Aktueller Inhalt von roesli

  1. roesli

    fahrradcomputer um 199X

    Jaja, kaum meldet man sich mal wieder, wird man bespottet - immer die alten Herren... Aber schön, so fühlt man sich doch gleich wieder daheim :) Zurück zum Thema: Die deutsch-industriedesignten Computer waren dazumals doch alle dieselben Würfel - bei der guten Form waren Avocet, Vetta...
  2. roesli

    fahrradcomputer um 199X

    Meinst Du den da?
  3. roesli

    Was sagt ihr zu Cannondale?

    Sic! Und ich kenn sogar einen dreifachen Spender der Rahmen die bei diversen Singlespeed-Meisterschaften rituell geschlachtet wurden. Und das schon seit 34 Jahren... Alle entsetzt aufschreienden Aluschützer kann ich aber insofern beruhigen: Die Rahmen hatten zuvor ein glückliches Leben in...
  4. roesli

    Watt`n datt?

    Sogar bei einem DH-Bike wär ich vorsichtig. Der Käfig ist kürzer als der eines gewöhnlichen Rennrad-Umwerfers. Allein eine Kassette mit 11-32 überfordert den schon.
  5. roesli

    Watt`n datt?

    Wie richtig bemerkt wurde: Ja, Shimano hat die Patente gekauft. So weit ich weiss, betreffen diese aber vor allem den Schalthebel. Das Schaltwerk besitzt keine technischen Besonderheiten, die patentiert wurden. Letztendlich basiert es nämlich auf den bewährten Prinzipien des...
  6. roesli

    Watt`n datt?

    Bitteschön, in Kombination mit den übrigen Teilen: Hab so ein Hebelpaar bei mir liegen. Wie das Schaltwerk sind diese technisch aussergewöhnlich fein gearbeitet - der aluminium-titan-messing-gewordene feuchte Traum eines jeden CNC-Fräsers quasi ;) Zu EGS übrigens hab ich grad letzthin...
  7. roesli

    Spiegel - Stahlrahmen

    Der Bericht ist wie ein Partyhäppchen - gut gemeint, nett anzusehen, garantiert leicht verdaulich und ohne viel Substanz. Da strotz es vor Allgemeinplätzen und indifferenzierten Aussagen (Materialeigenschaften) und Behauptungen, die schlichtwegs falsch sind (Rohr- und Muffenquellen). Von einer...
  8. roesli

    extrem flacher Steuersatz

    Ja, zum Einen das Lagerspiel. Abgesehen von der kniffeligen Einstellung neigen sie rasch dazu, auszuschlagen, wenn zu lose eingestellt. Und viele Nadellager-Steuersätze reagieren empfindlich auf zu viel zu dickes oder dick werdendes Fett. In allen drei Varianten hat das zur Folge, dass die...
  9. roesli

    Bikes mit doppelter U-Brake

    Lung war im Vorfedergabel-Zeitalter der frühen Neunziger der weltgrösste Gabelhersteller für den Massenmarkt. Da wurden X Millionen (!) Gabeln pro Jahr für diverse Hersteller in diversen Qualitäten gebaut. Vorteil: Die Firma hatte eine Ahnung von dem, was sie tat :)
  10. roesli

    Wiesmann Wie-Brake

    Ich fahr meine am Fat mit XT V-Brake Hebeln der ersten Generation und hab da für einen etwas sanfteren Druckpunkt je eine der Kunststoff-Scheiben ausgebaut, die das Hebelverhältnis regeln. Das ist für mich nach wie vor der beste Kompromiss aus Druckpunkt und Dosierbarkeit.
  11. roesli

    Voll die Achziger: Der Mike plaudert über das erste Stumpi

    Für die, welche noch nicht drüber gestolpert sind: Bikeradar hat die Geschichte von Specialized aufgerollt. Vieles davon kennt man schon, aber aus dem Gespräch mit Mike Sinyard kommen auch ein paar unbekannte Details heraus (und solche, die immer wieder schön zu lesen sind :cool: )...
  12. roesli

    Manche investieren in Gold, andere in... - Teil 2

    Wie verrückt ist denn das? Für das Geld kriegt man problemlos eine neue :confused:
  13. roesli

    ..Bikemarke Titan?

    Definitiv WAR :mad: ..aber in deren Fabrikdirektverkauf-Laden findet man immer noch ein paar interessante Teile, die das Herz des Klassikerfreunds erfreuen ;)
  14. roesli

    Bikes mit doppelter U-Brake

    Von Koolstop gibts immer noch die passenden Eagle Claws mit Schraubbefestigung. Nicht ganz so fein, aber auch zwecksmässig sind die Alpine Pads von Fibrax.
  15. roesli

    Der "Schei55e, das ist mir bei ebay durch die Lappen gegangen"-Thread

    Fast noch wilder als das Fat: http://www.ricardo.ch/kaufen/sports/radsport/zubehoer-und-ersatzteile/gabeln-und-rahmen/mountain-klein-rahmen-original-raritaet-jahrgang-1989/v/an619499560/ Ein Mountain Klein Frameset, inkl. einige Originalteile für knapp 200 Euro. Zum Glück zu Gross, sonst...
Zurück