"Steel Is Real" bei 29ern ?

Dank des geknickten Unterrohrs durfte mein Konto die ~1k€ behalten. Dabei hätte ich das Geld aber soo gern für ein 29er Ritchey ausgegeben. :heul::heul::heul:

Mehr Fantasie bitte: mit ein paar Hammerschlägen hat man das Rohr gerade und ganz nebenbei einen flachen Steurrohrwinkel erzeugt, der ja im Moment so schrecklich trendy ist.
 

Anzeige

Re: "Steel Is Real" bei 29ern ?
Mehr Fantasie bitte: mit ein paar Hammerschlägen hat man das Rohr gerade und ganz nebenbei einen flachen Steurrohrwinkel erzeugt, der ja im Moment so schrecklich trendy ist.

Hab ich am Wochenende ausprobiert, Fazit: das Ritchey hat jetzt ein gerades Unterrohr, aber dafür ist das Oberrohr geknickt :confused: -gefällt mir nicht, ich kloppe es wohl wieder zurück.
 
Mal ne Frage zu den Stambek von Gas29/ Italy:
Hat sich bei den Rahmen an der Standard Geometrie etwas geändert im Vergleich zu den 2011ern Modellen?
Auf der Webseite ist nur die Geometrietabelle für 2011 zu finden (auch auf den italienischen Seiten).

Dafür scheint es aber zumindest das Stambek jetzt als Standard mit 44 Headset zu geben und es steht auch was von X12.
Welches X12 System ist damit gemeint? X-12 Syntace oder X12 "normal geschraubt"?
Weiß das eventuell jemand von euch?
 
Für alle, die es interessiert:

Pipedream wartet nicht nur mit neu gestalteter Homepage auf, sondern hat nun endlich das 29er Skookum vom Stapel gelassen! Bilder sind leider noch nicht zu sehen. Allerdings hat es die gleichen Farben wie das Sirius.


Grüße,
Flo
 
Zuletzt bearbeitet:
Oha. Ich kann nach den Erfahrungen mit meinem Pipedream Skookum Ti 29er nur davon abraten, bei den Jungs einen Rahmen zu kaufen.

Es sei denn, man hat die Kapazitäten (in Form von Werkzeug, bzw. Zugang zu selbigem) und Zeit/Lust, den kompletten Rahmen von vorne bis hinten nachzuarbeiten und fahrbar zu machen. Gesetzt den Fall, man legt Wert auf einen präzisen Aufbau...
Damit meine ich fehlende Flaschenhalterösen, Planfräsen von Innenlagergehäuse und vor allem Steuerrohr, Entgraten des Sitzrohrs und Nachschneiden der Gewinde im Innenlagergehäuse....
 
Was, ernsthaft!?
Diese Erfahrung kann ich absolut nicht bestätigen!
Mein Stahlrahmen von ihnen war von vorn bis hinten absolut in Ordnung und sofort zum Aufbau bereit.

Derartiges habe ich auch noch nie gehört/gelesen und der Sirius (die Ikone von Pipedream Cycles) wurde sicher hunderte Male verkauft.
Beläuft sich das demnach vielleicht nur auf die Titanrahmen?

Hast du den Rahmen reklamiert und wenn ja, was haben sie gesagt?


Grüße,
Flo
 
Ich habe versucht, die angesprochenen Mängel zu reklamieren. Allerdings bekam ich nach der Lieferung nie wieder eine Antwort auf meine E-Mails, vorher war die Kommunikation sehr gut und prompt. Auf mich erweckt das den Eindruck, als wenn der Kundenservice nach Auslieferung des Produkts beendet ist/sein soll. Kein schöner Zug. Das für die längere Lieferzeit versprochene Gimmick wurde nicht mitgeschickt.

Wenn man Titan-Rahmen aus China importiert und an den Endkunden weiterverkauft, sollte man imho auch bei sich im Haus entsprechende Qualitätskontrollen durchführen und dies nicht dem Kunden überlassen. Wobei die meisten gar keine Möglichkeit und nicht die nötige Fachkenntnis besitzen, derartige Mängel zu beseitigen.

Mir kommt kein Fernost-Titan-Rahmen mehr ins Haus!
 
Mit der Endkontrolle stimme ich dir absolut zu, zumal bei Titan, wo es ja doch um einen etwas höheren Wert geht!

Allerdings habe ich just heute nachmittag eine Mail mit einer schlichten Frage an Stuart geschickt und prompt vor einer Stunde eine Antwort erhalten!

Dass die dich mit deinen Problemen haben absterben lassen, ist keine hinnehmbare Kundenpolitik.
Diese Gegensätze verstören mich wirklich! :(
 
Artgerecht gepflegtes MTB:

large_IMG_8287.JPG
 
Artgerecht gepflegtes MTB:

large_IMG_8287.JPG

Hab in der Zeitschriftenabteilung gestern die neue BIKE/MTB Magazin (ist ja dieselbe Zeitschrift mit unterschiedlichen Titelseiten) überflogen und da wurde "Schlamm aus der Sprühdose" vorgestellt, sodass man immer mit einem perfekt eingesauten Rad zum Tourentreff vorfahren kann.

Eineserseits lustig, andererseits pervers, dass für einen solchen Schwachsinn die Umwelt verdreckt wird:spinner:

PS: Die Wahl der Reifen wundert mich. Ich hätte jetzt gedacht, dass der Hand Dampf mehr Traktion hat und nach vorne sollte. Kannst du etwas zu beiden Reifen im Vergleich schreiben?
 
Genau so isses. Darum öfters mal wechseln, dann liegen einem die bikes ned alzusehr am herzen:D
 
Zurück