Anzeige! Ja oder nein?

Soll heißen Radfahrer haben von 7-9 und 16-18 Uhr auf der Straße nichts zu suchen, auch wenn den Radfahrer nicht nur zum Spaß sondern z.B. auch zur Arbeit fährt wie die in ihren Blechdosen.
Im Verhältnis zu was?
Dazu das die Autofahrer nicht so schnell fahren können wie so wollen (können sie wegen der vielen anderen Autos, Lieferwagen,... sowieso nicht)
Oder zu den Freiheitrechten des Radfahrer.
Wir kämpfen gerade darum, dass die Rechte der Radfahrers in hessischen Wäldern nicht über gebühr eingeschränkt werden und du sprichst dem Radfahrer das Recht auf die Teilnahme am Straßenverkehr zumindest zeitweise ab.

P.S.: Du hast offengelassen, ob die Bundesstraße einen Radweg hat oder nicht

meist spielt es ja gar keine rolle ob es einen radweg gibt oder nicht. bei uns in der gegend ist es die absolute ausnahme wenn man mal einen rennradfahrer auf einem radweg sieht.
ich finde, es steht in keinem verhältnis wenn ein rennradfahrer den verkehr behindert, während zig andere menschen einfach nur von der arbeit nach hause wollen, nur weil er meint seinen sport zu genau der zeit auf der straße ausüben zu müssen. er könnte sich ja auch eine weniger frequentierte strecke suchen oder zumindest nicht während der rush-hour fahren.
was hat das mit den waldwegen zu tun? ich habe es ja schon mal geschrieben: mir würde es nicht im traum einfallen auf einer bundesstraße rumzufahren, wo mir als radfahrer sämtliche waldwege, feldwege und sogar extra angelegte radwege zur verfügung stehen.
 
Alter, du hast es so nötig, du drückst wahrscheinlich permanent auf den Refreshbutton um zu sehen ob wieder jemand auf dich reagiert hat.

denk nach bevor Du schreibst. man bekommt eine e-mail wenn man zitiert wird und zwar bevor Du den text editierst.

Aber wir können uns auch gern morgen auf dem alten Fabrikgelände hinter dem Gewerbegebiet mal zum quatschen treffen. Du erkennst mich an der Terminatorstatur und den Nietenhandschuhen :)

wenn Du alle Deine meinungsverschiedenheiten auf diese weise zu lösen versuchst, wird das ein schlimmes ende mit Dir nehmen. hör auf meinen rat :lol:
 
Nochmal, der Radfahrer kann gerade genauso von der Arbeit nach hause fahren.
Und gäbe es eine Alternativroute für ihn auf dem Fahrrad, dann wären da bestimmt auch schon Autofahrer.

EDIT: Aus deinem letzten Betrag kann man aber dein eigentliches Problem rauslesen. Du ärgerst dich, das andere schon ihr geliebtes Hobby nachgehen können, während du noch in deiner Blechbüchse auf dem Weg nach hause im Stau stehst.
 
Zuletzt bearbeitet:
denk nach bevor Du schreibst. man bekommt eine e-mail wenn man zitiert wird und zwar bevor Du den text editierst.

mein gott bist du klug :eek:


wenn Du alle Deine meinungsverschiedenheiten auf diese weise zu lösen versuchst, wird das ein schlimmes ende mit Dir nehmen. hör auf meinen rat :lol:

Ja, papa. Mach ich papa.
 
Zuletzt bearbeitet:
die die zur arbeit fahren, fahren bei uns meistens auf den radwegen oder durch den wald und typischerweise nicht mit einem highend-rennrad. mit denen gibts ja auch keine probleme.
in unserer gesellschaft müssen nunmal viel menschen mit dem auto zur arbeit und wieder nach hause fahren. die machen das nicht freiwillig. ich verstehe einfach nicht, warum man genau zu der zeit mit einem sportgerät auf einer hauptstrecke dazwischen rumfahren muss. das ist so typisch deutsch: es ist nicht verboten, also mach ichs - bin ja im recht.
 
EDIT: Aus deinem letzten Betrag kann man aber dein eigentliches Problem rauslesen. Du ärgerst dich, das andere schon ihr geliebtes Hobby nachgehen können, während du noch in deiner Blechbüchse auf dem Weg nach hause im Stau stehst.

:lol: hehe, nein. es ärgert mich nur, wenn einer den berufsverkehr behindert, weil er genau da und jetzt sport machen muss. die straßen sind ja schon voll genug. die leute versperren sich ja auch im supermarkt nicht mutwillig den weg, obwohl es dagegen wohl auch kein gesetz gibt. ;)
 
Woran erkennst du, ob der zur Arbeit fährt oder seinem Hobby nach geht?
Also ich fahr mit meinem Hightech-Vollcarbon-Renner in voller Montur zur Arbeit. Und da muss ich auch eine Bundestraße ohne Radweg benutzen sonst käme ich nicht zur Arbeitsstelle. Soll ich mich deshalb jetzt mit meiner Blechkiste in die Reihe der anderen Blechkisten einordnen?
 
aber Du hast doch für die arbeit bestimmt noch was zum anziehen und andere schuhe dabei und versuchst keine neuen streckenrekorde aufzustellen, oder? ich bilde mir ein, dass auch an der strecke zu merken. auf strecken wo hauptsächlich leute von der autobahn kommen, ist es eher unwahrscheinlich, dass es der direkte heimweg für einen rennradfahrer ist. einzeln befragen tu ich die natürlich nicht ;)
 
Mal eine kleine Rechenaufgabe:
Dein Arbeitsweg beträgt 3 km, du kannst mit einem Schnitt von 90 km/h fahren.
Für eine Strecke von 200m musst du hinter einem Radfahrer her fahren, der dich zu 20 km/h zwingt.
Wieviel Zeit verlierst du und ist das der Rede wert, sich aufzuregen oder gar zu hupen und zu drängeln?

Und jetzt variiere mal die Streckenlänge und überlege, wie oft du einem Radfahrer 200m hinterher fahren musst? Meistens ergibt sich doch viel schneller eine Überholgelegenheit. Und dann wirst du sehen, dass es hier um "Behinderungen" zwischen 10 und 30 Sekunden geht.
 
aber Du hast doch für die arbeit bestimmt noch was zum anziehen und andere schuhe dabei und versuchst keine neuen streckenrekorde aufzustellen, oder? ich bilde mir ein, dass auch an der strecke zu merken. auf strecken wo hauptsächlich leute von der autobahn kommen, ist es eher unwahrscheinlich, dass es der direkte heimweg für einen rennradfahrer ist. einzeln befragen tu ich die natürlich nicht ;)

Du kluger mensch könntest aber auch von selbst auf den Gedanken kommen, dass Leute die Anfahrt zur Arbeit und den Sport verbinden können. Dazu gehört auch, Arbeitskleidung zum Beispiel auch auf der Arbeit zu lassen. Bei so mancher Firma existieren auch entsprechende Sanitärräume um sich wieder frisch zu machen. Würdest du Arbeiten, wüsstest du das...
 
Mal eine kleine Rechenaufgabe:
Dein Arbeitsweg beträgt 3 km, du kannst mit einem Schnitt von 90 km/h fahren.
Für eine Strecke von 200m musst du hinter einem Radfahrer her fahren, der dich zu 20 km/h zwingt.
Wieviel Zeit verlierst du und ist das der Rede wert, sich aufzuregen oder gar zu hupen und zu drängeln?

Und jetzt variiere mal die Streckenlänge und überlege, wie oft du einem Radfahrer 200m hinterher fahren musst? Meistens ergibt sich doch viel schneller eine Überholgelegenheit. Und dann wirst du sehen, dass es hier um "Behinderungen" zwischen 10 und 30 Sekunden geht.

ja aber es geht doch ums Prinzip. Erstmal muss sich ja kategorisch auf dem Weg zur Arbeit überhaupt über irgendwas aufgeregt werden können - ein Radfahrer ist da schonmal eine super Gelegenheit. Wenn der nicht auftaucht, kann man sich aber genauso über den Fakt überhaupt ärgern, dass deshalb in 50 Jahren nur noch fette Kinder haben werden und außerdem kein Erdöl - weil halt kein Radfahrer unterwegs ist.
 
Mal eine kleine Rechenaufgabe:
Dein Arbeitsweg beträgt 3 km, du kannst mit einem Schnitt von 90 km/h fahren.
Für eine Strecke von 200m musst du hinter einem Radfahrer her fahren, der dich zu 20 km/h zwingt.
Wieviel Zeit verlierst du und ist das der Rede wert, sich aufzuregen oder gar zu hupen und zu drängeln?

