Yt Jeffsy vs Commencal Clash

Umfrage zum Thema YT Jeffsy vs Commencal Clash

  • Weniger als 120mm

    Stimmen: 6 18,8%
  • 120-140mm

    Stimmen: 15 46,9%
  • 150mm

    Stimmen: 5 15,6%
  • 170-180mm

    Stimmen: 9 28,1%
  • 190-200+mm

    Stimmen: 4 12,5%

  • Umfrageteilnehmer
    32
Hat das vielleicht schon mal jemand ausprobiert und hat getestet, ob der Rahmen irgendwo schleift, wenn man den Hub erhöht und der Dämpfer ganz einfedert?

Oder kann mir jemand helfen, wie viel mehr Federweg man hat, wenn man den Hub erhöht?
Würde mich über eine Antwort freuen
 
Das ist für jeden Rahmen unterschiedlich, bei manchen kann man den Dämpferhub erhöhen, um mehr Federweg am Heck zu bekommen. Bei anderen Rahmen würde bei einem Bottom Out der Dämpfer am Rahmen anstoßen und könnte diesen dadurch beschädigen.
Da müsstest du hier mal im Commencal oder den anderen Unterforen der jeweiligen Hersteller nachschauen, ob es geht oder jemand schon ausprobiert hat.
 
Ja das 2022 Spectral gibt es leider nicht mehr, nur das 2024 mit allerdings 150/140mm Federweg, was hältst du davon?
Aber sind nicht alle Räder ähnlich, egal ob das Spectral, das Jeffsy, das Meta TR V4? Nur kleine Änderungen in der Geo?
Hm, der Rahmen und Dämpferhub hat sich ja nicht geändert, nur die Gabel hat jetzt 150mm...das scheint schon weiterhin das 22er zu sein, nur mit etwas weniger FW an der Front...passt.
 
Du meintest eines der Meta, reicht denn das TR V4, oder besser das Sx V4? Ich bin mir nur nicht sicher ob 150mm reichen? Es sollte auch im Bikepark auf den schwarzen Strecken klar kommen.
Ich fühle mich auch zum Meta TR V4 hingezogen, nur soll das mein einziges Bike sein und ich möchte auch sml anspruchsvolle Trails im Bikepark fahren.
Das TR hat ja, je nach Ausstattung, 160mm...imho reicht das für deinen Einsatzzweck, genau wie auch Jeffsy und Co.

Ob das aber für DICH persönlich ausreicht kann Dir hier keiner sagen...das musst du entscheiden.
 
Persönliche Meinung, kauf kein Bike was gleich ändern willst.

Wenn du einen sauberen Fahrstil hast, im Park die Sachen gemacht sind, brauchst nicht massiv Federweg.
Hälst du voll drauf, Fahrstil eher naja, dann mehr Federweg.

Das gleiche trifft auf die Trails zu. Lange Wurzelteppiche mit max Speed, jeden Absatz voll darüber, direkte Linie mehr Federweg.
Ballerst du nicht voll, verspielt abziehend mal da und hier, reicht weniger Federweg.

Ich hatte selbst nur 140mm, hab nun 152mm über anderen Link, Dämpfer Spacer raus und Tuning. Das Bikr macht super Spaß, aber 170/165 mm im Vergleich zu meinen 160/152mm sind doch etwas entspannter und weniger ermüdend.
Beim Tuning musst aber wissen was machst. Nicht jeder Tune vom Dämpfer passt zur Kinematik vom Hinterbau. Auch änderst du die Geo mit anderer Gabel etc. Es kostet auch mehr Geld als das Bike fertig zu kaufen.

Für mich klingt weder Jeffsy noch Clash nach einem Bike für dich.
 
Ich fahre: hauptsächlich Single trails mit Wurzeln und Steinen und kleinen Sprüngen. Dort muss ich auch hochtrampeln.
Aber auch gelegentlich Bikepark, dort möchte ich auch öfter mal hin. Oft im Bikepark winterberg, dort fahre ich Strecken wie Loose Lee, Woodpecker, North Shore, Freeride und auch die Blackline.

Für mich hört sich das jetzt bezüglich der Trails nach 130/140mm Trailbike an, bezüglich Bikepark definitiv auch nicht nach Superenduro...Die besagten Strecken in Winterberg sind geshaped oder wenn technisch dann langsam, nix Ballern durch Wurzel und Steinfelder...Da reicht AM/Lightenduro...allerdings kann bestimmt etwas mehr nicht schaden als Anfänger...spreche da aus aktueller Erfahrung 😅
Wenn du einen sauberen Fahrstil hast, im Park die Sachen gemacht sind, brauchst nicht massiv Federweg.
Hälst du voll drauf, Fahrstil eher naja, dann mehr Federweg.

Das gleiche trifft auf die Trails zu. Lange Wurzelteppiche mit max Speed, jeden Absatz voll darüber, direkte Linie mehr Federweg.
Ballerst du nicht voll, verspielt abziehend mal da und hier, reicht weniger Federweg.
 
Erstmal danke für eure ganzen Antworten
Für mich klingt weder Jeffsy noch Clash nach einem Bike für dich.
Welches Bike empfehlen du mir denn dann?
Für mich hört sich das jetzt bezüglich der Trails nach 130/140mm Trailbike an, bezüglich Bikepark definitiv auch nicht nach Superenduro...
...Da reicht AM/Lightenduro...allerdings kann bestimmt etwas mehr nicht schaden als Anfänger...spreche da aus aktueller Erfahrung 😅
Also wenn ich deiner Meinung nach 130/140mm reichen würde, und etwas mehr nicht schadet, währe ich ja auch wieder bei 140/150mm.
Hm, der Rahmen und Dämpferhub hat sich ja nicht geändert, nur die Gabel hat jetzt 150mm...das scheint schon weiterhin das 22er zu sein, nur mit etwas weniger FW an der Front...passt.
Stimmt, laut meinen Infos hat das Spectral 60mm Hub am Heck, stimmt das? Denn das währe ja immer noch mehr Hub als z.B das YT Jeffsy, obwohl das genauso viel Federweg hat, hat es nur 55mm Hub.
Also könnte man da ja auch die Gabel tauschen, wenn einem das doch nicht genügt.
 
Also wenn ich deiner Meinung nach 130/140mm reichen würde, und etwas mehr nicht schadet, währe ich ja auch wieder bei 140/150mm.
Mit 130/140mm meinte ich deinen Haupteinsatzbereich ausserhalb vom Bikepark.

Stimmt, laut meinen Infos hat das Spectral 60mm Hub am Heck, stimmt das? Denn das währe ja immer noch mehr Hub als z.B das YT Jeffsy, obwohl das genauso viel Federweg hat, hat es nur 55mm Hub.
Also könnte man da ja auch die Gabel tauschen, wenn einem das doch nicht genügt.
Der Hub des Dämpfers hat nur indirekt mit dem Federweg zu tun. Wieviel Federweg aus dem Hub resultiert hängt vom Übersetzungsverhältnis des Hinterbaus ab.
z.B. hat ein Stumjumper 45mm für 130mm, ein Trance aber 50mm für nur 120mm.

Die Gabel muss man nicht tauschen. Bei der Fox36 kannst für ~50€ nen längerne "Luftkolben" kaufen und die Gabel auf 160mm traveln.
 
Ok danke, aber ich möchte auch mal Bikepark fahren, wie viel Federweg sollte ich dann haben? Also wenn du für meinen Trail Einstazt 130/140mm empfielst?
Kann man nur die Fox auf 160mm traveln oder auch die RockShox?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok danke, aber ich möchte auch mal Bikepark fahren, wie viel Federweg sollte ich dann haben? Also wenn du für meinen Trail Einstazt 130/140mm empfielst?
Kann man nur die Fox auf 160mm traveln oder auch die RockShox?

"Auch mal Bikepark" ist halt so ne undefinierte Aussage, und die Strecken in Winterberg sehen halt auch nicht grad nach Superenduro aus.

Bist Du denn schon mal verschiedene Bikes im Park probegefahren? Bzw. umgekehrt, bist du schon mal Bikes die Park funktionieren auf deinen Hometrails gefahren?

Bez. Gabel; Man kann alle Gablen traveln.
 
Bist Du denn schon mal verschiedene Bikes im Park probegefahren? Bzw. umgekehrt, bist du schon mal Bikes die Park funktionieren auf deinen Hometrails gefahren?

Bez. Gabel; Man kann alle Gablen traveln.
Ja, also ich bin mit nem 160/150mm Bike gefahren, allerdings ein Ebike. Das ist das Merida one sixty 9000. Das ging recht gut. Letzte Session war ich 5 mal im Bikepark, bin sonst aber so ca. 8 mal pro Jahr dort.
 
Ich würde auch eher zum Jeffsy tendieren. Oder zu einem anderen potenten Trailbike (Giant Trance X, Norco Optic/Fluid), Canyon Spectral, Stumpjumper [Evo], Propain Hugene, ...).

Am sinnvollsten ist es, sich daran zu orientieren, was man am meisten fährt.
Eher Home Trails? Dann wäre das Clash in aller Regel too much.

Vorallem weil das Clash doch ein durchaus extremes Bike ist mit.
Wie schon andere gesagt haben: Das ist eigentlich ein reines Park-Enduro. Schon das Meta ist als Bike ausgewogener und für einen breiteren Einsatzbereich geeignet.

