Dura Ace Schaltwerk RD-7900 am MTB (FYI)

Red würd ich nicht nehmen.Gewichtsmässig liegt der Red sogar minimal über dem DA7900. Ich glaub der Red anlöt ist um 70g. Aber da gabs diverse Berichte von gebrochenen Leitblechen (dünnes Titanblech). Ich hab an meinem Rennrad ebenfalls bereits gebrochene Leitbleche gehabt ich denke also fürs MTB sicher nicht die beste Wahl.

Foto meines defekten Red Umwerfers am Rennrad...
 

Anzeige

Re: Dura Ace Schaltwerk RD-7900 am MTB (FYI)
hey nino,
nett dass du dich hier so kümmerst die letzten tage.(frohe weihnachten)
wie siehts mit dem red umwerfer aus von sram, nennenswerte gewichtsvorteile?
ich glaube ich werde auch auf 2x9 umsteigen von 1x9......leider aber wahr

aber ich will meiner linie treu bleiben und das leichteste verbauen was ich bekomm wobei der umwerfer eigentlich schön zu der 7900er hinten passen würde.

Hier mein SRAM Red Umwerfer inkl. BK Carbonschelle 34,9 und Umlenkadapter für Zug von oben. 2g darfst du nochmal abziehen, da eine Schraube zu viel mitgewogen wurde :D

IMG_1610.JPG


Nach Bearbeiten des Umwerfers zu einem größeren Schwenkbereich funktioniert er 2-fach wirklich tadellos in Verbindung mit den XTR 970 Rapidfire+ Schalthebeln.
 
Meine Erfahrung ist dass der DA Umwerfer zudem besser und schneller schaltet als ein XTR. Weshalb man sich einen tonnenschweren XTR ans Bike schraubt ist mir schleierhaft.


...hmm, da frag ich mich jetzt also doch auch grad warum ich so ein Teil Spazieren fahre...:confused:
Hab immer gedacht, dass das mit den Rennradteilen so ein Hardcoreleichtbaufreak-Ding ist aber wenn ich das hier so lese...
Werde dann wohl mal einen DA-Werfer ordern, anscheinend sollte der ja mit Minimstaufwand an mein Spark passen.

PS: richtig nützliche Infos hier und erst noch alles vernünftige Leute. Besten Dank auch...:daumen:
 
zeig mal bitte komplett :love:

Bitte gedulde dich noch ein paar Tage, will erst noch das DA7900 Schaltwerk verbauen, dann gibts neue Bilder.
Kannst aber in mein Album schauen, da sind ein paar ältere drin.
Wenn das Dura Ace Schaltwerk verbaut ist, bin ich soweit fertig. Gewicht vom Komplettrad inkl. Pedale liegt dann bei 7,77kg.
 
gibt es den noch ein paar richtig leichte Flatbar Hebelchen für Schaltwerk und Umwerfer?

Derzeit habe ich die alten X0 Shortys (174g ohn. Züge) und ein X0 Schaltwerk (205g ungetunt), komme also auf 379g für SH und Schaltwerk

Wenn ich jetzt die aktuellen 970er (218g) Hebel und das DA 7900er SW (165g) nehme, komme ich leider auf 383g komplett.

Selbst wenn ich die UW Seite als X0 Shorty lasse komme ich auf ca. 364g komplett.

Lohnend ist das für mich leider nicht. Meine Schalthebel sind halt schön leicht. Ich scheue mich halt auch etwas davor ein RED Schaltwerk auf die Übersetzung von den X0 Shortys umzubauen.
 
gibt es den noch ein paar richtig leichte Flatbar Hebelchen für Schaltwerk und Umwerfer?

Derzeit habe ich die alten X0 Shortys (174g ohn. Züge) und ein X0 Schaltwerk (205g ungetunt), komme also auf 379g für SH und Schaltwerk

Wenn ich jetzt die aktuellen 970er (218g) Hebel und das DA 7900er SW (165g) nehme, komme ich leider auf 383g komplett.

Selbst wenn ich die UW Seite als X0 Shorty lasse komme ich auf ca. 364g komplett.

