Mein Leuchtvergleich 2011

  • Ersteller Ersteller Deleted 121321
  • Erstellt am Erstellt am
Zu den momentanen MTS Leistungsangaben da ich sie nicht in den Bildern angefügt habe:
Head 1000: ca. 11W
Sport 1800X: ca. 18W
Sport 2700X: ca. 29W
 
Hallo,
zunächst einmal vielen Dank an SirLancelot für die Bilder welche wirklich einen guten Vergleich der einzelnen Lampen bieten.
Von der Ausleuchtung und dem Preis-Leistungs-Verhältnis gefällt mir die MTS 2700X am besten. Was mich da nur etwas stört ist die relativ geringe Akkulaufzeit. Wenn ich das richtig verstanden habe, bietet MTS seine Lampen im Gesamtpaket mit OpenLight Akkus an.
Kann mir jemand eine Empfehlung geben, welcher dieser Akkus mit möglichst hoher Kapazität und der Möglichkeit diesen in eine Akkuflasche zu stecken, geeignet ist?

Auf http://www.open-light.de habe ich nichts zu der 2700X gefunden.

Schon mal vielen Dank im voraus.

Sollte die Frage hier fehlt am Platze sein, darf gern verschoben werden.
 
Hey, gern, der große 14,4V Akku ist von BMZ und nicht von Open-Light. Im MTS Shop hab ich keine Akkus zur 2700X einzeln gesehen. Am besten bei MTS direkt anfragen oder in einem der diversen MTS Threads hier. Ich würde gerne hier eher Diskussionen um die Ausleuchtung lesen wollen als um Zubehör.
 
Hallo SirLancelot,
vielen Dank für die tollen Bilder und die Zeit die Du in das Thema investiert hast.
Ich denke, dass die gleichmäßige Ausleuchtung der MTS X2700 derzeit aus meiner Sicht für mich das Beste ist. Sie hat eine sehr gute Streuung des Lichts, so dass man Äste, Wurzeln, Hasen und alles was einem im Wald so um die Ohren fliegt, frühzeitig erkennen kann.
Das Licht der Betty 22 Grad erscheint mir da etwas gebündelter. Ich fahre die Betty auf dem Helm und die MTS am Lenker. Den Helligkeitsunterschied aufgrund der Leistungsangaben finde ich nur minimal (was wohl an den unterschiedlichen Ausleuchtungscharakteristiken liegt).

Aber neben der Ausleuchtung finde ich, dass (sofern man sich in einer Lumen - Leistungsklasse bewegt) die Steuerungen der Lampen einen immer wichtigeren Stellenwert einnehmen:
So gefällt es mir super, dass MTS die Lampe automatisch wieder aufblendet, wenn sie zuvor temeraturbedingt abgeblendet hatte. Meine Lampen blenden immer ab, wenn ich irgend eine steile Rampe rauffahre und es windstill ist (wie der Name schon sagt: uphillbrmser;-).
Meistens gehts dann schlagartig runter und ich muss erst an den Funzeln spielen (beim Rauffahren wird runter geregelt, auf der Kuppe ist dann die Temperatur wieder unten). Hier regelt die MTS Software automatisch wieder in den Lichtmodus, den ich zuvor eingestellt hatte.
Zudem bleibt es bei MTS jetzt jedem selbst überlassen sich an der Lampe die Finger zu verbrennen, soll heißen man kann in bestimmte Grenzen die Abregeltemperatur selbst vorgeben. Wie ich finde hat MTS eine super praxisgerechte Software entwickelt.

Ich hatte vor einigen Jahren im Dunkeln einen heftigen Überschlag mit einer für den Straßenverkehr zugelassenen Funzel (Schultersprengung, Kapselriss usw.). Mit meinen heutigen Lampen wäre das nicht passiert. Ich kann also jedem nur dazu raten (wenn er schon im Dunkeln unterwegs ist) nicht an der falschen Stelle zu sparen.

Evtl. wäre es sinnvoll, einmal Bilder in einem schmalen Trail zu machen wo Wurzeln und Steine sind, Stämme aus dem Boden ragen und Äste reinhängen.

