DER Cube Stereo Thread - Teil 1

also ich habe bei mir diese hier : Shaman montiert und bin sehr zufrieden. (allerdings nur 2-fach, aber 3 fach sollte auch kein problem sein)

Hattest du denn keine Probleme mit der Kettenlinie? :confused:
Bei mir war der Schräglauf derart ausgeprägt, dass es die Kette teilweise von der Rolle gezogen hatte.
Jetzt kann ich mit dem 36er vorne so ziemlich jeden Gang hinten fahren, mit der KeFü ging höchstens die Hälfte! :eek:
Mag sein, dass ich was falsch gemacht habe, aber wüsste jetzt nicht was.
 

Anzeige

Re: DER Cube Stereo Thread - Teil 1
Hattest du denn keine Probleme mit der Kettenlinie? :confused:
Bei mir war der Schräglauf derart ausgeprägt, dass es die Kette teilweise von der Rolle gezogen hatte.
Jetzt kann ich mit dem 36er vorne so ziemlich jeden Gang hinten fahren, mit der KeFü ging höchstens die Hälfte! :eek:
Mag sein, dass ich was falsch gemacht habe, aber wüsste jetzt nicht was.

ne, hatte keinerlei probleme. ich m usste die schaltung nur ein wenig neu einstellen und das wars. ich hab das ding aber auch ordentlich angezogen ;)


Hi,

haben eure Stereos auch ca. 2mm "Spiel" zwischen Hinterrad und Hauptrahmen?
(Wenn man es seitlich "verdrehen" möchte?)


meinst du das seitliche spiel oder ein wippen nach vorn und hinten?
 
Hattest du denn keine Probleme mit der Kettenlinie? :confused:
Bei mir war der Schräglauf derart ausgeprägt, dass es die Kette teilweise von der Rolle gezogen hatte.
Jetzt kann ich mit dem 36er vorne so ziemlich jeden Gang hinten fahren, mit der KeFü ging höchstens die Hälfte! :eek:
Mag sein, dass ich was falsch gemacht habe, aber wüsste jetzt nicht was.

Ich hatte die Shaman Racing bei mir montiert, lief eigentlich problemlos. Nur hat sich im Rücktritt die Ketten durch den Schräglauf der Kette immer wieder verkantet. Ich wollte jetzt mal die C-Guide V.02 von Bionicon ausprobieren.
 
Ich hatte die Shaman Racing bei mir montiert, lief eigentlich problemlos. Nur hat sich im Rücktritt die Ketten durch den Schräglauf der Kette immer wieder verkantet. ....

Das Problem hatte ich darüber hinaus auch noch. :(
Rücklauf ging mal gar nicht.

Aber was soll's, bis dato brauche ich auch keine. :daumen:
 
ich hatte das selbe problem.

bei mir war es die kassette die sich gelöst hat. versuch mal an der rumzurütteln.

Wieso sollte eine lose Kassette ein seitliches Spiel in der Hinterradschwinge hervorrufen?
ka.gif


Ein wenig Spiel hatte ich zu Anfang auch, nur bei mir saß die Hauptlagerschraube (nähe Tretlager) aus Fahrersicht rechts lose.
 
hatte das damals auch gedacht. aber ich hab se festgezogen und weg war das problem. und wenn es wirklich 2mm sind würde ich erstmal das checken
 
Laut Händler liegt der Fall nun bei CUBE. Jetzt heisst es abwarten und Bier trinken. :)

Hier noch mal ein Bild von der Seite:
qNP5R.jpg
 
Hi!
Habe ein 2011er Cube Stereo HPC Team gekauft, wie neu aber von privat.
D.h. ich muss jetzt erstmal die Gabel und Dämpfer einstellen.
Hat jemand nen guten "Druck-Tip" für mich? Wiege 75kg und fahre tatsächlich ALL-Mountain, d.h. Straße, Wald, bergauf, Flowtrails, heftigere Trails, Waldautobahnen, ... Was es eben alles so gibt ;-)
Vielen Dank!!
 
...einfach so aufpumpen, dass die Federung so 20-30% des Federwegs eingefedert ist, wenn Du drauf sitzt. Ansonsten worste etwas Zugstufe brauchen (Drehrädchen meist unten rechts an der Gabel).
 
