Brakeforce One

Wie, dir wurden Bremsen ausgeliefert, die schon mal nen "Vorbesitzer" hatten ?
Wenn das wahr ist würde ich nicht von Tip Top sprechen.

Ich würde auch die Bremse erstmal montieren und fahren, bevor hier der Tag vor dem Abend gelobt wird.

Ich würde den Post so verstehen das er die Bremse jemand anderem gebraucht abgekauft hat.
 
ich habe jetzt den Bremshebel bei der Einstellschraube zur griffweiteneinstellung abgeändert/abgefeilt. In der Ruhestellung ist der 1-Finger-Griff jetzt einige Millimeter weiter aussen und so auch der Druckpunkt.
So kann ich die Hand weiter richtung Lenkermitte schieben, ohne dass bei festem Bremsen das Hebelende auf den Mittelfinger drückt, und so die Bremskraft limitieren würde.

Eingebremst habe ich die Originalscheibe jetzt mit einer HOPE V2 und grünen EBC Bremsklötzen (haben viel mehr Abrasiv drin). Hat trotzdem sicher 1 stunde und 1.5 Bidonflaschen wasser gebraucht, bis 95% der Reibflächen-Rauheit verschwunden war.

Zurück auf der BFO mit Originalbremsklötzen ist die Bremskraft recht beeindruckend und könnte sich noch besser einschleifen.

Hast du die auf deinem 20" Trial Bike ?
Kannst du vergleichen mit einer HS33 ? Mit einer Hope Trial?
Wie fühlt sich die Bremse an ? Denkst du, dass sie gut für Trial geeignet sind ?
McAskill sollte auch die Bremse fahren (ist vorher Hope trial und Saint gefahren)
Wieviel Trial Fahrer wünschen sich endlich eine gute Scheibebremse...

Im Voraus vielen Dank für deine Antwort !
 
Wie, dir wurden Bremsen ausgeliefert, die schon mal nen "Vorbesitzer" hatten ?
Wenn das wahr ist würde ich nicht von Tip Top sprechen.

Ich würde auch die Bremse erstmal montieren und fahren, bevor hier der Tag vor dem Abend gelobt wird.


Die Bremse habe ich von Jemanden gebraucht gekauft mit Rechnung er kam angeblich mit dem Druckpunkt nicht klar. Hat auch einen sturz gehabt wo die Bremse einen Optischen Mangel ab bekommen hat den BFO selbst behoben hat obwohl es kein Garantileistung war und dieser Bremshebel ging. Der rechte hintere Bremshebel hatte ja die Make mit dem Ölaustritt, hab jetzt auch im Forum hier gelasen das ein "Testfahrer" hier das gleiche Problem hatte. BFO hat jedenfals alles getauscht und mein Vorgänger hat die Bremse nicht eingebremst wie hier mehrfach beschrieben wird daher hat er sicher gedacht die Bremsleistung ist nicht so doll daher hat er sie sicher verkauft. Steht aber auch in der anleitung dazu die BFO mitliefert. Der Vorbesitzer hat dies sicher nicht gelesen. Die Bremsleistung wurde gestern Abend schon besser nachdem ich eine kurze Testrunde drehen konnte wurde leider von einer springenden Kette abgehalten sie weiter Einzubremsen. Hoffe morgen kommt die Sonne raus und ich kann eine Runde drehen. Habe im übriegen Avid Scheiben da der Vorbesitzer die Originalen scheiben behalten hat und mir Neue Avid Bremsscheiben dazu gegeben hat.
 
Halli Hallo,
wollte mal anfragen, ob eure BFO's mittlerweile eingerostet, bzw. noch immer am einbremsen sind ?

Wäre jetzt wirklich mal an der Zeit, dass hier die Berichte kommen....
 
Halli Hallo,
wollte mal anfragen, ob eure BFO's mittlerweile eingerostet, bzw. noch immer am einbremsen sind ?

Wäre jetzt wirklich mal an der Zeit, dass hier die Berichte kommen....

Mein Rad steht seit Freitag vor einer Woche beim Händler zum Lassos kürzen. Hab es zeitlich bisher nicht geschafft das Bike wieder abzuholen.

Die Zeit habe ich dann lieber zum Biken genutzt. Ich denke Dienstag späten Nachmittag hole ich die Kiste wieder ab und dann soll es kommendes WE ja schönes Wetter geben (wobei wir das Wohnzimmer renovieren wollen:rolleyes:).
 