Die Meisten beurteilen bzw. bewerten die Stärke der Leuchten indem Sie versuchen in 200 m Entfernung noch einen Käfer oder Regenwurm zu sehen. Um die Leuchtstärke zu beurteilen sicher der richtige Weg (hab ich auch gemacht).
Doch in der Praxis denke ich sind die Lichtverteilung (Randausleuchtung) und die Lampensteuerung ebenfalls sehr wichtige Punkte die in fast allen Tests unter den Tisch fallen.
Bezüglich der Lampensteuerung kann man sich vor dem Kauf die jeweilige Bedienungsanleitung downloaden und genau lesen. Hier gibt es sehr große Unterschiede zwischen den Herstellern. Übrigens sind auch die Serviceleistungen im Fehlerfall (schließlich gibt man ja viel Geld aus) auch wichtig.

Also nochmals danke für Deine wirklich tollen Fotos in der Hoffnung, dass ich nicht zu weit vom Thema weg bin.

Gruß Uphillbremser
 
Mit meinen heutigen Lampen wäre das nicht passiert. Ich kann also jedem nur dazu raten (wenn er schon im Dunkeln unterwegs ist) nicht an der falschen Stelle zu sparen.

Evtl. wäre es sinnvoll, einmal Bilder in einem schmalen Trail zu machen wo Wurzeln und Steine sind, Stämme aus dem Boden ragen und Äste reinhängen.

Die Meisten beurteilen bzw. bewerten die Stärke der Leuchten indem Sie versuchen in 200 m Entfernung noch einen Käfer oder Regenwurm zu sehen. Um die Leuchtstärke zu beurteilen sicher der richtige Weg (hab ich auch gemacht).
Doch in der Praxis denke ich sind die Lichtverteilung (Randausleuchtung) und die Lampensteuerung ebenfalls sehr wichtige Punkte die in fast allen Tests unter den Tisch fallen.


Gruß Uphillbremser

*signed*

Auch wenn ich dir in einem anderen Thread widersprechen musste, kann ich dir hier voll zustimmen. Wann bitte, ist der Durchschnittsfahrer (der Durchschnittsfahrer kann sich meist auch keine Lupine leisten) denn wirklich nachts mit 80 Sachen unterwegs und schüsselt damit durch den Trail. Und selbst dann ist eine Leuchtweite von 40 bis 50 Metern voll und ganz ausreichend. Ich persönlich würde aufgrund vielfältiger Faktoren nachts selten über 30 oder 40 Km/h fahren. Und auf Trails schon mal gar nicht. Da muss ich dann keine Lampe haben, die mir in 80 oder 100 Meter Entfernung noch anzeigt, ob ein Kiesel auf dem Boden liegt.

Mag sein, dass ich schlicht ein eher vorsichtiger Fahrer bin. Ich brems' lieber früher als zu riskieren, dass ich mich derbe durch den Wald würfle, mich verletze, so dass ich wochenlange nicht mehr fahren kann und zusätzlich noch mein Material beschädige, dass ich zwei Monatsgehälter in ein neues Bike investieren muss. Da nehm' ich dann doch lieber etwas eher das Tempo raus.

Dahingehend muss ich leider nochmal einen geringen Tadel an die neuen Bettys aussprechen. In Design der Linse bzw. der Ausleuchtung war die 24W Betty mit 22°-Linse meiner Meinung nach das Non-Plus-Ultra. 60 bis 70 Meter Reichweite bei geradezu unfassbar homogener Ausleuchtung und viel Licht auch direkt vor dem Rad.
Die neuen Bettys streuen weniger und wirken im Spot stets überblendet. Das Linsendesign empfinde ich dahingehend als Rückschritt. Wenn möglich würde ich versuchen einen 24W Kopf mit der zugehörigen 22° Linse zu bekommen oder eben ein altes Set, wenn man sowas noch irgendwo bekommt. Dahingehend muss auch MTS für die Linsen ihrer 2700X ein Lob ausgesprochen werden. Aber ich denke, auch die neuen Bettys werden ihre Fans finden. Mit der neuen allerdings sind sie für mich unattraktiver geworden und ich tendiere eher zur 1500er/26° Wilma.
 
Hallo Phil-Joe,
danke für die Zustimmung.

