lnt
build & bike
Hallo,
ich habe vor mir demnächst einen kompromisslos auf Bikepark-Spaß ausgelegten Freerider zusammenzustellen. Mein AM ist grad im Bikemarkt und das aktuelle Torque wird vielleicht auch bald zu geld gemacht.
Ich dachte mir, dafür mal eine Zusammenstellung möglicher FR-Rahmen aufzustellen, die die Kriterien dafür sehr gut erfüllen. Ich hoffe dafür auf eure Beteiligung (ja, ich bin vielleicht etwas faul
)
Hier zunächst mal meine Vorstellungen, was das Bike erfüllen sollte:
Was ich suche ist ein Freeride-Geschoss mit 160-180mm Federweg, Lenkwinkel von 64-65°, kurze Kettenstreben (möglichst weit unter 430mm) und mit straffem Fahrwerk (soll kein bügeleisen werden). Außerdem ist mir Leichtbau am Rahmen nicht so wichtig. Unter 3kg (also Slash, Scratch) sollte der Rahmen nicht sein, da ist mir Stabilität und Haltbarkeit doch auch sehr wichtig. Preis-Leistung muss auch stimmen.
Was auch vorteilhaft, aber keine absolut notwendigen Kriterien wären, sind: tiefes Oberrohr, eloxierter Rahmen, X12-Hinterbau, geringes Übersetzungsverhältnis, große Lager
Komplett Schnuppe sind mir: Umwerfermontage, Rahmen-Gewicht (ok, unter 4,5kg kann man heutzutage aber schon erwarten), durchgängiges Sitzrohr
Zusammengefasst: Etwas in der Richtung Slopestyle mit etwas mehr Federweg und flachem Lenkwinkel. Mir ist schon klar, dass auch z.B. ein Canfield the One, Zonenschein PAN FR, Cove STD oder Norco Truax geniale BP-Freerider sein müssen, aber ich lege wirklich wert auf die kurzen Kettenstreben und ein eher straffes als softes Fahrwerk (nicht so wie das Canfield beispielsweise)
Ich fang mal an mit einer kleinen Auflistung. Wäre schön, wenn man das so in etwa fortführen könnte, gern auch mit noch mehr Informationen. Korrekturen und Kritik sind sehr erwünscht. Vielleicht hab ich ja doch etwas unpassendes in die Liste mit aufgenommen. Über das Noton 2.0 ist ja bestimmt noch wenig bekannt. Wenn es wie das Tues 2.0 ist, dann wärs mir wohl zu schluckfreudig (wie gesagt suche ich wirklich was verspielt straffes, kein Staubsauger der am Boden klebt oder DH-Bügeleisen)
Straffer Hinterbau und gewünschte Geometrie:
Scott Voltage 130-180mm FW
+ KS: 415-435mm LW: 65°
+ sehr straffer Hinterbau
+ sehr variable Geometrie
Last Herb FR 165-175mm FW
+ KS: 425mm LW: 65°
Alutech Fanes 180mm FW (eigentlich such ich ja keinen Touren-Freerider/Super-Enduro, aber anscheinend passt es ja trotzdem gut rein)
+ KS: 427-440mm LW: 65,7°
+ Gewicht (3150g), Allrounder, Preis-Leistung (laut Erfahrungserichten)
+/- Hinterbau schluckt viel weg, gibt aber angeblich auch noch viel Feedback vom Trail
- etwas filigran, aber auf Alutech sollte Verlass sein
Kona Entourage 170mm FW
+ KS: 417mm LW: 65°
+ hohe Haltbarkeit
+ sehr tiefes Oberrohr
Trek Scratch 170mm FW
+ KS: ? (finde keine Angaben, aber ich glaube ~425mm) LW: 65,5-66° über Mono-Link variabel
+ sehr straffer Hinterbau
- Preis
- Haltbarkeit
Intense SS2 170mm FW
+ Hinterbaufunktion
+ LW: 65°
- KS: 432mm
Specialized SXTrail 180mm FW
+ KS: 419mm LW: 65,5°
+ Hinterbau
- Specialized-Standards
Straffer Hinterbau, steiler LW
--//--Slopstyler--//--
Transition Bottlerocket 130-150mm FW
+ KS: 428mm
- LW: 67°
NS Bikes Soda FR 160-180mm FW
+ KS: 417-430mm
+ Preis
+ sehr straffer Hinterbau
- LW: 66-67°
Banshee Wildcard 140-165mm FW Pinkbike-Review
+ KS: 426mm
+ gute Endprogression
- LW: 67-68°
- im Anfangsbereich des FW hohes Übersetzungsverhältnis -> anfangs recht weich
Softer Hinterbau, eher auf DH's zu Hause, aber der Vollständigkeit halber aufgeführt:
Transition TR250 180mm FW
+ KS: 429-441mm LW: 64-65°
+/- gute Hinterbaufunktion, eher Richtung DH
Morewood Kalula 180mm FW
-> finde leider keine Geometrie-Angaben, wird noch recherchiert
+/- gute Hinterbaufunktion, eher Richtung DH
Canyon Torque FRX 185-200mm FW
+ KS: 425mm LW: 64-65°
+ Preis
Knolly Delirium 170mm FW
+ KS: 429mm LW: 65-66°
+/- Hinterbaufunktion top, aber eher Richtung DH
- Gewicht
Nicolai ION 18 180mm FW
+ KS: 429mm LW: 65°
+ auf Wunsch änderbare Geometrie und Optik
Antidote Lifeline NanoDH 170mm FW
+ KS: 429mm LW: 64-63°
+ lebenslange Garantie
- DH-Hinterbau
Hinterbau muss noch zugeordnet werden (wer kennt sich aus?):
YT Noton 2.0 180mm FW
+ KS: 420-430mm LW: 64°
+ Preis
GT Ruckus 180mm FW
+ KS: 430mm
- LW: 66°
- Verfügbarkeit
+/- i-Drive-Hinterbau -> vermutlich ähnlich wie das Fury eher für DH geeignet
Cope Statement 190mm FW
+/- KS: 430mm LW: 66°
- Gewicht
MDE Bolder SX 140-180mm FW
+ KS: 422-426mm LW: 65,5-66°
+ Gewicht
+ Preis
- Eingelenker, nicht abgestützt, hohe Dämpferbelastung
ich habe vor mir demnächst einen kompromisslos auf Bikepark-Spaß ausgelegten Freerider zusammenzustellen. Mein AM ist grad im Bikemarkt und das aktuelle Torque wird vielleicht auch bald zu geld gemacht.
Ich dachte mir, dafür mal eine Zusammenstellung möglicher FR-Rahmen aufzustellen, die die Kriterien dafür sehr gut erfüllen. Ich hoffe dafür auf eure Beteiligung (ja, ich bin vielleicht etwas faul
)Hier zunächst mal meine Vorstellungen, was das Bike erfüllen sollte:
Was ich suche ist ein Freeride-Geschoss mit 160-180mm Federweg, Lenkwinkel von 64-65°, kurze Kettenstreben (möglichst weit unter 430mm) und mit straffem Fahrwerk (soll kein bügeleisen werden). Außerdem ist mir Leichtbau am Rahmen nicht so wichtig. Unter 3kg (also Slash, Scratch) sollte der Rahmen nicht sein, da ist mir Stabilität und Haltbarkeit doch auch sehr wichtig. Preis-Leistung muss auch stimmen.
Was auch vorteilhaft, aber keine absolut notwendigen Kriterien wären, sind: tiefes Oberrohr, eloxierter Rahmen, X12-Hinterbau, geringes Übersetzungsverhältnis, große Lager
Komplett Schnuppe sind mir: Umwerfermontage, Rahmen-Gewicht (ok, unter 4,5kg kann man heutzutage aber schon erwarten), durchgängiges Sitzrohr
Zusammengefasst: Etwas in der Richtung Slopestyle mit etwas mehr Federweg und flachem Lenkwinkel. Mir ist schon klar, dass auch z.B. ein Canfield the One, Zonenschein PAN FR, Cove STD oder Norco Truax geniale BP-Freerider sein müssen, aber ich lege wirklich wert auf die kurzen Kettenstreben und ein eher straffes als softes Fahrwerk (nicht so wie das Canfield beispielsweise)
Ich fang mal an mit einer kleinen Auflistung. Wäre schön, wenn man das so in etwa fortführen könnte, gern auch mit noch mehr Informationen. Korrekturen und Kritik sind sehr erwünscht. Vielleicht hab ich ja doch etwas unpassendes in die Liste mit aufgenommen. Über das Noton 2.0 ist ja bestimmt noch wenig bekannt. Wenn es wie das Tues 2.0 ist, dann wärs mir wohl zu schluckfreudig (wie gesagt suche ich wirklich was verspielt straffes, kein Staubsauger der am Boden klebt oder DH-Bügeleisen)
Straffer Hinterbau und gewünschte Geometrie:
Scott Voltage 130-180mm FW
+ KS: 415-435mm LW: 65°
+ sehr straffer Hinterbau
+ sehr variable Geometrie
Last Herb FR 165-175mm FW
+ KS: 425mm LW: 65°
Alutech Fanes 180mm FW (eigentlich such ich ja keinen Touren-Freerider/Super-Enduro, aber anscheinend passt es ja trotzdem gut rein)
+ KS: 427-440mm LW: 65,7°
+ Gewicht (3150g), Allrounder, Preis-Leistung (laut Erfahrungserichten)
+/- Hinterbau schluckt viel weg, gibt aber angeblich auch noch viel Feedback vom Trail
- etwas filigran, aber auf Alutech sollte Verlass sein
Kona Entourage 170mm FW
+ KS: 417mm LW: 65°
+ hohe Haltbarkeit
+ sehr tiefes Oberrohr
Trek Scratch 170mm FW
+ KS: ? (finde keine Angaben, aber ich glaube ~425mm) LW: 65,5-66° über Mono-Link variabel
+ sehr straffer Hinterbau
- Preis
- Haltbarkeit
Intense SS2 170mm FW
+ Hinterbaufunktion
+ LW: 65°
- KS: 432mm
Specialized SXTrail 180mm FW
+ KS: 419mm LW: 65,5°
+ Hinterbau
- Specialized-Standards
Straffer Hinterbau, steiler LW
--//--Slopstyler--//--
Transition Bottlerocket 130-150mm FW
+ KS: 428mm
- LW: 67°
NS Bikes Soda FR 160-180mm FW
+ KS: 417-430mm
+ Preis
+ sehr straffer Hinterbau
- LW: 66-67°
Banshee Wildcard 140-165mm FW Pinkbike-Review
+ KS: 426mm
+ gute Endprogression
- LW: 67-68°
- im Anfangsbereich des FW hohes Übersetzungsverhältnis -> anfangs recht weich
Softer Hinterbau, eher auf DH's zu Hause, aber der Vollständigkeit halber aufgeführt:
Transition TR250 180mm FW
+ KS: 429-441mm LW: 64-65°
+/- gute Hinterbaufunktion, eher Richtung DH
Morewood Kalula 180mm FW
-> finde leider keine Geometrie-Angaben, wird noch recherchiert
+/- gute Hinterbaufunktion, eher Richtung DH
Canyon Torque FRX 185-200mm FW
+ KS: 425mm LW: 64-65°
+ Preis
Knolly Delirium 170mm FW
+ KS: 429mm LW: 65-66°
+/- Hinterbaufunktion top, aber eher Richtung DH
- Gewicht
Nicolai ION 18 180mm FW
+ KS: 429mm LW: 65°
+ auf Wunsch änderbare Geometrie und Optik
Antidote Lifeline NanoDH 170mm FW
+ KS: 429mm LW: 64-63°
+ lebenslange Garantie
- DH-Hinterbau
Hinterbau muss noch zugeordnet werden (wer kennt sich aus?):
YT Noton 2.0 180mm FW
+ KS: 420-430mm LW: 64°
+ Preis
GT Ruckus 180mm FW
+ KS: 430mm
- LW: 66°
- Verfügbarkeit
+/- i-Drive-Hinterbau -> vermutlich ähnlich wie das Fury eher für DH geeignet
Cope Statement 190mm FW
+/- KS: 430mm LW: 66°
- Gewicht
MDE Bolder SX 140-180mm FW
+ KS: 422-426mm LW: 65,5-66°
+ Gewicht
+ Preis
- Eingelenker, nicht abgestützt, hohe Dämpferbelastung
Zuletzt bearbeitet:
).
