Leichtbau muss nicht teuer sein - Übersicht leichter, kindertauglicher Teile

Habe gerade gesehen, die hatte ich 2016 über Ebay gekauft, seit dem fahren die Kinder damit:
Pedal Kauf.jpg

Und haben damals nur 12 Euro gekostet. Die haben schon so viele Ausritte mitgemacht... die Lager laufen noch gut und die Pins sind bis an die Wurzel abgewetzt! würde ich auch jederzeit wieder kaufen.
 

Anzeige

Re: Leichtbau muss nicht teuer sein - Übersicht leichter, kindertauglicher Teile
Wir haben auf Empfehlung die hier (250 Gramm) am Rad der Tochter:
Hier wurden öfter folgende mit den Kubikes Pedalen baugleiche empfohlen, gibt es auch in Gold:
https://de.aliexpress.com/item/1005003511267256.html?gatewayAdapt=glo2deu

Bei Kubikes nur in schwarz erhältlich:
https://www.kubikes.de/kubikes_shop...TB-Pedale-Aluminium-Plattform-14-26-Zoll.html
Ob sie größenmäßig passen oder zu klein sind kann ich schwer beurteilen.

Der Große fährt die Tatze (in der kleineren Kids-Version), aber die sind preislich außerhalb der gewünschten Spanne.
 
Hallo, ich habe für unsere Tochter ein schönes Meta HT 24 kaufen können.
Ich würde gern auf 12fach umbauen und vermutlich auch die Bremsen wechseln. Was sind denn die gängigen Empfehlungen? Ich bin jetzt hier nicht wirklich schlüssig fündig geworden.

Das Bike ist ja recht verbreitet. Gibt es neben TPU Schläuchen und Pedale noch konkrete Empfehlungen?
Preis ist zweitrangig, aber nicht egal :)
 
Thema Schaltung:
Ich würde gern auf 12fach umbauen
Ich hatte kürzlich eine Marktübersicht der verfügbaren 24" Fullys erstellt und ein paar Daten zu den Modellen eingesammelt. Da ist nur ein einziges Bike mit 12-fach Schaltung dabei, fast alle anderen haben 10- oder 11-fach. Als 12-fach Schaltung ist dort eine SRAM SX Eagle (11-50; 1.486 Gramm) verbaut.
Da könnte man dann auch noch preisgleich NX (1.340 Gramm) oder etwas teurer GX (1.130 Gramm; +60,- EUR) evaluieren. Die gibt es in 10-50 bzw. 11-50, das könnte ähnlich tief runter gehen wie SX. Darüber (X01/XX1) gibt es m. W. dann nur noch 10-52, was vielleicht schon etwas viel des Guten sein könnte - vom Preis mal ganz abgesehen. Grundsätzlich lassen sich da aber die Komponenten (Trigger, Schaltwerk, Kassette, Kette) auch beliebig mischen.

Wobei ich @Fozzibaermopped zustimme:
Bei 12 fach auf 24Zoll kommt das Schaltwerk aber tief runter...
Da ist auf dem Produktbild nicht unendlich viel Platz nach unten:
Screenshot 2024-09-04 at 15.09.02.jpg

Wir fahren Shimano Zee 10-fach (11-36), was sehr schön kurz ist, allerdings am 20" Bike. Die Bandbreite ist natürlich geringer, reicht bei uns im Flachland aber aus und wenn wir in den Bergen unterwegs sind, dann eher Downhill.


Thema Bremsen:
vermutlich auch die Bremsen wechseln
Nach Bremsen für das Kids-Bike (mit Fokus auf Einstellbarkeit für kleine Hände) wurde vor einiger Zeit im Nachbar-Thread gefragt. Empfehlungen dort waren:
Ergänzung von @Ivenl:
(Gewicht der Bremsen lt. R2 bzw. MT2 von ebay jeweils für die Hinterradbremse.)

Die letzten beiden (G2 RSC und Level) haben wir am 20" im Einsatz. Am 20" Dirtbike wechseln wir demnächst von Tektro 285 (305 Gramm) auf Magura MT8 Pro.

In der Marktübersicht der 24" Fullys taucht noch die Hayes Dominion (A2 mit 303 Gramm bzw. A4 mit 310 Gramm für jeweils 185,- EUR) auf.

Der Vollständigkeit wegen noch die oben genannten Clout 1: 304 Gramm (lt. Hersteller) für ~60,- EUR inkl. Scheibe.
Da gäbe es auch noch eine (gleich schwere) Junior-Variante speziell für kleinere Hände.

Die SRAM Code (R/RSC) kann ich nicht empfehlen, die lassen sich für kleine Kinderhände nicht weit genug an den Lenker stellen. Ähnliches wurde hier im Forum auch schon über die Cura 4 geschrieben.

Wenn es rein nach Preis-Gewicht-Ratio geht, dann wäre wohl die Magura MT4 (im Set für 110,- EUR) die effizienteste Wahl. Da muss ich doch glatt mal drüber nachdenken, ob die verbogenen und schweren SRAM Level vom Bike der Tochter nicht runter fliegen...


Update: Habe noch ein paar Daten, Preise und Links ergänzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte kürzlich eine Marktübersicht der verfügbaren 24" Fullys erstellt und ein paar Daten zu den Modellen eingesammelt. Da ist nur ein einziges Bike mit 12-fach Schaltung dabei, fast alle anderen haben 10- oder 11-fach. Als 12-fach Schaltung ist dort eine SRAM SX Eagle verbaut.