Ich habe mich vor ein paar Jahren mit einer recht günstigen Lape (so um die 30€ mit vielen kleinen Dioden) morgens bei leichtem Nebel auf einer sogenannten Waldautobahn überschlagen. Ich kannte die Strecke und irgend jemand hatte ein Absperrband (rot- weisses Band) über den Weg gespannt. Ich habe es viel zu spät gesehen (zu wenig Licht) und habe geglaubt es wäre eine Schranke (wo auch immer die herkommen sollte). Bei der Vollbremsung mit Überschlag aus ca. 30 km/h auf einer Geraden habe ich mir dann eine Schulterdreieckgelenksprengung 3. Grades, einen Kapselriss im Arm und diverse Wunden am Bein zugezogen. Mit der richtigen Beleuchtung hätte ich das Band sicher erkannt und hätte weiterfahren oder normal Abbremsen können. Danach (als wieder alles zusammengewachsen war) habe ich mir eine Lupine Edisson zugelegt. War damals miit der Supernova das Hellste was es gab (vor der Diodenzeit). Vor Kurzem die kam dann die Betty (22 Grad Helmlampe) und danach die X2700. Sie ist noch in der Garantie. Irgendwie bei 5 Wochen Dauerregen kam wohl in den normalerweise wasserdichten Akku doch Wasser rein. Bei meiner Lupine habe ich nur den kleinen Akku und der liefert nur für etwa 1:15 Strom. Daher wollte ich mein Energieproblem zwischen Weihnachten und Neujahr unbedingt lösen, da ich dann täglich immer im Dunkeln lange im Wald unterwegs sein kann. Deshalb war ich auch froh, dass MTS mir ohne zu fragen den Akku direkt losgeschickt hatte (entsprechend den erweiterten Gewährleistungsbedingungen). Auf den Lupine warte ich übrigens immer noch. Ich denke aber er wird noch kommen.

Wollte niemanden schlecht machen.

Gruß
uphillbremser
 
Ja mensch, dann schreib' das doch gleich so rein. Dann entstehen doch keine Missverständnisse und überlangen Diskussionen. :D

Aber schön, dass du die Verletzung überstanden hast. Musst du egtl. im Dunkeln fahren oder willst du?

Find' ich immer recht interessant. Für mich wäre meine erste Lupine der Range-Extender. Da kann ich dann auch Freitag Abend 19 Uhr noch losfahren und trotzdem 4 bis 5 Stunden Tour machen.
 
Ja mensch, dann schreib' das doch gleich so rein. Dann entstehen doch keine Missverständnisse und überlangen Diskussionen. :D

Aber schön, dass du die Verletzung überstanden hast. Musst du egtl. im Dunkeln fahren oder willst du?

Find' ich immer recht interessant. Für mich wäre meine erste Lupine der Range-Extender. Da kann ich dann auch Freitag Abend 19 Uhr noch losfahren und trotzdem 4 bis 5 Stunden Tour machen.

Sorry, ich war halt der Meinung, dass ich nichts schlechtes über Lupine geschrieben hätte. Naja. Sorry für die Verwirrung.

Aber ich muss wenn ich fahren möchte morgens fahren. Da ich eh immer früh auf bin, fahre ich gegen 4:00 Uhr in den Wald und bin gegen 6:00 Uhr bis 7:00 Uhr zurück. Am Wochenende meistens auch länger. Ich finde das Nachtfahren absolut super. Niemand unterwegs, komplette Stille, frische Luft aber leider auch oft nass und schlammig. Fahre jetzt komplett mit Spikes und meinen 2 Lampen.

Habe mir den Akku über einen Händler bestellt. Evtl. hat der geschlafen (würde er mir ja auch nicht erzählen).

Gruß Uphillbremser und ich denke ich gieße jetzt kein Öl mehr ins Feuer.
 
Ah jo, des passt schon. Aber man ey ... respekt, dass du dich so früh rausquälst. Müde, kalt, dunkel ... das ist der ultimative Killer für meine Motivation draußen zu fahren. ;-) Umso mehr Respekt, dass du dich da draußen abstrampelst.

Btw. glaubt ihr, es wäre möglich mal die neue Hope R4 zu testen und nach Forenvorgaben hier zu posten? Die würde mich wirklich interesieren und ist vor allem in den Onlineshops wirklich ein gutes Angebot, wie ich finde. Zumal Hope ja nun wirklich nicht als Billigmarke bekannt ist.

