Lago di Garda...

Als das "al Porto" noch neben dem Centrale lag, war es der allerletzte Husten. ...
Verwechseltst du da nicht was?
Als das "al Porto" noch neben dem "Centrale" war, war es schon das bessere der beiden Lokale.
Jetzt, nachdem sie umgezogen sind, brummt der neue Laden, dass einem schwindelig wird.
Die Pächter des "Centrale" betreiben nun auch noch das alte "al Porto" nebenan und glauben mit diesem Doppelpack unwissende Touristen für d.... verkaufen zu können.
 
Ist das denn schon so lange her bei mir?!

Denn es war das Centrale, das mir immer (auch von Gardaseekennern) angepriesen wurde, in dem ich Schrott bekommen habe. Ich hab dem Schuppen ca. 4 Mal 'ne Chance gegeben, nicht einmal haben die mich überzeugen können. Kenne das "al Porto" nur mit den alten Pächtern/Besitzern, Betreibern.
Wenn die vom Centrale übernommen haben, dann tatsächlich "Finger weg"!

Zugegeben, auch das alte al Porto wird vom Surfers Grill locker ausgestochen, das La Colombera spielt noch mal in einer ganz anderen Liga.

http://www.lacolombera.it/residence_deu.php

Hatte dort beim letzten mal Gänseschinken mit Erdbeeren, angemacht mit Balsamico di Modena und Rucola, ein ganz hervorragendes Rinderfilet vom Grill und ein tolles Tiramisu hinterher. Begleitet von einem guten Roten, und selbst zu Festivalzeiten freundlich und zuvorkommend behandelt worden.

ps: Wo ist denn der neue Laden, wie heißt der?
 
Das ist aber eine relativ lange Variante.Ich wollte eigentlich möglichst schnell/kurz auf den Rocchetta

Wenn es schnell gehen soll, dann bleibt nur die Auffahrt über Piste Pregasina Bocca Larici Malga Palaer und rauf zum Passo Rocchetta, wenn 3-4 Stunden investieren kannst, dann über Legos Bocca Fortini Baita Segala Passo Guil (oben rum) Passo Rocchetta....
Die Auffahrt über Leano ist zwar kürzer als die über Legos, aber reine Konditionsbolzerei, da das eine Rampe nach der anderen ist....
 
Ist das denn schon so lange her bei mir?!

Denn es war das Centrale, das mir immer (auch von Gardaseekennern) angepriesen wurde, in dem ich Schrott bekommen habe. Ich hab dem Schuppen ca. 4 Mal 'ne Chance gegeben, nicht einmal haben die mich überzeugen können. Kenne das "al Porto" nur mit den alten Pächtern/Besitzern, Betreibern.
Wenn die vom Centrale übernommen haben, dann tatsächlich "Finger weg"!

Zugegeben, auch das alte al Porto wird vom Surfers Grill locker ausgestochen, das La Colombera spielt noch mal in einer ganz anderen Liga.

http://www.lacolombera.it/residence_deu.php

Hatte dort beim letzten mal Gänseschinken mit Erdbeeren, angemacht mit Balsamico di Modena und Rucola, ein ganz hervorragendes Rinderfilet vom Grill und ein tolles Tiramisu hinterher. Begleitet von einem guten Roten, und selbst zu Festivalzeiten freundlich und zuvorkommend behandelt worden.

ps: Wo ist denn der neue Laden, wie heißt der?

Also Al Porto, wie gesagt seit Ende Februar umgezogen von Zentrum in den neuen Gebäudekomplex Garda Thermae kurz vor der Cantinota in Linfano auf der Straße nach Arco, heißt immer noch so und wird immer noch von den gleichen Pächtern geführt. Ist eigentlich eine Pizzeria auch wenn sie Anderes anbieten.
Im Surfers Grill und im La Colombera gibt's keine Pizza und gehören beide in die Kategorie klassisches italienisches Ristorante. Das spiegelt sich in der Auswahl der Gerichte und im Preis wieder.
Was jetzt einem besser, aus welchen Gründen auch immer, zusagt ist dann eine reine subjektive Geschmacksache.
 
