Zeigt her eure Enduro/Allmountain Bikes!!! - Teil 3

sodele, hier nun mein Allmountain. Fehlt nurnoch die versenkbare Sattelstütze...

db_ram7_kkskz0g.jpg

deine c.guide ist falschherum montiert...
 

Anzeige

Re: Zeigt her eure Enduro/Allmountain Bikes!!! - Teil 3
konstruktive kritik ist doch was feines!

der c/guide ist jetzt richtigrum montiert und sitzt
auf dem "leitungsführungsschnüffel", somit auch
näher am kettenblatt.

danke für die motivationshilfe ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo,
von heute:

rz120-seite_17.12.2011.JPG


rz120-gross_17.12.2011.JPG


neu sind sattelstütze, gabel, vorbau (logisch war ja davor 1.5) und ein 38er ta kettenblatt wobei mir das fast bissl klein vorkam heute.
fahr momentan 38/24 zu 11/34 würde ja gern mal 40/24 oder 40/26 testen...
hat einer vll. ein günstiges kb in 40zähne?

grüsse pascal.
 
hai.
ist halt ein si2,0 steuerrohr und verbaut ist eine tapered gabel...
der oberesteuersatz und der spacer ist ein selbstbau.
wollte durch den verjüngenden spacer einen "fliessenderen" und nicht so krass/abgehackten übergang.mir taugts eig. so wies ist ganz gut.
gruss,
pascal
 
@jan
die dünne lyrik sieht aus, als würde sie demnächst vom steuerrohr gefressen werden :lol:

schicker bash ;) meinst du, der hält? :D

Macht nen soliden Eindruck.

haste wenigstens auch mal das Quietsche Pedal getauscht ?
Hab mir neue bestellt, die Lieferung verzögerte sich aufgrund eines "Zwischenfalls" bei Hibike aber. Werd se nächste Woche im Ladengeschäft holen...

grüße,
Jan
 
Yop, ist ein Monarch und er passt nicht nur optisch besser zum Hinterbau. Sollte zuerst ein RC3 werden, der aber wochenlang nicht lieferbar war. Bisher habe ich den Piggy nicht vermisst. Nächstes Jahr kommt evtl. noch eine Lyrik RC2 an der Front dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
nur für touren mit liftunterstützung, auf längeren uphills sind die 2ply minions schon recht unangenehm. das problem ist, dass nicht so recht weiss was ich montieren soll. jemand einen tip für nen guten enduro reifen um 850g? ust?

der cfk ring ist selbstgemacht und wiegt knapp 30g wenn ich mich recht erinnere. ist aber nur 1,3mm stark und nicht als bash sondern nur als führungsring für die kette gedacht.
er hat sogar 2mm weniger durchmesser als die kette auf dem ketteblatt damit er bei aufetztern NICHT belastet wird :D
 
nur für touren mit liftunterstützung, auf längeren uphills sind die 2ply minions schon recht unangenehm. das problem ist, dass nicht so recht weiss was ich montieren soll. jemand einen tip für nen guten enduro reifen um 850g? ust?

Ei Reifendiskussionen arten gerne aus ;)
Nur mal ohne Wertung was so gerne gefahren wird:
VR/HR
Advantage/Ardent
Ardent/Ardent
Queen2.4/Ardent
Baron2.3/Queen2.2
Baron2.3/Baron2.3
Queen2.4/MountainkingII 2.4 (teste ich ab nächster Woche, bisher MK I 2.4)
Alle Contis in BlackChiliCompound!
Fat Albert (Verststar)/Fat Albert (Trailstar)

Welcher dann wirklich der richtige ist hängt auch viel vom persönlichen Geschmack ab.
Die normalen Contis sollen tubeless manchmal etwas Tricky sein, sofenr nicht die TL-Version nimmt. Vom Baron gibts keinen TL, die Queen liegt in der TL-Version gerne bei 1000g...
 
nur für touren mit liftunterstützung, auf längeren uphills sind die 2ply minions schon recht unangenehm. das problem ist, dass nicht so recht weiss was ich montieren soll. jemand einen tip für nen guten enduro reifen um 850g? ust?

Conti Baron 2.3 mit Maxxis Minion 2.3 60a Singleply hinten. Dazu Latexschläuche. Ziemlich schnelle Kombination und -für meinen Geschmack- mit einem ziemlich angenehmen Fahrverhalten. Pannenschutz ist wegen der Latexschläuche auch kein Problem. Sind beide auch ne ecke unter den 850g.

grüße,
Jan
 
Ei Reifendiskussionen arten gerne aus ;)
Nur mal ohne Wertung was so gerne gefahren wird:
VR/HR
Advantage/Ardent
Ardent/Ardent
Queen2.4/Ardent
Baron2.3/Queen2.2
Baron2.3/Baron2.3
Queen2.4/MountainkingII 2.4 (teste ich ab nächster Woche, bisher MK I 2.4)
Alle Contis in BlackChiliCompound!
Fat Albert (Verststar)/Fat Albert (Trailstar)

Welcher dann wirklich der richtige ist hängt auch viel vom persönlichen Geschmack ab.
Die normalen Contis sollen tubeless manchmal etwas Tricky sein, sofenr nicht die TL-Version nimmt. Vom Baron gibts keinen TL, die Queen liegt in der TL-Version gerne bei 1000g...

Die Queen hatte in 2.4 UST sogar 1150 g (alt). Die neue Queen (BC) kommt auf ca. 950 g. 1 kg auch nicht so mies, da ja kein Schlauch mehr benötigt wird und robuster sind die UST-Versionen ohnehin.
Sonst sind das, je nach Einsatzgebiet, sehr brauchbare Vorschläge :daumen:
 
Zurück