Lohnend ist das für mich leider nicht. Meine Schalthebel sind halt schön leicht. Ich scheue mich halt auch etwas davor ein RED Schaltwerk auf die Übersetzung von den X0 Shortys umzubauen.
Kommt immer drauf an wieviele Gänge du denn gern fahren würdest mit den Teilen:
9-fach:
SEC 9-fach 95g
SRAM Plasma 152g
SRAM Attack ca. 165g

10-fach:
Shimano SL-770 ca. 250g
modifizierte X.0 von Fantic ca. 170g

Ich persönlich fahr am Scale 899 DA + SEC 9-fach
Umwerfer 74g
Schaltwerk: 143g
Shifter: 95g
Total: 312g

am Winterbike DA + Plasma 9-fach
Umwerfer 74g
Schaltwerk: 143g
Shifter: 152g
Total: 369g
 
Zuletzt bearbeitet:
ich fahre 2x9 und habe auch schon den DA 7900er Umwerfer

diese SEC Schaltgriffe klingen interessant, sollen aber nach meinem "Hören-Sagen" aber nicht die Wucht sein. Gibt es die überhaupt noch?

SRAM Plasma? Ich dachte immer nur die Rocket "Hebel" konnten die Shimano Werke bedienen.

Andere Frage an dich Nino: habe mir die Power Cordz Zylon Züge geholt und bei der Zugklemmung am Zug selbst ein Knoten gemacht und festgeschraubt. Hast du als Leichtbauer auch diese Züge und kannst was zur Handhabung sagen oder fährst du Stahl?

Vielen lieben Dank!
 
ich fahre 2x9 und habe auch schon den DA 7900er Umwerfer

diese SEC Schaltgriffe klingen interessant, sollen aber nach meinem "Hören-Sagen" aber nicht die Wucht sein. Gibt es die überhaupt noch?

SRAM Plasma? Ich dachte immer nur die Rocket "Hebel" konnten die Shimano Werke bedienen.

Andere Frage an dich Nino: habe mir die Power Cordz Zylon Züge geholt und bei der Zugklemmung am Zug selbst ein Knoten gemacht und festgeschraubt. Hast du als Leichtbauer auch diese Züge und kannst was zur Handhabung sagen oder fährst du Stahl?

Vielen lieben Dank!
SEC gibts schon noch.Ich hab keine Probleme damit.Aber grad punkto Antrieb gibts halt Grobmotoriker welche einen Komponentenmix nicht zum laufen bringen....

Plasma sind "Vorgänger" der Attack und doch nochmal etwas leichter.
Powercordz kommen mir nicht ans Bike.Züge müssen für mich geschmeidig laufen und das tun die Powercordz nicht.Die 5g Einspaarung ist mir das bei weitem nicht wert.
 
Also gerade was die Bremszüge betrifft habe ich gerade die Zylon Bowdenzüge verbaut und die machen schon einen guten Eindruck. 5g pro Zug (ggü. 23g bei Stahl) finde ich schon klasse.

Wo anders bezahlst du viel Geld für die Einsparung. Gefahren bin ich die selbst auch noch nicht. Im Trockentest scheints aber zum Stahl Pendant im nichts nachzustehen.

Habe mir jedoch die Nokon Aussenhüllen für die Bremszüge verbaut.

Das mit den SEC Hebeln muss ich mir nochmal durch den Kopf gehen lassen. Teuer sind die ja nicht. Wenn nur nicht die ganze Geschichte mit den Zügen wäre. Man bekommt einen einmal geschnittenen Schaltzug wieder so schlecht durch die Schalthebel.
 
Also gerade was die Bremszüge betrifft habe ich gerade die Zylon Bowdenzüge verbaut und die machen schon einen guten Eindruck. 5g pro Zug (ggü. 23g bei Stahl) finde ich schon klasse.

Wo anders bezahlst du viel Geld für die Einsparung. Gefahren bin ich die selbst auch noch nicht. Im Trockentest scheints aber zum Stahl Pendant im nichts nachzustehen.

Habe mir jedoch die Nokon Aussenhüllen für die Bremszüge verbaut.

Das mit den SEC Hebeln muss ich mir nochmal durch den Kopf gehen lassen. Teuer sind die ja nicht. Wenn nur nicht die ganze Geschichte mit den Zügen wäre. Man bekommt einen einmal geschnittenen Schaltzug wieder so schlecht durch die Schalthebel.
Das find ich ja geil-du machst dir teure, leichte Züge ans Bike und packst gleich wieder Gewicht drauf mit ner tonnenschweren und mülligen Aussenhülle. Kann ich nicht ganz nachvollziehen.

Wo bitte ist das Problem mit abgeschnittenen Zügen im Schalthebel??? Versteh ich nicht.
 
was gibt es denn noch für leichte und Stauchfeste Außenhüllen für die Bremse? So schlecht finde ich die Nokons nicht. Lass mich raten: i-Link?

Mit den abgeschnitten Zügen meinte ich, dass die, nach entfernen der Endkappe sich kaum noch durch die enge Öffnung der Schalthebel schieben lassen, sondern sich irgend ein Draht verklemmt und der ganze Schaltzug aufspleißt.

Vielleicht stelle ich mich aber auch einfach nur zu ungeschickt an.
 
was gibt es denn noch für leichte und Stauchfeste Außenhüllen für die Bremse? So schlecht finde ich die Nokons nicht. Lass mich raten: i-Link?

Mit den abgeschnitten Zügen meinte ich, dass die, nach entfernen der Endkappe sich kaum noch durch die enge Öffnung der Schalthebel schieben lassen, sondern sich irgend ein Draht verklemmt und der ganze Schaltzug aufspleißt.

Vielleicht stelle ich mich aber auch einfach nur zu ungeschickt an.
Ja natürlich die i-links (27g/m inklusive Innenliner). Was du an Gewicht bei den Zügen einsparst hast du allein mit der Nokon-Aussenhülle wieder draufgepackt. Obendrauf noch den 7g/m schwereren Nokon Liner als den der i-Links, fummelige Montage und Knarzgeräusche gleich noch obendrauf. Das Ganze ist mit 100%-iger Garantie schwerer als normale i-links mit 0815 Stahlzügen. Dafür hast du auch noch den doppelten Preis bezahlt.

Ich länge meine Züge immer ganz zum Schluss ab.Einfädeln muss ich dann gar nichts mehr.Da ist alles bereits festgeklemmt und eingestellt bevor ich die abschneide.
 
Zuletzt bearbeitet:
fummelig ist es nicht, habe nur schlechte Erfahrungen gemacht mit abgeschnittenen Zügen und wieder einfädeln in Schalthebel.

Aber das war hier nicht das Thema.

Mit den i-links klingt nicht schlecht Nico. Hast du eine Bezugsquelle dafür? Oder anders: du scheinst die Teile ja zu verkaufen. Schreib mir dazu bitte einfach mal eine PN wegen Preisen
 
fummelig ist es nicht, habe nur schlechte Erfahrungen gemacht mit abgeschnittenen Zügen und wieder einfädeln in Schalthebel.

Aber das war hier nicht das Thema.

Mit den i-links klingt nicht schlecht Nico. Hast du eine Bezugsquelle dafür? Oder anders: du scheinst die Teile ja zu verkaufen. Schreib mir dazu bitte einfach mal eine PN wegen Preisen
Nino

Es geht mir nicht ums verkaufen.Grad die i-links findest du zudem auf Ebay sehr günstig. Ich hab nur noch ein paar wenige aber die Preise im Netz sind mittlerweilen so tief darum hab ich da schon länger aufgehört.Aber die i-Links sind für mich nachwievor die besten Zugsets auf dem Markt.

Ich denke du brauchst dann wohl eine gute Zange um die Züge abzuschneiden.Mit einer guten, speziellen Zange spleissen die nicht so schnell auf. Ansonsten mit Lötzinn das Ende verschweissen hilft auch.Aber am allereinfachsten gehts wenn du die Züge erst ganz zum Schluss ablängst. Erst wenn du eigentlich schon alles fertig eingestellt hast. So mach ich das jedenfalls. Züge wechseln ist eh kaum ein Thema wenn du ein gescheites, geschlossenes Zugsystem fährst womit wir wieder bei den i-Links wären...;)
 
Kommt immer drauf an wieviele Gänge du denn gern fahren würdest mit den Teilen:
9-fach:
SEC 9-fach 95g
SRAM Plasma 152g
SRAM Attack ca. 165g

10-fach:
Shimano SL-770 ca. 250g
modifizierte X.0 von Fantic ca. 170g

Ich persönlich fahr am Scale 899 DA + SEC 9-fach
Umwerfer 74g
Schaltwerk: 143g
Shifter: 95g
Total: 312g

am Winterbike DA + Plasma 9-fach
Umwerfer 74g
Schaltwerk: 143g
Shifter: 152g
Total: 369g

Warum bei 10-fach nicht sec ?
Diese hier sollten doch gehen:

http://www.bikeavenue.de/b2c/bikeavenue-SEC-Twister-Drehgriff-Schaltgriffe-Shimano-10-fach

Steht extra da, auch Road-SW.
 
