BrakeForceOne – neue Wunderbremse?

BrakeForceOne – neue Wunderbremse?

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxMi8wMy9CcmVtc3NhdHRlbC5qcGc.jpg
Es tut sich was auf dem Bremsenmarkt! Nach dem Start von Maguras hochmodern hergestellter, ultraleichter MT8 und Formulas Oval mit ovalen Kolben und Speedlock stellt die Brakeforceone GmbH eine Bremse mit bei Fahrrad-Scheibenbremsen „bisher noch nicht eingesetztem Funktionsprinzip“ vor – und verspricht, dass man nach ein bis zwei Tagen Eingewöhnung nichts anderes mehr fahren will.

Den vollständigen Artikel ansehen:
BrakeForceOne – neue Wunderbremse?
 
Sorry Evil, Du liegst etwas daneben.

in wiefern? also die XTR hat sich inzwischen beim DH, mehrfach bewiesen.

die BF noch nicht, schon garnicht auf langen strecken mit viel kurven, wo angebremst werden muss und, die bremse schnell mal warm wird.

und die XTR bekommt man im übrigen auch unter 200g. alle stahl-anschlüsse mal fix, gegen welche aus alu getauscht und die gummi-überwurf-teile am anschluss beim hebel weglassen, erfüllt eh nur sinn und zweck der optik.
 
Ist bei dem Einstiegspreis nur schwer vorstellbar.

och was glaubst du, wenn du bein cnc-fräser statt 100 auf einmal 1000 teile bestellst. da purzeln die preise gewaltig. man darf auch nicht vergessen, dass der entwickler mit einem vorschuss von der bank etc ins rennen geht. es sind viele faktoren, die einen preis bestimmen und es gibt leute, die diesen preis, bei dementsprechender leistung, bereit sind zu zahlen.
 
och was glaubst du, wenn du bein cnc-fräser statt 100 auf einmal 1000 teile bestellst. da purzeln die preise gewaltig. man darf auch nicht vergessen, dass der entwickler mit einem vorschuss von der bank etc ins rennen geht. es sind viele faktoren, die einen preis bestimmen und es gibt leute, die diesen preis, bei dementsprechender leistung, bereit sind zu zahlen.

der unterscheid von 100 zu tausend wird eher minimalst sein, weil der haupkostenpunkt, ist das programmieren der CNC. der rest ist pimperlätzchen.

und rein vom technischen aufwand der bremse... naja, wäre selbst bei handgefeilten teilen in deutschland, dieser preis alles andere als gerechtfertigt, da will einfach nur wer seinen hals möglichst schnell voll bekommen, nicht mehr, nicht weniger.
 
Doch doch hat sie schon und ich habe sie auch schon mehrfach in ruhe testen können :)
Aus meiner Sicht hält das Ding was es verspricht und die Bremsleistung liegt schon einiges höher.
 
der unterscheid von 100 zu tausend wird eher minimalst sein, weil der haupkostenpunkt, ist das programmieren der CNC. der rest ist pimperlätzchen.

und rein vom technischen aufwand der bremse... naja, wäre selbst bei handgefeilten teilen in deutschland, dieser preis alles andere als gerechtfertigt, da will einfach nur wer seinen hals möglichst schnell voll bekommen, nicht mehr, nicht weniger.

du hast dir doch die antwort schon selbst gegeben. verteile die programmierkosten doch einfach mal auf 100 teile und einmal auf 1000 teile. merkste was?
im übrigen werden diese programmierkosten bei so "simplen" teilen, die da verbaut werden, überbewertet. hauptkostenpunkte sind unter anderem auch rüstzeiten, umspannvorgänge etc. die man alle durch geschickte konstruktion reduzieren kann.

und bevor es jetzt wieder alle besser wissen: ich bin im maschinenbau tätig und war schon bei der einen und anderen preisverhandlung mit dabei. da staunt man als techniker nicht schlecht, wie da gerechnet wird.
 
Last erst mal die Produktion ein paar Monate laufen, dann könnte ich mir vorstellen, das die Preise auch fallen werden.
Um größer die Nachfrage um so besser !
Schaut auf die Magura MT Serie, wie da schon die Preise langsam aber sicher in den Keller gehen !
Gut, Magura ist ein Riese gegen über BFO aber last erst mal die Test noch sprechen, dann sehen wir weiter.
In der neuen Bike ist ein neuer Bericht über BFO drin !

Happy trails !

Steve
 
Zuletzt bearbeitet:
Und weil "Saint" mehr als genug Bremspower hat :D

Bin mal gespannt auf die Bremse und hoffe sie iwann mal Probefahren zu können. Konnte sie nur auf der Eurobike en bissl quetschen.
 
Ich warte auch auf meinen Satz der BFO bremsen zum testen. Habe mal aus den schnittzeichnungen aus dem PDF mit der Erklärung des Verstärkers die Kraftübersetzung herausgemessen und komme auf Faktor 72x. HOPE Tech EVO mit V2 Zange erhalte ich Faktor 34x. Braucht theoretisch die halbe Handkraft.
Wenn es um die maximal mögliche Bremskrft geht, werden wahrscheinlich andere Faktoren wichtiger, wie gut verteilter Anpressdruck des Bremsbelags auf die Scheibe, grösse der Beläge, Steifigkeit der Bremszange gegen Aufweiten.
Es gibt einen Grenze an der mehr Handkraft nicht mehr viel mehr Bremskraft bringt.
vergleich_bersetzung_Brake_force_one_HOPE_tech_EVO.jpg
 
rechne doch mal, mit bremsen die biss haben... die hopes, sind ja nicht grad für ihre überirdische power bekannt, sondern für die schöne verarbeitung! ;)
 
evil du lehnst dich hier ausm fenster, und zwar sehr stark

du hast doch überhaupt keine ahnung von dem, was du hier von dir gibst.