Gruß
 
Ich hab eure Meinungen mit Interesse gelesen. Kann alles gut nachvollziehen. Mich freut das hier im Forum immer wieder vermehrt so gute Berichte auf tauchen. Man ist es ja hier auch in anderen Teilen des Forums gewohnt wie im Reifen Thread. Da kann man sich so langsam auch ein Bild aus der Praxis machen für was alles die unterschiedlichen Lampen zu gebrauchen sind und welche Ausleuchtung wo besser ist. Bzw was überhaupt mit wie vielen Lumen wie verteilt werden kann.

Du kannst die hope gerne hier Posten mit Leuchtfotos wenn du möchtest im Vergleich mit deinen Lampen. Ich schau mir auch immer sehr gerne Leuchtbilder an.
 
Je mehr ich mir die Bilder der MTS, v.a. der Sport 1800X angucke, desto mehr interessiert sie mich. :-)

Hat egtl. schonmal jemand Impressionen von der Leuchtleistung der 2800X? Die liest sich ja noch brutaler als die 2700X bereits ist.
 
Hi Jahni,

danke, freut mich. Eigentlich wollte ich nur meine BettyR (wird erst ab dem 8. Oktober versendet) hier vorstellen und vermessen und eventuell wieder mit den Lupine Forum Bekanntschaften bei einem Treffen einen kompletten Leuchtvergleich machen. Ich hatte da bisher noch keine Eile.
 
...im Gegensatz zu den China-Böllern ist bei Lupine die Technologie ja schon wieder weiter entwickelt wordenen...

Seltsamer weise tauchen die ersten Lampen mit neuen LEDs immer bei den so zurückgebliebnen Chinesen auf (wieso wohl).
Und Kupferplatinen sowie die XM-L U3 sind bei LED-Tech erhältlich lange bevor Lupine so etwas in den Lampen verbaut (hat).

Lupine entwickelt nichts weiter, da wird nur von anderen entwickelte Technik angewendet. Ist ja auch völlig in Ordnung und Sinn der Sache, was nutzen tolle LEDs wenn keiner die verbaut. Aber eine sensationelle Leistung ist es auch nicht...
 
Lupine entwickelt nichts weiter, da wird nur von anderen entwickelte Technik angewendet. Ist ja auch völlig in Ordnung und Sinn der Sache, was nutzen tolle LEDs wenn keiner die verbaut. Aber eine sensationelle Leistung ist es auch nicht...

Bei uns sagt man, alle kochen nur mit Wasser. ;) (hier LEDs)

Bei einer Lampe sind es nicht nur die LEDs die eine gesamte Lampe aus machen. Da kommen noch sehr viele andere Bauteile dazu.

Welche LEDs Lupine aktuell verwendet wissen wir leider nicht da Lupine den Typ nicht nennt. Jedenfalls wenn man die Bedienungsanleitung der Wilma an schaut dann wirst du fest stellen das sie auch insgesamt heller geworden ist (also nicht nur in High-Power durch mehr W bedingt).

Wilma 2013 bei
19W: 1700 Lumen
10W: 1100 Lumen

Wilma 2012 bei
19W: 1500 Lumen
10W: 960 Lumen

Also entweder ist es so weil die Elektronik verändert wurde oder neue LEDs oder beides.

Nachtrag: und jeder Entwickler hat seine Ideen oder Geschmack und Vorstellung wie eine Lampe auszusehen hat... hab ich aus dem IBC Treffen mit genommen und ist in meinem Beruf auch so (jeder nimmt einen anderen Lösungsweg). Viele Wege führen nach Rom... :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das Problem der gesamten Lampen ist doch, dass Lupine lange, lange nachdem irgendein Chinese bereits die übernächste Generation an LED in seiner Leuchte verbauen kann, erst soweit ist und eine ältere LED überhaupt zu Gesicht bekommt. Das bedeutet, dass bei Lupine viel Geld für ein bereits veraltetes Produkt bezahlt werden muss. Die Entwicklung auf dem Markt verläuft rasend schnell. Da nutzt auch das tolle Gehäuse oder der schöne Akkubeutel nichts.

