Mein Cannondale

Welche Nabenfarbe??? ROT oder wieder SCHWARZ???


  • Umfrageteilnehmer
    18
  • Umfrage geschlossen .
Ich werfe dann noch einmal Principia in die Runde. ;) Ihr mit Euren US/ Kanada Markenfetisch. ;)

Ansonsten kann ich verstehen, dass man im ersten Frust sagt nie wieder Cannondale und sich dann als "Fan" einer Marke nach ein paar Stunden doch wieder beruhigt.

Wobei mein Vertrauen vielleicht auch Nachhaltig erschüttert wäre.
 
Constantin ey, tut mir echt leid für dich wegen deines Scalpels :(.
Ich denke mal das hätte jedem Rahmen passieren können, egal von welchem Hersteller, also gibt es keinen Grund die Marke zu wechseln, zumal du ein CD Fan bist.

Ich denke auch nicht das es wegen dem extremen Sattelstützenauszug passiert ist. Da du nicht weisst ob der Bruch bei dir Passiert ist, würde ich an deiner stelle noch einen 26" Aufbau wagen und in zwei Jahren auf ein 29" wechseln wenn überhaubt.

Vorteil: Du hast alles da was du brauchst und vor allem kannst du die Headshok wieder einbauen.

Gruß.
 
Da ich ja selbst das 3er Flash 29 habe, kann ich ja mal kurz zusammenfassen:

Pro:
- sehr leicht
- für mich sehr gute Geometrie
- Systemintegration mit Lefty
- im Vergleich mit früheren CD Rädern sind auch gute Komponenten verbaut => Preis Leistung ist beim 3er imho am besten, Negativ"gewinner" ist hier für mich übrigens Specialized, derart mistige Komponenten bei Rädern für 3000,- hat man mir auch noch nicht unter die Nase gehalten

Contra:

- schlechte Lackierung, alte CDs waren da Lichtjahre besser
- Chainsuckprobleme (hatte ich früher nie)
- Bremsaufnahme hinten scheint mir unterdimensioniert (Rubbeln, Quietschen...egal welche Bremse)
- direct mount Umwerfer => der größte Mist aller Zeiten
- die Komponenten sind zwar funktional besser als früher, aber so richtig berauschend ist es immer noch nicht, ich habe jedenfalls so gut wie alles getauscht (Rahmen, Gabel und Vorbau sowie die Lager sind noch original), ein Carbon - Hardtail mit 10,5kg fahrfertig ist einfach induskutabel. Die Komponenten sind auf dem Gebrauchtmarkt quasi nix wert, dennoch ist das Komplettrad günstiger, als ein Rahmenset.

Tipps zur Erstfahrt:
- Chainsuckblech abmachen, wegschmeißen und was Richtiges draufkleben (Edelstahlplatte)
- Umwerfer tauschen

dann kann man zumindest erst einmal problemfrei damit fahren.

Viel Spaß ;)
 
@ mete,

versuch es bitte mal damit:


NOCH EIN KLEINER TIP AM RANDE: ES GAB BEI EINIGEN QUIETSCHEN AN DER HR BREMSE.
BITTE FETTE DIE DIE LANGEN SCHRAUBEN DIE DEN BREMSSATTEL UND DIE BRÜCKE AM RAHMEN BEFESTIGEN !
BEI MIR WAR VON ANFANG AN VIEL FETT DRAN; ABER DURCH EIN PAAR MAL ABBAUEN UND NEU AUSRICHTEN HAT SICH DAS FETT VERFLÜCHTIGT.
VOR ZWEI WOCHEN FING SIE HINTEN DAN FÜRCHTERLICH AN ZU QUIETSCHEN !
HATTE SCHON GEDACHT DIE NEUEN TRICKSTUFF BELÄGE FANGEN NACH VIER WOCHEN JETZT AN ZU SPINNEN. HABE DARAUFHIN EINPAAR MAL DIE BREMSE ZERPFLÜGT UND NEU AUSGERICHTET. DIE DISC ZIG MAL MIT BREMSENREINIGER GEREINIGT, NICHTS HALF:
BIS ICH MERKTE DAS EINFACH KEIN FETT MEHR AUF DEN GEWINDEN UND SOCKEL WAHR:
DARAUF HIN DAS LIQUI MOLY CERAMIC FETT GENOMMEN (IST SPEZIELL FÜR BREMSEN AUSGELEGT) UND ALLES SCHÖN GEFETTET: SEIT DEM IST ALLES WIEDER STUMM !
KLEINER EFEKT GROßE WIRKUNG ! MUSS MAN ERST MAL DARAUF KOMMEN ! DÄMPFT EINFACH NUR DIE SCHWINGUNGEN.

