Nobby Nic...sehr unangenehmes Fahren

Registriert
24. Juni 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo Zusammen

Seit 2 Woche besitze ich das RADON ZR TEAM 7.0 Bike.

Bin sehr zufrieden mit dem Bike, ist genau das was ich wollte.

Jetzt zum großen Aber:

Bei meiner ersten grösseren Tour musste ich desöftern feststellen das ich wenn ich auf nem Waldweg durch eine kleine schlammpfütze fahre, immer leicht mit dem Vorderrad setilich wegrutschte, ich musste immer gegenarbeiten um nicht eventuell zu stürzen....
Das passiert mir seitdem immer bei solchen feuchten Situationen....
Mein Reifendruck liegt vorn wie auch hinten bei 2,5bar.

Hab hier bissl gelesen und andere Biker haben wohl ähnliche Probleme.

Da ich nicht so der Profi Fahrer bin und eigentlich nicht ständig solche Hindernisse umfahren möchte, da hätte ich auch nen Tourenbike nehmen können, denke ich das ich andere Reifen brauche.

So da ich von Reifen überhaupt keine Ahnung habe, lege ich das mal in eure Hände.

Bitte seid so nett und streitet nicht über die oder die Firma, das würde mich eher verwirren als helfen.Danke :)
Ich würde gern mal Conti probieren :) :) :)

Ok Einsatzgebiet meines Bikes ist:

70% Asphalt,Beton usw.
30% Waldwege,Schotter,matschiger Untergrund sag ich mal :)

Fahre auch bei strömenden Regen :)

Am liebsten wäre es mir wenn ihr noch ne kleine Begründung mir gebt warum ausgerechnet dieser Reifen :)
Auch fahren ja viele unterschiedliche Reifen für vorn und hinten ?

Um die Sache eurer Hilfe abzurunden wäre auch gleich ein Link zum richtigen Reifen bei bikedicount super :)

Jo das wars erstmal :)

Gruß
 
[...]
70% Asphalt,Beton usw.
30% Waldwege,Schotter,matschiger Untergrund sag ich mal :)
[...]

Da brauchst du 70% Straßenreifen und 30% Matschreifen. Matschreifen sind dummerweise das genaue Gegenteil von Straßenreifen und rollen auf der Straße überhaupt nicht. Auf Schotter funktionieren breite Straßenreifen ziemlich gut.
Ich würde mal vorschlagen, vorne Highroller mit WENIGER ALS 2 BAR, und hinten die Nobbys verbraten.

Hier noch ein Link: http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=9491475&postcount=24

Und meine Standardberatung (falls noch nicht bekannt):
large_Reifenberatung201206.png
 
Smart sam, Raspelt sich auf Asphalt nicht so schnell runter, und ist im Gelände noch fahrbar. Allerdings nicht wirklich nen Schlammreifen. Du mußt mit Kompromissen leben, und bei deinen 70% zu 30% könnte Sam was für Dich sein. Evtl bissle Fahrtechnik üben und die Schwächen des Reifens erFahren und kennen lernen..

Bener
 
Hallo

Auch dir danke für deinen Vorschlag...

Bitte überbewertet nicht meine Aussage mit dem Schlamm......

Das was ihr unter Schlamm versteht ist glaub was anderes als was ich drunter verstehe :)

Ich meine damit halt Waldwege die nass sind wie oben bei meinem Erlebnis
:)

Danke
 
........auf nem Waldweg durch eine kleine schlammpfütze fahre, immer leicht mit dem Vorderrad setilich wegrutschte, ich musste immer gegenarbeiten um nicht eventuell zu stürzen....

Prima so, ein bischen was tun sollte man beim biken ja schon.

Einen Reifen mit dem du, mit geschlossenen Augen, einfach überall nur draufhalten brauchst, gibt es nicht!
Schon gar nicht wenn er auch ( zu 70%) auf der Strasse funktionieren soll.
Ein NN ist halt ein Allrounder. Überall brauchbar, aber nirgends wirklich top.
Ein Spezieller Schlamm-Reifen ist auf Asphalt dagegen unbrauchbar!
Genau wie ein Semi-Slick im Schlamm!


Gruss Doc
 
Ich hab seit ner Woche den von Retrorider angepriesenen Highroller vorne drauf und damit hast du sicherlich keinerlei Gripprobleme mehr wenn du nicht mit zuviel Luftdruck fährst.
Auch wenn der für deine 70% Straße fast schon Overkill sein dürfte.

