Die große Canyon-Galerie - Teil 2

Sehr schönes Bike vorallem die Kashima sieht sehr edel aus!!!
Welche Rahmengröße ist das ?
Viel Spaß damit wenn nur mein schon da wäre:heul:

Müsste "M" sein, da zwar die Oberrohr/Sitzrohr Gussets dran sind, aber zwischen Piggy und Oberrohr nicht allzu viel Raum ist. :D

Verdammt schönes Bike! Ich würde aber auf 1fach umrüsten und hinten so eine Riesen Kassette fahren. Sieht einfach cleaner aus und spart Gewicht.
btw. Gibts eigentlich schon diese 9-36er Kassetten?
 
Soo mal heute bei -3° ne Testrunde gedreht, trotz noch nicht optimal eingestelltem Fahrwerk und noch nicht eingebremster Code ein hammer Bike! Sitzposition gefällt mir super, und es geht auch noch recht gut bergauf, dass Fahrwerk hat echt Reserven ohne Ende :D :daumen:





 
Top Bike dein Trailflow!!!
Wie sieht es mit der Tourentauglichkeit des Bikes aus ich bin mir immernoch nicht sicher ob ich doch ein AM nehmen soll wegen des gewichts und der geometrie sorry das ich nerve aber für das Geld will ich schon sicher sein....
Fahre nähmlich auch mal gern Touren aber das Alpinist oder Vertride ist mir zu teuer....
 
@ ProjektT
Hat der Torque Rahmen keine Befestigungspunkte für die Kabelverlegung der Remotestütze?

@ Mithras
Ich schließe mich der Frage von morch84 an! Ich hatte noch nicht das Vergnügen mit der Hammerschmidt. Wie ist das Fahren in der Ebene? Mich würde interessieren ob der Overdrive Modus der HS für Touren geeignet ist. Hab gelesen auf längeren Distanzen ist der Overdrive sehr kräftezehrend und im normalen Modus ist die Trittfrequenz hoch. Wie empfindest du das?
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, hab erst 20km Erfahrung mit dem Bike, war heut die erste Tour.

Gefühlt musste ich heut schon mehr treten, aber obs direkt an der HS lag oder an den 1,5Kg Mehrgewicht gegenüber meinem Radon Slide, kann ich noch nicht sagen, ich hatte aber nicht das Gefühl, dass da ein merklicher Widerstand beim Treten allein von der Kurbel kommt.

Prima an der Kurbel ist die Schaltgeschwindigkeit, der Overdrive ist hörbar aber nicht zu laut. Hab nen flachen Anstieg 3-4km im Overdrive gefahren war kein Thema, den fahre ich sonst auch auf dem 2. Kettenblatt.
Man wird auch mit der HS recht schnell in der Ebene, hat sich alles soweit ok angefühlt.

Allerdings is der Unterschied in Widerstand/Trittfrquenz vom Overdrive zum normalen Modus schon krass, allerdings weis ich nicht wie der Vergleich zu ner normalen 2-fach Kurbel ist, habe bisher nur 3fach gefahren.
Wenn im normalen Modus die Trittfrequenz zu hoch wird, muss man hinten erstmal wieder in leichtere Gänge schalten, sonst sonst isses im Overdrive zu schwer.

Denke aber da muss man sich erst dran gewöhnen, gewöhnungsbedürftig is auch, dass die Triggerfunktion genau umgekehrt ist, der kleine Trigger schlatet nicht mehr runter, sondern rauf :D .. das sorgte heut doch öfters für Verwirrung.

Ich werd die HS nochn bissel testen, spätestens wenn mal wieder ne Tour mit einigen HM in der fränkischen Schweiz anstand, werd ich wissen ob die HS drin bleibt, oder ne 2-fach Kurbel mit KeFü montiert wird, wodurch das Bike doch nochmal 400-500g leichter wird (was dem TF nicht schadet ;)) und wieder ein wartungsintensives Teil wegfällt.

blöd auch, dass nicht alle Schrauben an der HS fest waren (hätt ich lieber nochmal prüfen sollen), nun fehlt mir eine der Befestigungsschrauben von dem äußeren Ring. Naja kann man sicher nachbestellen.
 
Top Bike dein Trailflow!!!
Wie sieht es mit der Tourentauglichkeit des Bikes aus ich bin mir immernoch nicht sicher ob ich doch ein AM nehmen soll wegen des gewichts und der geometrie sorry das ich nerve aber für das Geld will ich schon sicher sein....
Fahre nähmlich auch mal gern Touren aber das Alpinist oder Vertride ist mir zu teuer....

kann dich beruhigen!

hatte auch zwei jahre lang ein Nerve AM und jetzt ein Alpinist. Jedenfalls auf der Stammrunde brauch ich ohne in guter Verfassung zu sein ca 10 -15 min. Länger mit dem Alpinisten als mit dem Nerve. Übersetzung hast halt ne Breitere beim AM aber Raufkommen tust du mim Torque definitiv überall, genauso entspannt. Es erfordert aber vor allem wegen des Gewichtes doch mehr Motivation und Kondition! ;)