Happy trails !

Steve
 
bei deiner sitzposition auf 26er räder ist ein 29er dev das richtige.
Jetzt hast du die chance um richtig zu wechseln, mach das nur.
 
Damit er weiterhin nen tauben Ruecken von der extremen Sattelueberhoehung hat?:confused:

Ich fühle mich wirklich besser auf dem 29er.

bei deiner sitzposition auf 26er räder ist ein 29er dev das richtige.
Jetzt hast du die chance um richtig zu wechseln, mach das nur.

Alles schön und gut, aber wann steht ein fahrfertiges 29er so wie du es hättest vor der Tür?
 
Die extreme Sattelüberhöhung stammt nicht von Laufradgröße, sondern der Wahl eines kleinen Rahmens.

Constantin hat nie den passenden Rahmen gehabt, da er immer auf second Hand angewiesen war. Würde er z.B. ein 26 Zoll in XXL temporär fahren, gäb es auch nicht diese extrem derbe Sattelüberhöhung (vgl. Länge des Steuerrohrs und Rahmengeometrie im Verhältnis zur Körpergröße).

Ich hatte ihm auch schon per PN gesagt, dass ich den 29er Wunsch nicht madig machen will und auch verstehe.

Es ist aber erstaunlich, dass uns Fahren über 1,90 m von gewissen Leuten auf einmal eingeredet wird, dass wir vorher gar nicht biken konnten.

Und: Ich persönlich fahre freiwillig 20,5 Zoll mit 7 cm Überhöhung. Bei einem 22 Zoll XC Rahmen mit 26 Zoll Laufrädern sinkt diese Überhöhung dann auf 2-3 cm ab. Die in meinen Augen das totale Minimum im CC Bereich darstellen.
 
Die extreme Sattelüberhöhung stammt nicht von Laufradgröße, sondern der Wahl eines kleinen Rahmens.

Constantin hat nie den passenden Rahmen gehabt, da er immer auf second Hand angewiesen war. Würde er z.B. ein 26 Zoll in XXL temporär fahren, gäb es auch nicht diese extrem derbe Sattelüberhöhung (vgl. Länge des Steuerrohrs und Rahmengeometrie im Verhältnis zur Körpergröße).

Ich hatte ihm auch schon per PN gesagt, dass ich den 29er Wunsch nicht madig machen will und auch verstehe.

Es ist aber erstaunlich, dass uns Fahren über 1,90 m von gewissen Leuten auf einmal eingeredet wird, dass wir vorher gar nicht biken konnten.

Und: Ich persönlich fahre freiwillig 20,5 Zoll mit 7 cm Überhöhung. Bei einem 22 Zoll XC Rahmen mit 26 Zoll Laufrädern sinkt diese Überhöhung dann auf 2-3 cm ab. Die in meinen Augen das totale Minimum im CC Bereich darstellen.
Welcher kleine Rahmen denn?

Wenn ich eine aufrechtere Sitzposition am 26er erreichen wollte, bräuchte ich dann aber einen Vorbau mit ordentlich Neigung nach oben und Spacer... das ist doch nicht das Wahre...

Ich schrieb ja bereits, dass ich schon auf 'nem 29er gefahren bin und mich sehr wohl gefühlt habe.
 
Logisch kann er auch 26 fahren, sieht aber dann bescheiden aus mit Spacerturm und Vorbau. Desdewesche 29er!

@bikeadd. Mach ich auch so. Abwechselnd biken und laufen. Gute Musik in den ipod und dann macht auch das richtig schoen spass und man kann sich darin verlieren.
Letzten Sommer war ich richtig fit, das erste mal 10 meilen am Stueck, also 16km ohne Pause, ohne gehen....komplett durchgelaufen.
 
Zurück