Zeigt her Eure Radons!

Die Sektor ist eigentlich immer auf knapp 120mm eingestellt und ich drücke sie beim Aufsitzen dann etwas runter. Als wir sie montiert hatten, kamen wir dann auf gut 100mm - jetzt hab ich aber 20kg Körpergewicht abgeworfen und sie geht nicht mehr ganz so runter. ;)

Eins meiner gesteckten Ziele für dieses Jahr, habe ich auch noch erledigt:

Den Ölberg.... hab ich mir schlimmer vorgestellt. :D



 

Anzeige

Re: Zeigt her Eure Radons!
Glückwunsch! :daumen: 20Kg das is ne Menge, hab ich auch schon mal hinter mich gebracht, mein altes leider verschiedenes Kona hat mir dabei treue Dienste geleistet *g*
 
das radon von der freundin hat gestern etwas gewicht verlohren :daumen:

damit sollte es jetzt knapp unter 14kg liegen. 2. und 3. kettenblatt brauchen wir in den alpen eigentlich nie, zumindest bei dem was wir so veranstalten.
vll. kommt da noch eine eigenbau kettenführung ran, aber erst mal schauen obs auch so geht.


achja, die rohre sind nicht die die allerdicksten, im ober und im unterrohr ist schon eine g'scheite delle...

DSC_9684-2.jpg
 
das ist auf die kurbel gepresst!
Warscheinlich bekommt man es nur mit roher gewalt ab und dann auch nicht mehr drauf.

Außerdem soll da noch ein rockring drauf. eventuell, vielleicht, irgentwann ;)

Ich bin auf meinem noch nicht aufgesetzt und ich triale schon viel rum auf den trails...
 
Dann zeige ich auch mal mein 1 woche altes Radon ZR-TEAM.

Ich liebe es und es wohnt auch direkt mit mir zusammen ;)

Ich habe vor die bremsen zu wechseln denn die hayes stroker ryde sind mit meinem derzeitgen gewicht an der VR bremse überlastet.
Leider weiss ich net was ich für welche nehmen soll, weiter möchte ich dem bike eine Reba RLT 120 einpflanzen.

Nun weiss ich nicht ob der rahmen die 20mm mehr federweg verträgt, eine anfrage bei Radon ergab leider nix keine antwort.
Vieleicht habt ihr da ja das nötige wissen ob ich die gabel einbauen kann oder mir der rahmen dann bei der nächsten wurzel um die ohren fliegt ;)

 
Als Bremse die definitiv ne deutliche Steigerung an Bremskraft gegenüber der Hayes hat, aber dennoch bezahlbar ist, würd ich ne Avid Eixir 5 oder R empfehlen, bekommst auch gute Gebrauchte hier im Bikemarkt.

Wegen der Gabel, der a13 (weiter oben is n Post von Ihm) hat auch ne 120mm Gabel im ZR, Er kann dir da bestimmt Tipps geben ;)
 
ich hab meine Recon Silver auf 120mm getravelt und den ganzen Sommer so im einsatzt gehabt über negatives kann ich nicht berichten.
als positives kann ich anführen das es bergab noch besser geht da der lenkwinkel flacher ist

die bremsen will ich auch wechseln hab mir die 2012 XT ins Auge gefasst
 
Hab die neue XT-Bremse auf 'nem Cube Stereo eines Freundes fahren dürfen ... böse, kann ich da nur sagen, sehr böse. :-)

Wenn meine Formula R1 mal nicht mehr so will wie ich, dann ist die XT meine 1. Wahl ...
 
Dann zeige ich auch mal mein 1 woche altes Radon ZR-TEAM.

Ich liebe es und es wohnt auch direkt mit mir zusammen ;)

Ich habe vor die bremsen zu wechseln denn die hayes stroker ryde sind mit meinem derzeitgen gewicht an der VR bremse überlastet.
Leider weiss ich net was ich für welche nehmen soll, weiter möchte ich dem bike eine Reba RLT 120 einpflanzen.

Nun weiss ich nicht ob der rahmen die 20mm mehr federweg verträgt, eine anfrage bei Radon ergab leider nix keine antwort.
Vieleicht habt ihr da ja das nötige wissen ob ich die gabel einbauen kann oder mir der rahmen dann bei der nächsten wurzel um die ohren fliegt ;)



ich (110kg, fahrfertig) fahre seit guten 2000km mit der sektor 100-140 u-turn und bislang hat alles gut gehalten. Wie schon geschrieben ist die auf 120 getravelt und wenn ich drauf sitze etwa auf 105mm. Fahre aber auch nichts technisches, sondern fast ausschließlich normale Waldwege. Dafür aber entsprechend zügig, was dann natürlich auch mal recht ruppig werden kann.

Was ich etwas arm finde, ist dass du keine Aussage von Radon bekommen hast. Ein einfaches Nein ist ja auch nicht so kompliziert zu formulieren ;)
 
So nun muss ich mal Radon loben. :D

Ende August war mein Slide 8.0 HD kaputt: Schraube hinten rausgefallen - dabei hatte ich ca. 300 km vorher einen Komplettcheck unternommen. Wie auch immer... bis Ende September hat es gedauert, dann hatte ich mein Bike wieder "zusammen" - ich wollte ja die original RADON-Schrauben haben.

Irgendwie hat wohl die Bremse hinten einen abbekommen oder zumindest lief die überhaupt nicht mehr rund... also hab ich dann Anfang November meine Avid Elixir CR zu Radon geschickt... letzte Woche rief man mich dann mal an und meinte, dass das wohl vor Weihnachten nix mehr wird und man mir Ersatz anbietet... ob ich mich auch mit schwarzen Bremshebeln anfreunden könne... und siehe da: gestern kam ein Paket mit nagelneuen Avid Elixir CR MÌT Carbonbremshebel. Nicht, dass ich ein Gewichtsfanatiker bin, das ist mir ziemlich egal, aber die Bremsen fassen sich einfach besser an und sind nicht so kalt wie das Metall :)

Nun hab ich sie heute wieder montiert. Hinten konnte ich perfekt justieren, die schleift überhaupt nicht - aber vorne will mir das einfach nicht gelingen, da fahre ich wohl mal zum Fachmann, hilft ja alles nix.

Auf jeden Fall finde ich den Service klasse, letztendlich war zum Zeitpunkt des Bremsentauschs das Slide schon gut 21 Monate alt und lag noch so gerade in der Garantie.
 
So nun fertig justiert :D

attachment.php


Ich will endlich mal ne ordentliche Ausfahrt machen, aber das Wetter lässt im moment nur Fahrten mitm ZR Team zu :(
 

Anhänge

  • IMAG0029.jpg
    IMAG0029.jpg
    50,2 KB · Aufrufe: 998
Zurück