Intend Upsidedown Gabeln: Infos und Austausch

Anzeige

Re: Intend Upsidedown Gabeln: Infos und Austausch
Weiß jemand ob mit den neuen Innereien das Absenken der Gabel bei aufschraubter Pumpe gestrichen wurde?
Öhm nein, man befüllt doch beide Kammern über das eine äußere Ventil, sind die Kammern verbunden kann man auch Absenken. Vielmehr ist es ja so das man per Fingernagel den grünen Ventilpin reindrücken kann, so das das äußere Ventil noch geschlossen bleibt, aber die Kammern verbunden sind und die Gabel auch ohne Pumpe und Druckverlust abgesenkt werden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist denn mit Absenken der Gabel gemeint? Ich verstehe nicht so recht worum es geht.
Naja Absenken, Einfedern bei verbundenen Luftkammern.
Also um die Gabel klein zu machen damit man das Rad einfacher in den Alemannenkleinwagen bekommt bspw.
Oder die Gabel einfach 3cm für die 1000hm Uphillrampe absenken.

Ist natürlich nicht für den regulären Hämmerbetrieb geeignet da die Positiv kammer zu klein wird.
 
Grad getestet. Funktioniert auch bei der neuesten Version.

IMG_4522.jpeg
 
wie weit muss man das reindrücken ? Wäre ja blöd wenn man zu weit drückt und dann die luft raus geht.

vielleicht druck ich mir da einen dummy zum aufschrauben. für manche Transporte echt praktisch.


bedeuet das man beim Gabel aufpumpen die Gabel auseinanderziehen sollte oder ? bzw. beim Pumpe ab machen.
 
Druckerei für alles, man kann es auch übertreiben.
Also wenn ich das Ding mit dem Fingernagel bediene, ist da bisher noch keine Luft rausgekommen.

Lenker leicht heben wenn überhaupt notwendig , meist reicht der Überdruck in den Standrohren schiebt die Tauchrohre wieder auf Anschlag, ansonsten ziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer hätte das gedacht.
@Biecher wird eng mit dem Sofa oder?
Kannst den Rest ja mit Pesto tarnen.
Ne ist kein Stress, von Syntace gibt’s einen Vorbau bei dem man den Lenker einklappen kann. Dann noch so Klapppedale dran und das Rad ist nicht höher als drei gestapelte Packungen de Cecco spaghetti no. 12.

Spaß beiseite, ist tatsächlich ein nettes Feature.
 
Das kann ich so unterschreiben. Habe meine neue Edge letztes Wochenende zwei Tage im Harz zum ersten Mal erleben können. Ein riesengroßer Unterschied zu meiner 36. Das hätte ich in der Art nicht erwartet, besser ja, aber so viel geiler. Ohne Worte.
Von der Optik und dem Service ganz zu schweigen!
Der Intend Bremsadapter ist leider nicht mit Hope Scheiben kombinierbar, dafür baut der zu breit und dann schleift die schwimmende Lagerung am Adapter. So musste ich wieder den schmaleren von Trickstuff verbauen.
Jetzt geht es mit dem Bike ins Wallis und ins
Aostatal. Ich freue mich wie Bolle. Leider hängt mein neuer Ext Storia noch bei der DHL fest, sonst wäre die Vorfreude noch größer.
 

Anhänge

  • IMG_3019.jpeg
    IMG_3019.jpeg
    278,9 KB · Aufrufe: 167
Das kann ich so unterschreiben. Habe meine neue Edge letztes Wochenende zwei Tage im Harz zum ersten Mal erleben können. Ein riesengroßer Unterschied zu meiner 36. Das hätte ich in der Art nicht erwartet, besser ja, aber so viel geiler. Ohne Worte.
Von der Optik und dem Service ganz zu schweigen!
Der Intend Bremsadapter ist leider nicht mit Hope Scheiben kombinierbar, dafür baut der zu breit und dann schleift die schwimmende Lagerung am Adapter. So musste ich wieder den schmaleren von Trickstuff verbauen.
Jetzt geht es mit dem Bike ins Wallis und ins
Aostatal. Ich freue mich wie Bolle. Leider hängt mein neuer Ext Storia noch bei der DHL fest, sonst wäre die Vorfreude noch größer.
Kann ich nicht unterschreiben. Ich fahre Hope, bei mir schleift nix. Hatte das auch mal, frag mich aber nicht mehr welche Gabel das war ... könnte ne Lyrik oder 36 gewesen sein ist locker schon 4 Jahre her, war auf jeden Fall noch die Tech3.
 
Welche Scheibengröße fährst Du und mit welchen Adapter?

Wie gesagt, jetzt schleift nichts mehr, aber der Trickstuff Adapter ist eben auch viel schmaler
 

Anhänge

  • IMG_3040.jpeg
    IMG_3040.jpeg
    346,2 KB · Aufrufe: 131
@Pintie
Als ich mir den Laufradsatz gebaut habe, hat King nur CL Naben hergestellt und von Hope habe es zu dem Zeitpunkt nur 6-Loch Scheiben und nach allem was ich und viele Bekannte ausprobiert haben ist die Hope, die am besten, leisesten mit der MT7 funktioniert.

@suoixon
Das 220+ Scheiben nicht vorgesehen sind stimmt ja so nicht ganz. Es lässt sich ja so lösen, wie bei mir weiter oben auf dem Bild zu sehen, die 180er Aufnahme mit dem Hauseigenen 40/43mm Adapter.
 
@Pintie
Als ich mir den Laufradsatz gebaut habe, hat King nur CL Naben hergestellt und von Hope habe es zu dem Zeitpunkt nur 6-Loch Scheiben und nach allem was ich und viele Bekannte ausprobiert haben ist die Hope, die am besten, leisesten mit der MT7 funktioniert.

@suoixon
Das 220+ Scheiben nicht vorgesehen sind stimmt ja so nicht ganz. Es lässt sich ja so lösen, wie bei mir weiter oben auf dem Bild zu sehen, die 180er Aufnahme mit dem Hauseigenen 40/43mm Adapter.
Was er sagen wollte ist, dass die Gabel vermutlich nach EFBE Tests o.Ä. Nicht auf die Belastungen einer 220er+ Scheibe ausgelegt / getestet ist und somit nicht freigegeben ist. Dies aber in Arbwit ist (bzw. ein Mount dafür)
 
Zurück