Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Aaalso das on-one 456 Carbon gibts noch in 20" für ca. 320€. Da würde ich sogar darüber nachdenken, Plastik zu fahren. Vielleicht gleich zwei bestellen? Wenn jemand eines für diesen Preis in 16" findet, bitte melden!

He, du hast dir doch erst nen Dartmoor zusammengebaut? ;) :D
Aber ganz ehrlich, wenn es den Carbon 18"er zu dem Kurs geben würde, würde ich mich auch ein ganz bisschen ärgern dass ich mir kürzlich den 456 Evo für 250 geholt hab. :rolleyes:
Andererseits: Steal is real, und so wie mich immer abwickel wär ein Plastikrahmen wohl ein kurzer Spaß...
 

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
seh ich genau umgekehrt, mich reizt des carbonzeug und da is doch erst recht top wenn mer den rahmen billig bekommt. und wenns des teil dann doch zerlegt, kommt er an die wand oder wird zum lakejump benutzt :P
 
Lakejump hat was - Plaste schwimmt oben :D

Ich bin sonst kein Plaste - Freund, aber der Preis ist dermaßen heiß! Der Preis ist normalerweise das eigentliche Problem bei Plaste, in Kombination mit dem Problem, dass der Rahmen eben nicht nur eine Delle bekommt, sondern (unsichtbar?) bricht, wenn er stumpf gegen einen Stein fällt o.ä. Der Austausch führt dann wieder zu Problem 1. = hoher Preis für den Ersatz.

Bei 250 Pfund im Vergleich zu den 198 Euro für meinen Hornet- Rahmen komme ich halt ins Grübeln... :confused:
 
Lakejump hat was - Plaste schwimmt oben :D

Ich bin sonst kein Plaste - Freund, aber der Preis ist dermaßen heiß! Der Preis ist normalerweise das eigentliche Problem bei Plaste, in Kombination mit dem Problem, dass der Rahmen eben nicht nur eine Delle bekommt, sondern (unsichtbar?) bricht, wenn er stumpf gegen einen Stein fällt o.ä. Der Austausch führt dann wieder zu Problem 1. = hoher Preis für den Ersatz.

Bei 250 Pfund im Vergleich zu den 198 Euro für meinen Hornet- Rahmen komme ich halt ins Grübeln... :confused:

Das 456 Carbon ist aber schon etwas resistenter gegen Beschädigungen, ist ja nicht so hemmungslos auf Leichtbau getrimmt !
Ist kein Vergleich zu einem Cannondale Taurin oder dergleichen...
 
naja egal wie stabil, bei carbon sieht mer eben die beschädigung net wirklich. des machts halt für mich unattraktiv.

btw: cheetah, is echt gut, allerdings hätt ich (2mal innerhalb eines jahres die pulverbeschichtung fehlerhaft) mittlerweile ein schlechtes gefühl wenn ich mit nem ht aus gingen unterwegs wäre :/
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat schon jemand Erfahrung mit der Sektor im FR-HT bei artgerechter Haltung gemacht?

Irgendwie kommen bei 32mm Standrohren immer wieder zweifel auf ob die Gabel auch für die Vergewaltigung im Bikepark genug Reserven hat.
Aktuell würd ich nämlich noch an eine Coil U-Turn mit 20mm Maxle rankommen.
Aktuell ist ja immernoch die Domain verbaut, welche zwar hervorragend Funktioniert aber doch knapp 2.8kg auf die Waage bringt.

Oder schmeiß ich den LRS raus (Veltec DH, knapp 2.5kg) und ersetz es durch einen Hope LRS. Da schwebt mir die Pro 2 Evo mit Spank Subrosa vor. Entweder konventionell eingespeicht oder Strait Pull.

Summa summarum hab ich momentan gerade zuviel Geld und wills ins HT investieren :lol:
Variostütze kommt btw. nicht in Frage. Bei mir gehts entweder den Berg hoch (sattelstütze raus) oder den Berg runter. Variostützen würden einfach kaum Sinn machen. Trails gehen problemlos ohne.
 
