Canyon Strive

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die fox haben doch 35 mm Innendurchmesser und die RS 38,1 mm ?? Hab ich jedenfalls so gelesen. Sind die aber auch je nach Federhärte unterschiedlich dick ?

Ich hatte bisher immer nur Luftdämpfer... Welches tune hastn genommen mid oder high ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus verehrte Mit-Striver,

Mein Strive ES 9 hat sich nach gut 100h einen Service redlich verdient und da ich einige Arbeiten noch nie gemacht habe hätte ich gerne vor dem Zerlegen euren Rat.

Zum Hinterbau/Dämpfer:


1. Wie bekomme ich den Dämpfer ausgebaut?
Sehe ich das richtig, alle Schraubverbindungen der 270° auseinanderschrauben und die Achsen/Lager, die den Dämpfer halten, rausziehen?
2. Muss ich auf irgendwas besonders achten?
3. Macht es Sinn auch die Lager der Druckstrebe zu demontieren und zu fetten? Werden die Lager überhaupt gefettet?
4. Macht es Sinn das Hauptlager (neben dem Innenlager, das große Ding mit A, B und C Schraube) zu zerlegen und zu fetten?
5. Gibt es an dem ominösen Nadellager irgendwas zu pflegen?

Beim Dämpfer wollte ich mich an folgendem Video orientieren.
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=vb8BNsFcINQ&feature=player_embedded"]Float RP23 Rebuild - YouTube[/nomedia]!
Wobei ich nicht glaube, dass ein Austausch der Dichtungen schon nötig ist. Reinigen und neu schmieren dürfte reichen.

Zur Gabel :


Bei der Gabel wollte ich mich an folgendem Video orientieren.
http://www.mtbfreeride.tv/tv/artike...ecial-gabel-service-2011-fox-36er-serie-180mm
zusätzlich
http://service.foxracingshox.com/consumers/Content/Service/QuickTech/36_Talas_ll_seal_change.htm
Meine Gabel bekommt allerdings gleich die neuen SKF Low Friction Seals, sofern ich sie ohne dieses Spezialwerkzeug montiert bekomme.
(Austausch ist bestimmt auch noch nicht nötig, aber ich verbuche es mal als Tuningmaßnahme.)


http://service.foxracingshox.com/consumers/Content/Service/QuickTech/SKFsealtoolsInstall.htm


Die SKF gibt es übrigens bei Even Cyles zu halbwegs akzeptablen Preisen:
http://www.evanscycles.com/products...on-dust-wiper-seal-kit-ec030507?query=fox low)

6. Welches Öl? Ich habe noch 15er, 5er und 2,5er Pit Stop (Rock Shox) Gabelöl hier rumstehen. Fox nimmt ein 10er Öl zum Schmieren. Würdet ihr wie bei den Rock Shox Gabeln das 15er Öl nehmen oder ein 10er aus den vorhandenen zusammenmischen?

Oder gleich was anderes? Motoröl? Empfehlung Viskosität?


7. Wie steht es um die weitere Wartung der Gabel? Soweit ich gehört habe ist das rumfummeln an der FIT Kartusche und dem Talas System nicht so einfach/benötigt Spezialwerkzeug. Kennt ihr dazu gute Videos/Anleitungen? Würde mir gerne selber ein Bild davon machen was möglich ist und was nicht.


Danke für eure Hilfe! Wer noch gute Tipps und Tricks zur Wartung hat nur raus damit!
 
Servus verehrte Mit-Striver,

Mein Strive ES 9 hat sich nach gut 100h einen Service redlich verdient und da ich einige Arbeiten noch nie gemacht habe hätte ich gerne vor dem Zerlegen euren Rat.



mein rat: lass den fachmann ran !

den dämpfer ausbauen solltest du wie selbst beschrieben hinbekommen.
wenn du nicht die erfahrung und die örtlichen gegebenheiten (montageständer u. staubfreier raum m. entsprechenden lichtverhältnissen) mitbringst, geb das ding außer haus.

ein service kostet nicht die welt und spar dir zeit und nerven - glaub mir !

ps. die lager benötigen keine schmierung von außen - säubern und gut is :daumen:
 
Fox nimmt ein 10er Öl zum Schmieren. Würdet ihr wie bei den Rock Shox Gabeln das 15er Öl nehmen oder ein 10er aus den vorhandenen zusammenmischen?