Wenn es schnell gehen soll, dann bleibt nur die Auffahrt über Piste Pregasina Bocca Larici Malga Palaer und rauf zum Passo Rocchetta

Das sieht gut aus! Laut meiner Karte müsste das ganze auch von Riva aus auf einer Parallelstraße zur Gardesana fahrbar sein,dann könnte ich die ganzen Tunnel vermeiden u. das Auto in Riva lassen
 
Das sieht gut aus! Laut meiner Karte müsste das ganze auch von Riva aus auf einer Parallelstraße zur Gardesana fahrbar sein,dann könnte ich die ganzen Tunnel vermeiden u. das Auto in Riva lassen

Das war auch so gedacht, Ausgangs- und Endpunkt Riva. Ponale rauf (die Parallelstraße auf Deiner Karte ;)), an der ersten Abzweigung auf Asphalt nicht links rauf nach Pregasina, sondern rechts, am Ausgang vom Ledrotunnel kurz auf der Bundesstraße dann bei der nächsten Abzweigung links Richtung Pregasina und dann gleich wieder rechts auf Radweg (nicht asphaltiert) rauf bis Legos...
 
Find ich auch am besten so mit Auffahrt über Legos, dann ist rauf nicht gleich runter.
Man hat den Panoramaweg vom Bocca dei Fortini zum Passo Rocchetta mit drin und wie ich finde so rum in der schöneren Richtung:)
 
@anselmo ;) und wen's sonst noch interessieren könnte, eine Schlüsselstelle auf dem 222, eine auf dem 102 unterm Corno Nero und am Schluß der Einstieg ins Val Scagliola (102): [ame="http://vimeo.com/42426745"]3malzo-222-102 on Vimeo[/ame]
hier die pics
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Dosso dei Roveri passt punktgenau ins Anforderungsprofil.

Mit dem Tipp hast Du uebrigens genau ins Schwarze getroffen, danke. Genau sowas wollte ich fahren :daumen: Hatte den im GPS Guide schon letztes Jahr mit einem Eselsohr versehen, aber ihn erstmal bei Seite gelegt, weil ich keine Lust auf Faehre oder Strasse mit Tunnel zurueck nach Torbole hatte.

Im Nachhinein hab ich ueberlegt, man haette ja auch von Malcesine mit einer der Nachmittagsgondeln hoch auf den Mt Baldo fahren koennen und sich dort noch ne schoene Abfahrt Richtung Nago suchen koennen.

Naechstes mal ... ;)
 
moin!

frage kennt jemand von euch den Coast Trail den sie im heurigen Lagobiker anführen? geht etwas unterhalb vom skull bei der malga casina weg. wollte den mitn kollegen am freitag noch schnell fahrn, habn uns dann aber etwas verkoffert und sind dann schlussendlich im einsetzenden regen den 601 runter... taugt der was oder hama eh nix versäumt?!

lg
 
@anselmo ;) und wen's sonst noch interessieren könnte, eine Schlüsselstelle auf dem 222, eine auf dem 102 unterm Corno Nero und am Schluß der Einstieg ins Val Scagliola (102):

aha, wie ich sehe habt ihr dieses jahr den ersten abzweig am 222 zur mlg fobia genommen. besser/schöner auf deiner sicht?

wegen der stelle am 222:
wie würdet ihr die einschätzen? als ich letzte woche runter bin fragte mich meine mitfahrerin welcher grad das sei? ich: :ka:
 
moin!

frage kennt jemand von euch den Coast Trail den sie im heurigen Lagobiker anführen? geht etwas unterhalb vom skull bei der malga casina weg. wollte den mitn kollegen am freitag noch schnell fahrn, habn uns dann aber etwas verkoffert und sind dann schlussendlich im einsetzenden regen den 601 runter... taugt der was oder hama eh nix versäumt?!