Im Grunde genommen ist es für den Nutzer einer reinen Fahrradleuchte recht ineffektiv, weil er ständig einen Optimum hinterherhinkt und eigentlich nicht viel Geld für ein veraltetes Produkt ausgeben will. Außer er ist natürlich Fan, aber ansonsten ist es ein relativ sinnloses Unterfangen.

Bald wird Fenix Leuchten auf den Markt bringen und dann hat man noch einen weiteren, diesmal aber bekannten Hersteller von qualitativ hochwertigen Taschenlampen am Markt. Und was macht der? Jetzt schon mal einen Preis von unter 100,- $ für seine Lampen zu nennen. Wie schlecht müssen die sein, dass man diese dann nicht mehr kauft, wenn man vor der Entscheidung Lupine oder Fenix steht? So schlecht kann Fenix gar nicht bauen.

tl;dr
Es lohnt sich einfach nicht viel Geld in eine Fahrradleuchte zu investieren.
 
schön erklärt,
richtige Schlussfolgerung,
Zustimmung.

FRÜHER, zu Halogenzeiten, da hat sich jahrzehntelang nichts bewegt und da war eine Überlegenheit (von Lupine) dank der propriäteren Leuchtenbirnchen wirklich offensichtlich.

Jetzt brauchts nur einen der dämlichen Trollhirnis(-accounts), um einen vernünftigen "Experten", der tolle Beleuchtungsbilderserien - für den nüchternen Vergleich, ganz ohne Hysterie und ähnliches - liefert, für "die Sache" einzuspannen.

@SirLancelot: pass auf nicht in die falsche Richtung vereinnahmt zu werden.
 
Als erstes gilt, ich muss gar nichts. Und als zweites gehe ich jetzt vermehrt wieder biken, hat ne lange Zeit gedauert nach meinem Unfall. ;)

Ein oder "der" Experte den du meinst bin ich schon gar nicht ;), aber dafür informiere ich mich und schaue mir an was so dran ist was die Experten hier sagen. Zum Glück hat man als Kunde in der Neuzeit auch die Möglichkeit an Datenblätter im Internet zu kommen.

Zugegeben, manchmal lasse ich mich halt hin und wieder dazu verleiten bei MTS einen blöden kommentar hin zu schreiben wenn ich von Thomas mal wieder einen blöden Beitrag sehe wie "miese Elektronik bei Lupine aber TOP bei MTS beste qualität". ;) Aber ich habe keine Lust mehr drauf... ;) Nachtrag: siehe oben meine Erklärung und Schlussfolgerung.

Hab aber MTS damals auch verteidigt als in der einen Zeitschrift denen unrecht getan wurde... ;) stehe eigentlich den Sachen neutral gegenüber und mir ist es ehrlich gesagt egal wer sich was für eine Lampe kauft (hab ich hier auch schon mehrfach geschrieben).

Mittlerweile habe ich mir aber auch meine eigene Meinung was die technischen Sachen angeht gebildet... und mir ist es egal ob ich mal was schreibe was ich denke auch wenn es dann vielleicht den MTS Fans, Lupine Fans oder sonst welchen Fans hier nicht passt. Was ich denke schreibe ich auch. ;)

P.S. Ich kann auch nur das ablichten was mir zugeschickt wird. Ich hatte 2 mal bei MTS wegen der 3600X angefragt aber bis heute ist nichts gekommen... War mir auch egal da ich eh nicht die Messungen machen konnte weil ich nicht biken konnte.

Mal schauen ob mir Fenix seine Lampen zu schickt, hab mich erst einmal dort beworben. ;) Bei Out-LED hatte ich auch damals angefragt aber sie haben sich dagegen entschieden.

Und im übrigen habe ich hier schon vor langer Zeit geschrieben das die deutschen Hersteller mit den Preisen der Chinesen nicht mit halten können. Das habe ich schon vor langer Zeit hier geschrieben, die Leute sollen sich das kaufen was ihnen gefällt.

Und wenn du selbst zu gibst, spätestens seit den theoretischen 900 Lumen DX Lampe ist es nicht wirklich zu dunkel fürs Biken bei einem Sensationellen Preis... ;) Mehr braucht man nicht wirklich zum biken. ;)

Fazit: es lohnt sich nicht sich ständig neue Lampen zu kaufen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück