Ich hätt´ da mal `ne Frage zum Thema
Pike:
Heute Abend hab´ ich festgestellt, daß mir ein Internet-Händler vor ein oder zwei Jahren `ne scheinbar ziemlich alte
Pike verkauft hat. Die Brücke läuft nämlich nicht in `nem Bogen in die Standrohre, sondern hat `nen harten, eckigen Übergang wie z.B. `ne Reba oder andere "mittelalte" Gabeln von Rock Shox, die keine Steckachse haben. Ist das daher die 2005er-Version, die ab und zu mal gebrochen ist oder gab´s zwischen der 2005er-Version und den letzten Jahrgängen der
Pike noch `ne im Vergleich zur 2005er-Version verstärkte "Zwischenversion"? Der Schriftzug ist zwar nicht voll (wie bei der 2005er-Version), sondern `ne Outline, aber vielleicht hat der Händler sie auch einfach mit `nem neueren Aufkleber "aufgefrischt".
Bevor jetzt jemand schreibt "Ist doch egal, die Gabel ist in jeder Version stabil": Bei mir brechen wirklich ständig irgendwelche Teile, auch welche, von denen viele glauben, daß sie stabil sind. Außerdem fahr´ ich meine Gabeln gerne mit sehr wenig Sag, wodurch sie (und das ganze Rad) natürlich sehr hoch belastet wird. Diese Gabel hab´ ich sogar extra von Stahlfeder auf Luft umbauen lassen, weil mir die
Pike mit extraharter Feder für Turnübungen auf Asphalt und Beton zu weich ist bzw. zu wenig Druckstufendämpfung hat.
Außerdem ist mir aufgefallen, daß die Nabe in der Gabel ca. 1mm Spiel hat. Bei meiner anderen
Pike und meiner Revelation ist das nicht so, da muß ich schon relativ stark drücken, um die Nabe überhaupt in die Gabeln zu bekommen. Ist dieses Spiel in der Praxis ein Problem?