Wo bin ich? - Ein Bilderrätsel aus Sachsen- Anhalt

Hallo Udo1,

und ich dachte schon, Du hast echt keine Bilder mehr.

Besteht zwischen dem gesuchten Ort und der Zentrale eines internationalen Mineralölkonzerns eine phonetische Ähnlichkeit?
 

Anzeige

Re: Wo bin ich? - Ein Bilderrätsel aus Sachsen- Anhalt
Na ja, ich schaue nicht auf den Horizont, sondern in "Merseburg und Umgebung" vom 17.01.11. Aber das wäre ja Mogelei und die Bilder sind auch alle.
Nö, das ist keine Mogelei. Ich bin der Meinung, dass ich dieses (oder ein ähnliches) Bild auch schon mal gesehen habe. Deswegen hätte ich auch dort nachgesehen. Da ich aber derzeit kein Bild von Sachsen-Anhalt parat habe, lasse ich das raten lieber sein. :cool:
 
Na ja, ich schaue nicht auf den Horizont, sondern in "Merseburg und Umgebung" vom 17.01.11. Aber das wäre ja Mogelei und die Bilder sind auch alle.

Nö, das ist keine Mogelei. Ich bin der Meinung, dass ich dieses (oder ein ähnliches) Bild auch schon mal gesehen habe. Deswegen hätte ich auch dort nachgesehen. Da ich aber derzeit kein Bild von Sachsen-Anhalt parat habe, lasse ich das raten lieber sein. :cool:
Nun ja war ja auch einfach, wenn man schon das Datum der Aufnahme genannt hat;).
Ich schau mal morgen nach ein neues, ich habe noch ein Paar;).
 
tn

was stellt dieses Bild dar und an welcher Stelle wurde es aufgenommen.
Es reichen auch die Koordinaten +- 10 Meter ist O.K.;)
 
So, ich hoffe wir hatten es noch nicht...

IMG_1191.JPG


Und die Frage dazu: Wann wurde die Schanze erbaut (zwei Zahlen sind möglich, sind ja auch zwei Schanzen ;-))
Die große, also die Peter Ott Schanze wurde 1977 erbaut. Rekordhalter mit 38 m Patrick Valentin GER:daumen:

Und die Andreas Wank Schanze wurde schon 1973 erbaut.
Rekordhalter mit 19 m Frantisek Holik CZE:daumen:
 
Da ja der Harz auch zu Sachsen-Anhalt gehört nachfolgend ein Bild aus dem Harz, soviel schon mal als Tipp vorab;).
tn

Wie heißen denn diese Hinkelsteine;) und wo befinden sie sich?

Das ist doch nicht in Sachsen-Anhalt, Udo1. :( Und somit gegen die Regeln :mad:.

Unser feines Bundesland hat, wie wir auch hier im Forum immer wieder sehen und bestaunen können, doch so viele schöne Ecken, da müssen wir doch nicht in die ferne schweifen.

Sind übrigens die Dreibrodesteine, am Rehberger Graben zwischen Oderteich und Sankt Andreasberg gelegen, wenn ich nicht irre.

Also, kram bitte noch mal auf Deiner Festplatte :daumen:.
 
Das ist doch nicht in Sachsen-Anhalt, Udo1. :( Und somit gegen die Regeln :mad:.

Unser feines Bundesland hat, wie wir auch hier im Forum immer wieder sehen und bestaunen können, doch so viele schöne Ecken, da müssen wir doch nicht in die ferne schweifen.

Sind übrigens die Dreibrodesteine, am Rehberger Graben zwischen Oderteich und Sankt Andreasberg gelegen, wenn ich nicht irre.

Also, kram bitte noch mal auf Deiner Festplatte :daumen:.
Der Harz gehört zu Sachsen- Anhalt, genau wie im Schwesterforum der Harz auch zu Thüringen gehört;).
Dann mach mal weiter,:daumen: alles richtig
 
Der Harz gehört zu Sachsen- Anhalt, genau wie im Schwesterforum der Harz auch zu Thüringen gehört;).
Dann mach mal weiter,:daumen: alles richtig
Wir wollen mal keine Korinthenkacker sein, aber das benannte Schwesterforum heißt Thüringer Wald, Harz und Kyffhäuser und hat den ganzen Harz schon im Namen.
Unabhängig davon hat der schachsen-anhaltinische Harz auch sehr viel zu bieten. Ich bin gerne dort.

Das meint ein vor sich hin hustender und schniefender Torsten aus Thüringen. :lol:
 
Wir wollen mal keine Korinthenkacker sein, aber das benannte Schwesterforum heißt Thüringer Wald, Harz und Kyffhäuser und hat den ganzen Harz schon im Namen.
Unabhängig davon hat der schachsen-anhaltinische Harz auch sehr viel zu bieten. Ich bin gerne dort.

Das meint ein vor sich hin hustender und schniefender Torsten aus Thüringen. :lol:
Torsten dann kannst Du ja bei diesen schönen Bikewetter ja gar nicht fahren:(.
Gute Besserung aus dem südlichen Sachsen-Anhalt:).
 
Ob es die Brücke so noch gibt, dafür kann ich jetzt nicht bürgen.

War schon lange nicht mehr da, bzw. habe auf die Art der Brücke geachtet.

Das Bild ist schon 20!!! Jahre alt. Aber es ist definitiv nicht im Bereich Eckerloch, jedoch im etwas weiteren Umfeld :).

Ritter Runkel, Du könntest ja noch die drei Räder identifizieren :daumen:. Zugegeben, dass in der Mitte ist aufgrund der Perspektive ´ne harte Nuss.
 
Zurück