Oder gleich was anderes? Motoröl? Empfehlung Viskosität?
Auf jeden Fall Motoröl! 10er Gabelöl zur Schmierung ist eine Negativ-Tuningmaßnahme par excellance :rolleyes: Viskosität ist da fast egal, ich hab das genommen, was gerade noch vom Auto rumstand. Falls du kein Motoröl kaufen willst, nimm wenigstens das 15er.
Gerade bei der Talas machgt eine gescheite Schmierung viel aus.
 
Und wo bleibt dann der spaß? ;)

als keines beispiel:
ich habe mir mal in den kopf gesetzt meine ski selbst zu wachsen.
also schön skihalterung gekauft (80 €) + skiwachs (15 €) und ein
bügeleisen (40 €), weil dann kann man ja wachsen wann man will
und muss die ski nicht immer zum service bringen.

also alles in der küche aufgebaut und losgelegt.
spaßig war´s - keine frage. nicht so spaßig war meine freundin
die getobt hat wie am spieß, wie denn die küche denn ausehe.

die ernüchterung kam dann auf der piste:
der ski lief hundeelent, so als hätte ich ihn verpfutscht !
alles ab zum service, der konnte den ski "retten",
seither läuft er top :daumen:

verstehst du was ich damit sagen will? :)
 
Dann hättest du dir einfach beim ersten Mal zeigen lassen sollen, wies geht :D Ich denke mal, Board und Ski wachsen sollte sich kaum unterschieden? Und Board wachsen ist nun echt kein Hexenwerk :)

Aber du hast schon recht, man sollte gut überlegen, WAS man selbst macht...!

Ich hab grad einige Euronen für Zentrierständer und Tensiometer ausgegeben - schau mer mal, wie es klappt, in eine der (für mich) letzten unerforschten Regionen im Bereich Bike Komponenten vorzudringen... ;)
 
Beim Board schmier ich immer so flüssiges Wachs drauf, hält einen Tag und danach ist das Zeug wieder runter. Kommt aber nicht an einen ordentlichen Service von einem Profi ran.. vor allem wenn man entsprechend der Schneetemperatur ein passendes Wachs bekommt. Sowas gibts aber idR nur vor Ort. Offtopic? Ein bisl :D
 
mein rat: lass den fachmann ran !

den dämpfer ausbauen solltest du wie selbst beschrieben hinbekommen.
wenn du nicht die erfahrung und die örtlichen gegebenheiten (montageständer u. staubfreier raum m. entsprechenden lichtverhältnissen) mitbringst, geb das ding außer haus.

ein service kostet nicht die welt und spar dir zeit und nerven - glaub mir !

ps. die lager benötigen keine schmierung von außen - säubern und gut is :daumen:

Selbstverständlich sind Dremo, Werkzeug, Montageständer, gutes Licht und auch ein sauberer Raum vorhanden.
Mit Dämpfern und Fox Gabeln habe ich noch keine Erfahrung. Meine Reba musste mir allerdings schon öfters ihr innerstes offenbaren.
Also, ich denke schon das ich das säubern und einfachen Ölwechsel hinbekomme. Außerdem schraube ich gerne an meinen Bikes und irgendwie muss man ja Erfahrungen sammeln. Interessant wir sicher auch die Wartung des HS Getriebes. Wenn man in aller Ruhe, mit guten Anleitungen (deshalb Frage ich schon vor der Zerlegung) und besonnen ans Werk geht klappt das schon.

Ein Service beim angeblichen Fachmann kommt für mich nicht in Frage. Mit den örtlichen Händlern hier habe ich keine guten Erfahrungen gemacht. Außerdem rühren die Meisten Fox Gabeln und Dämpfer sowieso nicht an sondern schicken sie gleich zu Toxo. Soweit ich weiß kostet der Volle und noch nicht nötige Service locker 200€.

Schon mal Danke für die Ratschläge und auch die Warnung, lieber den Fachmann ran zu lassen, ist sicher äußerst sinnvoll, aber nichts für mich.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann hättest du dir einfach beim ersten Mal zeigen lassen sollen, wies geht :D Ich denke mal, Board und Ski wachsen sollte sich kaum unterschieden? Und Board wachsen ist nun echt kein Hexenwerk :)

Aber du hast schon recht, man sollte gut überlegen, WAS man selbst macht...!

Ich hab grad einige Euronen für Zentrierständer und Tensiometer ausgegeben - schau mer mal, wie es klappt, in eine der (für mich) letzten unerforschten Regionen im Bereich Bike Komponenten vorzudringen... ;)

klar ist wachsen kein hexenwerk, nur die sauerei eben schon :)
wie extreme geschrieben hat, hielt das wachs einfach nicht und war nicht für
den powder ausgelegt (mein fehlkauf!).
wäre ich gleich zum fachmann hätte ich mir über 100 € gespart und die reinigungsaktion in der küche zugleich :)

so nun back to topic...
 