lg

den einstieg unterhalb von mlg casina kann man eig. nicht übersehen (wenn man von unten kommt). verpasst hast du eig. nix. im ersten und zweiten teil zu einfach, im dritten teil unfahrbar mit trage- und schiebpassage, dannach monotoner schotter richtung nago. im lagobiker ist die beschreibung leicht übertrieben bzw. angsteinflößend.

coast ist halt ein bunt zusammengewürfelter trail, der durch forststraßen getrennt ist (200m) und nun versucht wird zu hypen...
 
...coast ist halt ein bunt zusammengewürfelter trail, der durch forststraßen getrennt ist (200m) und nun versucht wird zu hypen...
Von wem?
http://de.wikipedia.org/wiki/Medienhype
aha, wie ich sehe habt ihr dieses jahr den ersten abzweig am 222 zur mlg fobia genommen. besser/schöner auf deiner sicht?
...
wie würdet ihr die einschätzen? als ich letzte woche runter bin fragte mich meine mitfahrerin welcher grad das sei? ich: :ka:
Das täuscht. Wir haben uns geteilt.
Erst sind wir alle am ersten Abzweig komplett trailgeil vorbeigerattert, sonst hätte ich die gerade Felstufen-Schlüsselstelle nicht filmen können.
Danach bin ich mit unserer Donna auf der Suche nach dem Pfad in irgendeinen zugewachsenen Jägersteig abgezweigt, der definitiv falsch war. Nach ner Viertelstunde schwersten Schleppens stießen wir dann auf den "richtigen" Trail und zwar in Höhe von kurz hinter der Holzbrücke.
Da war meine Trailscoutehre so sehr gekränkt, dass ich den richtigen Trail nun zurückgehen mußte (bergauf), um zu sehen, wo wir ihn verpasst hatten. Eine halbe (!) Stunde später stießen wir dann wieder auf den 222 am Abzweig, der im übrigen ausreichend sichtbar beschildert ist. Man hätte nur hinsehen brauchen... :rolleyes:

Sind dann anschließend wieder zurück zur Holzbrücke runter getrailt und weiter zur Bocca di Fobia hoch gestiefelt.
Meine Einschätzung: der erste Abzweig (bei 1270 m) zur verfallenen Malga Fobia ist ein wunderschöner Waldtrail (auch mit Aussicht), praktisch ohne Schotter. Ein paar enge Spitzkehren, teilweise ein wenig ausgesetzt, stellenweise ein bisserl unaufgeräumt und eingewachsen (Äste, Brocken, kleine Büsche), weil praktisch niemand hier durchkommt. Aber insgesamt ganz gut zu fahren, auch von Leuten, die nicht über beste Fahrtechnik verfügen. Mehrheitlich bergab; -150 Hm. Kurz hinter der Holzbrücke steigt der Pfad dann wieder an, wobei stellenweise gefahren werden kann (+200 Hm, mit teilweise auf und ab) bis zur Bocca di Fobia.
Wir haben für die einfache "Querung" bis zur Bocca di Fobia 46 gemütliche min gebraucht, 17 min runter, 29 rauf).
Von daher würde ich sagen, ist das eine äusserst "sinnvolle" Variante, um mal vom Tremalzo anders wieder auf den Passo Nota zu kommen.
Die technischen Schwierigkeiten halten sich in Grenzen, der Zeitbedarf ist nicht exzessiv und das Mehr an Höhenmetern wird locker durch den Fahrspaß ausgeglichen.
Gut: sicher nix für blutige Anfänger, aber wer über ein wenig Fahrsicherheit verfügt und nicht immer die Schotterstraßen-Kehrenorgie vom Scheiteltunnel runterbrettern möchte, sollte sich das mal ansehen.
Die anderen sind weiter auf dem 222 runter und haben den zweiten Abzweig zur verfallenen Malga Fobia (nicht 219) rauf genommen (Höhenmeter und Zeit weiß ich grad nicht, weil ich deren Track noch nicht zur Auswertung bekommen hab). Aber nach unserem "Umweg" waren sie lang vor uns oben.