Naja, schon seit Wochen / Monaten werden hier Berichte und Tests versprochen, die immer wieder verschoben werden (Bike in der Werkstatt, zu kalt, zu nass zum einbremsen), der eine hat die Bremse bereits wieder an den Hersteller zurückgeschickt, andere Exemplare sind eingeschickt weil diese undicht sind. Wiederum andere Benutzer kommen aus dem experimentieren mit (verölten) Bremsbelägen und diversen Scheiben von anderen Herstellern nicht zu Potte.
Für mich sind das alles nur Bestätigungen, dass es sich hierbei um "mehr Schein als Sein" handelt.
Berichte über Bremsen, die das halten was sie versprechen, sucht man hier leider vergeblich.
Sorry, aber das ist momentan mein Stand wie ich es sehe :(
 
Naja, schon seit Wochen / Monaten werden hier Berichte und Tests versprochen, die immer wieder verschoben werden (Bike in der Werkstatt, zu kalt, zu nass zum einbremsen), der eine hat die Bremse bereits wieder an den Hersteller zurückgeschickt, andere Exemplare sind eingeschickt weil diese undicht sind. Wiederum andere Benutzer kommen aus dem experimentieren mit (verölten) Bremsbelägen und diversen Scheiben von anderen Herstellern nicht zu Potte.
Für mich sind das alles nur Bestätigungen, dass es sich hierbei um "mehr Schein als Sein" handelt.
Berichte über Bremsen, die das halten was sie versprechen, sucht man hier leider vergeblich.
Sorry, aber das ist momentan mein Stand wie ich es sehe :(

Sorry, wenn Du Schüler, Student oder arbeitslos bist. Leider muss ich noch nebenbei arbeiten und in der wenigen freien Zeit mich mit meiner Familie arrangieren was das Biken betrifft.

Da das Biken aber im Frühjahr/Sommer viel mehr Spaß macht als im Winter verbringe ich dann natürlich mehr Zeit mit meiner Familie und nehme mir dann später die Zeit mal ein Wochenende in den Harz oder woanders mit bergigem Geläuf zu befahren.

Hier im Flachen bremst die Bremse jedenfalls sehr gut nur fahre ich bei uns halt seltener mit dem Allmountain mit 150mm Federweg als mit dem Hardtail oder dem Racefully. Mehr braucht es hier halt nicht. Für den Einsatz am Allmountain habe ich mir diese Bremse ausgesucht da sie halt am meisten Bremspower für das Einsatzgebiet Harz etc. verspricht.

P.S. Ich habe auch bereits seit Anfang Januar eine MT8 im Besitz und bin auch noch nicht ernsthaft mit dieser gefahren (bzw. mit dem Bike an dem die Bremse jetzt montiert ist).

Von daher denke ich mir manchmal wenn man keine Ahnung hat...
 
Vielleicht würde es dann aber auch Sinn machen die Frage nicht gerade mitten im Winter zu stellen ;) Allein schon daß man bei rutschigen und kalten Bedingungen wohl weder die maximale Bremskraft als auch die Standfestigkeit sinnvoll einschätzen oder austesten kann reicht ja schon um so einen "Test" zeitlich zu verlagern.
 
Vielleicht würde es dann aber auch Sinn machen die Frage nicht gerade mitten im Winter zu stellen ;) Allein schon daß man bei rutschigen und kalten Bedingungen wohl weder die maximale Bremskraft als auch die Standfestigkeit sinnvoll einschätzen oder austesten kann reicht ja schon um so einen "Test" zeitlich zu verlagern.

Sorry, aber wenn ich mir so ein ca. 500 € Monster ans Rad schraube, dann würde ich das schon gerne wissen was die kann.... unabhängig von Winter oder Sommer.
Oder gibt es jetzt schon saisonabhängige Bremsen :confused:
 
Oh, jetzt ist die BO auch noch saisonabhängig:D:D:D;)

Gibt Radfahrer bei dene gehts gerade ab wie im Sommer auch. Also den Sinn der Frage in Frage zu stellen ist schon fragwürdig;)....passend zur Medienvorstellung der Bremse;)

G.:)
 
es gibt leute die haben nun mal nicht nur ihr Bike sondern Haus/Hof, Job, Familie, Kinder, Freunde usw Wer mehr wissen möchte muss wohl auf die ersten Tests der Bike warten oder Blind kaufen wie es auch andere hier getan haben. Einen Bugatti kann ich auch nicht an jeder ecke sehen und Probe fahren was selten und Teuer ist wird halt auch meist blind gekauft da man sich auf das Produkt verlassen muss bei diesem Preis. Warte es ab jungs. Mir ist es egal selbst wenn sie nicht so Super ist da meine mit scheiben gerade mal die Hälfte vom UVP gekostet hat und ich notfals meine Avid X0 Carbon noch rumliegen habe ;-)
 
Sorry, aber wenn ich mir so ein ca. 500 € Monster ans Rad schraube, dann würde ich das schon gerne wissen was die kann.... unabhängig von Winter oder Sommer.
Oder gibt es jetzt schon saisonabhängige Bremsen :confused:

Wo genau brauchst du, bei matschigem und/oder weichem Boden, im Wald die maximale Bremsleistung? So oft bzw. so lange am Stück daß du sowohl die Bremsleistung als auch die Standfestigkeit beurteilen kannst?
Fährst du im Winter mit dem Rad in Urlaub, in ein Gebirge wo kein Schnee liegt, um die Bremse an ihr Limit zu bringen?
Stimmt, so teuer wie die ist kann man das schließlich implizieren...
 