Ich hab die Sektor in meinem CT (s. Fotos), wiege mit Klamotten so 90-95kg. Bikeparks hats schon ein paar gesehen und ich habe nichts zu klagen. Man merkt halt, daß es die dünnen Rohre sind, aber bisher hälts ohne Murren. Wahrscheinlich würde ich mir aufgrund der Rohre beim nächsten Mal eine andere Gabel holen, aber es reicht mir auf jeden Fall (und ich werde ja nur leichter ;)).
 
die freeride-hardtailer sind einfach klasse, danke :daumen:

Wenns Mädel pfeifft, springen alle ;)

naja egal wie stabil, bei carbon sieht mer eben die beschädigung net wirklich. des machts halt für mich unattraktiv.

Dito. Genau dieser "Knackpunkt" hält mich vom Kohlefaserkauf ab. Trotz bisher alle meine Bikes frei von Dellen und ähnlichen Beschädigungen sind, bin ich Carbon gegenüber skeptisch, obwohl ich mich schon sehr oft dabei erwische diesen Nachteil ignorieren zu wollen
 
hi,

ich hab mal ne frage... Ich möchte von 2x9 fach auf 1x10 fach umrüsten, aber ohne die Kurbel (erstmal) zu tauschen... kann ich das einfach machen???

müsste/könnte ich das große Kettenblatt (39 werde ich durch 36er oder so erstetzen) auf die andere Seite des Spiders schauben, um die kleinen Gänge auch gut zu erreichen?

danke für eure Tipps...

gruß

ruv
 
Wenns Mädel pfeifft, springen alle ;)



Dito. Genau dieser "Knackpunkt" hält mich vom Kohlefaserkauf ab. Trotz bisher alle meine Bikes frei von Dellen und ähnlichen Beschädigungen sind, bin ich Carbon gegenüber skeptisch, obwohl ich mich schon sehr oft dabei erwische diesen Nachteil ignorieren zu wollen

naja,den on one 456 mußt du schon brutal shredden,damit da was kaputt geht...;)
da würde ich mir eher Gedanken um Lenker oder Laufräder machen :p
 
Wo es gerade schon um die Sektor ging:
Ich will mir demnächst auch eine für mein TransAm gönnen, die Zocci 55RS ist mir einfach zu schwer mit ihren 2,8kg und hat halt praktisch keine Dämpfung.

Bin mir nur im moment ncoh unschlüssig, welche version ich nehmen soll, ob 2step-Air, 2Step-Coil und Uturn-Coil? Auf das letzte gramm Gewicht kommts mir nicht an, also gehts mir rein um die Performance, wie schneiden die Gabeln da im Vergleich ab? Wichtig ist mir halt ne Absenkung, damit ich auch mal etwas bergauf komme, 2Step wär da halt am komfortabelsten, oder hat uturn irgendwelche großartigen Vorteile?
 
bzgl. der carbon Disskussion, mein Lenker macht bisher alles ohne murren mit. Man sieht auch keine Kratzer auf ihm obwohl an den Bremshebeln z.B. schon spuren sichtbar sind. Kennt ihr das Santa Cruz Video (ich finde es nicht mehr) wo sie den (ich glaube der) V10 wars, getestet haben ? Irgendwie hatte mich das Video sehr positiv gestimmt. Wer den 456 Carbon mal in der Hand hatte der wird auch wissen das er so schon sehr robust wirkt schon fast wie das CT nur das Gewicht ist halt um einiges weniger :D

Der Steuersatz lässt immer noch auf sich warten sonst könnte ich schon etwas mehr schreiben.

Neue Bremsen gibt es dann beim 456er auch (jetzt schon mal zum Einbremsen am CT montiert) :cool:



Gruß Sven

EDIT: ist ja gar nicht die Gallerie :p auch egal ....
 
Ein Händler (der durchaus kompetent ist) hat mir von den 2-step abgeraten. Das 2-Step zeug hat gerne öfters mal Probleme gemacht.
Die Dual Position funktionieren aber ganz gut.
Geraten hat er trotzdem zu einer "älteren" u-turn Coil mit 20mm.
Die U-Turn hat halt einen größeren Verstellbereich und DP nur zwei, ohne Zwischenschritte.
 