Aber das ist ja kein Problem, ich freue mich ja auf den Downhill ;)

Trotz das das Torque ein Superendro ist, geht es wirklich super bergauf und man kann damit ohne probleme touren fahren...

bzw... versuche dir doch ein 2011er Alpinist ausm Outlet zu ergattern! ist dann doch um einiges leichter als ein Trailflow
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern ne Runde bei uns gedreht. Was ein Wetter. :daumen:
dscn1812nbalo.jpg

dscn1819fqbuz.jpg

dscn18224byyx.jpg

dscn1833rmbsb.jpg


Das gute "alte" Torque. :daumen:
 
Hi :daumen: - ganz schön trocken bei Euch - bei uns ist es oben trocken, aber der Waldboden durchnässt... nur Schlamm.

Wie ist der Schriftzug erstellt? Einfach eine Folie?

Das ist doch die Schriftart, die Syntace verwendet, oder?

Greetz
 
Ja ist erstaunlich trocken, jedenfalls wo die Sonne hinkommt. Im Schattigen ist es auch recht Matschig.
Das ist ein normaler Aufkleber. Die Schriftart ist mir jetzt auch nicht mehr bekannt. Sorry.
 
Ich finde drei Torque Modelle sind eindeutig zu wenig! FRX, Strive, Nerve AM, ... Alle Serien haben fünf Modelle. Ich finde auch die Farbwahl bei der Torque Serie ist mager ausgefallen. Nur schwarz und weiß stehen zur Auswahl. Wenn die am Trailflow ne 2-fach Kurbel und keine Hammerschmidt verbaut hätten und wenn ein paar andere Farben zur Auswahl stünden (z.B. Light white - Orange wie beim FRX Rockzone) hätte ich schon bestellt! Ich würde mir ja das FRX Rockzone holen, aber es ist einfach zu schwer mit 17 kg. Wenn ich da mal ne Tour fahren will kollabier ich nach drei Stunden. Ein Torque mit ner 2-fach Kurbel max. 15 kg und preislich zwischen Alpinist und Trailflow wäre wohl der Verkaufshit! Was meint ihr Leute?
 
finde ich eigentlich nicht.
wer es eher auf touren abgesehen hat nimmt das normale torque und für den park das frx.
verkauf doch die hammerschmidt und besorg dir eine normale kurbel, dabei machste sogar plus.
farbe ist geschmacksache, ich mag das anodisierte schwarz.

wenn du am rockzone reifen, dämpfer, räder und kurbel wechselst kommst du auch zu nem tourenbike.
preislich wäre das dann dem trailflow wohl sehr nahe.
 
Wieso die Kurbel beim Rockzone wechseln? Ist doch ne 2-fach Kurbel! Räder sind identisch beim FRX Rockzone und beim Trailflow. Das einzig was hier sinnvoll ist sind andere Reifen! Z.B. Hans Dampf! Die haben weniger Rollwiederstand und sparen Gewicht. Und ja das schwarz find ich auch super! Und Plus macht man beim Verkauf der HS garantiert nicht. Es sei den man macht sich ne günstige Kurbel dran. Und nur mit Kurbel ist es nicht getan. Umwerfer, Trigger, Schaltzüge müssen ja auch noch dran. Der Umbau kostet locker vier bis fünf Scheine. Ich glaube nicht das man für die Hammerschmidt noch soviel bekommt.
 
Und Plus macht man beim Verkauf der HS garantiert nicht. Es sei den man macht sich ne günstige Kurbel dran. http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=2578

Naja, wenn du mal so im bikemarkt schaust für was die HS verkauft wird, bekommst du auf jeden Fall ne gute Kurbel für und machst auch keinen Verlust.
Also ich habe das Rockzone aus 2011, wiegt nach Umbauten jetzt ca 16,5 kg und damit kann ich schon ganz okay Touren fahren,obwohl das bei mir nur nebensächlich ist. Ist nur immer die Frage, wie lang und höhenlastig deine Touren sind?!
 
Das FRX hat ja auch den Trackflip. Man kann den Federweg auf 185 mm oder 203 mm einstellen und den Lenkwinkel auf 64° für Bikepark und 65° für technisches Terrain einstellen. Dann noch 2-fach Kurbel und Variopost. Hört sich doch nach Freerider/Superenduro an! Das einzige was mich bei dem Bike abschreckt sind die 17 kg.
 
Das FRX hat ja auch den Trackflip. Man kann den Federweg auf 185 mm oder 203 mm einstellen und den Lenkwinkel auf 64° für Bikepark und 65° für technisches Terrain einstellen. Dann noch 2-fach Kurbel und Variopost. Hört sich doch nach Freerider/Superenduro an! Das einzige was mich bei dem Bike abschreckt sind die 17 kg.

Weißt du denn,was du hauptsächlich mit dem Bike anstellen willst? Hauptsächlich Park, local Trails oder öfter mal ne Tour? Also ich komm mit den 16,5 kg bei meinem Torque bei kleineren Touren gut zurecht und für längere Touren nehm ich ein anderes.
 
Zurück