Also "einfaches" Service der wichtigsten Elemente ist wirklich keine Hexerei.

Macht Spass und man lernt etwas dabei - Wennst keine zwei linke Hände hast und halbwegs technisch begabt bist hier einige nützliche Infos mit denen ich auch alles geschafft hab - aber Disclaimer: eh schon wissen, alles auf eigenes Risiko! ;)

http://beta.bike-magazin.de/service/schrauber_tipps/fox-gabel--und-daempfer-service/a2530.html
bzw. das PDF hier direkt: http://www.yourfilelink.com/get.php?fid=735559

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=361023

lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbstverständlich sind Dremo, Werkzeug, Montageständer, gutes Licht und auch ein sauberer Raum vorhanden.
Mit Dämpfern und Fox Gabeln habe ich noch keine Erfahrung. Meine Reba musste mir allerdings schon öfters ihr innerstes offenbaren.
Also, ich denke schon das ich das säubern und einfachen Ölwechsel hinbekomme. Außerdem schraube ich gerne an meinen Bikes und irgendwie muss man ja Erfahrungen sammeln. Interessant wir sicher auch die Wartung des HS Getriebes.

Ein Service beim angeblichen Fachmann kommt für mich nicht in Frage. Mit den örtlichen Händlern hier habe ich keine guten Erfahrungen gemacht. Außerdem rühren die Meisten Fox Gabeln und Dämpfer sowieso nicht an sondern schicken sie gleich zu Toxo. Soweit ich weiß kostet der Volle und noch nicht nötige Service locker 200€.

Schon mal Danke für die Ratschläge und auch die Warnung, lieber den Fachmann ran zu lassen, ist sicher äußerst sinnvoll, aber nichts für mich.;)

ich will um gottes willen keine werbung veranstalten, das vorweg !

meine gabel geb ich zu flatout-suspensions.de, da kostet der service um die 70 € und die jungs sind einfach top :daumen:
den dämpfer schick ich auf die insel zu push/TF.
kostet etwas mehr, dafür einmalige angelegenheit.
der dämpfer bekommt ein kpl. neues innenleben und wird auf meine bedürfnisse abgestimmt - sowas bekommst du bei toxo nicht, und selbst kriegst du das auch nicht hin.


aber jedem das seine, ich wünsch dir jedenfalls schon mal viel erfolg und fluchfreies schrauben :)
 
ich will um gottes willen keine werbung veranstalten, das vorweg !

meine gabel geb ich zu flatout-suspensions.de, da kostet der service um die 70 € und die jungs sind einfach top :daumen:
...
aber jedem das seine, ich wünsch dir jedenfalls schon mal viel erfolg und fluchfreies schrauben :)

Danke, aber ein bisschen Fluchen gehört doch dazu. ;)
flatout-suspensions.de? 70€? Klingt gut, ist für einen kompletten Service sicher eine Überlegung wert.
 
Servus,

kann mir jemand eine genauere Beschreibung zur Luftkammerverkleinerung des Monarch Dämpfers beim Strive 7.0:daumen: zukommen lassen und wo man die Teile bekommt. Oder hat jemand eine Adresse wo man das günstig machen lassen kann, falls es doch zu schwierig ist, es selbst zu machen.:confused:

Danke Gruß Schwed
 
Das ist eig ziemlich einfach. Als erstes das hier kaufen:

http://www.mountainbikes.net/mtbikes/produkt.cfm?PNR=21135&prodid=52625

Ich finde die bei Canyon hätten das direkt mitgeben sollen. Ich kenn keinen mitm 7.0er der das nicht einbaut. Dann den Dämpfer ausbauen. oben raus und die zwei Imbusschrauben die die Achse klemmen raus. Aber häng den Rahmen irgendwo dran sonst knallter ja runter... Am bessten Spanngurt an en Deckenhaken. Dann die äußere Hülle vom Monarch runter und einfach die gewünschte Anzahl an Gummiringen draufschieben. Hülle wieder drauf.

Aber google einfach mal "Rock Shox Monarch HV tuning kit" da gibts etliches dazu auch Anleitungen.
 
Welcher Stahlfederdaempfer passt ins Strive?
ich will für die kommende Saison auch hinten auf Stahl bzw. Titan wechseln.
welche Dämpfer habt ihr schon eingebaut bzw. Welcher passt.
Einen Fox hab ich schon gesehen! Würde sehr gerne den Cane Creek db einbauen könnte der passen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück