Anzeige! Ja oder nein?

Feinstaub; durch hinter einem zu langsam fahrenden Auto hinterherfahren müssen eine Kohlenmonoxidvergiftung; Gummiabrieb, welche wirklich fiese Augenverletzungen nach sich ziehen könnten; aus dem Fenster geworfene Kippen, welche den Carbonrahmen und die high-end Leichtbereifung durchschmelzen wie nix; durch Raketenstarts reduzierte Laufleistung der PkW-Bereifung reduziert die freien Fertugungsstrecken für Fahrradbereifung, so dass sich diese um ~ 1.000 - 10.000 verteuern (vom benötigten Öl für den Gummi, welcher durch die PkW zusätzloch verbrannt wird gar nicht zu reden); die eingeschränkte Sicht durch die vorausfahrenden Autos kann nicht genau auf die rote Ampel geschaut werden, so dass riskant über eine rote Ampel gefahren werden MUSS, da man nicht schnell genug bremsen kann, um noch anzuhalten (Bussgeld, eventuell neues Rad, weil irgendwer nicht auf mich geachtet hat usf.) ... als Radfahrer hat man es schon schwer und ist die zu melkende Kuh für ALLE anderen.

Ich werde meine Räder noch diese Woche verschleudern und ab nächste Woche nur noch mit dem Kettcar fahren (da ist eindeutig geregelt, dass ich nur auf Fusswegen fahren darf, so dass ich keine Problem mehr habe)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
nur wie ich dabei leuten das geld aus der tasche ziehe, musst Du mir erklären :confused:

das ist ziemlich einfach:
autofahrer argumentieren ja oft das sie mit ihren steuern ( :rolleyes: ) die strassen und den verkehr finanzieren - dabei ist das ein zuschussgeschäft das von den steuern der nicht autofahrer ( da steuern ja nicht zweckgebunden sind) bezahlt wird , ergo: autofahrer ziehn dem bürger das geld aus der tasche
 
soweit ich weiß, verhält es sich genau andersrum und aus den einnahmen von kfz-steuer, mineralösteuer, maut, mehrwertsteuer usw. werden andere systeme wie renten usw. finanziert. hast Du eine quelle dazu? ich habe nichts konkretes dazu gefunden, zumal die steuern auch nicht zweckgebunden sind.
 
hab leider auch nichts konkretes, hab bloß einen entsprechenden post ( mit quelle, irgendwas vom bund) zu einem ähnlichen thema bei spon in erinnerung, liegt aber schon länger zurück
 
Seite 4 - 46,8 Milliarden Euro Miese, jährlich, allein durch den Kfz-Individualverkehr.

ich hab mir jetzt nichts außer der tabelle angeschaut. aber was ist mit dem wirtschaftlichen nutzen, was ist mit der mehrwertsteuer die für anschaffung und unterhalt der pkw anfällt, was ist mit den steuern der automobilindustrie, was ist mit den arbeitsplätzen die da dranhängen?
in dem pdf geht es ja auch in erster linie um die maut.

aber wir kommen vom thema ab. ich dachte es geht um die nutzung von radwegen und nicht um die sinnhaftigkeit von pkw!?
 
ich hab mir jetzt nichts außer der tabelle angeschaut. aber was ist mit dem wirtschaftlichen nutzen, was ist mit der mehrwertsteuer die für anschaffung und unterhalt der pkw anfällt, was ist mit den steuern der automobilindustrie, was ist mit den arbeitsplätzen die da dranhängen?
in dem pdf geht es ja auch in erster linie um die maut.

aber wir kommen vom thema ab. ich dachte es geht um die nutzung von radwegen und nicht um die sinnhaftigkeit von pkw!?
das hängt doch alles zusammen , weil autofahrer glauben das die straßen und radwege ausschliesslich von ihrem geld gebaut und instandgehalten werden glauben sie auch das sie ein anrecht auf freie und behinderungsfreie fahrt haben, was widerrum heisst die scheissdrexradlrambos sollen gefälligst auf den radweg wo sie ein LKW übersehen kann
 
ach, auf einmal hängt das zusammen? jetzt sind wir ja doch wieder bei der argumentation, dass radfahrer keine radwege benutzen müssen, weil autos ja ohnehin politisch unkorrekt sind!? :lol:
 
Am Thema sind wir schon lange vorbei.

Und was der wirtschaftliche Nutzen von PKW mit der Diskussion, ob Radfahrer auf der Straße fahren dürfen, zu tun hat erschliesst sich mir auch nicht.

Daas Totschlagargument Arbeitsplätze... :rolleyes:
Darf ich nicht mehr mit meinen Mazda auf deutschen Straßen fahren?
Hab ja keine deutschen Arbeitsplätze gesichert...

Übrigens, wenn die Leute keine PKW kaufen, gibt es immer noch die Möglichkeit das von diesem Geld andere Dinge angeschafft werden.
Jetzt darfst du dreimal raten welche Art von Steuern darauf fälllig werden und ob daran auch Arbeitsplätze hängen.
 
ist ja auch müßig darüber zu diskutieren. der autoverkehr ist ja bereits gegeben, ebenso wie die bereits gebauten radwege. ob es jetzt viel sinnvoller gewesen wäre, die deutsche wirtschaft auf dem öffentlichen nahverkehr aufzubauen, vermag ich nicht zu beuteilen. wahrscheinlich wäre dann jeder zweite von uns busfahrer :D
 
sonstigebikethemenlep72k42.png
 
Zurück