Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

SRAM Schloss (bei mir für 9fach) funktioniert ebenfalls tadellos mit HG91 Kette, Shompanso Kassette und verschiedenen KB. Zudem habe ich immer eines als Ersatz im Rucksack

Ja, für 9fach waren die Sram gut. Bei den 10fach darf man inzwischen das Sram Schloss nur einmal verwenden. Nach dem Öffnen ist es zu entsorgen. Deshalb habe ich jetzt das KMC Missing Link Schloss. Ist ähnlich wie das Sram 9fach und gibt es für jegliche Gangzahl.
 

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
Ja, steht auf der Pappe, auf der sie eingeschweißt sind. Man braucht auch recht viel Kraft bei den 10fach, um sie zu schließen, da sie richtig fest einrasten.
 
SRAM Schloss (bei mir für 9fach) funktioniert ebenfalls tadellos mit HG91 Kette, Shompanso Kassette und verschiedenen KB. Zudem habe ich immer eines als Ersatz im Rucksack
dito :daumen:


Ich habe sie ohne Einbußen von Funktionalität mehrfach auf und zu gemacht
dito :daumen: Aber ich meine auch, dass bei denen mehrfaches Öffnen explizit erlaubt ist.

Generell sollte man dabei immer im Hinterkopf behalten, dass das Kettenschloss auch verschleißen und sich längen kann. Meine Freundin hatte mal sporadisches "Verschlucken" der Schaltung und ab und zu Kettenrutscher. Wir hatten zuerst keinen Plan, wo das herkommen soll, bis wir mal die Verschleißlehre über beliebeige Kettenglieder und dann über das Schloss gelegt hatten... Schloss ausgetauscht und Ruhe war.
 
die Sram 9fach Schlösser werden doch auch in den meisten Shops explizit als "wiederverschließbar" betitelt? Ich hatte da auch noch nie irgenwelche Probleme.
Nach der 2. Kette nehm ich aber ein neues Schloss, das alte kommt dann als Notfall-Ersatzteil in den Rucksack, dafür taugt es allemal noch.

Mal was ganz anderes:

Freeride-Hardtail gesucht!
Kriterien: einigermaßen steiler Sitzwinkel, gut bergauf- und touren-tauglich, Umwerfer muss dran passen, kein Stahl (!), Gewicht nicht viel über 2kg, einigermaßen günstig (<=500 Euro)
Gefahren werden soll es mit einer Sektor Dual Position.

Mir ist bislang nur das LV 101 (gibts schon lange nicht mehr), Ragley Troof (gibt's aktuell nirgends), On-One 456 Carbon, und das Dartmoor Hornet eingefallen. Das On-One und das Dartmoor haben aber einen etwas flachen Sitzwinkel, könnten aber ansonsten ins Konzept passen. Noch andere Ideen mit Sitzwinkel a la Ragley?
Irgendwie lande ich immer bei den dicken Stahlklötzen :rolleyes:
 
Das neue BFe hat ein Gewicht von ca. 2,1 kg in Größe S... Ziemlich goil mMn. Und das beste: Es ist aus Stahl und hat dessen wunderbare Material- / Dämpfungseigenschaften.

Immer wieder gerne solch konstruktiven Beiträge,
Elbambell
 
Das neue BFe hat ein Gewicht von ca. 2,1 kg in Größe S... Ziemlich goil mMn. Und das beste: Es ist aus Stahl und hat dessen wunderbare Material- / Dämpfungseigenschaften.

Immer wieder gerne solch konstruktiven Beiträge,
Elbambell

wenn's für mich wäre, würd ich's nehmen (vor allem in grün :D)... aber ich glaub, mit Stahl stoße ich da eher auf taube Ohren bzw. Vorurteile :-/
war irgendwie trotzdem auch mein erster Gedanke ... gleich nach Troof ;)
 
Damit wären im Rennen:
Sunn Forestjump
Alutech CT

Wenns etwas teurer sein darf, gibts noch Sachen von SantaCruz und Nicolai.
Bei dem Forestjump war allerdings das tiefe Tretlager durchaus Gewöhnungsbedürftig. Felskontakt und Pedalaufsetzer sind eigentlich vorprogrammiert. ISCG 03 war an Bord, Umwerferkompatibel sowieso und für ~160mm Gabeln ausgelegte Geo.
 
Damit wären im Rennen:
Sunn Forestjump
Alutech CT

Wenns etwas teurer sein darf, gibts noch Sachen von SantaCruz und Nicolai.
Bei dem Forestjump war allerdings das tiefe Tretlager durchaus Gewöhnungsbedürftig. Felskontakt und Pedalaufsetzer sind eigentlich vorprogrammiert. ISCG 03 war an Bord, Umwerferkompatibel sowieso und für ~160mm Gabeln ausgelegte Geo.

danke für den input! :daumen:

sunn = wo gibt's das? finde ich nirgends verfügbar... bei chainreaction steht "wurde eingestellt". denke es sollte schon neu sein wegen gewährleistung etc, ein gebrauchter rahmen fällt also raus.
alutech = zu schwer
sc+nicolai = zu teuer
 
Muss es für die Knete ein neuer Rahmen sein?
Spontan fällt mir das Santa Cruz Chameleon ein ;)
Erfüllt mit Alu, Geo (72°LW, 68°SW) sonst alle Kriterien. Mein S-Rahmen wiegt knapp über 2kg.
Dazu isses bei Bedarf mit dem exzentrischen Innenlager auch SSP geeignet

(bergauf und -ab bin nur ich der limitierende Faktor :lol:)

Edit: war zu langsam....
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist bislang nur das LV 101 (gibts schon lange nicht mehr), Ragley Troof (gibt's aktuell nirgends), On-One 456 Carbon, und das Dartmoor Hornet eingefallen. Das On-One und das Dartmoor haben aber einen etwas flachen Sitzwinkel, könnten aber ansonsten ins Konzept passen. Noch andere Ideen mit Sitzwinkel a la Ragley?
Irgendwie lande ich immer bei den dicken Stahlklötzen :rolleyes:
Ich könnte deine Liste von "unmöglichen" Rahmen noch um das NS Society erweitern, das gibts aber auch schon lange nicht mehr und ist aus Stahl - sonst würde es gut ins Konzept passen!
 
Bei dem Forestjump müsstest du bei div. Händlern anrufen.
Evt. findet sich noch eins im Eck. Wegen der Gewährleistung brauchst du dir da keine Gedanken machen. Ich bekam einen aktuellen Tzar Rahmen als ersatz.

Wieso ist Stahl keine Wahl?
Der Tzar Rahmen wiegt knapp unter 2.5kg, hat austauschbare Ausfallenden/Schaltauge, ISCG, zugführungen für die Hammerschmidt/Rohloff und für eine Variostütze. Als Manko würd ich höchstens das 1 1/8" Steurrohr bei dem nur voll integrierte Steuersätze einbaubar sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aaalso das on-one 456 Carbon gibts noch in 20" für ca. 320€. Da würde ich sogar darüber nachdenken, Plastik zu fahren. Vielleicht gleich zwei bestellen? Wenn jemand eines für diesen Preis in 16" findet, bitte melden!
 
Zurück