Ein Fahrrad wird benötigt

Zuerst nochmal vielen Dank für die ganzen Antworten und die Hilfe.

Hatte eben eine sehr sehr lange Unterhaltung mit dem Schwager meines Bruders.
Mit diesem ging ich mal durch was ich alles mit meinem Bike machen will und wie gesund ich wieder bin, denn ich hatte vor knapp 1 Jahr ein größeres Rückenproblem.

Kurz gesagt, er teilte mir mit das ein Hardtail für mich auf keinen Fall in Frage kommt.
Er sagte mir das ich mich lieber nach nem Fully umsehen soll und da auch richtig (wegen den verschiedenen Arten von Fullys).
Dazu sagte er mir aber auch das ich mit meinem Budget bei Fullys definitiv nicht auskomme.

Also muss ich entweder den Gedanken Fahrrad zu fahren (so wie ich das möchte) vergessen oder mein Budget erhöhen.
Tendieren tu ich natürlich zum 2 :D, dann wird halt das Sparkonto ein wenig abgespeckt :lol:
 
Am Besten mal etwas detaillierter im Fitness & Gesundheit Unterforum Dein Problem mit dem Rücken erörtern. Dort gibts bestimmt einige Leidensgenossen.

Ansonsten, von Koblenz nach Bonn oder umgekehrt ist nicht so weit. Mach doch eine "Rundfahrt". Erst Köln dann Koblenz oder umgekehrt. :daumen:
 
Am Besten mal etwas detaillierter im Fitness & Gesundheit Unterforum Dein Problem mit dem Rücken erörtern. Dort gibts bestimmt einige Leidensgenossen.

Ansonsten, von Koblenz nach Bonn oder umgekehrt ist nicht so weit. Mach doch eine "Rundfahrt". Erst Köln dann Koblenz oder umgekehrt. :daumen:

Naja alleine ne Rundfahrt mit meinem 16 Jahren Auto, neeeee lieber nicht :lol:

Zum Gesundheitlich,
glaub nicht das mir da jemand helfen kann, das ganze kommt von nem Ärztefusch bei ner OP.
Aber ich kann ja mal nach Lendenwirbelschmerzen suchen, vielleicht gibts ja doch was.


P.S. Umso mehr ich nach Fullys schaue umso mehr will ich eins :D
 
Hey, ich sehe grade, Du bist aus der Umgebung.

Also es gibt von der DB ein Rheinlandpfalz-Ticket. Benutze ich oft für Verwandschaftsbesuche. Damit kannst Du einen ganzen Tag lang für 20€ fahren und es gilt ab Wiesbaden. Interessanterweise gilt es auch bis Bonn. Ist halt extrem zeitaufwändig, aber wenn Du Deinem Auto so garnicht vertraust....

Zum Lendenbereich würde mir nun einfallen, eher aufrecht zu sitzen, weil dann die Lendenmuskulatur entlastet wird. Ganz andere Empfehlung gibts wiederum bei Bandscheibenvorfällen. Hier soll man eher gestreckt sitzen, damit die Stöße nicht so von unten nach oben in die Wirbelsäule geleitet werden. Das ist neben der Dämpfung durchs Fully auch eine sehr wichtige Frage, die DU mit DEINEM ARZT klären solltest.

Gruß,
Michael
 
Hey, ich sehe grade, Du bist aus der Umgebung.

Also es gibt von der DB ein Rheinlandpfalz-Ticket. Benutze ich oft für Verwandschaftsbesuche. Damit kannst Du einen ganzen Tag lang für 20€ fahren und es gilt ab Wiesbaden. Interessanterweise gilt es auch bis Bonn. Ist halt extrem zeitaufwändig, aber wenn Du Deinem Auto so garnicht vertraust....

Zum Lendenbereich würde mir nun einfallen, eher aufrecht zu sitzen, weil dann die Lendenmuskulatur entlastet wird. Ganz andere Empfehlung gibts wiederum bei Bandscheibenvorfällen. Hier soll man eher gestreckt sitzen, damit die Stöße nicht so von unten nach oben in die Wirbelsäule geleitet werden. Das ist neben der Dämpfung durchs Fully auch eine sehr wichtige Frage, die DU mit DEINEM ARZT klären solltest.

Gruß,
Michael


Mit der Bahn fahren, warum eigentlich nicht, Danke für den Tipp.

Morgen gehe ich erst nochmal zum Doc und auf dem Rückweg bei Cubehändler vorbei mal sehen was der so an Fullys rumstehen hat.

Desdo aufrechter ich sitze desdo angehnemer ist es für, das merke ich immer wieder am Rechner.
Bei leicht gestreckter Haltung fängts nach 2-3 Stunden an weh zutun.
 
So meine Tagebuchführung geht weiter :D

Habe heute 3 Fully getestet :


Cube Ams 130 Pro in 16 Zoll (41cm), am Anfang war ich nicht zufrieden hab nach 10 Minuten fahren extreme Nackenschmerzen bekommen.
Da hat der Verkäufer mir nen anderen Vorbau eingebaut und es war besser, aber nicht perfekt.Zudem hab ich mich im Stand am Oberrohr ziemlich eingeengt gefühlt. 1899€ will er haben incl. des anderen Vorbau, aber er hat mir abgeraten davon wegen der Rahmnehöhe, danach hat er mir was anderes vorgeschlagen, dazu später.


