Wir entwickeln ein Bike: das Internet Community Bike Projekt - Powered by Carver

hallo
wie heist das bike programm wo ihr mit die bikes erstellt
weil ich such noch eins ein gutes und das sie vielfeltig aus das wegen frag ich

gruß ayosha
 
muahahahaaha Rechts-schreibung?! wasn das? :D

edit: wenn sich eine Aufnahme für einen Flaschenhalter problemlos mit dem Rahmendesign vereinbaren lässt schadet das sicherlich nicht.
Aber wenn es nicht geht gehts halt nicht, da würde ich kein primäres Augenmerk drauf legen.

Verstehe sowieso nicht warum es noch so viele Leute gibt die so vehement auf Flaschenhalter bestehen.
Wenn die Tour kurz ist braucht man meistens kein Wasser und wenn sie länger ist hat man eh nen Rucksack dabei und da passen inzwischen doch fast in jeden Trinkblasen rein die nur Vorteile gegenüber den Flaschen am Rahmen haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt nicht alle Vorschläge gelesen, aber ich finde es auch wichtig einmal an die kleinen Fahrer(innen) zu denken. Bei kleinen Rahmengrößen sollte auch das Oberrohr tiefer ansetzen. Ansonsten Steckachse, 150 mm v/h. Rahmengewicht max. 2,8 kg. Sitzwinkel um die 73 ,
Lenkwinkel schon flach bitte. Das Tretlager bitte nicht zu tief. Sattelstütze natürlich voll versenkbar. Kettenstreben um die 430 mm. Abgesehen von der Geo währe es doch nett, wenn wir anschließend noch das Designe zusammen erstellen würden.
 
wir wärs mal mit was ausgefallenem... da gabs doch mal son rahmen wo man mittels drehen die geometrie verändern konnte... 2 gewindestangen führen in son rohr wo man dran dreht... wenn ichs find ergänz ichs ^^
 
Ok, definitiv nichts für den kleinen Geldbeutel…

Ich persönlich finde Solidworks um einiges einfacher als Autocad oder ProE. Der Aufbau und die Strukturen des Programms sind wirklich simple und logisch gehalten, man findet sich dadurch schnell zu recht.

Der Umfang des Programms kann wie auf der Internet-Seite zu sehen ist beliebig erweitert werden.
 
Das kann ja noch echt spaßig hier werden!http://www.mtb-news.de/forum/images/smilies/xyxthumbs.gif

Meine ersten Einfälle:

- Abschmiernippel an Drehpunkten/Lagern
- Wechselausfallenden für Steckachse bzw. X12/Schnellspannversion mit Rohloff-Drehmomentabstützung
- Hinterbau soll demontierbar sein, so dass man die Kurbel nicht abschrauben muss (servicefreundlich von links)
- Umwerfer an Kettenstrebe/Hinterbau
- Durchgängige Zugführung von aussen geschraubt mittels Inbus
- 650B von mir aus OK!
- Pulverbeschichtung selbstredend oder Eloxal
- 1,5" Steuerrohr => angleset + blocklock Funktion
- Notausfallende als Anschraubteil am Rahmen
- Redundante Schraubengrößen! Geht eine Schraube verloren (Schaltauge), passt eine vom Flaschenhalter/Zugführung z.B.
- Notfunktion: Geht der Dämpfer in die Knie, kann durch Umschrauben eines Frästeils (Wippe) der Hintebau fixiert werden
- Wenige und große Inbusgrößen => ein Tool für alles Funktion
- Zugführungen für Rohloff, Dämpfer, Teleskopstütze ermöglichen
- Bitte einen Fluxkompensator / Flowkondensator "flow capacitor", eigentlich ein lustiger Bikename "F_capacitor"
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema Flaschenhalter - eigentlich gehts ja um die Schraubbefestigung....
mir gefällt die Möglichkeit über die "Gewindelöcher" Zughalter oder was auch immer (Flaschenhalter) anzuschrauben. Ebenso gefällt mir andererseits ein cleaner Rahmen mit möglichst konsequent innen verlegten Zügen.

Ich würde ausreichend "Gewindelöcher" unterm Oberrohr und am Unterrohr vorsehen. Evtl. sogar an den Kettenstreben...
Jedoch vertieft mit flächenbündig abschließenden "Verschlussschrauben". Damit hätte man bei Bedarf eine Befestigungsmöglichkeit für Flaschenhalter und/oder Zug und sonst fast unsichtbare Abdeckungen der Löcher.

Im Gegenzug sollten natürlich ebenso innen verlegte Züge ermöglicht werden. Also flächenbündige Abdeckungen bei Nichtbenutzung oder Dichtende Einsätze für die Kabeleinführung.

noch eins: eine vollkommen integrierte höhenverstellbare Sattelstütze würde mir auch gefallen
 
wir wärs mal mit was ausgefallenem... da gabs doch mal son rahmen wo man mittels drehen die geometrie verändern konnte... 2 gewindestangen führen in son rohr wo man dran dreht... wenn ichs find ergänz ichs ^^

wenn mich nicht alles täuscht gibts das viel einfacher schon von bionicon....

btw. das wäre ja mal ein ansatz - geometrieverstellung wie bei bionicon, nicht ganz so stufenlos und mit effektiver federwegsverkürzung hinten á la Genius/Jekyll
 
Wer sich über Ostern schon ein paar Gedanken zum Thema Rahmen machen will, muss nicht zu teurer CAD Software greifen. (Obwohl es auch gratis CAD-Software gibt (http://sketchup.google.com/intl/de/), eine so genannte Boundary Representation Software, die Modelle über ihre Oberfläche darstellt. Wer will kann dort Rahmenteile durch Extrusion von Blöcken (z.B. ein CNC Frästeil) oder Rohre durch Sweeping von vorgegebenen Formen, bsp. Kreis, entlang von Kurven, erstellen.)

Einfacher und vermutlich ziehlführender ist aber die Software linkage, von der es eine Gratis-Version gibt, bei der man zwar nicht speichern kann, aber Screenshots sollen ja auch eine Möglichkeit sein, seine Gedanken festzuhalten: http://www.bikechecker.com/
 
Klasse Idee mit dem IBC-Bike, ich würde es mir zwar nie holen weil es Caver leider nur bei Fahrrad (Franz) xxl gibt und das für mich kein Fachhaldel ist, weil die mich bei meinem ersten Bike im nachhinein schamlos verarscht haben,
aber nun zum hoffentlich konstruktiveren Teil:
- eine versenkbare Sattelstütze mit Lenkerfernbedienung, das Kabel am liebsten innenverlegt, wegen der Scheuerstellen.
- sonstige Kabel (Schaltung & Bremsen) an der Unterseite des Unterrohrs, sodass die auch als Steinschlagschutz dienen
- schnelle Geometrie-veränderungs-Möglichkeit, also das der Dämpfer mit einem Handgriff von einem "Kletter-" oder "Tourenmodus" auf den "Abfahrtsmodus" umgestellt werden kann
- Federweg: von 160- 180mm

Grüße VulkaNic
 
Wieviel vom ersten Beitrag hast du effektiv gelesen?

So viel wie ich bei solchen Aussagen "Eine Carbon-Konstruktion ist in der Kürze der Zeit und mit dem Ziel völliger Offenheit bezüglich des Designs schlichtweg nicht vereinbar." verkraftet habe...

Wie wäre es mit " Carbon nicht, weil das "DSDSB" Produkt als Massenprodukt nicht zu verkaufen wäre und wir damit nun mal Geld verdienen wollen... Bißchen mehr Wahrheit, bißchen weniger Leute für dumm verkaufen...

Dieser Marketing Streich von Carver ist meiner Meinung nach mehr als genial. Ein Marke die bisher kaum Beachtung fand, wird so die nächsten Monate täglich diskutiert ist ist immer im Gespräch. Grandiose Idee :daumen: Allein die Hits der Carver Seite in den nächsten 2 Wochen werden mit Sicherheit die des kompletten letzten Jahres übersteigen. Also für die Werbeabteilung schonmal eine 1+.

Wenn dann noch der DSDS Effekt greift ist auch der Absatz der ersten paar hundert Bikes gesichert und somit sind zumindest die Kosten wieder drin.

Nun lieber Freesoul können wir noch spekulieren was wohl IBC daran verdient das Ding hier so zu vermarkten? ;) Und Werbung "aktiv" für hunderttausende User zu schalten.


@Stefan
Nix für Ungut, das ganze ist wirklich eine interessante Idee, wie du ja selber sagst ist der Ausgang ungewiß. Der "Megaschwachsinn" war natürlich provokant wohl etwas zu provokant....sorry. Ich lasse mich gerne davon überraschen wenn ihr es doch mit so vielen Menschen hinbekommt. Es darf am Ende aber nicht nur noch darauf hinauslaufen, dass die User bei 10 Antworten bei einer auf "Like" klicken können.

Jedenfalls drück ich euch die Daumen und das meine ich Ernst.
 
Zuletzt bearbeitet:
- sonstige Kabel (Schaltung & Bremsen) an der Unterseite des Unterrohrs, sodass die auch als Steinschlagschutz dienen

Ähhhh nein!?
Was liegt näher als Brems- und schaltleitungen als steinschlagschutz zu benutzen :rolleyes:

Ganz abwegige Alternative:
Nen serienmäßigen unterrohr Schutz wie bei trek oder noch einfacher:
Ab werk einfach eine schön dicke steinschlagschutzfolie wie es zum bsp. Canyon macht.
 
So viel wie ich bei solchen Aussagen "Eine Carbon-Konstruktion ist in der Kürze der Zeit und mit dem Ziel völliger Offenheit bezüglich des Designs schlichtweg nicht vereinbar." verkraftet habe...

Wie wäre es mit " Carbon nicht, weil das "DSDSB" Produkt als Massenprodukt nicht zu verkaufen wäre und wir damit nun mal Geld verdienen wollen... Bißchen mehr Wahrheit, bißchen weniger Leute für dumm verkaufen...

Dieser Marketing Streich von Carver ist meiner Meinung nach mehr als genial. Ein Marke die bisher kaum Beachtung fand, wird so die nächsten Monate täglich diskutiert ist ist immer im Gespräch. Grandiose Idee :daumen: Allein die Hits der Carver Seite in den nächsten 2 Wochen werden mit Sicherheit die des kompletten letzten Jahres übersteigen. Also für die Werbeabteilung schonmal eine 1+.

Wenn dann noch der DSDS Effekt greift ist auch der Absatz der ersten paar hundert Bikes gesichert und somit sind zumindest die Kosten wieder drin.

Nun lieber Freesoul können wir noch spekulieren was wohl IBC daran verdient das Ding hier so zu vermarkten? ;) Und Werbung "aktiv" für hunderttausende User...

was soll man (ich) dazu sagen, ich denke aber, ich muss etwas weiter ausholen:
dieses projekt ist nicht in den köpfen von marketingsuperhirnen entstanden, sondern von bikern, die mehr oder minder zufällig die richtigen arbeitgeber haben. biker1 (macht was mit internet) spricht mit biker2 (zeichnet gerne) und dieser ist feuer und flamme. biker2 erzählt die story seinem kumpel biker3 (baut schweine aus alu) und auch dieser ist feuer und flamme! weil sich aber alle drei sicher sind, dass nur der komplette prozess und eine anschliessende serienproduktion etwas komplett neues wären, erzählt biker3 in dem traditionellen montagstelefonat mit biker4 (behängt die arbeit von biker2 und 3 mit teilen) von dem projekt. biker4 fällt vom stuhl, rappelt sich auf, geht ein büro weiter und bekommt von biker5 die freigabe für das projekt. dann treffen sich ein paar biker in münchen und am ende der tour steht das projekt!
es tut mir leid, wenn ich jetzt sämtliche verschwörungsgedanken enttäuschen musste, aber die wirklich bösen menschen unserer zeit bauen keine fahrräder. ich freu mich wahsinnig über die beteiligung und bin der festen überzeugung, dass auch die letzten zweifler im projektverlauf von konzept und umsetzung zu überzeugen sind! happy trails und frohe ostern, basti
 
650b finde ich gut und zukunftssicher.
Alles andere sollte aber möglichst "normal" ausfallen:
-tapered Steuerrohr
- 31.6 Sattelstütze voll versenkbar auch bei 450mm
- x-12 Hinterbau
- Schalt- und Bremsleitungen ohne großen Aufwand wechselbar, Flaschenhalter)
- 36er Gabel muss von der Einbauhöhe möglich sein (545mm bei 26" > 650b????).

Mir wäre bei so etwas weiterhin wichtig:
- keine Spezial-Tune-Dämpfer
- Hinterbauanlenkung nicht zu wippneutral, aber immer noch Wiegetritt-tauglich
- für XL Oberrohrlänge (virtuell) auch in 645 möglich, ohne dass entweder Radstand oder Sitzwinkel zu krass ausfallen, und das Oberrohr nicht zu weit oben (lieber wie bei LV eine ultralange Stütze).

Ob das Radl gut fährt, kann ich mir nicht anhand von einer Datensammlung aus Tretlagerhöhe, Lenkwinkel, Sitzwinkel und Radstand vorstellen.
Wer kann das?
 
@TuN3M@N irgendwie hast du mit dem Projekt ein Problem, kann das sein?

Und JAAA

-
Carver Bikes
-
Stefan Stark
-
Jürgen Schlender
-
Stefanus Stahl
-Max Schumann

Diese Leute werden auch Geld mit diesem Projekt verdienen und ja Carver wird dadurch auch an Kunden gewinnen...wo liegt da dein Problem?
Diese Leute ermöglichen was, dass es so noch nie gab!
Ich bin froh bei so einem Projekt mitzuwirken und denke nicht die ganze Zeit an das Geld oder den Gewinn der daraus für diese Personen ensteht!
Ich mache es einfach aus Lust und Spass, dass solltest du auch mal versuchen anstatt hier ein Projekt bevor es überhaupt richtig gestartet hat un deren Person Geldgier anzugreiden!!

Irgendwann ist auch gut, behalte deine Kommentare für dich, weil durch so Personen wie dich ist sowas wie hier irgenwann nicht mehr möglich!!
:mad:
 
Zurück