NEUERS Alutech - Frame 2011

:D:D:D scheint so:D:D ! also ich fahr da erst hin wenn die trailrunde fertig ist;) ! bzw erst dann wenn ich malwieder irgendwo an nem Felsen angeeckt bin:cool:.....ne spaß beiseite bei größe s und im verblocktem engen gelände kommt das schon desöfteren vor...klar mit anderen bikes passiert das auch , aber mit dem fanes muss man schon etwas mehr aufpassen und läßt sich kaum vermeiden...
 
Ob größe S oder L ist doch Wurst. Die tretlagerhöhe bleibt doch die selbe oder?
Und zum Thema Eisdiele.
Ich fahr seit drei Jahren im DH nen Keiler mit tretlagerhöhe -10 und 170er kurbeln, wenn man sich dran gewöhnt hat Sitzt man auch nicht mehr so oft auf. Man muß beim Fahren halt bissel Gefühl haben und nicht wie ein Stein aufm Rad sitzen, oder immer schön die beine durch drücken, so wie du scheinbar.
Peace
 
Zuletzt bearbeitet:
und wenn das Tretlager nun 1 cm Höher ist und die Kurbel 5 mm kürzer, wartet dann der nächst größere Stein um daran hängen zu bleiben egal ob Bergauf oder Bergab....... da hilft nur der DIN Trail mit genormten Steinen und Wurzeln um mal wieder Anständig Radfahren zu können ;) ............... was für Sorgen :rolleyes::rolleyes::rolleyes:
 
Ja, der DIN-Trail. Getestet mit einem DIN-Fahrer und einem DIN-Fahrwerk mit DIN-Tretlagerabsenkung;)

Was ist nu mit der Maxle? Geht die da hinten rein? Was hätt ich andernfalls für Alternativen für 'n schnelle(re)n Aus- und Einbau?
 
je kleiner der rahmen desto tiefer das tretlager....glaub 5mm tiefer je rahmengröße.....haja da es regnet werd ich dann mal mit viktor und paulo en paar din steine rocken und ganz gefühlslos hoch und runter plumsen....zitat paulo(bike2004):freeriden kann jeder depp........
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Maxle passt rein. Habe ebenfalls die 142x12 Inlays in Verbindung mit der Maxle - haut wunderbar hin.
 
Ich habe mir in den Kopf gesetzt, meinen RP23 mit Kashima-Beschichtung gegen einen Stahlfederdämpfer zu ersetzen. Jetzt habe ich aber noch einige Bedenken.
Zum einen, wie hoch wird der Gewichtsunterschied wohl sein? Irgendwann soll die Feder gegen eine Titanfeder weichen. Nicht, dass ich jetzt auf's Gewicht achten würde, aber irgendwann ist eine Grenze.
Zum zweiten, ich brauche ja eine 216er EBL, aber welchen Hub? (Bin jetzt gerade zu faul, in den Keller zu rennen und den Hub auszumessen :D)
Und dann noch: welchen soll ich nehmen?
Irgendwie finde ich den X-Fusion Vector HLR ganz interessant. Aber definitiv zu teuer;........neu! Gebraucht ist er halt nicht zu finden.
Was fahrt ihr für Stahlfederdämpfer?
Vielleicht sei zu erwähnen, dass ich schlappe 64kg ohne Ausrüstung wiege.
Á propos, irgendwer hat doch mal einen Link hier gepostet (finde ihn gerade nicht mehr auf die Schnelle), wo ich ausrechnen kann, welche Feder ich benötige. Kenne mich nämlich gar nicht damit aus.
 
zum Vergleich:
2011er Rock shox Vivid R2C Coil ~1000gr
2012er CCDB Air ~530gr
2012er Rock Shox Monarch RT3 High volume ohne Piggyback ~285gr
 
und wenn das Tretlager nun 1 cm Höher ist und die Kurbel 5 mm kürzer, wartet dann der nächst größere Stein um daran hängen zu bleiben egal ob Bergauf oder Bergab....... da hilft nur der DIN Trail mit genormten Steinen und Wurzeln um mal wieder Anständig Radfahren zu können ;) ............... was für Sorgen :rolleyes::rolleyes::rolleyes:


Hast ja Recht. Dieselbe Überlegung habe ich auch angestellt. Daher die Frage, ob jemand den Unterschied wirklich spürt und eine klare Empfehlung aussprechen kann. Lediglich bzgl. Hebelarm und Übersetzung konnte ich mir Auswirkungen vorstellen. Ich bleibe also bei meiner wohlfühl-175er Länge. Da habe ich einfach den rundesten Tritt. Die 170er Kurbel auf meinem HT fühlt sich irgendwie anders an - vielleicht auch Einbildung :confused:
 
... - vielleicht auch Einbildung :confused:

Nein, nein: Keine Einbildung. Beim RR habe ich lange an der Kurbellänge gefeilt, je nach Training und Tritt (Übersetzung), Umgebung und Ratt, Körpergröße und -gewicht variiert die Kurbellänge. Daher finde ich es wichtiger die Ergonomie zu betrachten, als mögliches (sich ab einer bestimmten Höhe dennoch häufendes) Aufsetzen.

@zec: Vielen Dank:)
 
Laut dem Erbauer bringen 5mm kürzere kurbelarme schon merklich mehr bodenfreiheit. Gerade wenn man noch flache Pedale hat. Ich hatte das Thema mit ihm in wibe mal diskutiert.
 
endlich mal kein eisdielenfahrer:D:D:D ! vorneweg...das Fanes ist wirklich ein saugeiles Bike...bergauf wie ein enduro und bergab wie ein freerider und dazu noch super wendig und verspielt...auch dank des tiefen schwerpunkts...leider hat dieser eben den nachteil des aufsetzens...bergauf wie bergab...iss für viele kein problem...kommt halt beim schrettern vor,klar...um dem etwas entgegenzuwirken sind halt kürzere kurbelarme und flache Pedale von vorteil
 
Das wird doch alles überbewertet ;-)

Klar ist's Tretlager tief, und klar fährt man da im uphill mal wo dran, aber das ist ja kein versteckter Mangel, sondern ist halt so und auch gut so.

Und ich hab's oft genug ausprobiert in letzter Zeit, man kann tatsächlich auch mit 170er Kurbel 1500hm am Stück ohne Asphalt hochfahren ohne zu sterben, sondern man fährt halt hoch und ist dann da.

Und hat bergab voll den fetten Spaß.

Die, die was anderes im Sinn mit so nem Rad haben, das sind doch eh Crosscountryfahrer. ;-)
 
ich bin auch zufrieden mit meinem Fanes
is für mich das beste Bike, das ich bisher gefahren bin
passt mir perfekt.

aber:
das tiefe Tretlager ist nicht nur bergauf, sondern auch bei horizontaler Fahrt im verblockten Gelände ein Spassverderber.
Dazu wurde mir bei manchem Aufsetzer bergab Angst und Bange
wenns echt steil und verblockt is und dabei dann das Tretlager noch grad so über nen Stein rutscht,
hab ich mich schon oft über den Lenker fliegen sehen...wenns dann doch mal stecken bleibt. war noch nicht, aber da fürchte ich mich vor....

aber2:
wenns schnell wird, liegt das Fanes wegen des tiefen Tretlagers wie auf Schienen
und manchmal schneller als erlaubt ;-)
 
irgendwas ist ja immer ............ der Fanes fehlt also ein Fahrwerk wie es Citrön verbaut oder eine Stufenlos Längen verstellbare Kurbel, damit man endlich mal wieder in Ruhe Radfahren kann......... da die Enticklung wohl noch ein paar Jahre dauern wird, ist es wohl besser nur noch auf dem Sozialnetwork Hometrainer zu fahren oder gibt es schon Freeriden auf der Wii :D

........ fahr ich doch letztens mit meinem 301 durch den Wald und bleib mit der Kurbel im Strauch hängen, Mist Kurbel, einfach zu großer Q Faktor und die Pedale könnten auch 8 mm schmaler sein....... ;):D ansonsten, Monday morning lala lalala
 
