Zeig was Du hast! - Teil 2

Nun ist er endlich da , wartet auf den Aufbau und die erste Ausfahrt :daumen:
 

Anhänge

  • rahmen.jpg
    rahmen.jpg
    44,5 KB · Aufrufe: 181
Das kommt aber schwer aufs Eloxal an... das was Nicolai in den Jahren 2007 und 2008 verwendet hat, bekommt man ja mit dem Hammer kaum ab...

:eek::D
Warum wird jetzt anderes Eloxal verwendet wenn das was Du beschreibst so extrem haltbar war? Ist doch eigentlich wünschenswert. Würde mich mal interessieren....
Ein Nicolai pulvern find ich schon fast etwas Sünde....die schönen Nähte:heul:
 
Jep , ist mein AM rahmen :) Besten DANK an KHUJAND, für alles !

Da gibts schön schöne sachen in der werkstatt !

danke wo für ? du hast dir den rahmen doch selbst "besorgt" ;)

@all
baue für meinen Sohn das AFR "für um die häuser cruisen" auf. :D
wird ein low-budeget Rad .
R-S Domain (neu) habe ich für 150,- euro bekommen.
einen passenden M-Z Roco Dämpfer (neu) für 70,- euro. usw...


rest kommt auch noch günstich . ;)
 
:eek::D
Warum wird jetzt anderes Eloxal verwendet wenn das was Du beschreibst so extrem haltbar war? Ist doch eigentlich wünschenswert. Würde mich mal interessieren....
Ein Nicolai pulvern find ich schon fast etwas Sünde....die schönen Nähte:heul:
Nachteil ist definitiv, dass man das Rad quasi nicht sauber bekommt, weil das Eloxal sehr tiefporig ist. Und nur um's wieder schwarz zu bekommen reib ich mein Rad doch nicht mit WD40 ein ^^
Mir isses wurscht, ich find das schwarz-elox von damals super...
 
und die decals gehen ab und nie wieder hält was auf dem Rahmen.

mein 2006 schwarz elox war sehr sehr stabiel aber auch viel poriger und pflegeinternsiver als spätere Baureihen (heute wirds ja sogar zusätzlich vorm eloxieren geschliffen).

Ich glaube die 2006er waren wegen dem damaligen echten easton-Alu grober.
 
Eine Alternative zum Elox sind die Nano-Pulverungen von -N-.
Extrem dünn und zäh, die Schweißnähte bleiben super sichtbar und Dreck läßt sich mit einem trockenen Lappen abwischen.
 
Zurück