Und jetzt variiere mal die Streckenlänge und überlege, wie oft du einem Radfahrer 200m hinterher fahren musst? Meistens ergibt sich doch viel schneller eine Überholgelegenheit. Und dann wirst du sehen, dass es hier um "Behinderungen" zwischen 10 und 30 Sekunden geht.

naja, typischerweise bin ich ja nicht allein mit dem radfahrer auf der strecke. wenn dann noch ein lkw, gegenverkehr oder vielleicht unübersichtliche kurven ins spiel kommen, dann bildet sich im berufsverkehr schnell mal ein stau. an der nächsten, roten ampel fährt der radfahrer dann rechts vorbei bis ganz vorne (auch dieses recht hat er) und das spiel beginnt von vorne. verkehrstechnisch in meinen augen nicht effizient.
 
Du kluger mensch könntest aber auch von selbst auf den Gedanken kommen, dass Leute die Anfahrt zur Arbeit und den Sport verbinden können. Dazu gehört auch, Arbeitskleidung zum Beispiel auch auf der Arbeit zu lassen. Bei so mancher Firma existieren auch entsprechende Sanitärräume um sich wieder frisch zu machen. Würdest du Arbeiten, wüsstest du das...
Genau, Arbeitsklamotten sind im Spint und Duschen sind auch vorhanden.
 
ja aber es geht doch ums Prinzip. Erstmal muss sich ja kategorisch auf dem Weg zur Arbeit überhaupt über irgendwas aufgeregt werden können - ein Radfahrer ist da schonmal eine super Gelegenheit. Wenn der nicht auftaucht, kann man sich aber genauso über den Fakt überhaupt ärgern, dass deshalb in 50 Jahren nur noch fette Kinder haben werden und außerdem kein Erdöl - weil halt kein Radfahrer unterwegs ist.
Als nächstes darf dann der Landwirt nicht mehr in der Rush Hour mit dem landwirtschaftlichen Fahrzeug auf sein Feld fahren.
 
das ist zwar auch oft ärgerlich, aber die landwirte machen meist einfach ihre arbeit und können sich das nicht immer aussuchen. rennradfahrer die die straße für ihren persönlichen sportplatz halten, können das schon.
 
Als nächstes darf dann der Landwirt nicht mehr in der Rush Hour mit dem landwirtschaftlichen Fahrzeug auf sein Feld fahren.

Guuuter Punkt. Kategorisches Aufregen über Landwirte, allein schon wegen der Sauerei die die auf der Straße anrichten. Außerdem ist ja schrecklich wie die Tiere bei denen Leiden müssen. Dann lieber Steaks ausm Supermarkt, durch die keine Lebewesen zu Schaden gekommen sind.
 
das ist zwar auch oft ärgerlich, aber die landwirte machen meist einfach ihre arbeit und können sich das nicht immer aussuchen. rennradfahrer die die straße für ihren persönlichen sportplatz halten, können das schon.

Welchen Teil von "Es fahren Menschen auch mit dem Rad zur Arbeit und zurück" hast du seit gefühlten 30 Posts nicht verstanden?

Außerdem ist es vollkommen irrelevant warum der Radfahrer auf der Straße ist.
Wenn er da ist dann muss er eben berücksichtigt werden.
Da kannst du hier noch so sehr jammern wie sehr dich das einschränkt, praktisch ist dein Zeitverlust lächerlich klein.
Nur glaubst du an etwas anderes und gehst auf diesen Punkt lieber nicht ein oder erfindest Ausreden. Innerorts sind Fahradfahrer eh meist gleich schnell oder schneller, eigene Erfahrungen.
Die ich übrigens auf Radwegen gesammelt habe, da zieht deine Ausrede mit "an der Ampel rechts vorbei" nicht.
Der Radler der außerorts Autos einholen kann ist entweder verdammt schnell oder der PKW Verkehr steht ohnehin mehr als er fährt. Also ist es auch hier egal ob der PKW-Fahrer nochmal am Radler vorbei muss. Kommt doch eh nicht schneller vorwärts.

Stellt man sich die Frage für wen eine effiziente Verkehrsnutzung möglich sein soll. Nur für Autofahrer? Oder nur für Berufstätige?
Wenn ich deine letzten Posts so lese könnte man denken, dass Menschen ohne Arbeit ja auch weniger Rechte im Straßenverkehr haben müssen. Die arbeiten ja nicht, sind also nicht so wichtig.
Ist doch die Kernaussage, welche du hier vertrittst, oder?
Dir ist hoffentlich klar, wozu eine solche Diffamierung am Ende führt.
 
ihr immer mit eurem recht.
kernaussage: ist nicht verboten - also muss es gemacht werden.
ist vielleicht eine frage der einstellung. ich versuch mich halt immer aus dem gedränge rauszuhalten und den anderen nicht das leben schwer zu machen wenn es auch anders geht.
 
ihr immer mit eurem recht.
kernaussage: ist nicht verboten - also muss es gemacht werden.
ist vielleicht eine frage der einstellung. ich versuch mich halt immer aus dem gedränge rauszuhalten und den anderen nicht das leben schwer zu machen wenn es auch anders geht.



schon mal drüber nachgedacht, dass du mit deiner stinkenden Blechkiste anderen die Gesundheit ruinierst? anderen das Geld aus der Tasche ziehst, damit dicke geteerte Wege gebaut werden und ständig für teuer Geld instand gehalten?

anstatt vlt. mit dem Bus oder der Bahn zur Arbeit zu fahren...oder mit dem Rad :rolleyes:
 
ist vielleicht eine frage der einstellung. ich versuch mich halt immer aus dem gedränge rauszuhalten und den anderen nicht das leben schwer zu machen wenn es auch anders geht.

Viele andere auch, mich eingeschlossen. Trotzdem respektiere ich andere Verkehrsteilnehmer und nehme Rücksicht auf diese, egal womit ich unterwegs bin. Egal wie die Verkehrssituation aussieht. Manchmal unter Zeitdruck nicht ganz einfach, aber dann bin ich selbst schuld, dessen bin ich mir bewusst. :)

Früher war ich auch immer viel aufgeregter über Rennradfahrer auf der Straße, besonders bei einem vorhandenen Radweg.
Dafür bin ich jetzt zu pragmatisch. Erstmal bringt mir die Aufregung nix, und zweitens ist der Zeitverlust unerheblich und drittens macht man aufgeregt oft dumme Dinge.
 
das ist zwar auch oft ärgerlich, aber die landwirte machen meist einfach ihre arbeit und können sich das nicht immer aussuchen. rennradfahrer die die straße für ihren persönlichen sportplatz halten, können das schon.
Und der Autofahrer, der nur zu seinem Spass durch die Landschaft fährt? Oder in den Radladen fährt, seinen Köter zum Hundefrisör bringt, zum Kippen holen unterwegs ist oder wie am Wochenende jedes 2. Auto im Stau die Räder (wegen der vielen Autos auf den Strassen) zum Parkplatz am Radweg transportiert....?
in unserer gesellschaft müssen nunmal viel menschen mit dem auto zur arbeit und wieder nach hause fahren. die machen das nicht freiwillig.
Autofahrer sein ist echt schei&e (weiss ich aus eigener Erfahrung): ständig dieses fahren müssen, furchtbar.


Ich weiss nicht wie hoch der Prozentsatz von Fahrten unter 5km ist, er ist sehr hoch. Meistens besetzt mit einer Person. Und auch ohne Schrankwand oder sonstiges untransportierbares Zeug im Auto. Mache ich übrigens auch oft, es geht mir nicht um den moralischen Zeigefinger. Hat leider in den meisten Fällen nichts mit müssen zu tun, ist Bequemlichkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
schon mal drüber nachgedacht, dass du mit deiner stinkenden Blechkiste anderen die Gesundheit ruinierst? anderen das Geld aus der Tasche ziehst, damit dicke geteerte Wege gebaut werden und ständig für teuer Geld instand gehalten?

anstatt vlt. mit dem Bus oder der Bahn zur Arbeit zu fahren...oder mit dem Rad :rolleyes:

Jetzt steht es doch in diesem Thread, sorry.


Dann kann ich ja auch: Eine Stunde am Tag ist Mensch mobil, die restlichen 23 leidet er unter der Mobilität der anderen.
 
anstatt vlt. mit dem Bus oder der Bahn zur Arbeit zu fahren...oder mit dem Rad :rolleyes:

in großstädten mag das funktionieren. in den einzugsgebieten außenrum meistens nicht.
autofahren mag nicht unbedingt zuträglich für die umwelt sein, wobei das auch stark hochgespielt wird. nur wie ich dabei leuten das geld aus der tasche ziehe, musst Du mir erklären :confused:
 
Zurück