Wo genau brauchst du, bei matschigem und/oder weichem Boden, im Wald die maximale Bremsleistung? So oft bzw. so lange am Stück daß du sowohl die Bremsleistung als auch die Standfestigkeit beurteilen kannst?
Fährst du im Winter mit dem Rad in Urlaub, in ein Gebirge wo kein Schnee liegt, um die Bremse an ihr Limit zu bringen?
Stimmt, so teuer wie die ist kann man das schließlich implizieren...

Die Möglichkeit gäbe es schon seit längerem in diesem Jahr. 1000Hm sonnige schneefreie Singletrails in allen Schwierigkeitsgraden.
Drum ist es net so abwegig das schon irgendwer der die Bremse fährt dieses Jahr schon dort war. Nach den Osterfereien dürfte die Wahrscheinlichkeit aber bei "über" 100% liegen :d

http://www.wetteronline.de/Italien/Bozen.htm

G.:)
 
Naja Leute ihr solltet doch wissen, dass man sich eine Bremse für das Geld nicht zum fahren kauft, sondern zum "haben"!!

Wer viel fährt kauft sich je nach Bike eine SLX,XT oder Saint und hat Spaß ohne Sorgen! Hinter dem Ofen lockt man damit aber keinen hervor, denn in der Bikegruppe gibt es meist noch mehr davon!

Der übliche Winter in unseren Breiten mit viel Nässe und Matsch ist eigentlich das optimale Wetter zum Testen, da trennt sich die Spreu vom Weizen! Wer nur im Sommer bei gutem Wetter fährt, kann wohl kaum eine Aussage über die Bremse machen! Meine Avid war am Anfang auch top, im Winter sind dann immer die Kolben festgefressen!
 
Naja Leute ihr solltet doch wissen, dass man sich eine Bremse für das Geld nicht zum fahren kauft, sondern zum "haben"!!

Wer viel fährt kauft sich je nach Bike eine SLX,XT oder Saint und hat Spaß ohne Sorgen! Hinter dem Ofen lockt man damit aber keinen hervor, denn in der Bikegruppe gibt es meist noch mehr davon!

Na endlich wieder ein passender Beitrag:daumen:...

G.:)
 
Naja Leute ihr solltet doch wissen, dass man sich eine Bremse für das Geld nicht zum fahren kauft, sondern zum "haben"!!

Wer viel fährt kauft sich je nach Bike eine SLX,XT oder Saint und hat Spaß ohne Sorgen! Hinter dem Ofen lockt man damit aber keinen hervor, denn in der Bikegruppe gibt es meist noch mehr davon!

Der übliche Winter in unseren Breiten mit viel Nässe und Matsch ist eigentlich das optimale Wetter zum Testen, da trennt sich die Spreu vom Weizen! Wer nur im Sommer bei gutem Wetter fährt, kann wohl kaum eine Aussage über die Bremse machen! Meine Avid war am Anfang auch top, im Winter sind dann immer die Kolben festgefressen!

Ich fahre seit 21 Jahren MTB. Das auch immer den Winter hindurch, wenn nötig mit Spikes und habe mir trotzdem die BFO ans Bike geschraubt. Gehöre ich jetzt ins Raster oder nicht:rolleyes:

Aber dieser ganze Thread ist nur darauf ausgerichtet, gierig negative Beiträge auszuschlachten. Deshalb fahre ich lieber als zu schreiben.:lol:

Trotzdem eine Erfahrung: Ich hatte bisher auch nur festgefressene Kolben und habe genau aus diesem Grund jetzt mal die BFO genommen. Für eine endgültige Aussage dazu ist es aber noch viel zu früh.

Eine Hoffnung hat sich zumindest bisher aber voll bestätigt.
Die BFO ist bei mir die erste Bremse, die wirklich vollkommen schleiffrei läuft und trotzdem angenehm schnell packt.

JaJa, ich kenne die Aussage zu minimalstem Bremseffekt durch leichtes Schleifen. Nervig ist es aber trotzdem, darum genieße ich jetzt:daumen:

Gruß
rolsko
 
Kann man doch verstehen, wenn man den Plastikhebel sieht. Sollte die BFO durchstarten und millionenfach verkauft werden und die Konkurrenz sehen, wieviel Schotter sie für Schraubendrehergriffe kassieren kann, dann wird es Ästhetik nur noch gegen Aufpreis geben. Und das kann einem Angst machen. ;)
Und ja, ich weis: Die inneren Werte zählen! Bei Frauen und bei Bremsen.
 
Zurück