Der "Was-ist-das-für-ein-Youngtimer-Teil?" Thread

Herzlichen Dank @joglo und @Spezi66 für die Hilfe bei der Detektivarbeit!! :daumen:
Ich mache gerne heute noch Detailaufnahmen - wollte es nicht gleich übertreiben. Hätte ja sein können, ich lande mit dem Bike in der untersten Baumarktschublade und werde hier verbal ausgepeitscht ;) Aber dafür sah der Rahmen irgendwie zu gut verarbeitet aus.

Auf den ersten Tipp hier habe ich gestern noch bis spät alte Kataloge auf vintagecannondale.com durchforstet (saugeil!), konnte aber auch nirgends ein Beispiel mit Umwerferzug von oben finden.

Viele Grüße
Ulli:winken:
 
Hier noch ein paar Detailaufnahmen zum Bike aus #218 (entschuldigt bitte den Dreck, wie gesagt, ist noch viel Arbeit).
Die Anbauteile sind ansonsten ein wilder Mix (Kurbel L&M, VR-Nabe Suntour XC, HR-Nabe Machine-Tech, Hörnchen (abgebaut) CODA, Lenker Specialized) - wer weiß, durch wie viele Hände das arme Bike schon gegangen ist :eek:

IMG_1317.jpg

IMG_1318.jpg

IMG_1319.jpg

IMG_1321.jpg

IMG_1320.jpg

IMG_1324.jpg
 
Ich bin auch wie alle hier zu 99 % überzeugt dass es ein Cannondale M (oder spätes SM) ist, mit individuell angeschweistem Gegenhalter für Top-Pull Umwerfer.

P.S. Der Vorbau muss da schnellstens ab, das ist ein Kriegsverbrechen
 
Dann gilt das aber auch für den Schaltzuggegenhalter über dem Tretlagergehäuse? Hab ich so noch nie gesehen, auch an anderen Rädern nicht.
Sieht aber gar nicht dumm aus. :daumen:
Stimmt natürlich auch. Aber die Theorie mit veränderten Gegenhaltern ist einfach wahrscheinlicher als das jemand eine ansonsten 100 % perfekte Rahmenkopie eines Cannondales anfertigt...
 
P.S. Der Vorbau muss da schnellstens ab, das ist ein Kriegsverbrechen
LOL, vielleicht wollte das Radl deswegen keiner haben :D

Stimmt natürlich auch. Aber die Theorie mit veränderten Gegenhaltern ist einfach wahrscheinlicher als das jemand eine ansonsten 100 % perfekte Rahmenkopie eines Cannondales anfertigt...
Danke, wenn wirklich kein anderer Hersteller diese Art von Ausfallenden verwendet hat, scheint das die einzig schlüssige Erklärung :daumen:Ich frage mich nur warum ... der ganze Aufwand mit Aluschweißen usw., nur um ein paar Züge umzupositionieren, bisschen verrückt oder :spinner:

Könnte jemand gewesen sein dem im Winter immer die Schaltung unter dem Tretlager festgefrohren ist..
Ich habe angefangen, die Gabel (vermutlich alte Judy XC) zu demontieren, da kam erstmal ein guter Schuss Wasser aus jeder Seite, der Rest war Sand/Schlamm und Elastomer-Reste, nur leider so gut wie kein Öl. Die Standrohre sind 100% fest. Gut, war auch klar, da unter den Faltenbälgen gar keine (also gar keine!) Abstreifer montiert waren :wut: Kurzum, ziemliche Bastelbude und mit Wartung scheint es jedenfalls der letzte Besitzer nicht so gehabt zu haben. Jetzt steh ich vor der Frage, woher eine Starrgabel mit 1 Zoll Steuerrohr, Canti-/V-Brake Sockeln, aber ohne Gewinde nehmen :rolleyes: Worauf hab ich mich wieder eingelassen :aufreg:

Grüße
Ulli ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Zusammen. Was ist das denn für eine Kurbel? Hab ich glaube ich noch nie gesehen.

Beste Grüße
 

Anhänge

  • Screenshot_20240527_101832_Kleinanzeigen.jpg
    Screenshot_20240527_101832_Kleinanzeigen.jpg
    865,7 KB · Aufrufe: 88
Sieht schwer nach einem zweistufigen Tretlagergetriebe aus. Deren Hersteller verbauen zumeist eigene, spezielle Kurbeln. Da gäbe es mehrere Firmen wie z.B. Schlumpf/Haberstock, Efneo, Truvativ Hammerschmidt oder Kappstein. Letztere könnte es vielleicht sogar sein: https://www.mtb-news.de/news/ispo-2015-getriebe-der-kurbel-von-kappstein/
ach auf sowas wäre ich garnicht gekommen, ich dachte an ne Art DH Kurbel, da gabs so 2000 rum auch recht viele von unbekannten Marken die als Spider auch große kreisrunde Platten hatten hier mal die von Roox
1716892470991.jpeg


Aber da man keine Kettenblattschrauben sieht und das schwarze Ding dick und eher aus Kunststoff oder Blech aussieht, und nicht massiv, könntet Ihr schon eher Recht haben 💡
 
Unser Roox-Spezialist hier ist der User @Shivar, vielleicht weiß der etwas?

Eine recht abgewetzte rote RooX (ich meine sogar so eine DHS wie im Foto) ist vor einem halben Jahr mal bei Kleinanzeigen weggegangen. Die sind ja allgemein eher selten, die Kurbeln. In rot natürlch nochmal mehr. Vermutlich macht es eher Sinn ein Rotwild aus der Zeit zu suchen bei dem so eine verbaut ist, wenn man sie denn unbedingt haben möchte. :) Die waren eine Zeit lang mit RooX ausgestattet.

Edit: So eine DHS habe ich hier auch liegen. Ich meine die Platte ist aus Alu. Bei Bedarf kann ich nachschauen.
 
... wie gestanztes Blech. Sowas hatten sonst eher nur billig Kurbeln, oder?
Ich tendiere mittlerweile auch eher dazu, dass das kein Getriebe, sondern eine Blech-/Kunststoffverkleidung ist. Auch, weil nirgendwo eine Ansteuerung für das Umschalten eines Getriebes zu sehen ist.
Ähnlich sind auch die preiswerten Shimano-Kurbeln für Nexus-Getriebenaben aufgebaut:
Nexus-Kurbel.jpg

neue-shimano-nexus-fc-c6000-kurbel-170mm-38z-1mm-set-off
 
Zurück