Dann bin ich ein Ghost EBS AMR Lector gefahren, leider nur in 17 Zoll (44cm) komischer weise hatte ich mehr Platz am Oberrohr wie beim Cube aber dennoch zu wenig.
Vom Gefühl her sehr geil nur musst ich mich ein wenig zu viel strecken , der Verkäufer könnte es mir aber in 16 Zoll (40cm) besorgen.

Hatte das gleiche Problem wie beim Cube das nach 10 Minuten die Schultern ein wenig angespannt waren und ich nahm den Kopf ein wenig zu hoch, nur beim Ghost bekam ich davon keine großen Nackenschmerzen.

Jetzt das Bike was mir der Cube-Verkäufer dann vorgeschlagen hat.
Bike hat sich für mci ham besten fahren lassen, keine Nackenschmerzen, keine Rückenproblemchen, kein ziehen an der Schultern garnicht, ich hätte ewig weiter fahren können. 15 Zoll (38 cm) Rahmen, gut Luft zwischen Oberrohr und meinen ..., der Lenker etwas kürzer als bei den anderen 2, richtig angenehme Griffe.
Einfach wahnsinn und der Name des schicken Bikes
Cube AMS WLS Comp

(von 2010)
:lol:
 
Die Farbe finde ich jetzt garnicht so schlimm, eher der Gedanke das es ein Frauenfahrrad ist und eben der knick im Oberrohr.
Ich glaube das legt sich aber nach ner Weile (hoffentlich).
Erstmal müsste ich das gute Stück ersteigern und wer weis wie teuer das wird.
 
Besorg Dir doch mal die Geometrie-Daten. Der Knick im Oberrohr hat mit Deinem Nacken nichts zu tun. Es muss doch auch ein Männerbike mit der gleichen Geometrie geben.
 
Der Knick erlaubt Dir einfach eine viel bessere Überstandshöhe. D.h. Du knallst nicht so schnell mit den E... aufs Oberrohr :D

Solange es nicht rosarot mit Blümchen ist... :lol:

Edit: Hier die Geometriedaten für 2012. Ein Archiv hat Cube scheinbar leider nicht. http://www.cube.eu/wls/ams-wls-pro/
 
Zuletzt bearbeitet:
Also meinem zugegebenermaßen laienhaften Verständis nach tun sich das AMS WLS in 15" und das AMS 130 in 16" von der Geometrie her nicht viel. Der Unterschied scheint hauptsächlich das kürzere Sattelrohr zu sein, dass sich aber wiederum aus dem geknickten Oberrohr ergibt. Da Dir ja das Oberrohr beim AMS130 sogar zu hoch war, spricht wohl echt alles für das AMS WLS mit dem Knick.

Da Du ein "geometrisch" schwieriger Typ bist, würde ich glatt noch vorschlagen, Specialized probezufahren. Die haben auch alle schöööön niedrige Überstandshöhen. Schau Dir mal das Camber in Größe S an? Kriegst Du so um 1500€.

http://www.specialized.com/de/de/bc/SBCProduct.jsp?spid=52769&scid=0&scname=

Gruß,
Michael
 
Da Du ein "geometrisch" schwieriger Typ bist,
Gruß,
Michael

Na danke :p



Also eigentlich war mein max. bei 800€ (fürn Hardtail) darum schau ich ja gerade nach gebrauchten Bikes auch wenn ich mich immer noch nicht mit dem WLS anfreunden kann.

Das Specialized sieht auf jedenfall sehr schick aus, vielleicht muss ich doch mal die Bank anzapfen :lol:

Ich muss mir alle gefahrenen Bikes nochmal Stück für Stück anschaun, vorallem weil ich wissen will warum beim AMS 130 solche Nackenschmerzen bekommen habe.
 
Genauso ist es, ich fahre zwar "nur" ein Rennrad von Stevens aber bin damit hoch zufrieden.
Wird bei den "Bergziegen" sicherlich qualitativ genauso sein.
 
Liebes Tagebuch :lol:

So gestern mal beim Specialized Händler gewesen.
Ein Camper Comp hatte er leider nicht da zum testen, aber ich durfte mich mal auf ein Stumpjumper (Größe S = 39,6cm Rahmen) von nem Kunden setzen (nur setzen nix fahren :p ) und wie es der Zufall wollte hat es NICHT gepasst.
Es war zu groß und ich wollte schon innerlich in die Luft gehen weil ich die Schn... voll hatte.
Aber der nette Verkäufer sagte zu mir :
"Du hast scheinbar nicht das Problem die richtige Größe des Rahmens zu finden sondern eher ein Bike mit der richtigen Überstandhöhe."

Bitte was ??

Und der nette Verkäufer hat mich mal aufgeklärt, dann hat er mir noch irgendwas erzählt von reach und stack, aber das habe ich gestern nicht mehr so ganz gerafft.Hab das jetzt mal nachgelesen jetzt bin ich zwar schlauer aber aufgeklärt immer noch nicht :lol:
Jetzt kann ich mir aber zumindest erklären warum das Ghost AMR (44cm Rahmen) besser gepasst hat als das Cube AMS 130 (41cm Rahmen), wegen der Überstandshöhe.

Das bedeutet für mich das ich mich scheinbar eher darauf konzentrieren muss die richtige Überstandshöhe zu finden anstatt der richtigen Rahmengröße.
Da wären wir wieder bei dem Thema "geometrisch schwieriger Typ" :D

Er hat mir dann nochmal nen BMX speedfox SF 02 angeboten, aber da ist die Überstandhöhe bei 77cm und für mich Schrittlänge 74cm) definitiv zu groß.

Also bleiben nur noch 2 Möglichkeiten derzeit, entweder ein Frauenbike oder nen Ghost.
 
Zurück