Schwierigkeitsgrad? - Hat keinen Sinn dir da was zu antworten, weil du dann sowieso wieder sagen wirst, ich hätte furchtbar abgsteinflössend übertrieben.
Kennen wir schon. :cool:

Mein Bett hat zumindest auch ordentlich gewackelt.
Angeber.
sborone.gif

lachen70.gif

6,0 auf der Richter-Skala, Epizentrum Nähe Ferrara, etwa 4 min so gegen 4 Uhr, danach nochmal etwas kürzer.
Ich hab erst gedacht, zuviel vom Wein gehabt zu haben...
lingua.gif
 
Hallo, mal ne Frage... .

Wir sind gestern den Coasttrail runter. Das letzte Stück nach der
Megastelle (wer sie kennt weiß was ich meine/weiter vorne hat jemand beschrieben, dass der Rob J sich dort gelegt hat) war doch ziemlich mieser Schotter in meinen Augen.

Meine Frage ist der Cost (das letzte Stück) schwieriger als es der 222 bis
zum abzweig Bocca di Fobbia. Oder bild ich mir das nur ein??
War ich am 3. Tag einfach nur schon zu platt... . Der 222 ging bis zum abzweig nämlich ganz gut. (ganz gut=ohne tragen, ab und an Luft holen und Kräfte sammeln)

Gruß Daniel
 
den einstieg unterhalb von mlg casina kann man eig. nicht übersehen (wenn man von unten kommt). verpasst hast du eig. nix. im ersten und zweiten teil zu einfach, im dritten teil unfahrbar mit trage- und schiebpassage, dannach monotoner schotter richtung nago. im lagobiker ist die beschreibung leicht übertrieben bzw. angsteinflößend.

coast ist halt ein bunt zusammengewürfelter trail, der durch forststraßen getrennt ist (200m) und nun versucht wird zu hypen...

aha ok danke!

...hab halt wiedermal nit so genau gelesen und bin dann zuerst überhaupt bis auf 1200m hoch. dann ein stück den 601 runter bis zur malga casina. sind dann aber noch ein stück die straße runter weil wir dachten es geht bei einer bewirtschafteten hütte weg (wieder zu ungenau gelesen). dann hat auch noch regen eingesetzt und so sind wir schlussendlich am 601 gelandet. hat auch gepasst im leichten regen und sonst wär ich den 601 wohl eh nie mal eingefahren... ;)

wie ist eigentlich der skull heuer?

ps - anaconda bin ich auch gefahren, ist vor allem oben sehr lässig, aber wenns in der nacht zuvor geregnet hat auch nur bedingt zu empfehlen... :D
 
Ist jemand den Sent. 638 (Sent. Coraza) vom Dosso D'Abramo (nähe Monte Cornetto) schon einmal gewandert bzw. gefahren und kann dazu etwas sagen? Vielleicht Uncle als einheimischer ;)

Ebenso den Sent. 630 (Sent. Sparavel) vom Cima Verde.
 
Ist jemand den Sent. 638 (Sent. Coraza) vom Dosso D'Abramo (nähe Monte Cornetto) schon einmal gewandert bzw. gefahren und kann dazu etwas sagen? Vielleicht Uncle als einheimischer ;)

Ebenso den Sent. 630 (Sent. Sparavel) vom Cima Verde.

Hilfestellung bitte. Wo bist du..
grattata.gif


Edit: Hab was gefunden...
Viel Spaß im Klettersteigforum...!
lachen70.gif

http://forum.thetop.it/viewtopic.php?t=1743
http://www.planetoutdoor.de/de/touren/detail.htm?tour=1728&region=139
http://freeforumzone.leonardo.it/lofi/BONDONE/D9759056.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück