boXXer bastel thread

Boxxer World Cup 2011, komplett geserviced, Ölmengen auf den ml korrekt (zweimal kontrolliert), Federweg max. 17 cm?:wut:

Ich steige gerade nicht mehr durch - ohne Druck kann ich das Teil komplett einfedern. Sobald ich mehr als 45 psi reinpumpe, ist bei 17 cm Schluss. Ich habe schon einen Kollegen mit 110 Kilo per Nosedive bei geringem Druck probieren lassen, die Gabel voll zu komprimieren, aber: bei ~ 17 cm ist Ende. Durchschlag unmöglich.

Alle Einstellräder sind offen, Bottom Out ist komplett raus. Ich bin mit meinem Latein etwas am Ende...irgendwelche Tipps?
 
Nein, die 17 cm sind anfangs sehr linear und werden dann zum Schluss auf den letzten Zentimetern angenehm progressiv. Es ist auch nicht so, dass ich einen harten Anschlag hätte.

Es fühlt sich eigentlich an wie eine perfekt abgestimmte Gabel, nur eben mit 17 statt mit 20 cm...

Ich habe es gerade eben selber nochmal probiert und mit dem Druck gespielt:

<45 psi: ~19,5 cm stehen zur Verfügung, aber die Gabel ist zu weich bzw. unfahrbar, da der Rebound fehlt.
>45 psi: gut abstimmbar, aber eben nur mit 17 cm.

Es klackert nichts, es hakt nichts - die Gabel ist in perfektem Zustand mit frischem synthetischen Öl (Mengen exakt nach Manual), Dichtungen 1A, alles perfekt gefettet und korrekt zusammengesetzt -> ~ 17cm...
 
Zuletzt bearbeitet:
kann es sein das kein druckausgleich zwischen der positiv und negativkammer stattfindet? aber dann würde die gabel etwas weiter ausfedern als normal.
 
Hmm...ich checke noch mal das Ventil - aber so langsam weiß ich nicht mehr weiter...
 
Meine Rock Shox RC (Kona Operator 2012) ist mittlerweile eingefahren und ich nutze jetzt ab und an auch schonmal den kompletten Federweg :) Allerdings wundert mich, daß die Gabel bei komplett zugedrehter Low Speed Compression (+) quasi fast schon blockiert. Ist das ein allgemein bekanntes Problem, daß die so steinhart wird?
 
Kann mir hier jemand mit ein paar Ersatzteilen aushelfen?

Ich suche für eine 2008/2009 Boxxer, also noch eine 32mm Variante ein Standrohr und die Schraube unten am Casting auf der Zugstufenseite mit den kleinen Ringen und am besten auch mit dem Zugstufeneinsteller.
Bitte melden wenn, irgendwer noch etwas abzugeben hat.
 
Gabel: Team 2011
Habe folgendes Problem:
Gabel ist sehr hart am Anfang, man bekommt sie kaum eingefedert.
Liegt nicht an der Feder oder Fahrergewicht. Auch die Bohrungen für den Öldurchfluss sind nicht schief, denn ohne eingebaute Feder kann man sie gleichmäßig eintauchen.
Wenn sie dann aber eintaucht, arbeitet sie gut.
Sie ist nicht falsch eingestellt.

Hat jemand einen Lösungsansatz?
 
folgendes:

Ich, 70 kg, fahre '11er Boxxer R2C2.

- Dropstop entfernt
- harte Feder

HSC: 8 Clicks
LSC: 14 Clicks

Bei ruppiger Fahrweise auf ner Dh Strecke schlage ich die Gabel hart durch. Daraufhin habe ich den Ölstand der Dämpfung kontrolliert welcher i.O. ist.
Sag keine 20%.

Dennoch habe ich das gefühl dass auch bei weiterem zudrehen der HSC nichts passiert, wo liegt nun der Fehler?

Istes so dass die LSC/HSC von RS generell so schwach dämpfend dass sie mit harten Schlägen nicht zurecht kommt?
Habe ich ausversehen eine falsch lackierte Feder?

Zugstufe arbeitet astrein, auch die LSC scheint zu funtionieren, zumindest hört man Sie deutlich arbeiten auf Absprüngen und Wellen...


Ideen?
 
Zuletzt bearbeitet:
druckstufe hat nur geringfügig was mit deiner durchschlagprolematik zu tun.
wieso entfernst du bei deinen prolemen den dropstop?
welche farbe hat deine feder?
 
Der Federkennlinie gegend Federwegsende einen saftigen Knick zu verpassen halte ich def. für deine suboptimale Lösung um ein Durchschlag zu vehindern.

Eigentlich sollte sich so ein Durchschlag, der z.B. durch hohe Wurzelstufen ensteht, mit der HSC in den Griff bekommen lassen, nur habe ich das Gefühl dass die HSC relativ wirkungsfrei bleibt, verglichen zu anderen Gabeln.

Fahre die harte Feder (blau).
 
Die Dämpfung ist bei der Team//R2C2 nicht perfekt aufeinander abgestimmt. Daher kannst du an den Knöpfen rumdrehen wie du willst. Wirst keinen großen Unterschied feststellen. Muss umgearbeitet (Durchflussbohrungen ändern, anderes Shimstack für die HSC) werden, leider.

Das Problem mit der fehlenden Progression bekommst du über das Luftpolster überm Öl hin. Kannst den Ölstand in der Dämpfung langsam erhöhen. Dadurch wird die Gabel progressiver.

Eine harte Feder bei 70kg halte ich für etwas übertrieben. Hast dadurch einen zu geringen SAG und eine allgemein zu harte Gabel, die dennoch durchschlägt.

Je nach Alter der Gabel und Rechnung Ja/Nein. Ab damit zu Sport Import oder etwas Geld investieren und die Gabel entsprechend umbauen lassen.
 
Hi Leute
habe vor morgen einen service bei meiner 2011er r2c2 habe aber nur 5w gabelöl und mir ist aufgefallen das ich noch 15w benötige.....soll ich einfach das 5w verwenden oder darf man auch normales 15w motorenöl verwenden.
bitte um eine schnelle Beratung dazu ??????? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Dämpfung ist bei der Team//R2C2 nicht perfekt aufeinander abgestimmt. Daher kannst du an den Knöpfen rumdrehen wie du willst. Wirst keinen großen Unterschied feststellen. Muss umgearbeitet (Durchflussbohrungen ändern, anderes Shimstack für die HSC) werden, leider.

Das Problem mit der fehlenden Progression bekommst du über das Luftpolster überm Öl hin. Kannst den Ölstand in der Dämpfung langsam erhöhen. Dadurch wird die Gabel progressiver.

Eine harte Feder bei 70kg halte ich für etwas übertrieben. Hast dadurch einen zu geringen SAG und eine allgemein zu harte Gabel, die dennoch durchschlägt.

Je nach Alter der Gabel und Rechnung Ja/Nein. Ab damit zu Sport Import oder etwas Geld investieren und die Gabel entsprechend umbauen lassen.


Das Gefühl habe ich auch, auch wenn die Highspeed komplett "geschlossen" ist gibt es kaum einen Unterschied zu komplett geöffnet.

Luft habe ich schon im System um die Progression zu erhöhen, allerdings stellt sich da auch kein gewünschter Effekt ein.
Wer bietet denn Tuning Druckstufen an? Auf die externe Werkzeuglose verstellung kann ich gerne verzichten...
 
ich erbitte präzise Aufklärung

was dir fehlt ist endprogression, diese wird nicht über die dämpfung aufgebaut, sondern über den ölstand in der dämpfung und im casting (luftpolster über dem öl).
wenn man im ausgebauten zustand das standrohr der dämpfung einfedert, dann wird man merken das man auf den letzten cm erheblich mehr kraft benötigt.
evtl. hast du ein vakuum im casting oder im standrohr, dann würde sich die luft nicht so stark verdichten lassen um ausreichend endprogression zu erhalten.

die hsc ist dafür da, damit deine gabel nicht undefiniert einfedert (abtauchen in anliegern, stufen ect. )und je nach einstellung ein stabiles fahrverhalten zu vermitteln. natürlich ist auch die lsc wichtig damit die gabel nicht abtaucht, aber selbst eine geschlossene lsc bringt nix wenn die hsc zu soft abgestimmt ist. die lsc ist eher dafür da das ansprechen auf kleine schläge zu verbessern, da bei solchen die hsc keinen ausreichenden durchfluss frei gibt.
 
Zurück