Wo es gerade schon um die Sektor ging:
Ich will mir demnächst auch eine für mein TransAm gönnen, die Zocci 55RS ist mir einfach zu schwer mit ihren 2,8kg und hat halt praktisch keine Dämpfung.

Bin mir nur im moment ncoh unschlüssig, welche version ich nehmen soll, ob 2step-Air, 2Step-Coil und Uturn-Coil? Auf das letzte gramm Gewicht kommts mir nicht an, also gehts mir rein um die Performance, wie schneiden die Gabeln da im Vergleich ab? Wichtig ist mir halt ne Absenkung, damit ich auch mal etwas bergauf komme, 2Step wär da halt am komfortabelsten, oder hat uturn irgendwelche großartigen Vorteile?



Also ich habe die 2position coil an meinem 456 carbon im Einsatz...
Bin absolut zufrieden damit.. Performance kann ich nur mit einer Pike 454vergleichen.. die hatte ich damals als Uturn.. da musste man halt Kurbel - sont kein Unterschied spürbar finde ich...
bin nicht in Parks unterwegs - Enurolastige Touren würde ich bei mir den Einsatzbereich nennen...
 
U-Turn, da dort jede Zwischenstufe ohne Funktionseinbußen fahrbar ist und von der Technik auch einfacher ist.
 
Wenns Mädel pfeifft, springen alle ;)

:love:;)


300mm tretlagerhöhe :eek: und ein recht kurzes oberrohr ... komische geo für meine begriffe. dafür ist der sitzwinkel da in ordnung.

sieht so aus als würd's vielleicht auf den on-one rauslaufen, wenn der in einigermaßen vernünftiger zeit wieder in 18'' günstig zu haben sein sollte. als ich den preis für den carbon un-decaled rahmen gesehen habe, wurde mir auch plötzlich ganz warm ums herz :lol: gott sei dank gibt's das aktuell nicht in 16''

um das carbon würde ich mir nicht so viel gedanken machen. mein mann fährt seit 2001 carbonrahmen, und der erste ist immer noch im einsatz als "winterrad", und in seinem leben auch nicht zu selten in die büsche geflogen. wenn das gescheit konstruiert und hergestellt ist wird es einem schon nicht einfach so unterm hintern wegbrechen. zumindest nicht eher als ein metallrahmen (klar, mit genügend gewalteinsatz bekommt man alles kaputt).
 
Also mein 456 Carbon fühlt sich total "bombproof" an, trotz unter 1500g. Nach dem genannten Santa Cruz Video war ich noch beruhigter.
 
Guten Morgen,
ich hab mir ein Blue Pig X bestellt und hab ein paar Probleme mit den Steuersätzen...

Ragley empfiehlt ja die Nukeproof 44er Serie mit EC unten.
Da ich z.Z. meine herumliegende 140mm Float Tapered montieren möchte und CRC den 44IETS nicht liefern kann suche ich nach Alternativen. Andererseits möchte ich mich auch schon mal bez. Alternativen für 1.1/8" und 1.5" umsehen.

Soweit so gut :) Ich hab auch schon nach 1,1/8" Alternativen gesucht und auch gefunden. Aber ich hab noch keinen Steuersatz für 1.5" Gabeln bei 44er Steuerrohr in der Kombi ZS/EC gefunden.

Vielleicht kann mir jemand Helfen etwas Licht ins Dunkel der S.H.I.S. und der möglichen Kombinationen zu bringen?
Ich brauche also konkret Hilfe beim Steuersatz ZS44/28.6 : EC44/40 und ZS44/38.1 : EC44/40.

Gruß Ralf

edith: 1.5" (ZS44/38.1 : EC44/40) hat sich erledigt ... Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
ZS44/38.1 kann´s ja nicht geben, denn zwischen 38,1 und 44mm ist zu wenig Platz für ein Lager. Anders formuliert: Wenn Du `ne Gabel mit durchgehendem 1,5"-Steuerrohr in ein 44mm-Steuerrohr einbauen willst, dann müssen beide lager außenliegend (also EC) sein. EC44/40 gibt´s von einigen Firmen, z.B von Hope (relativ preiswert), Cane Creek, Reset, Chris King ...
 
Zurück