Singlespeed Galerie - Teil 1

ich glaub er is sogar noch etwas kleiner, aber bin mir nicht mehr ganz sicher. sattelstütze ist von der höhe her nur provisorisch drin und muss noch ausgerichtet werden.
 
hier mal ein projekt, was ich für eine freundin aufgebaut habe.

P4280281final.jpg

P4280289final.jpg



und noch mein eigenes, was derzeit einen neuen besitzer sucht. wer interesse und realisitische preisvorstellungen liefern kann, oder detailfotos möchte -> pn

P4280291final.jpg

Das grüne ist echt schick,durch und durch ,glückwunsch...:daumen:
 
Die Kettenlinie:

...

Mag auf dem Photo täuschen, aber so ganz stimmt die Kettenlinie aber nicht.

Ansonsten, wie schon gesagt, Kette insgesamt weiter nach innen...
Wobei ichs krass finde, dass sich der Rahmen so krass verwindet... Bin auch groß und schwer und habe nen schwabbeligen 60er Rahmen in nem Projektrad und sosehr der auch eiert beim belasten, die Kette hats da noch nicht runtergefetzt...

@Razor: daher Konjunktiv...

zum Moots: Sexy ja, aber: [meinung] zu wenig Speichen... :D [/meinung]
 
Wie man an dem Fotowinkel sehen kann, steht das Rad "schief". Ich werde mal ein Bild machen, wo ich parallel stehe.
Wo liegt denn der Unterschied, wenn ich das Kettenblatt innen montiere? Mal vorausgesetzt, die Kettenlinie ist in Ordnung.
Außerdem ist das Kettenblatt auf der vorgesehenen "Stelle". Auf dem Bild mit der Kurbel sieht man, dass da die Aussparung ist. Es sitzt da, wo normalerweise das große Kettenblatt ist.
???
 
Zuletzt bearbeitet:
das foto ist aber nicht verkehrt! du hast exakt die Kettenlinie fotografiert! es gibt auch kettenblätter, die entweder keine ausfräsung haben, oder die ausfräsung auf der anderen seite ist.
wenn du das kettenblatt auf die andere seite der befestigungen montierst (also zum rahmen hin) kommst du etwa 5mm weiter nach innen!

wenn du hinten einen kassette montiert hättest, würde das letzte kleine ritzel eine kettenlinie von ca 56mm haben da du aber ein ritzel drauf hast, kann die kettenlinie maximal bei ca 51mm liegen. montierst du also das kettenblatt vorn, nach innen, hast du eine exakt übereinstimmende kettenlinie.

probiere es einfach aus. ich habe erfahrung mit kettenlinien ;D muss mir auch ein extra gekröpftes ritzel für die sram i-motion3 von meinem schwiegerpapa anfertigen lassen, da ich sonst 4mm versatz hätte!
 
achja und versuche zudem noch eine singlespeed kette. diese haben meißt extra hohe laschen und verhindern das abspringen der kette noch mehr!

vertrau mir, ich fahre nur stahlbikes und kenne mich mit verwindungen und kettenlinien aus ;D

bis ich mein bike zum ersten mal auf der straße teste, habe ich bestimmt 4-5 mal die kettenline eingestellt.

mit singlespeedketten muss die kettenline auch nicht immer optimal sein.

ich sehe jeden tag diese möchtegernhipster in dresden mit ihren ssps.... die keine ahnung vom fahrradbau haben. die haben oft sehr miserable kettenlinien, aber eine singlespeedkette mit extra hohen laschen!
 
Mensch,
gut das ihr über die Kettenlinie sprecht!
Muss ich meine auch glatt neu einstellen, weil es immer etwas "knartscht".
Schön, dass Dir hir geholfen wurde, aber Du hättest Deine Kettenlinie auch dann glatt neu einstellen können, wenn hier nicht darüber gesprochen worden wäre!

Die genaue Kettenlinie ist der wahre Sinn des Lebens!
 
Zurück