Lago di Garda...

Frag mal Schotti :/ Ich kann es Dir nur so weitergeben, wie ich es gesagt bekommen hab ;) Die Tour sind wir doch mit Dir auch 2010 schon gefahren, oder?!

Auto - frag mal lieber auch Schotti, ist/war seiner.

ohweh :( dann wünsch seinem T4 mal gute Besserung von mir.

2010 sind wir so wie beschrieben den 222 runter.

Gruß an alle!
 
Irgendwie lässt mich der Gedanken nicht los, ...
Falscher Gedanke, aber, alles wird gut! ;)

Wer's noch nicht wusste, dem sei es hiermit kundgetan: Die geschriebenen Roadbooks aus dem Lagobiker stammen seit 2011 aus meiner Feder.
Die Idee, die während der Recherche erfassten GPS-Tracks ebenfalls zu publizieren, ist von mir.
Der Herausgeber hatte nichts dagegen, legt allein Wert auf den Hinweis, dass die Tracks in Bezug zu den veröffentlichten Roadbooks zu sehen sind, für die er den Auftrag erteilt hat.
Alle Lagobiker der Vergangenheit sind bis 2004 zurück unter oben genannten Link als Broschüre einsehbar.

Auf dem Gpsies-Portal kann man also heute schon die Touren einsehen, die erst Ende April druckfrisch ausgeliefert werden.
Die textliche Beschreibung der Touren auf dem Portal ist nichts als eine Zusatzinfo. Man hätte sie genausogut weglassen können, schließlich ist es ein Track-Portal.
Die eigentliche und "offizielle" Tourenbeschreibung, für Biker, die "old-fashioned" navigieren, also per Roadbook, erscheint erst mit Druck des Lagobiker.
Für die Beschreibungen habe ich mich der Hilfe von lokalen Kennern aus diesem Forumsthread versichert. (auch das nächste Bierchen geht auf mich ;) )

Feedback ist erwünscht. Wenn jemand für eine komplizierte Streckenbeschreibung eine bessere Formulierung weiß, dann ist er herzlich aufgerufen, dazu beizutragen.

Die 2012er-Touren stehen ab sofort auf Gpsies online.

(Ebenso diejenigen von 2011, mit einer Ausnahme, bei der es ein Problem mit einer privaten Grundstücksüberquerung gab. Aber auch da wird an einer Verbesserung gearbeitet und diese sobald abgeschlossen, hochgeladen.)
 
222 täte ich ab dem Pso. della Cocca (ein Stück unterhalb der Malga Ciapa) anfahren, dort geht links an einem Eisengatter ein Wirtschaftsweg zu einer kleinen Alm und hinter dieser unten am Ende der Wiese geht der eigentliche 222 los, den fährst bis ganz runter zum Forstweg und da wieder links hoch den 219, oben dann links den 218 weiter.

@sunday: du bist vom Tunnel zum 218?? Oder über die Malga Ciapa? Was macht dein Auto?

Hi, da klink ich mich doch gleich mal ein. Wir sind letztes Jahr mangels vernünftiger Karte und wegen eines nicht funktionierenden Handys eben jenen Weg (mit dem Radverbotsschild) an der Alm vorbei gefahren. Jetzt die vielleicht etwas blöde Frage: wie verboten ist denn dieser Weg, vor allem während des bikefestivals? Wird da kontrolliert? Und falls ja, wo geht die alternative Route ab, die zum Ende der "verbotenen" Strecke führt?
Schon mal vielen Dank,
Daniel
 
Gestern ab Tremalzo runter (unbekannter Trail), dann wieder 600hm hoch zum 218, einen Teil Bocca di Fobia, dann zum Passo Nota, von dort zum Dalco und hier auf den 268-er abgebogen. Sehr schöne 7,5h Tour :) Insgesamt um die 30km und 1100Hm und viel Endurolastige Strecke bergab -> 2700Hm


Super Bild, heißt das, dass der Tremalzo bereits schneefrei ist. Kann man von hinten (Rif.) hochradeln und l´kommt man schon über die berühmte Schotter-Piste runter?

Gruß Uwe
 
wer kennt von euch Locals den Betreiber der eigentlich schönen Webcam..??

http://www.garda-meteo.com/matteo/webcam/vittoriocam.jpg

9900714bvk.jpg



leider seit geraumer Zeit offline...:confused::heul:

Handelt es sich dabei um "nur" einen technischen Defekt, oder steckt dort mehr da dahinter...??
 
Falscher Gedanke, aber, alles wird gut! ;)

Wer's noch nicht wusste, dem sei es hiermit kundgetan: Die geschriebenen Roadbooks aus dem Lagobiker stammen seit 2011 aus meiner Feder.

@Isartrails: :daumen::daumen::daumen:
Und ja: Ich bin auch dafür, dass Du Deinen Nick wechselst: Von "Isartrails" zu "Lagotrails" ;)

Grüße rüber an den Wörthsee,
Anselmo
 
Start ist am Ledrosee über die Rampe di Ledro zum Passo Nota, den Klassiker Tremalzo rauf(Moser läßt grüßen, mein Kollege will den unbedingt so rum fahren)!
Jetzt will ich über den 222 (wohl mit Tragestück) zur Bocca Di Fobia (anschließend Nota, Rocetta, Pregasina, Riva)
Wo ich mir unsicher bin ist der Sent.222, geht der gleich oben weg nach dem Bauernhof unterhalb des Rifugio Tremalzo?(praktisch kürzester Weg zur Bocca di Fobia?) In meiner Karte ist er eben mit "rot" als Wanderweg eingezeichnet.
Ja, der 222er zweigt ganz kurz NACH dem genannten Bauernhof (=Malga Ciappa) nach links über eine Wiese ab. Dort stand auch immer ein weißer Wegweiser, allerdings war der letztens nicht mehr da. Wenn der Almbauer nicht gerade seine Kühe auf dieser Weide hat, kannst Du da durchfahren, er hatte nix dagegen (zumindest vor 2 Jahren als ich mit ihm gesprochen habe).
Der 222er geht erst als Waldtrail los und steigert sich dann in einen anspruchsvolleren Schottertrail (ist aber durchgehend fahrbar, trotzdem Vorsicht walten lassen, bis da Hilfe kommt kann es dauern).
Unten in der "Schlucht" hast Du dann die Wahl: Entweder nach links auf direktem Weg zum 218er, oder dem Hauptpfad folgend talauswärts bis zum 219er (siehe cxfahrer) und dort dann wieder bergauf. Weniger Höhenmeter aber auch weniger "Sattelmeter" hast Du bei der ersten Variante.
Insgesamt ist Deine gewählte Route schon machbar, aber doch recht ambitioniert. Man darf nicht vergessen, dass man auch bergab durchaus Körner verbraucht. Deshalb mein Tipp: Plane zuverlässige Rast-/Futterplätze ein, das Rifugio am Passo Nota hat z. B. so früh im Jahr gerne noch zu (könnt Ihr beim rauffahren schon checken).
Ich habe mich übrigens die letzten Male immer weicheimäßig zum Rifugio Garda shutteln lassen...
Grüße, Anselm
 
Jetzt will ich über den 222 (wohl mit Tragestück) zur Bocca Di Fobia (anschließend Nota, Rocetta, Pregasina, Riva)
Wo ich mir unsicher bin ist der Sent.222, geht der gleich oben weg nach dem Bauernhof unterhalb des Rifugio Tremalzo?(praktisch kürzester Weg zur Bocca di Fobia?) In meiner Karte ist er eben mit "rot" als Wanderweg eingezeichnet.

geht direkt an bauernhof los. aber achtung bei öffnen des gatters ! da ist stacheldraht ! da hat mir mein mitfahrer letztes jahr gleich nen platten gestochen - ist kein scherz !
wir sind dann gleich den ersten abzweig zur bocca fobia. bis dahin hat mich der 222er etwas enttäuscht. wobei laut CX man dann die schönsten stellen verpasst, wenn man den ersten abzweig nimmt, von daher klingt die variante mit 219 hoch nicht schlecht, scheint aber anstrengender zu sein.

...und hier auf den 268-er abgebogen.
respekt das du dich da durchgewagt hast, letztes jahr habe ich schon innerlich abgeschlossen im glauben gleich von eine schotterlawine gegraben zu werden, einfach ekelhaft dieser steinbruch !

Falscher Gedanke, aber, alles wird gut! ;)

ach du bist der halunke, na dann..mit bitte um verzeihung :)
 
Moin
gleich den ersten abzeig nehmen und den 222 hoch bis zur
bocca fobia würde ich nicht machen
sind 400hm nur tragen und schieben
über 219 sind es zwar 200hm mehr da dafür fast alles fahrbar

habe die erste möglichkeit letztes jahr gemacht und nach dem Tremalzo dann noch 400hm tragen naja es gibt schöneres ;)

Gruß Jan
 
Moin
gleich den ersten abzeig nehmen und den 222 hoch bis zur
bocca fobia würde ich nicht machen
sind 400hm nur tragen und schieben
über 219 sind es zwar 200hm mehr da dafür fast alles fahrbar

habe die erste möglichkeit letztes jahr gemacht und nach dem Tremalzo dann noch 400hm tragen naja es gibt schöneres ;)

Gruß Jan

..und meinst den 218 hoch zur b. fobia.

naja manche tragen eben schneller bergauf als sie fahren würden :)
 
Ich Danke Euch für die Hilfe, @Anselm, auch für die Fürsorge, Essen wird immer reichlich eingeplant:D

Moin
gleich den ersten abzeig nehmen und den 222 hoch bis zur
bocca fobia würde ich nicht machen
sind 400hm nur tragen und schieben
über 219 sind es zwar 200hm mehr da dafür fast alles fahrbar

habe die erste möglichkeit letztes jahr gemacht und nach dem Tremalzo dann noch 400hm tragen naja es gibt schöneres
wink.gif

Auf der Karte sind das beim 1. Abzweig aber nur rund 200Hm,
schätze mal 45. min bis zur Bocca die Fobia oder?
der 2. Abzweig ist dann der 219`er, der sieht mit seinen Kehren aber aus wie ne Nähmaschine, lt. Karte 500hm, ist dies wirklich alles fahrbar?
Der 219èr müsste ja andersherum ne wahre Freude sein, oder?
 
Auf der Karte sind das beim 1. Abzweig aber nur rund 200Hm,
schätze mal 45. min bis zur Bocca die Fobia oder?
der 2. Abzweig ist dann der 219`er, der sieht mit seinen Kehren aber aus wie ne Nähmaschine, lt. Karte 500hm, ist dies wirklich alles fahrbar?
Der 219èr müsste ja andersherum ne wahre Freude sein, oder?

zum 1. abzweig:
es geht ja bis mlg fobia ständig auf und ab, ab dieser bis bocca dann stetig.
400hm kommen hin, kalkuliere mal eine stunde ein.

zum 219:
hab da letztes jahr von isartrails ein video gesehen, denke nicht das man da kpl. hochkommt.
 
zum 1. abzweig:
es geht ja bis mlg fobia ständig auf und ab, ab dieser bis bocca dann stetig.
400hm kommen hin, kalkuliere mal eine stunde ein.

zum 219:
hab da letztes jahr von isartrails ein video gesehen, denke nicht das man da kpl. hochkommt.

ich bin verwirrt
laut meiner karte(4Land Alpine Cartography) geht der 222 zur Malga di Fobia das waren 1h tragen

mit 2ter möglichkeit meine ich im Val Pra delle Noci bis auf ungefähr 680NN und dann 219 in richtung Bochetta di Nanesa und dann 218 zur Bocca di Fobia
wenn ich mich nicht täusche ist lauf forum die 2te möglichkeit gut machbar???

Gruß
 
Es gibt Tretschweine die den 219 bis auf wenige Kehren komplett hochfahren - ich schaffe maximal die Hälfte. Das kostet ordentlich Körner!
Runter ist der übrigens gähnend langweilig...ausser man ist mit CC-Hardtail unterwegs.
 
ich bin verwirrt
laut meiner karte(4Land Alpine Cartography) geht der 222 zur Malga di Fobia das waren 1h tragen

mit 2ter möglichkeit meine ich im Val Pra delle Noci bis auf ungefähr 680NN und dann 219 in richtung Bochetta di Nanesa und dann 218 zur Bocca di Fobia

Noch mal zur Klärung der Schiebevariante über Malga Fobia:
1. Der "Malga Fobia Pfad" (also der 1. Abzweig links) hat m. M. nach gar keine Nummer. (Der 222 führt jedenfalls weiter talauswärts (Val Pra delle Noci/Valle S. Michele)).
Aber egal, der Pfad mündet oberhalb der verfallenen Malga Fobia (ziemlich spooky wenn man da bei Nebel alleine rumschleicht) auf den 218. Die letzten geschätzten 100 HM zur Boca Fobia fährt/schiebt man dann auf dem 218.
2. Die Karten lügen bzgl. der Höhenangaben ohne rot zu werden. Vom tiefsten Punkt (Bachdurchquerung) bis zur Boca Fobia ist man ca. 50-60 Minuten unterwegs. Ich denke auch, dass das eher 400 HM sind. Von "rauf und runter" kann übrigens keine Rede sein, es geht permanent bergauf (am Anfang steil mit kurzer Kletterpassage, dann etwas flacher).
3. Wenn man bis zum 219 fährt und dann wieder hoch Richtung Boca di Nansena, packt man sich zusätzlich 350 HM drauf. Fahrerisch ist das zwar die deutlich attraktivere Variante, Zeit- und Höhenmeter-mäßig aber nicht. Zumal man auf dem 218 (von der B. d. Nansena kommend) vor der Einmündung des Malga Fobia-Pfades auch nochmal bergauf fährt.

Ich hoffe, ich hab da jetzt nicht zu viel Infos reingepackt, ist in natura sowieso einfacher als es hier vielleicht den Anschein hat.

Bikergrüße, Anselm
 
Zuletzt bearbeitet:
Der 219èr müsste ja andersherum ne wahre Freude sein, oder?

Mitnichten - aber: Man müsste einfach mal vom 218er über die Malga Fobia runter zum 222. Der Weg ist in der Richtung ein ziemlicher Knaller! Dann den 219 wieder hoch zur B. d. Nansena und auf der anderen Bergseite via 220/228 Richtung Nalbo-Alm. Wäre sicher mal eine lohnende Alternative zur xten Boca Fobia-Abfahrt...

Note@Anselm: Dieses Jahr unbedingt probieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
....

Note@Anselm: Dieses Jahr unbedingt probieren.

:lol:

Jo. erzähl dann mal! Wird sicher anstrengend...
Wie ich da mal hoch bin, war der Pfad durch Trial-Motocrosser völlig zerfahren.
Könnte in der Tat spassig sein, aber was könnte man sonst so alles machen....Bocca di Larici....uswusf...da halte ich mich lieber an die Klassiker wie Campione, Schauderterassee, Garda Freefall (den wollte ich diesmal endlich..)
 
:lol:

Jo. erzähl dann mal!

Mache ich - versprochen ;)
(Auch wenns jetzt erst mal über Ostern nach Ligurien geht und ich vollkommen sinnlos den Lago di Garda links liegen lasse).

Die Abfahrt von der Bocchetta di Nansena in Richtung Nalbo ist übrigens nicht auf meinem Mist gewachsen, die Kollegen Stefan Stuntz, Carsten Schymik und Martin Traube sind da auch schon runter.

Guckt mal hier:
http://www.schymik.de/wordpress/?p=98
http://www.tourdb.info/tourdb/detail/mtb/71/
http://alpenzorro.trainingsjournal.de/tours/328846-104.html
 
Wenn man in Vesio ein Ferienhaus hat, kann man da noch viel mehr Trails ausprobieren. Vesio ist eigentlich ein echt cooler Standort. War da 2007 zuletzt.
 
Vesio ist eigentlich ein echt cooler Standort.

Seh ich genauso, insbesondere zur Hochsaison, wenn unten am Lago die Tourihorden selbst dem geduldigsten Herdentier auf die Nerven gehen.

<träum>Ich denke aber, dass ich bei der nächsten Tour mal den Pfadfinder rauslasse und in der Baita Segala übernachte. Vorher noch in Riva lecker Pferdefleisch kaufen und dann abends überm Holzfeuer grillen. Dazu ein bis zwei Flaschen Marzemino, am nächsten Tag gehts dann in aller Herrgottsfrüh auf Trailssuche...<\träum>
 
Zurück