Cube fritzz 2011

Fährst du vorne 2- oder 3-fach?
Glaube bei 3 fach muß man den langen Käfig nehmen.
Ich fahre bei 2-fach (22, 36) den mittleren.
 
Kannst es dir leicht Ausrechnen.
In der Regel hat ein langer Käfig eine Kapazität von 43Z und der mittlere 36Z.

Die Kapazität rechnest du so aus:

(Zähnezahl größtes Kurbelblatt - kleinstes Kurbelblatt) + (Zähnezahl größtes Kassetenritzel - kleinstes Ritzel)

Also wenn du Original fährtst:
(42 - 24) + (34 - 11)
18 + 23

entspricht ner Kapazität von 41 Zähnen.

Grob übern Daumen stimmt 2Fach= mittlerer und 3Fach langer

Wenn du also den Mittleren drauf machst, kann es sein, dass die Kette nicht ausreichend gespannt wird, wenn du vorne und hinten auf nem kleineren Ritzel fährtst....theoretisch ists aber möglich. Musst eben bei der Gangwahl aufpassen.

Grüsse
Thommy
 
Hallo Leute!
Willkommen zu meinem persönlichen Albtraum. Bevor ich in Tränen ausbreche wollte ich noch mal Eure Meinung wissen: Ist das ein Riss von Unterkante Steuerrohr der in Richtung Schweißnaht wächst? Das Bild zeigt sich rechts und links am Steuerrohr symmetrisch. Was auf den Bildern nicht 100% rüber kommt ist, dass der "Riss" durchgehend ist und von der Unterkante des Steuerrohrs ausgeht.

Linke Seite

Linke_Seite.jpg



Rechte Seite

Rechte_Seite.jpg
 
Hi,
ist schwer zu sagen, ist für einen Riss ein eher untüpischer Verlauf.
Die Refektion/Spiegelung im Lack ist auch nicht gebrochen.
Kannst du mit dem Fingernagel spüren, ob es ein Schlitz ist, bzw. verändert er sich bei Belastung.?
 
Mmhhh... Also der "Riss" geht komplett durch die Reflexion durch. Die Rissapitze kann man auf den Bildern erkennenm Von dort geht laeuft er bis zur Unterkante Steuerrohr. Da das Ganze an der Stelle auf auf Zug belastet ist versteheic nixht warum er dann untypisch ist? Mmmhh.. Es kann natuerlich auch an den super schlechten Lack vom Fritzz liegen...
 
Ohje, wenns wirklich ein Riss ist tuts mir sehr leid für dich :(

Hab mir vor kurzem auch einen Fritzz Pro Rahmen hier im Bikemarkt gekauft und aufgebaut (die Sattelüberhöhung muss irgendwie am Bild liegen :D ist in Wirklichkeit nicht so dramatisch..hab halt lange Beine und einen kurzen Oberkörper):



Verbaut habe ich:
Umwerfer, Schalthebel und Kurbel - SLX
Schaltwerk - XT langer Käfig
Gabel - Magura Wotan
Bremse - Magura Louise Carbon 203/160
Lenker - Truvativ Hussefelt OS Riser
Vorbau, Sattelstütze, Griffe und Sattel - Pro Koryak in Magnesium/Schwarz

Ändern werde ich noch die hintere Bremsscheibe, die 160er Ventidisc lag noch rum und war neu..von daher ist sie erstmal dran und neue Pedale möchte ich gern noch - da ich bei SPD bleiben möchte, aber auch mal Plattform testen will, werde ich es wohl mal mit Kombipedalen von Wellgo versuchen..

Außerdem vielleicht noch eine Variostütze..mal schauen ;)
 
@mtb nico Hab letztens auch an meinem Stereo etwas ähnliches entdeckt.
large_Foto.jpg

Laut einigen Stereo-Fahrern (überwiegend Pro-Modelle) ist das wohl kein Einzelfall. Nichts desto trotz hat mein Händler mal CUBE kontaktiert. Jetzt heisst es nun abwarten. Wie bist du vorgegangen?
 
Das hab ich an meinem Fritzz auch. Hat aber mit der schlechten Lackierung zu tun. Sieht bei mir so aus, als ob beim lackieren die Abdeckfolie zu dick war oder schlecht abgeklebt wurde. Kumpel hat beim Einpressen vom Steuersatz auch erst gedacht, dass das ein Riß wäre. Ist aber keiner. Wie gesagt, schlechte Lackierarbeit.
 
Das hab ich an meinem Fritzz auch. Hat aber mit der schlechten Lackierung zu tun. Sieht bei mir so aus, als ob beim lackieren die Abdeckfolie zu dick war oder schlecht abgeklebt wurde. Kumpel hat beim Einpressen vom Steuersatz auch erst gedacht, dass das ein Riß wäre. Ist aber keiner. Wie gesagt, schlechte Lackierarbeit.
Ähnlich sehe ich das inzwischen auch... Naja... was ich von dem Lack und der Qualität halte habe ich ja inzwischen zu genüge breitgetreten...
 
Hallo alle zusammen,
ich habe ne frage und zwar habe ein angebot bekommen für ein fritzz 2011 team edition. von einem kollegen die freundin ist mit dem bike 2011 für das team cube gefahren und hat eine extra team sonderlackierung usw. jetzt wollte ich fragen ist das bike tauglich für ein bikepark oder ähnliches?

PS: Soweit ich weiß ist es ein Fritzz SL


also ich denke es hält auch Bikeparkbesuche aus ... ich selbst und zwei weitere Bekannte sind es auch lange in Bikeparks gefahren (halt nicht "die krassen Sachen", wie hohe Drops oder so), aber offiziell hat es keine Bikeparkfreigabe von CUBE!
 
Ansich isses doch wurscht, ob n Rad ne Parkfreigabe hat oder nicht. Solange man keine zu hohe Drops mitnimmt oder mehrmals ins Flat reinkracht. Die Drops kann man umfahren und kleine Doubles gehen schon. Die hat man bei technischen und flowigen Trails auch.
Ich hab n Cube Stereo und war damit auch am Samerberg, in Livigno, Saalbach und Davos.
Allerdings hab ich andere Komponenten drauf.
LRS is n Mavic Crossline
und die Gabel ne Sektor.
 
Beim Fritzz kann nan ja leider keinen Daempfer ala DHX Air 5.0 von Fox oder aehnliche montieren. Macht sich das negativ bemerkbar bzw. waere bei einen hohen Koerpergewicht so ein Daempfer perspektivisch empfehlenswert?
 
Hi Jungs ,helft mir mal bitte schnell


Was braucht das Fritzz SL mit nem FSA Orbit Z 1.5 Steuersatz und einem Spacer + Vorbau( 30mm) für eine Gabelschaftlänge??????
~ 200mm ??????

Danke swuzzi
 
Zuletzt bearbeitet:
Nöööö--sowas verlange ich garnicht erst!!;) vielleicht Nachmessen---meinste das bekommste hin???
Eventuelle Denkfehler,Berücksichtigungen was weiß ich was ich eventuell noch Vergessen habe!!
Thats it
 
Zumal ohne Angabe der Rahmengröße, des Baujahres, was für ein Spacer eingesetzt werden soll und welcher Vorbau nur 30mm hoch baut (außer Syntace Megaforce)...
Ach ja, der Steuersatz ist vermutlich der Orbit Z 1.5 R, also für 1 1/8"-Gabel?
 
Zumal ohne Angabe der Rahmengröße, des Baujahres, was für ein Spacer eingesetzt werden soll und welcher Vorbau nur 30mm hoch baut (außer Syntace Megaforce)...
Ach ja, der Steuersatz ist vermutlich der Orbit Z 1.5 R, also für 1 1/8"-Gabel?

Bj 2012 Sl Gr.L, 10mm Spacer + Vorbau zB Megaforce 2
Diabolus 20mm Breite
FSA 40 mm Breite
daher den Schnitt von 30mm genommen!!
swuzzi
Und?
 
Das Steuerrohr hat bei RH 20" 140mm Länge. Da reichen dann schon 190mm Schaftlänge aus.
140mm Steuerrohr
+ ca 12mm Steuersatz (flach)
+ 30-35mm Vorbau (Mindesteinsteckhöhe)
+ 10mm Spacer
 
Zuletzt bearbeitet:
Nöööö--sowas verlange ich garnicht erst!!;) vielleicht Nachmessen---meinste das bekommste hin???
Eventuelle Denkfehler,Berücksichtigungen was weiß ich was ich eventuell noch Vergessen habe!!
Thats it

ich hätte es schon hin bekommen aber ich habe nicht verstanden, aus welchen Gründen du die erforderlichen Daten nicht selbst raus bekommen hast.

Aber jetzt hat sich ja Gott sei Dank jemand erbarmt:daumen:
 
Zurück