GALERIE Trekking-/Reise-/Lasten-/City-...Bikes

Anzeige

Re: GALERIE Trekking-/Reise-/Lasten-/City-...Bikes
Hallo,

Bin gerade mit meinem neu aufgebauten geschenkten Gaul - 90er Giant Bronco - drei Monate in Thailand unterwegs.

Hier ein Bild:

http://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/1/1/7/4/2/0/_/original/Thai-Cruiser.jpg

Am wichtigsten natürlich das User Interface: Lepper Concorde Kernledersattel mit Matratzenfederung, Ergo-Ledergriffe, die guten alten LX-Hebel und SPD-Hybridpedale aus Malaysia.

Die Laufräder sind auch nicht von Pappe: tandemerprobte SUN Rhyno Lite mit Novatec-Naben (Industrielager) und Schwalbe Dureme, bisher seit ca. 3000 km ohne Platten. Schnäppchen-Highlights: Taschenset mit (undichten) Regencovers € 4,20, prima Klingel € 0,75 ;-)

Wünsche noch einen angenehmen Winter :-)

Gruß, Jörg.
 
Hallo Jörg!
Ich wünsche Dir tolle Abendheuer und viel Spaß in Thailand!
Dein neuer Untersatz gefällt mir besser wie Dein altes Schauff, sieht auch um einiges leichter aus. Reichen Dir denn die alten Cantis? Mit Magura kann man die ja kaum vergleichen.
Es grüßt Dich aus den kalten Bergen, Armin!
 
Nach verschiedenen Bikes ohne Beleuchtung oder Gangschaltung, hab ich mir mein Alltags und Winterrad 2011/12 zusammengestellt.

Basis ist ein altes Raleigh Rennrad aus mitte der 80er (geschätzt) mit einem mehr oder weniger liebevoll zusammengelötetem Rahmen. Schaltwerk ist ein schönes Shimano Golden Arrow, der Rest des Antriebs ist von Sachs. Bremsen sind zeitgenössische Weinmann, die mit guten Belägen und viel Kraft auch wirklich sauber bremsen. Bisher haben die mich in Lübeck von jedem Auto abgehalten.
Als Beleuchtung habe ich mich für den Busch und Müller Lumotec IQ Cyo und das Linetec Rücklicht entschieden. Als Dynamo kommt der Shimano DH3N80 zum Einsatz.
Eigentlich wollte ich Teile von SON, aber das hätte den Kaufpreis des Fahrrads noch mehr überschritten.
308574_2624751661059_1323292333_33081036_1655497213_n.jpg
 
Hallo Armin,
Dein neuer Untersatz gefällt mir besser wie Dein altes Schauff, sieht auch um einiges leichter aus. Reichen Dir denn die alten Cantis? Mit Magura kann man die ja kaum vergleichen.
Das Bronco wiegt trotz dem schweren Sattel weniger als zwei Drittel des Schauff. Das merkt man auch beim Beschleunigen. Allerdings ist der Lenkwinkel viel steiler da es ja ein reinrassiges MTB ist, läßt sich aber sehr relaxed freihändig fahren - also doch auch ein Cruiser :-)

Die Cantis reichen voll aus und sind sehr gut dosierbar, haben allerdings wegen der Kabel weniger Präzision, die Montage der Beläge ist sehr fummelig und der Verschleiß wegen dem Drehpunkt nicht linear und auch höher. Wenn man Maguras gewöhnt ist fühlt man sich in die Steinzeit zurückversetzt ;-)

Die Maguras sind dagegen praktisch wartungsfrei, alle paar tausend km mal die Imbusschraube im Griff nachstellen und ca. alle 10.000 km neue Beläge, einfach rein- und rausklicken.

Hat's inzwischen schon mal geschneit bei Euch? Im Netz hatte ich gelesen daß es wieder ein sehr kalter Winter werden soll ...

Gruß, Jörg.
 
Hi Jörg!
Das mit dem Verschleiß und der fummeligen Montage verstehe ich! Da sind die Maguras um Welten besser! Wenn sie halt nicht so schwer und klobig wären! Die firm-tech gefallen mir aber gut.
Ja, es hat diese Woche etwas geschneit. Hauptsächlich aber auf den Bergen, die Straßen sind noch frei. Wie der Winter weiter wird, weis ich nicht. Ich bin nicht so der Schneefreund, muss viel Auto fahren und bin nicht scharf auf Skifahren.

Es grüßt Dich Armin!
 
