DTSwiss 240s Nabe Umrüsten

Selbst basteln würde ich mir nicht antun. Hier gibt's das Kit günstiger.
Ich habe eine Drehbank, somit wäre es kein basteln, sondern schon einen ordentliche Sache.
7075-T6 Alu habe ich auch dafür.

Ich brauche eigentlich nur die Länge, den Rest kann ich eh selbst nachmessen.
Wobei, jetzt wo ich so nachdenke, sie werden wohl einfach um 3,5 pro Seite länger sein.
 
Guten Tag,

habe ein Paar 240S Straightpull Naben hier in der Boost-Variante und wollte fragen, ob es möglich sei diese in normale Länge zu bringen also 15x100 und 12x142?

Gruß
 
hallo,
ich habe eine nabensatz aus einem Specialized Roval Control SL sind dt swiss gelabelte Straight pull naben mit 6-loch aufnahme.
ich bräuchte andere adapter für diese, passt da auch was baugleiches von dt swiss?
bei Specialized direkt sind die adapter gelistet aber nicht verfügbar.

danke
 
Servus die Experten,
ich hab hier eine gebrauchte Spline 1501 Nabe, und möchte mal die Zahnscheiben begutachten, aber der XD Freilauf lässt sich nicht abziehen wie von anderen DTs gewohnt. Sitzt der Freilauf nur außerordentlich fest, oder ist die rechte Endkappe verschraubt?
 
... Spline 1501 Nabe ... der XD Freilauf lässt sich nicht abziehen wie von anderen DTs gewohnt. Sitzt der Freilauf nur außerordentlich fest, oder ist die rechte Endkappe verschraubt?

Die Endkappe ist wie bei den anderen 240er Naben ebenfalls gesteckt. Versuche, den Freilaufkörper mit montierter Kassette abzunehmen. Das sollte klappen!
 
Der O-Ring in der Endkappe wird trocken sein, dann stecken die manchmal ganz schön fest. Greif den Freilauf mit der ganzen Hand und zieh ihn mit der Kappe zusammen von der Nabe ab. Pass dabei auf, dass Dir die Zahnscheiben nicht durch die Gegend fliegen ;)
 
Könnte man eine 2017er 240s Boost Nabe eigentlich per Endkappen auf 100mm, bzw. 135mm bringen?
Vermutlich ist der Nabenkörper aber kpl. breiter gefertigt, oder?
 
Könnte man eine 2017er 240s Boost Nabe eigentlich per Endkappen auf 100mm, bzw. 135mm bringen?
Vermutlich ist der Nabenkörper aber kpl. breiter gefertigt, oder?
Nein das geht nicht mit originalen Ersatzteilen. Die Flansche sind bei Boost Naben weiter auseinander und der Abstand der Aufnahme der Bremsscheibe unterscheidet sich zur normalen 100mm bzw. 142mm Nabe. Es gibt aber Adapter von verschiedenen Drittanbietern.
 
Vielen Dank noch mal!
Löst nur mein Problem nicht, einen Boost-LRS in einen "normale" Gabel, bzw. Rahmen zu fahren. :)
Aber ich glaube, so wirklich gibt's da auch keine Lösung für, zumindest keine einfache mit Endkappen tauschen oder so.
 
Das sieht schon sehr speziell aus. Ich denke nicht, dass hier originale DT Swiss Endkappen passen.
Fall jemand mal vor dem gleichen Problem steht.
Die Nabe ist aus einem roval control SL Laufradsatz.
Die Nabe hat die interne Bezeichnung lfm14.
Bei specialized gibt es detaillierte ersatzteilelisten mit allen Teilenumern überraschenderweise auch für Lager, Dichtungen und Achsen.
Die Adapter habe ich dann Von specialized mit der internen teilenummer bekommen.
Aber die haben auch dt-swiss nummern....
Ggf bekommt man die also auch über diesen weg
IMG_20180125_184056.jpg
IMG_20180125_184042.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20180125_184056.jpg
    IMG_20180125_184056.jpg
    355,9 KB · Aufrufe: 435
  • IMG_20180125_184042.jpg
    IMG_20180125_184042.jpg
    270 KB · Aufrufe: 398
Zurück