Der Nobby Nic ist zwar sicherlich nicht everbodys darling, noch dazu mit der billigen Gummimischung...
Aber ein seitliches wegrutschen in Schlammpfützen hört sich wirklich komisch an :confused:

Wie schon geschrieben wirst du immer mit Kompromissen leben müssen.
Allerdings würde ich das nicht auch überbewerten. Klar gibts auch richtig schlechte Reifen, aber wenn man "normal" fährt kann man mit fast jeden Reifen alles fahren.
 
Ein Reifen der speziell fürs Gelände gebaut ist hat im normalfall eine weiche Gummimischung und grobe Stollen. Wenn du mit so einen Reifen auf Teer fährst nutzt der sich relativ schnell ab und verliert nach und nach an Grip.
Das ist kein spezielles Problem des Highrollers sondern eines jeden Reifens.
Es gibt einfach keinen Reifen der alles kann.

Hast du eigentlich schonmal versucht den Luftdruck von deinen jetzigen Reifen etwas zu senken?
Man muss nicht immer gleich Geld rauswerfen ;)
 
Ich werf dann mal die Michelins in die Runde.
Bin von Nobby Nic Evo auf Wild Gripper Hinten und Wild Rocker Vorne umgestiegen.
Die Nobbys waren mir im feuchten zu schmierig und für meinen geschmack auch nichts für groben Schotter und Wurzelpassagen.
Der Rollwiederstand der Michelins ist für mich OK. (fahre mit C4 Latex Schlauch und 2 Bar)
Die Kombi ist natürlich auch nur ein Kompromiss, ist halt kein Schlammreifen / Strassenreifen.
 
Bei meiner ersten grösseren Tour musste ich desöftern feststellen das ich wenn ich auf nem Waldweg durch eine kleine schlammpfütze fahre, immer leicht mit dem Vorderrad setilich wegrutschte, ich musste immer gegenarbeiten um nicht eventuell zu stürzen....
Naja, mal ganz nüchtern betrachtet liegt es nicht vornehmlich am Reifen, sondern vorallem an Deiner Fahrtechnik. Bei Schlammpfützen kommt man schnell ins Schlingern und wenn man nicht viel Übung hat schaukelt sich das ganze auf, man verkrampft und bis man schaut, fliegt man. Ich weiß wovon ich spreche - ich bin selber alles andere als ein Steuerkünstler und mag keine Schlammlöcher - wobei das vorallem Kopfsache ist. Ein Schlammloch auf einer meiner Lieblingsstrecken ist jedesmal eine Herausforderung, weil ich mich da mal reingelegt habe, als ich vorsichtig durchfahren wollte. Und dabei ist es eigentlich problemlos zu meistern, wenn man mit Schmackes durchheitzt.

Der Nobby Nic ist keinesfalls so schlecht, daß er dran schuld ist. Ich hab den auch auf meinem neuen ZR Race. Und verglichen mit den Gurken, die auf meinem alten MTB drauf waren, ist der Reifen göttlich.
 
Hallo

Hmm ja wie ich es befürchtet hatte, gibts da nix was genau passt für mich :)

Ihr habt schon recht was es keinen Allrounder gibt der alles sehr gut kann.

Ok dann hab ich nur noch 3 Fragen:

Um wieviel ist der Rollwiderstand von dem Highroller geringer als beim Nobby ?
Sofern der geringer ist, was wäre dann passend fürs Hinterrad in Bezug auf geringeren Rollwiderstand gegenüber dem Nobby ?
Kann ich da meinen derzeitigen Schlauch weiterbenutzen ? (Schwalbe AV 13)

Vielen Dank

Gruß
 
Hallo

Hmm ja wie ich es befürchtet hatte, gibts da nix was genau passt für mich :)

Ihr habt schon recht was es keinen Allrounder gibt der alles sehr gut kann.

Ok dann hab ich nur noch 3 Fragen:

Um wieviel ist der Rollwiderstand von dem Highroller geringer als beim Nobby ?
Sofern der geringer ist, was wäre dann passend fürs Hinterrad in Bezug auf geringeren Rollwiderstand gegenüber dem Nobby ?
Kann ich da meinen derzeitigen Schlauch weiterbenutzen ? (Schwalbe AV 13)

Vielen Dank

Gruß

Bitte das noch beantworten :)
 
Um wieviel ist der Rollwiderstand von dem Highroller geringer als beim Nobby ?

Ich schätze mal ganz stark der Rollwiderstand vom Nobby ist niedriger als der Highroller.
Vorne ist das aber nicht so relevant, du willst ja schliesslich mehr Grip haben.

Sofern der geringer ist, was wäre dann passend fürs Hinterrad in Bezug auf geringeren Rollwiderstand gegenüber dem Nobby ?

