2012er Stumpjumper FSR

Hallo liebe Specialized Freunde,

diese Tage bekomme ich als Ersatz für mein Ghost AMR Lector 9300 (Rahmenanriß) ein Stumpi FSR Expert Carbon 2012. Am Ghost hatte ich vor einem halben Jahr eine 3x10 XTR Schaltung angebaut und nun stellt sich die Frage, Schaltung am Stumpi lassen oder XTR anzubauen.

Macht es aus Eurer Sicht Sinn die SRAM gegen die XTR zu tauschen?

Da das PF30 Innenlager nicht kompatibel zur XTR Kurbel mit Durchmesser 24 ist, kommt wohl das PF24 von Reset Racing in Frage. Welche Gehäusebreite hat das 2012er 26" Stumpjumper FSR Expert Carbon? Nach Frau Google sollten es 73mm sein.

In einem anderen Thread, den ich aber nicht mehr finde, hatte jemand Problem mit einer schleifenden Kette am Hinterbau. Gibt es von Eurer Seite Erfahrungen dazu?

Gruß
Rolf

PS: Ich hatte es schon mit diesem Thread probiert: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=589495
 
Hallo liebe Specialized Freunde,

diese Tage bekomme ich als Ersatz für mein Ghost AMR Lector 9300 (Rahmenanriß) ein Stumpi FSR Expert Carbon 2012. Am Ghost hatte ich vor einem halben Jahr eine 3x10 XTR Schaltung angebaut und nun stellt sich die Frage, Schaltung am Stumpi lassen oder XTR anzubauen.

Macht es aus Eurer Sicht Sinn die SRAM gegen die XTR zu tauschen?

Da das PF30 Innenlager nicht kompatibel zur XTR Kurbel mit Durchmesser 24 ist, kommt wohl das PF24 von Reset Racing in Frage. Welche Gehäusebreite hat das 2012er 26" Stumpjumper FSR Expert Carbon? Nach Frau Google sollten es 73mm sein.

In einem anderen Thread, den ich aber nicht mehr finde, hatte jemand Problem mit einer schleifenden Kette am Hinterbau. Gibt es von Eurer Seite Erfahrungen dazu?

Gruß
Rolf

PS: Ich hatte es schon mit diesem Thread probiert: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=589495
du weisst schon, das du hier im 29er Forum bist, ja ???
 
criscross
meinst du posting #451 ernst ?




Hallo liebe Specialized Freunde,

diese Tage bekomme ich als Ersatz für mein Ghost AMR Lector 9300 (Rahmenanriß) ein Stumpi FSR Expert Carbon 2012. Am Ghost hatte ich vor einem halben Jahr eine 3x10 XTR Schaltung angebaut und nun stellt sich die Frage, Schaltung am Stumpi lassen oder XTR anzubauen.

Macht es aus Eurer Sicht Sinn die SRAM gegen die XTR zu tauschen?
Da das PF30 Innenlager nicht kompatibel zur XTR Kurbel mit Durchmesser 24 ist, kommt wohl das PF24 von Reset Racing in Frage. Welche Gehäusebreite hat das 2012er 26" Stumpjumper FSR Expert Carbon? Nach Frau Google sollten es 73mm sein.

In einem anderen Thread, den ich aber nicht mehr finde, hatte jemand Problem mit einer schleifenden Kette am Hinterbau. Gibt es von Eurer Seite Erfahrungen dazu?

Gruß
Rolf

PS: Ich hatte es schon mit diesem Thread probiert: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=589495

73mm stimmen

definitiv nicht

was sollte schleifen wenn du das adapter-innenlager verbaust,
ist ja speziell dafür gemacht?
 
@ gmk
welche Breite hat denn das Tretlagergehäuse beim 26"? Nachdem was ich im Web gefunden habe hat das Stumpi 68 oder 73.

Die Kette hatte am Auslegerende des Hinterbaus "Feindkontakt": http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=553909

Bevor ich den ganzen Krempel umbaue möchte ich alle Eventualitäten abklopfen. Das Lager ist ja auch nicht gerade ein Schnäppchen.

Eine objektive Aussage zu meiner Frage, ob es Sinn macht die 2x10 SRAM gegen die 3x10 XTR zu tauschen, wäre bei der Entscheidungsfindung sehr hilfreich. :confused:
 
@ gmk
welche Breite hat denn das Tretlagergehäuse beim 26"? Nachdem was ich im Web gefunden habe hat das Stumpi 68 oder 73.

Die Kette hatte am Auslegerende des Hinterbaus "Feindkontakt": http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=553909

Bevor ich den ganzen Krempel umbaue möchte ich alle Eventualitäten abklopfen. Das Lager ist ja auch nicht gerade ein Schnäppchen.

Eine objektive Aussage zu meiner Frage, ob es Sinn macht die 2x10 SRAM gegen die 3x10 XTR zu tauschen, wäre bei der Entscheidungsfindung sehr hilfreich. :confused:

29" 73mm
meinst du das ausfallende?

die zu einem fachhändler, der macht dir das in einer stunde und gut is
oder du machst es selbst

wann sind aussagen objektiv?;)
3fach shimano mit kl. kettenblatt (24er) zahlt sich nicht aus
du kannst aber ein 20er oder 22er eigentlich für 9fach auch verbauen
 
Neue Lackierung nach Rahmentausch meines 2012er Stumpjumper FSR 29er in Garantie :-)

120803-1724_DSC_6909.jpg

120803-1724_DSC_6909.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich überlege mir auch ein Stumpi FSR Comp zu kaufen, bin mir bei der Rahmengröße aber nicht ganz sicher. Ich bin heute einen L-Rahmen gefahren, der war ok, besonders groß war er aber auch nicht, besonders der Sattel musste schon ein ganzes Stück über Lenkerhöhe.
Wäre für Tipps dankbar.

Größe 1,92m, Schrittlänge 94cm.

Gruß
Heiko
 
Ich bin 1,90m groß mit ähnlicher Schrittlänge und fühle mich auf dem XL super wohl. Das L wäre mir zu klein. Kannst du nicht mal ein XL zum Vergleich fahren?
 
Doch, schon, am Dienstag. Und dafür muss ich einige Kilometer fahren. Und da wollte ich mal vorab hören was ihr so dazu sagt.


Gruß
Heiko
Von unterwegs gesendet...
 
Hallo,

ich überlege mir auch ein Stumpi FSR Comp zu kaufen, bin mir bei der Rahmengröße aber nicht ganz sicher. Ich bin heute einen L-Rahmen gefahren, der war ok, besonders groß war er aber auch nicht, besonders der Sattel musste schon ein ganzes Stück über Lenkerhöhe.
Wäre für Tipps dankbar.

Größe 1,92m, Schrittlänge 94cm.

Gruß
Heiko
1,93 mit Schrittlänge 90 -> XL ist super!
 
Hallo,

ich überlege mir auch ein Stumpi FSR Comp zu kaufen, bin mir bei der Rahmengröße aber nicht ganz sicher. Ich bin heute einen L-Rahmen gefahren, der war ok, besonders groß war er aber auch nicht, besonders der Sattel musste schon ein ganzes Stück über Lenkerhöhe.
Wäre für Tipps dankbar.

Größe 1,92m, Schrittlänge 94cm.

Gruß
Heiko

Auch wenn Nürnberg - Mannheim ein Stück zu fahren ist. Ich hätte da ein XL..... :D ..... und Du brauchst definitiv XL.

@Jack: schaut schonmal nicht schlecht aus...wenn das rot jetzt blau wäre, würde ich ein 'Spitze' vergeben ;)
 
Ich fahbe bei 1.94m 94SL ein 2010'er S-Works in L und finde es angenehmer als ein XL... kommt immer drauf an was und wie man gerne fährt.
 
Stumpie FSR Comp 2012, Größe L.
Ich bin 190 cm groß und hab ne Schrittlänge von 89 cm. XL war mir zu groß. Größe L ist schön verspielt für mich.

P1020083.JPG


P1010715.JPG


Mit etwas Sattelüberhöhung und negativem Vorbau lässt sich das Ding auch sportlich fahren. Ich bin kein Freund von zu aufrechten Sitzpositionen.
 
Mit etwas Sattelüberhöhung und negativem Vorbau lässt sich das Ding auch sportlich fahren. Ich bin kein Freund von zu aufrechten Sitzpositionen.
Ich fahr den Vorbau auch negativ und mags nicht zu aufrecht, allerdings hast du sicher noch 2-3 cm mehr Sattelüberhöhung wie ich wenn ich mir das so ansehe. Ein L hab ich gar nie probiert weil ich gleich beim XL so ein gutes Gefühl hatte... vermutlich hängts wirklich auch von persönlichen Vorlieben ab. Je verspielter man es haben will (wenn man bei 29ern überhaupt von verspielt reden kann) desto kleiner muss wohl der Rahmen werden. Ausprobieren!
 
Ich liege mit meinen 89 cm SL wohl zwischen den beiden Größen. Einen kleinen Unterschied konnte ich bei den beiden Stumpi-Größen schon merken. Ich bin zum Vergleich auch 29er Camber und Epic gefahren. Beide sogar mehrere Tage auf Testbikes. Ich tendiere bei allen 29er`n zu Größe L. Auch auf einem BMC Elite und Speedfox bin ich gerollt.
Bei 26er Bikes nehme ich auch lieber Größe L (Sitzrohrlänge 50-51 cm) wie XL-Rahmen.

Das Stumpi war auch mein erstes 29er. Deshalb wollte ich einen ausführlichen Test. Baue mir gerade ein OnOne HT auf, auch Größe L (20").
 
Zurück