Klapprad-Pedale könnten eine Lösung sein :D

Ich bin nochmal in mich gegangen und habe mich gefragt, warum ich mir die Fanes eigentlich bestellt habe....ich denke, für mehr Reserven im Downhill, um bergab im Verblockten schneller fahren zu können und für den einen oder anderen Abstecher in Parks. Bei allem hat man die Pedale mehr oder weniger waagerecht. Kurbellänge ist dann also nur noch eine Frage der Ergonomie. Klar soll die Fanes auch den Uphill meistern, da kommt es mir aber eher darauf an, dass ich auch mit akzeptablem Schweißverlust hoch komme. Antriebsneutralität, Sitzwinkel und solche Sachen sind mir da wichtig. Ich bin und werde kein Danny Macaskill sein. Dafür bin ich zu alt und zu feige. Ergo wird im Zweifel geschoben oder getragen, um die eigenen Knochen und auch Pedale und Rahmen zu schonen :lol:
 
der gute hats auf den Punkt gebracht, das ist halt ein Zielkonflikt zweier unvereinbarer Sachen, irgendeinen tot muß man dann halt mal sterben.
Bin aber froh, das die Kiste so tief ist. Mein Vorgängerrad war ein kleines verspieltes Trailbike 8cm(!) weniger Radstand Kürzere Kettenstreben kleinere Rahmengröße, alles was laut Forenregelkatalog zu mehr Agilität und Wendigkeit führt. Pustekuchen: Fanes ist wegen des tiefen Tretlages und der tiefen Front locker wendiger.
Im Endeffekt ist das Tretlager mit +10mm gar nicht mal so wild, das hat Spezi schon seit Jahren in dem Bereich und tiefere gibts auch. Paßt auch auf die Dämpferabstimmung auf, das wird in einer Dynamischen Fahrsituation mehr Höhen-Unterschied machen im Schnitt, als die Kurbel. Ich bin dann wieder bei 30% Sag, statt 40% angekommen.
Man könnte alternativ auch das Tretlager in die uphillposition bringen(+20mm) und den Lenkwinkel mit angleset wieder abflachen, wenn flache Pedale und und kurze Kurbel nicht reichen.
 
ich fahre das Fanes fast nur auf verblockten Touren in den Bergen und habe keinerlei Probleme, mit den Pedalen oder übermäßiges Aufsetzen. Klar war es die ersten zwei Touren eine Umstellung, aber vorher hatte ich auch ein elends hohes Tretlager.
 
Habe heute nochmal die Komplettbikes durchstöbert und dabei folgendes entdeckt.

Das Fanes 3.0 V2 - F hat nun einen RS Monarch Dämpfer statt dem RP23.

Zu der Zeit wo ich geordert habe war noch der RP23 angegeben.

Bei der Bestellung wusste ich noch nicht einmal das der neue Rahmen zum Einsatz kommt in der V3 aber das war mir dann egal. Aber RS statt dem RP23 wäre für mich nicht hinnehmbar. Weis das Jemand schon was drüber bevor ich den Jürgen anschreibe?

EDIT: der Monarch ist jetzt an allen Komplettbikes verbaut!
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn ich jetzt im Marketing tätig wäre, würde ich spätestens jetzt schreiben "Männer, mit 29" oder 650 B würde euch das nicht auf dem Trail passieren, ihr braucht ganz klar größere Räder um überhaupt noch auf dem Trail zurecht zukommen" :D:D:D:D


@Banana Joe

der Hersteller selber kann Dir die Ausstattungsfragen am besten beantworten, das hat auch nichts mit Nerven zu tun und bevor Du hier Kaffeesatz Antworten bekommst frag lieber den den es auch Betrifft ;);)




.
 
Grundsätzlich hast Du den Vertrag ja noch mit dem RP23 abgeschlossen - oder?
Wenn Du fragst, dann gib bitte die Antwort hier bekannt, mich beträfe es auch.
 
Zurück