es bezweifelt ja keiner, dass die xtr schlecht ist. aber wart doch BITTE mal ab, bis ein paar mehr leute ihre meinung über die bremse schreiben, die sie auch gefahren haben, oder wart am besten noch ab, bis du sie selber gefahren hast.

außerdem ist auch keine xtr / xt / slx von der absoluten power die antwort auf alle fragen.

ich persönlich glaube(!) dass diese übersetzungsänderung in der hydraulik irgendwie etwas "unsicherer" ist als die mechanische übersetungsänderung, wie shimano sie hat.

natürlich ist das BFO system auf den ersten blick das unauffälligere, einfachere und technisch cleverere system, jedoch glaube ich irgendwie, dass es im lauf der zeit gerne probleme machen könnte, es sind ja schließlich bewegliche teile im system, welche reibung und sehr hohem druck ausgesetzt sind... wer weiß wie lange da das system innerlich "dicht" ist

falls es absolut ohne konflikte geht, sicher eine top sache!
 
Naja wenn eine Bremse als Wunderbremse beworben wird, fast 1000€ kostet und alles in Grund und Boden bremsen soll was Rang und Namen hat darf man doch wohl etwas skeptisch sein!?
 
Naja wenn eine Bremse als Wunderbremse beworben wird, fast 1000€ kostet und alles in Grund und Boden bremsen soll was Rang und Namen hat darf man doch wohl etwas skeptisch sein!?


Sehe ich auch so.Wird ein bißche arg viel Rummel(SWR,Mc Askill,Bremskraftverstärker?) veranstaltet.
Bin da auch sehr skeptisch,was die Konstruktion ohne Ausgleichsbehälter
angeht.Wie lange wird es dauern,bis der erste mit total Versagen der Bremse auf einer langen Abfahrt berichtet?
 
Erinnert mich vom Hype etwas an die hydraulischen,orangenen Huber V-Brakes von damals.
Ich hoffe aber das es anders kommt,und ein junger deutscher Konstukteur was gutes designt hat.
 
Die ausstehenden Fahrberichte aus den Alpen und von anderen extremst-Strecken, lange in Eis und Schnee, bei extremer Hitze auf den Afrika-Cross-Rennen fehlen eben noch.

So lange kann man behaupten, was man will.

Die einzige Quelle, die derzeit sinnvolle Daten rausgibt ist Velotech. Da ist die Bremse schon mal sehr positiv aufgefallen.

Ob Danny oder ein Händler, der 1.500Stück(ja, eintausendfünfhundert) BFO bestellt schon ein Trend sind, bleibt abzuwarten.

Jedenfalls finde ich es gut, dass neben den anderen guten Herstellern sich ein Kleiner aus D auf die Walz begibt, den Großen das Fürchten zu lernen.

So, oder so ähnlich haben Syntace und Tune auch mal begonnen. Der Unterschied ist die mediale Umsetzung der (Firmen-)Geschichten und die damit verbundene Antwort- und Fragenfülle, z.B. hier im Netz. - medialer Overkill -

Damit meine ich: nehmt mal den Druck raus, wartet ein wenig

Exkurs ein:(´n paar Monate dürften genügen - doch wer will das schon in der heutigen Zeit: in der alles immer schneller und mehr und noch schneller und neuer und besser und am besten alles auf einmal etcetcetc...gehen muss. Denkt dran: vor etwas mehr als 10 Jahren sprach, dachte und nutzte noch weltweit niemand die Handys, Smartphones und Ap**** dieser Welt, die gab es damals nämlich noch nicht...)) Exkurs aus.

und dann kann man sich sein Urteil neu bilden...
 
Die einzige Quelle, die derzeit sinnvolle Daten rausgibt ist Velotech. Da ist die Bremse schon mal sehr positiv aufgefallen. .....

..... Jedenfalls finde ich es gut, dass neben den anderen guten Herstellern sich ein Kleiner aus D auf die Walz begibt, den Großen das Fürchten zu lernen.

die bremse mag zwar im labor positiv aufgefallen sein, aber zwischen labortests und realem einsatz liegen dann doch welten.

um anderen herstellern das fürchten zu lehren ist man ebenfalls noch weit entfernt. sicher schon mal ein schritt in die richtige richtung, aber fürchten braucht sich da noch keiner.
es fängt schon dabei an, dass die bremse einfach um ein vielfaches teurer ist als andere bei sicherlich unmerklich höherer bremsleistung (wenn überhaupt).
warum soll man dann weitaus mehr an geld ausgeben wenn es die ähnliche oder gleiche bremskraft gibt für wesentlich weniger asche ?
wenn die situation anders herum wäre, dann würde die sache völlig anders aussehen.
was auch noch sehr kritisch beäugt wird sind sicher der service, ersatzteilversorgung (auch im ausland) wartungsfreundlichkeit und die funktion auch über jahre hinweg (siehe innenleben)
erst wenn dies gewährleistet ist und auch funktioniert, dann kann man anderen das fürchten lehren :daumen:
 
@Spokenippel:
Erst die Bewährung, dann die Gewährleistung, dass es auch nach Jahren noch funzt... ja ja ja.
Schon Recht der Herr. Aber wer will so lange warten? Jetzt sind schon alle ganz heiß auf die Stopper und wollen natürlich Ergebnisse sehen...

Ich drehe mich hier etwas im Kreis: die Ergebnisse gibt es aber noch nicht...;-)

Also warten. Du hast also imho Recht!
 
Zurück