Warum bei 10-fach nicht sec ?
Diese hier sollten doch gehen:

http://www.bikeavenue.de/b2c/bikeavenue-SEC-Twister-Drehgriff-Schaltgriffe-Shimano-10-fach

Steht extra da, auch Road-SW.
Jaein.

Ich war ja der Erste der diese Shifter nach Europa brachte ABER es hat sich dann gezeigt dass die doch gewisse Toleranzen hatten. Grad die Kombination 10-fach für die "alte" Schaltlogik der Dura Ace Schaltwerke oder "alte" 9-fach Schaltwerke welche man damit 10-fach fahren wollte. Die Rasterung im Griff drin ist bei diesen speziellen Shiftern halt extrem fein und verträgt keine Ungereimtheiten und nachdem ich anfangs ganz begeistert war von diesen Shiftern gabs dann doch immer wieder Jungs die sie an ihren Bikes nicht hinbekommen haben. Zuerst hab ich das auf mangelnde Fachkenntnis im Einstellen der Schaltung abgeschoben aber nachdem ich dann selber mal ein Paar erwischt habe wo ich es selber absolut nicht hinbekommen habe war schnell klar dass diese Kombi nicht immer funktioniert.Das war dann echt eine Lotterie ob man ein Paar Shifter bekommen hat wo es mit den Toleranzen hinhaut oder nicht...das kanns ja nicht sein! Vor allem von diesen "alten" Shiftern rührt auch der schlechte Ruf der SECs.

Erschwerend kam noch hinzu dass die SECs zT. sehr leichtgängig sind und sich grad bei dieser extrem feinen Rasterung manchmal Gänge von allein wechselten.Das war recht leicht zu beheben indem man die Feder innendrin minimal starker vorspannt...das ist in 1 Minute gemacht aber auch da brauchts halt etwas Sachverstand und ist nicht so wie bei Shimano wo man was kauft, anbaut und es funzt von Anfang an einwandfrei.

SEC 9-fach war hingegen nie ein Problem und die 10-fach für Shimano Dynasis und SRAM funktionieren auch.

Ich hab mir jedenfalls umgebaute X.0 von Fantic geholt um mein eigenes DA 10-fach fahren zu können (fahre ja aber immernoch 9-fach). Ich hab noch etliche der "alten" SECs hier rumliegen aber die kann man beim besten Willen niemandem mehr "andrehen". Wie gesagt gibts eine gute Chance dass so ein Paar mal funktioniert aber das kanns nicht sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
habe ich das richtig heraus gelesen, dass es zwei Versionen der SEC Hebel gibt?

Habe welche mit und ohne Ganganzeige gefunden.

Wie erkenne ich die besseren und vermutlich neueren Teile?

Habe nochmal genau geschaut. Die Shimano Version hat Ganganzeige, die SRAM Version besitzt hingegen keine.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es denn mittlerweile auch mal ein paar 9-fach Hebel ohne diesen hässlich grauen Ring? Sprich in ganz schwarz.


War heute bei R2-Bike in Dresden und habe mir die Hebel mal angeschaut. Ich hatte welche kompl. Schwarz in der Hand. Frag mich aber nicht ob 9 fach/ 10fach für Sram oder Shimano.

Eines kann ich aber sagen: ich bleibe bei meinen X0 Shortys. Die Teile sind schon recht klapprig und liegen nicht toll in der Hand. Wertig schaut anders aus. Leicht sind die Teile aber trotzdem.
 
Ich habe ja einen Satz sec-shifter, 9fach, finde die von Qualität ok, mögen ja nicht so wie xo sein, aber dafür sind sie halt erheblich leichter, dies ist mir zunächst wichtig. Wenn es mir vorrangig um die Schaltperformance gehen würde, dann hätte ich eh nur XTR am Rad. Die Sram Teile überzeugen mich da überhaupt nicht, weder bei der Performance noch beim Gewicht.
Mich stört bei den sec nur dieser olle graue Ring.
 
Zurück