Für 8x Park im Jahr und sonst deutlich leichtere Trails würd ich mir so n Bike nicht geben.
Zumal auch im Park, wenn es nicht die ganz harten Strecken sind, die Geometrie und ordentliche Reifen einen größeren Einfluss haben, als 20 mm mehr Federweg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, also ich bin mit nem 160/150mm Bike gefahren, allerdings ein Ebike. Das ist das Merida one sixty 9000. Das ging recht gut. Letzte Session war ich 5 mal im Bikepark, bin sonst aber so ca. 8 mal pro Jahr dort.
Auf den Hometrails und im Park? Wenn das im Park und auf dienne Hometrails für dich gepasst hat, dann passt das ohne Motor so doch auch...da wären wir wieder bei Meta, Spectral, Jeffsy etc.

Zumal auch im Park, wenn es nicht die ganz harten Strecken sind, die Geometrie und ordentliche Reifen einen größeren Einfluss haben, als 20 mm mehr Federweg.
Endlich sagt´s mal einer 👍😘

Nächste Frage wird dann sein "Welche Geometrie soll ich nehmen?" 😉
 
Zumal auch im Park, wenn es nicht die ganz harten Strecken sind, die Geometrie und ordentliche Reifen einen größeren Einfluss haben, als 20 mm mehr Federweg.
Was meinst du mit nicht die ganz harten Strecken? Könntest du mir vielleicht Strecken nennen, und den Bikepark dazu, die zu nicht ganz harten Strecken zählen?
Dann könnte ich mir die mal auf Youtube anschauen.
Aber ich denke dann ist wohl ein Trail bike das richtige für mich.
 
Ich weiß, ich muss es selbst entscheiden, aber welches Bike würdet ihr nehmen. Und würdet ihr irgendwas umbauen?

Das Commencal Meta TR V4 oder das Canyon Spectral AL oder das YT Jeffsy.

Würde mich über Antworten freuen
 
Welches Bike empfehlen du mir denn dann?
Es ist schwer was zu empfehlen, weil der Begriff Bike Park sehr viel sein kann.
Auf Youtube sind alles auch immer anders aus als real.

Vermutlich könnte ein Tyee passend sein.

Ich würde auch kein Mullet wählen da ich Naturtrails mag, überrollen mir wichtiger ist als wendig.
Ich kenne aber deine Hometrails auch nicht.

Ein Freerider wie das Clash sehe ich aber nicht passend.
 
Vermutlich könnte ein Tyee passend sein.

Ich würde auch kein Mullet wählen da ich Naturtrails mag, überrollen mir wichtiger ist als wendig.
Ich kenne aber deine Hometrails auch nicht.

Ein Freerider wie das Clash sehe ich aber nicht papassend
Dann würde ich aber eher das Commencal Meta sx v4 nehmen, da das im Moment reduziert ist und ist ja auch ähnlich wir das Tyee.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde ich auch nehmen...für den Park...aber ob das auf Dienne Hometrails noch Spaß macht?
Ja genau das ist mein Problem, entweder weniger Spaß auf den Hometrails und mehr Spaß im Bikepark, oder mehr Spaß auf den Hometrails und weniger Spaß im Bikepark.
Obwohl weniger Federweg heißt ja nicht gleich weniger Spaß im Bikepark, hatte auf meinem Hardtail auch immer Spaß im Bikepark. Es ist nur etwas anstrengender.

Also ich denke ein Trailbike/Allmountain mit 150/140mm wäre gut für mich, nur ich habe auch wenig Bock, den den Federweg zu verlängern, wenn ich nach einem Jahr merke, das es nicht mehr ausreicht, uns ich möchte/werde mich ja auch noch verbessern.

Aber man kann ja auch mit mehr Federweg auf den Hometrails Spaß haben, nur ist es dann keine Herausforderung mehr, wenn alles weggebügelt wird. Um an seine Grenzen zu gehen müsste man dann wiederum öfter in den Bikepark.
 
Im Moment das bessere Bike für mich, klar das Commencal Meta TR V4.
Aber in den nächsten Jahren möchte ich mich verbessern, und in meinen Bikeparkbesuchen auch mal die Downhill Strecken mitnehmen. Aktuell sind es eher Flow Lines oder wurzelige Trails, aber kein Downhill.
Sollte ich dann eher in den nächsten Jahren evtl. auf etwas weniger Federweg setzten, sprich das Bike kaufen was aktuell gut für mich ist oder was kaufen mit Reserven, damit das Bike die nächsten Jahre "Mitwächst"?
 
Zurück
Oben Unten