@dkt - sieht richtig gut aus!
Ich bastle mir auch gerade eine Stadtschlampe und bin noch auf der Suche nach einer Lösung wie ich die Verkabelung der Lichter anbringe. Bei dir erkenne ich nicht, wo du das Kabel für das Rücklicht langgelegt hast - hast du da einen Tipp für mich?

Beste Grüße!
 

Hi,

mein Kompliment, das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen. :daumen:

Rein interessehalber: Was ist das für ein hinterer Taschenträger, bei dem die Taschen derartig tief eingehängt werden können?
Der Abstand zu den Kurbeln ist da ja auf jeden Fall ordentlich, aber wird das bestückt nicht zu hecklastig?
 
Vielen Dank für den Link, das ist ja wirklich ein interessanter Gepäckträger. Außer für Taschen habe ich meinen nie benutzt, also wäre soetwas perfekt für mich!
 
Gerne, Ich benutze mein Rixe hauptsachtlich für den Arbeitsweg (20km/Tag) so brauche ich kein all so große Taschen mit schleppen. Ich fahre ebenfalls ne 29er MTB (700c ist einfach geil ;) )
 
Hallo,

Der Rixe-Rahmen ja nicht gerade alt aus, m.E. sicher noch kein sog. Classic bike ;)

Das mit den Kabeln und fest installierten Lampen finde ich völligen Unsinn. Zur Zeit gibt's die Wahnsinns-LED-Scheinwerfer und Rücklichter, die brennen mit 4 AA Akkus weit über 100 Std. und die kann man einfach ausklicken und als Super-Taschenlampe benutzen. Installiere lieber eine leichte haltbare Novatec Nabe mit Industrielagern, ab ca. 30 Euro.

Gruß, Jörg.
 
Classic auf keinfall aber scho 6 Jahre die Rahme (für mich alt ;) ), ich gebe dir recht mit der Lampe aber ich wollte ne STVO bike...und da das Rad über 11kg wiegt(und kein Rennrad ist) brauche ich dann ne Dynamo. Wie gesagt ist mein arbeits Bike,ich wollte kein gedanken verschwenden über Federung,Schaltung,Hydro.Oil,Batterien...usw.
 
Ich würde mir keine Gedanken machen über StVO. Wenn das Teil gut leuchtet und niemand blendet (nicht auffällt) wirst Du sicher in Ruhe gelassen. Die Polizei ist froh wenn die Leute überhaupt mit Licht fahren. Die haben mehr am Hut als Deinen Lichtkegel auszumessen ;)

Ich wohne im Land mit den meisten Rädern pro Kopf (Holland) und da fahren tlw. mehr als 50 Prozent ganz "ohne". Wenn ich mir hier ein paar LEDs mit Velcro an den Ärmel mache sind die schon voll zufrieden. Lang lebe die Freiheit!
 
...da fahren tlw. mehr als 50 Prozent ganz "ohne".
die sind aber dann auch selber schuld, wenn se plattgefahren werden...


Wenn ich mir hier ein paar LEDs mit Velcro an den Ärmel mache sind die schon voll zufrieden. Lang lebe die Freiheit!
Die frage ist doch nicht ob die zufrieden sind, sondern ob die anderen Verkehrsteilnehmer dich auch ausreichend wahrnehmen können.
Das hat nix mit freiheit zu tun, eher mit am leben bleiben...

Ich hab selber neulich bei nieselregen am abend nen Radfahrer ohne licht am Rad fast übersehen...

Schlussendlich gehts ja um die eigene Sicherheit...
 
Das ganze ist aber eher eine Scheindiskussion, denn fehlendes oder mangelndes Licht stellt so gut wie nie eine Unfallursache dar, zum Beispiel in den Berichten der Berliner Polizei. Mag in einer Großstadt natürlich noch etwas anders sein, aber von einem Massensterben unbeleuchteter Radfahrer auf dem Lande kann keine Rede sein. Die meisten Unfälle dieser Art ereignen sich, wenn sich zwei unbeleuchtete Radfahrer begegnen, also nicht einmal ein Auto beteiligt ist.

Trotzdem ist Licht am Rad natürlich sinnvoll, schließlich will man selbst ja auch etwas sehen.
 
Also nochmal,

Ich hab doch nicht behauptet daß ohne Licht zu fahren OK ist! Bloß daß all die Vorschriften - typisch deutsch - Bullshit sind. Wenn ich meine "illegale" LED-Lampe ein bißchen zu hoch einstelle krieg ich gleich protestierend aufblendende Autos.

Ich hab auch schon mal eine holländische Grufti-Dame auf einem schwarzen Omarad ohne Beleuchtung im Dunkeln übersehen und beinahe plattgefahren. Klar ist Beleuchtung wichtig.

Bloß das ganze Getue mit dies darf und das darf nicht geht mir auf den Wecker. Ein paar blinkende LEDs am Ärmel auf der Stadtschlampe reichen doch völlig aus wenn man selber genug sieht ...

Gruß, Jörg.
 
jo, die stvo hier ist etwas seltsam.
aber die vorderlampe etwas abblenden ist ja kein hexenwerk.

bike ninjas sind vor allem für andere radfahrer eine plage.

hier bürgert es sich zudem zum glück ein, dass hunde wenigstens reflektierende halsbänder tragen und auch die jogger haben aufgerüstet.

licht ist für den arsch und zwar um meinen zu retten.
 
Hallo Leute,

ich habe da mal ne Frage: Es gab hier in diesem Fred mal ein paar Bilder eines Diamant-Trekkingrads (ca. Seite 8).
Das Rad wurde umgebaut mit Tune-Kurbel und noch ein paar Kleinigkeiten.
Diese Bilder sind entfert worden. Diese Bilder hab ich als kleines Vorbild genommen für mein Rad.
Kann mir irgendjemand sagen, wessen Bilder das waren oder der User mir evtl. die Bilder zukommen lassen?

MfG

Bokimava
 
Hallo Manati,

Dein "Winterrad" ist wohl das MTB? Das andere erinnert mich sehr an die "oversized" Hollandräder größer als 61 cm, ich bevorzuge aber trotz meiner Körpergröße von 194 cm eher kleinere Rahmen mit langer Sattelstütze, ist im Endeffekt leichter und auch stabiler.

Aber jedem das Seine! Die Sattelmontage sieht aber sehr fragil aus. Ich hatte früher auch sowas, einen Brooks mit nur einer (normalerweise sind das zwei) dünnen Brücke, die Geschichte ist mir dann auch ziemlich schnell abgebrochen ...

Hast Du Langzeiterfahrung mit den Rollerbrakes? Ich überlege mir gerade ob ich meinen ollen 80er Koga Miyata Renner als Stadtrad umbauen soll mit Rollerbrakes und 8-Gang Shimano-Nabe. Man hat mir jedenfalls fürs Vorderrad davon abgeraten, im Hinterrad scheint's gut zu funktionieren.

Gruß, Jörg.
 
Hallo Manati,

Dein "Winterrad" ist wohl das MTB? Das andere erinnert mich sehr an die "oversized" Hollandräder größer als 61 cm, ich bevorzuge aber trotz meiner Körpergröße von 194 cm eher kleinere Rahmen mit langer Sattelstütze, ist im Endeffekt leichter und auch stabiler.

Aber jedem das Seine! Die Sattelmontage sieht aber sehr fragil aus. Ich hatte früher auch sowas, einen Brooks mit nur einer (normalerweise sind das zwei) dünnen Brücke, die Geschichte ist mir dann auch ziemlich schnell abgebrochen ...

Hast Du Langzeiterfahrung mit den Rollerbrakes? Ich überlege mir gerade ob ich meinen ollen 80er Koga Miyata Renner als Stadtrad umbauen soll mit Rollerbrakes und 8-Gang Shimano-Nabe. Man hat mir jedenfalls fürs Vorderrad davon abgeraten, im Hinterrad scheint's gut zu funktionieren.

Gruß, Jörg.

Hallo Jörg !
Ne das MTB ist das Sommergefährt auch wenns mal im Winter bewegt wird trotz der Schwalbe Kojak Reifen.Der Sattelkloben oder wie das ding heißt ist mittlerweile gedreht und verrichtet doch seit ewigkeiten seinen Dienst bei den City,holland...usw. rädern.Da ist die Tune stütze des MTB eher gut für ein Gestellbruch (aber ich wiege 64kg )Oder meinst du die MTB Stütze ?.Nein das Winter 28" ist erst gerade aufgebaut ,und so kann ich von der Rollerbrake bis jetzt nur sagen, sie klappert etwas beim überfahren von unebenheiten ist aber sonst für meine zwecke aureichend.Das Winterrad ist aus mehreren Rädern enstanden so das der Ledersattel noch das teuerste wahr.Ja der Rahmen ist schon etwas groß aber wird ja nur zum auf die Arbeit City .... eingesetzt.Ist schon 5min langsamer auf meiner fahrt zur Arbeit,was aber mir egal ist.

Gruß Dirk
 
Zurück