hochhebe und wieder sanft hinstelle).
D.h. sie geht sogar allein vom Radgewicht schon in den SAG und wenn das kein gutes Zeichen ist, weiß ich auch nicht.
Die Absenkung der U-Turn ist wirklich sehr einfach, die geht garantiert nicht kaputt.
 
Sensibler als die Lyrik?
Das hab ich nicht geschrieben. ;) Von der Performance nehmen sich Van und Lyrik nichts.
Selbst meine Talas gibt etwas nach, wenn ich das Rad wieder auf dem Boden abstelle. Die ist aber auch penibel gewartet und mit nem ordentlichem Öl geschmiert. Wobei ich hier nicht Äpfel mit Birnen vergleichen möchte. Zwischen Lyrik Coil und Talas existiert auf jeden Fall ein großer Unterschied. Mein Wahl wäre trotzdem der Umbau auf Van, wenn ich eh schon ne Talas mein Eigen nennen würde. Warum hab ich ja weiter oben schon geschrieben.
 
Kann man die Talas denn so einfach umbasteln? - Das Öl macht eine Menge aus. Meine Talas fährt sich auch Traumhaft. Bin jetzt aber irgendwie Coilgeil :D

Klar! Du brauchst nur das Topcap und die Feder so weit ich weiß. Die Dämpfungsseite bleibt unberührt. Sind ca. 140 € Materialkosten. Rückbau ist dann halt nicht mehr möglich. Aber wer will das dann schon?
 
Dank der Lyrik RC2L vorne kann ich nicht mit Drücken dienen sondern "nur" Klickangaben machen. Bei knapp ü90kg fahre ich die je nach Einsatz zwischen 6 und 8 +Klicks (lowspeed & highspeed). Im Gegensatz zur Revelation U-turn Soloair am V.XM ist die Lyrik subjektiv betrachtet der Himmel : )
Den DT XM180 fahre ich mit ca. 15 bar (für 55bar , wie beim Kollegen styriabeef, fehlt mir die passende Superpumpe und ehrlich gesagt hätte ich beim "laden" des Dämpfers pure A N G S T im Nacken!) :D

Allerdings ist mein DT XM 180 ein Fall für den Service. Nach 5 Tagen 5bar Druckverlußt ist nicht akzeptabel. Weiterhin muss das leichte Spiel der Hinterachse EX1750 geklärt werden.
Wenn richtig Schnee fällt werde ich wohl das komplette SX zum Service in den V-Shop Stgt. bringen. Da kann dann auch die Lyrik zu RockShox und von der korrekten Servicebefüllung erhoffe ich mir noch ein leichtes Plus zum jetzigen Stand der Dinge.
 
Tja, das ist schon so ne Sache mit den Einheiten und Maßen.
Stellt euch mal vor, seine bessere Hälfte hat 75-C und er kauft ihr nen A-Cup. :eek: Da wird er schon merken, dass Einheiten/Maße doch wichtig sind :D

Gibt's eigentlich sonst irgendwelche Infos zu Neuerungen für 2012, außer den Fotos hier?
 
Du meinst, bis auf das Votec das SX in Sachen Decals und Geometrie verhunzt hat, Man uns den 165mm Hinterbau als neu verkaufen will und die Zugverlegung immer noch vermüllt ist, fällt mir zum 2012er SX gerade nix ein.
 
Mal 'ne Frage an die Experten hier zur Lyrik RC2L Coil. Hab irgendwo gelesen die wird mit 3 Federstärken produziert , aber immer mit der Mediumfeder verkauft/verbaut.

soft (63-71kg)
medium (72-81kg)
hart (82-90kg)

Da ich etwas mehr als 90kg wiege schaut mein Sag (sitzend!!!) etwa so ...



... aus und das erscheint mir etwas zu viel. Oder vll vergleiche ich auch zu viel mit der Revelation U-Turn Soloair!?
Müsste doch an der Medium-Feder liegen. Wenn ich mir im Zuge des Service die harte Feder einbauen lass sollte sich das doch etwas reduzieren lassen , oder?
Wie schaut das bei euch aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Geometrie:

Das SX ist ausgelegt auf 160mm, was für ein Enduro meiner Meinung nach auch reicht und
Sinnvoll ist, da man es ja noch locker flockig auf Touren und im Uphill bewegen will. Jetzt kann man sich das SX optional mit 180mm bestellen. Dadurch baut man mit dem SX, welches eh schon recht hoch baut noch höher. Im DH bestimmt nicht großartig auffällig und der erhöhte FW macht dort bestimmt auch eine gute Figur aber in den anderen Enduroqualitäten wird sich das wohl eher negativ auswirken.

@ SAG:

Der Negativfederweg soll ja bekanntlich 15-25% betragen. Je nach Einsatzgebiet, Gabel und ihr Setup sowie persönlichen Vorlieben. Bei 160mm wären das 24-40mm. Du liegst also rein vom Sollwert noch im grünen Bereich. Aber ich würde mir bei 90KG und meinem Fahrstil (schnell und auch gerne mal hoch hinaus) auch eine härtere Feder holen.
 