Laut Händler liegt der Fall nun bei CUBE. Jetzt heisst es abwarten und Bier trinken. :)

Hier noch mal ein Bild von der Seite:
qNP5R.jpg
Ich arbeite seit 25 Jahren in der Qualitätssicherung im Metallgewerbe und habe schon einige Materialfehler gesehen aber meiner Meinung nach kann Aluminium so nicht durch eine Schweißnaht brechen und deshalb denke ich das es ein Lackfehler ist aber in 5 Minuten weißt du das wenn du die Gabel und das Lagerr raus nimmst.
 
Hat jemand nen guten "Druck-Tip" für mich? Wiege 75kg und fahre tatsächlich ALL-Mountain, d.h. Straße, Wald, bergauf, Flowtrails, heftigere Trails, Waldautobahnen...
mach dir kabelbinder an gabelrohre und an den dämpfer und fahre eine für dich typische strecke. stelle die federelemente so ein, daß du gute 80% des max. hubes ausnutzt.
erst dann entfaltest du was wahre potential des cube stereo.
tendenziell fahren nämlich zu viele biker mit zu viel druck und verschenken so teuren federweg...

ich habe mein rad so eingestellt, daß die gabel noch 1,5 cm rest-federweg und der dämpfer ca. 0,5 cm rest-hub hat.
die sag-methode (20-30%) haut bei mir dabei gar nicht hin. vorne habe ich vllt. 10% sag, hinten max. 15%. sag ist mir egal, ich will meinen federweg möglichst weit ausnutzen, ohne daß etwas durchschlägt.

psx0407
 
@austriacarp Das macht mir Mut das ich den Rahmen doch behalten kann. :)

@BIKESTARR Merkwürdig, ist es also doch nur bei den Pro-Modellen so?
 
scheint so...keine ahnung was sich cube dabei gedacht hat...

ich werf nochma ne frage in die runde: hat jemand schon mal die Zweig - Kettenführung von G-junkies am stereo pro verbaut?

hab mir heute mein lager ma angeschaut und wenn ich das blech statt des spacers einsetze komm ich auf jedenfall an die aufhängung vom hinterbau...

hat jemand das ding schonma erfolgreich montiert und bilder? ich denk ma man muss da was wegschleifen oder die Kefü auf den spacer setzen aber dann stimmt die kettenlinie nicht mehr...

vielen dank für eure antworten!
 
ich habe mein rad so eingestellt, daß die gabel noch 1,5 cm rest-federweg und der dämpfer ca. 0,5 cm rest-hub hat.
die sag-methode (20-30%) haut bei mir dabei gar nicht hin. vorne habe ich vllt. 10% sag, hinten max. 15%. sag ist mir egal, ich will meinen federweg möglichst weit ausnutzen, ohne daß etwas durchschlägt

hy,

das hab ich bei mir auch schon festgestellt,

wenn ich vorne an der REV 25 % sag fahre schlägt sie öfter mal an und die Liste an der gabel kannste auch vergessen.

Ich fahre vorne 10-11 bar und hinten 15 Bar (RP23).
 
scheint so...keine ahnung was sich cube dabei gedacht hat...

ich werf nochma ne frage in die runde: hat jemand schon mal die Zweig - Kettenführung von G-junkies am stereo pro verbaut?

hab mir heute mein lager ma angeschaut und wenn ich das blech statt des spacers einsetze komm ich auf jedenfall an die aufhängung vom hinterbau...

hat jemand das ding schonma erfolgreich montiert und bilder? ich denk ma man muss da was wegschleifen oder die Kefü auf den spacer setzen aber dann stimmt die kettenlinie nicht mehr...

vielen dank für eure antworten!

Das musst du wohl schleifen! Bei meiner E.13 Heim 2 blieb mir auch nix anderes übrig als das Blech oben über ein paar Cm schräg anzufeilen, danach ging es auch ohne zusätzlichen Spacer.
 
Bei meiner KeFü von Shaman Racing musste ich auch oben ein Stück abflexen. Falls jemand eine "fertig" Führung such: Ich verkauf meine. :)
 
Zurück