laut STvO darf die Überholabsicht per Ton- und Lichtsignal angekündigt werden
Erstens: Als würde ein Autofahrer die Hupe einsetzen, um "freundlicherweise" einen Überholvorgang anzukündigen? Träum' weiter.
Zweitens: Wenn schon mit STVO kommen, dann richtig - nur außerorts ist die Hupe bei Überholmanövern erlaubt.
==> Lösung der Radler fährt auf dem Radweg, obwohl er NICHT muss => gegenseitige Rücksichtnahme auch wenn der Radler eventuell nur noch 25 km/h fahren kann, ALLE Seiten sind zufrieden und glücklich
Wenn Radwege so angelegt wären, dass ich 25 km/h fahren kann, würde ich sie auch benutzen! Oft sind es aber nur 5 km/h, die ein rücksichtsvolles Fahren erst möglich machen.
Mit Argumenten kommt man hier scheinbar nicht weiter, deshalb lasse ich mal Bilder sprechen. Solange Radwege so gebaut werden, werde ich weiter die Straße benutzen. Ob das den Autofahrern passt oder nicht. Das Risiko eines cholerischen Autofahrers nehme ich in Anbetracht der Risiken und Behinderungen auf Radwegen in Kauf.
Einige werden nun vielleicht denken, was ist daran so schlimm? Natürlich kann man all diese Radwege benutzen, muss man eben etwas langsamer fahren. Ich frage mich allerdings, wieso man als Radfahrer ständig akzeptieren muss, bewusst ausgebremst zu werden, wenn nebendran die Straße ein deutlich schnelleres Vorankommen ermöglicht? Die Straßen haben an diesen Stellen alle 50 km/h als Geschwindigkeitsbegrenzung und sind breit genug, dass fast überall überholt werden kann. Trotzdem wird man auf Radwege gezwungen, die an parkenden Autos vorbei gehen, durch Bushaltestelle, insbesondere durch den Wartebereich von Haltestellen, 100m Schieben, um danach weitere 50m benutzungspflichtigen Radweg fahren zu können. All das sind so undurchdachte Lösungen, die in erster Linie nur dazu da sind, dass ein Kommunalpolitiker sich ins rechte Licht rücken kann, er hätte für mehr Radwege und dadurch für mehr Sicherheit gesorgt.....
Den Anliegen von Leuten, die mit dem Fahrrad ihren Alltag bestreiten wollen, kommt das aber in keinster Weise zu Gute.
Detaillierte Erklärungen zu den Bildern könnt ihr euch auf
www.radmelder.de, (Bingen am Rhein) durchlesen. Vermutlich werden das aber nur diejenigen tun, die die Problematik kennen und alle anderen werden es weiterhin nicht verstehen.