Hmmm..... es geht ja nicht um den Travel, sondern um die Einbauhöhe. Weiss jetzt nicht auswendig, wie hoch die 180mm Fox baut, aber rein theoretisch könnte sie in etwa gleich hoch bauen wie eine Lyrik. Also der Travel allein sagt noch nichts (und man könnte natürlich auch einen anderen Steuersatz verbauen, dann käme man vielleicht sogar noch drunter).

Ich selbst fahr eine Lyrik U-Turn mit 172mm FW und bemerke, außer verbesserter Bergabperformance keinerlei Unterschiede zur 160er Einstellung.

Finde Gabelabsenkungen sowieso fürn A....., weil gerade dadurch verhaut man sich die Geo (und da sagt ja niemand jemand etwas negatives, was ich vollkommen unverständlich finde! Wenn ein Bike auf 160mm ausgelegt ist, ist es schwachsinnig, dieses vorne auf 115 zu reduzieren. Damit macht man erst recht alles kaputt, der Lenkwinkel wird zu steil, die Sitzposition vom Sattel her passt nicht mehr, man bekommt zu viel Druck aufs Vorderrad.... usw. - aber das ist eine andere Baustelle! ;) )

Finde die reine Option, auf eine 180mm Gabel umzusteigen nicht schlecht, vor allem weil man - außer bergab - keinen Unterschied feststellen wird können. Für micht fällt das aber nicht in die Kategorie "Geometrie verhauen".

Ich hab schon gedacht, die haben den Rohrsatz geändert... :D
 
Also ich fand Absenkung/Lockout auf den 30° Uphills schon ganz gut und Sinnvoll. Viel Spaß mit 180mm :D

Jedem das Seine aber selbst im aktuellen Testbericht steht:

Einzig an der Tretlagerhöhe spürt man, dass der gleiche Rahmen sonst auch mit 160mm Gabel ausgeliefert wird. Hier wäre etwas weniger mehr und würde das Handling in der Luft und in Kurven noch weiter optimieren.

Egal ob man das 12er Model mag oder nicht, ich bin froh mein 11er zu haben und würde nicht tauschen wollen.


@ Fahrwerktuning:

Die Titanfeder kam heute leider nicht. Sobald sie da ist (hoffentlich Montag) gibt es die Gewichtsangaben. Wenn ich witzig bin auch ein kleines Video.


MFG und viel Spaß mit euren Custom-Votecs
 
@akami : Ich werde die harte Feder mal ordern , aber die Medium behalten falls es doch nicht passt ^^. Zu den 2012'ern : Warten wir ab bis die ersten gekauft und getestet werden. Eine Vergleichsfahrt mit altem und neuem SX wär' da bestimmt objektiver als unsere ganzen Vermutungen hier.

@OltaBanolta : Es gibt Mountainbiker (mit Augenmerk auf Kondition (Ich leider nicht *gg*)) die gerne auf den Lift verzichten und selbst längere Touren mit dem SX uphill fahren wollen. Diese sind bei 180mm Federweg 100%'ig dankbar für eine Absenkung der Gabel weil das Vorderrad im sitzenden Tritt sonst ständig neigt hoch zu kommen (Geometrie/Lenkwinkel ist da vermutlich Nebensache). Für sowas ist die Absenkung bei 160 - 180'ern gedacht und den der bei normalen Trails alle 5 Minuten absteigt und die Gabel runter/hochleiert möchte ich mal sehen.

Einen Vorteil an den unveränderten Rahmen sehe ich jedoch : Die Ersatzteilversorgung sollte mindestens noch ein bis zwei Jahre gesichert sein. Zumindest wenn keine Insolvenz droht xD
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde Gabelabsenkungen sowieso fürn A....., weil gerade dadurch verhaut man sich die Geo (und da sagt ja niemand jemand etwas negatives, was ich vollkommen unverständlich finde! Wenn ein Bike auf 160mm ausgelegt ist, ist es schwachsinnig, dieses vorne auf 115 zu reduzieren. Damit macht man erst recht alles kaputt, der Lenkwinkel wird zu steil, die Sitzposition vom Sattel her passt nicht mehr, man bekommt zu viel Druck aufs Vorderrad.... usw. - aber das ist eine andere Baustelle! ;) )

Lenkwinkel steiler, dadurch mehr Druck vorne drauf... Genau das will man doch für steile Uphills, oder nicht?
Also ich fahr meine Lyrik jetzt auch mit 170mm und bin aber seeeehr froh für die 45mm die ich absenken kann, weil ich mich dann nicht mit dem Kinn auf den Lenker legen muss, damit das Vorderrad auf dem Boden bleibt, sondern ich kann ganz normal im Sattel sitzend hochkurbeln.
Dass das bergab oder im flachen wenig Sinn macht, ist natürlich klar, aber bei Anstiegen über 10% ist es doch ganz angenehm, wenn man durch die Absenkung wieder die normale Positin zur waagrechten hat und nicht so hecklastig auf dem Bike sitzt.
 
Endlich da...

...und direkt verbaut. Fahrbericht und Gewichtsvergleich müssen noch ein wenig warten
aber die Optik möchte ich euch nicht vorenthalten.

Ich persönlich finde es einfach nur FETT !








Und weil ich es so genial finde, habe ich mir das SX noch in weiß geholt :D




MFG
 
Zurück