Siehe Post von Retrorider

Kann ich da meinen derzeitigen Schlauch weiterbenutzen ? (Schwalbe AV 13)

Natürlich



Und nochmal: Du hast schon mehr oder weniger Allround Reifen, versuch doch erstmal mit weniger Luftdruck zu fahren!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

dein Bike hat laut Ausstattungsliste H&S wohl die Billigstvariante der NN drauf, also warum nicht wertigere Reifen aufziehen.
Ich nutze meins z Zt 75% Wald, auch bei nassem Wetter und teils etwas schlammigen Trails und habe nichts an meiner Reifenwahl zu kritisieren:
Vorne Conti X-King 2.2 RC BCC, hinten Schwalbe RR Evo DD Pace Star 2.1.

Am Anfang dachte ich, der Schwalbe hat doch etwas wenig Volumen; aber mit etwas absenktem Luftdruck < 2.5 bar alles gut. Passen gut zusammen, die Reifen.
Ich persönlich könnte mir hinten als Alternative den Maxxis Ranchero vorstellen.

Wünsche dir ein gutes Händchen für die richtige Wahl ;)

lg
 
Für mich war der Nobbi Nic Evo die Entdeckung im Winter! Finde es ist DER Allroundreifen, und wie hier schon geschrieben wurde, lass ihn drauf uns senk den Luftdruck auf 2 bar ab. Fahrtechnik üben hilft!
 
... die Billigstvariante der NN drauf, also warum nicht wertigere Reifen aufziehen.
Diese Billigstvariante entspricht dem RacingRalph von 2005, mit welchem viele Siege eingefahren wurden, aber nur mit dem Profil vom NobbyNic. So übelst kann der doch nicht sein.

Ich meine, daß es den NobbyNic von anfang an mit TripleCompound gab?


... Ich persönlich könnte mir hinten als Alternative den Maxxis Ranchero vorstellen ...
Der Ranchero wird wohl nur deshalb gekauft und hergestellt, weil sich Leute zum dem Reifen immer wieder irgendetwas vorstellen und zusammenfantasieren. Den Reifen fährt selten jemand. Wenn den Reifen jemand fährt, dann kauft er sich den Reifen wohl selten noch einmal.
 
Ich würde auch für hinten den Ranchero exception empfehlen, nachdem die Nobbys runtergefahren sind.

[...]
Am liebsten wäre es mir wenn ihr noch ne kleine Begründung mir gebt warum ausgerechnet dieser Reifen :)
[...]

Der Ranchero ist ein sehr universeller Allround-Hinterreifen mit den Schwerpunkten harte Untergründe und Pannensicherheit. Meiner Meinung nach kann der Ranchero Alles was der Crossmark 2.1 kann, und das sogar teilweise einen Hauch besser. Laut tombrider (einer der wenigen, die nicht fachsimpeln sondern echte Erfahrungen sammeln) ist der Ranchero besser als der vom Einsatzgebiet her gleiche Smart Sam.
Die teure exception-Version hat eine hochwertige Karkasse (leicht und robust) und Gummimischung (wenig Abrieb und trotzdem viel Grip). Der einzige Nachteil ist, daß die Karkasse extrem niedrigen Luftdruck nicht lange überlebt (Klick). Aber mit 2 bar am Hinterrad hält der Ranchero locker 5000 km. (Nachtrag: Und im Gegensatz zur superdünnhäutigen Conti-Supersonic-Karkasse breiten sich Risse langsam aus, so daß man die Tour noch zu Ende fahren kann, wenn man vor jeder Tour eine Sichtprüfung macht und nicht schon mit kaputtem Reifen losfährt)
Von der billigen Version mit 70a/MPC Mischung rate ich ab. Im unteren Preisbereich lieber IRC nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
... tombrider (einer der wenigen, die nicht fachsimpeln sondern echte Erfahrungen sammeln) ...
Ja! Das ist doch der, welcher den Ranchero ununterbrochen beweihräuchert hat und dann auf meine Nachfrage doch damit herausgerückt ist, das nicht er, sondern ein Freund den Reifen fährt.

... Von der billigen Version mit 70a/MPC Mischung rate ich ab ...
Plötzlich und ganz überraschend kommen jetzt die Leute drauf, daß 70a/MPC so schlecht sein soll, wo doch genau dieser Gummi hier jahrelang als Haltbarkeitswunder fürs Hinterrad beweihräuchert wurde und man die weicheren Gummis doch wegen dem übermäßigen Verschleiß nur vorne fahren sollte.
 
Zurück