Wobei ich @Fozzibaermopped zustimme:

Da ist auf dem Produktbild nicht unendlich viel Platz nach unten:
Anhang anzeigen 1999180
Wir fahren (allerdings am 20") Shimano Zee 10-fach (11-36), was sehr schön kurz ist. Die Bandbreite ist natürlich geringer, reicht bei uns im Flachland aber aus.




Nach Bremsen für das Kids-Bike (mit Fokus auf Einstellbarkeit für kleine Hände) wurde vor einiger Zeit im Nachbar-Thread gefragt. Empfehlungen dort waren:
(Gewicht der Bremsen lt. R2 bzw. MT2 von ebay jeweils für die Hinterradbremse.)

Die letzten beiden (G2 RSC und Level) haben wir am 20" im Einsatz. An einem dritten Bike wechseln wir demnächst von Tektro 285 (305 Gramm) auf Magura MT8 Pro.

In der Marktübersicht der 24" Fullys taucht noch die Hayes Dominion (A2 mit 303 Gramm bzw. A4 mit 310 Gramm) auf.

Der Vollständigkeit wegen noch die oben genannten Clout 1: 304 Gramm (lt. Hersteller)
Da gäbe es auch noch eine (gleich schwere) Junior-Variante speziell für kleinere Hände.
Mega, Danke für Deine Auflistung!
Ich hab die beiden Curas 2 und 4 bei mir im Einsatz und stimmt, hab bei der Cura2 auch schon an meinen Sohn gedacht!
Ich mag die Bremse.
Die Clout1 hat mit allen Adaptern und Scheibe damals ca 35€ gekostet, da hatte ich nicht mehr überlegt und die funktioniert für ihn top. Da heult man auch nicht wenn mal was sein sollte!
 
Bei 12 fach auf 24Zoll kommt das Schaltwerk aber tief runter...

hm das habe ich mir fast schon gedacht. dann ersetze ich das 11er NX durch ein X0 oder so...

Ich hatte kürzlich eine Marktübersicht der verfügbaren 24" Fullys erstellt und ein paar Daten zu den Modellen eingesammelt. Da ist nur ein einziges Bike mit 12-fach Schaltung dabei, fast alle anderen haben 10- oder 11-fach. Als 12-fach Schaltung ist dort eine SRAM SX Eagle (11-50; 1.486 Gramm) verbaut.
Da könnte man dann auch noch preisgleich NX (1.340 Gramm) oder etwas teurer GX (1.130 Gramm; +60,- EUR) evaluieren. Die gibt es in 10-50 bzw. 11-50, das könnte ähnlich tief runter gehen wie SX. Darüber (X01/XX1) gibt es dann nur noch 10-52, was vielleicht schon etwas viel des Guten sein könnte - vom Preis mal ganz abgesehen. Grundsätzlich lassen sich da aber die Komponenten (Trigger, Schaltwerk, Kassette, Kette) auch beliebig mischen.

Wobei ich @Fozzibaermopped zustimme:

Da ist auf dem Produktbild nicht unendlich viel Platz nach unten:
Anhang anzeigen 1999180
Wir fahren (allerdings am 20") Shimano Zee 10-fach (11-36), was sehr schön kurz ist. Die Bandbreite ist natürlich geringer, reicht bei uns im Flachland aber aus.




Nach Bremsen für das Kids-Bike (mit Fokus auf Einstellbarkeit für kleine Hände) wurde vor einiger Zeit im Nachbar-Thread gefragt. Empfehlungen dort waren:
(Gewicht der Bremsen lt. R2 bzw. MT2 von ebay jeweils für die Hinterradbremse.)

Die letzten beiden (G2 RSC und Level) haben wir am 20" im Einsatz. An einem dritten Bike wechseln wir demnächst von Tektro 285 (305 Gramm) auf Magura MT8 Pro.

In der Marktübersicht der 24" Fullys taucht noch die Hayes Dominion (A2 mit 303 Gramm bzw. A4 mit 310 Gramm für jeweils 185,- EUR) auf.

Der Vollständigkeit wegen noch die oben genannten Clout 1: 304 Gramm (lt. Hersteller) für ~60,- EUR inkl. Scheibe.
Da gäbe es auch noch eine (gleich schwere) Junior-Variante speziell für kleinere Hände.

Die SRAM Code (R/RSC) kann ich nicht empfehlen, die lassen sich für kleine Kinderhände nicht weit genug an den Lenker stellen.

Wenn es rein nach Preis-Gewicht-Ratio geht, dann wäre wohl die Magura MT4 (im Set für 110,- EUR) die effizienteste Wahl. Da muss ich doch glatt mal drüber nachdenken, ob die Level vom Bike der Tochter nicht runter fliegen...


Update: Habe noch ein paar Daten, Preise und Links ergänzt.
wow, danke
Hab nochn Satz Deore fürs Pump bike rumliegen... aber dabei belasse ich es wohl und schau mal die Cura an.
 
Also ich hab am 20" die 11fach X0, die hab ich für 90€ geschossen, eine Sache wenn er schaltet ohne zu treten bekommt er Probleme mit dem Käfig, mein Kleiner hat die und macht das immer wieder, dann springt ihm die Kette vol Schaltröllchen und Du hast schwarze Finger, die 10fach X0 ist bei uns die Sorglos Variante.
Willst Du Trigger oder Drehgriff verbauen?
Die Cura ist wirklich cool! Gabis bei Use Elitebikes das Paar für um die 130€
 
Das oben war ja alles Budget Markt,
Wirklich gut für Jung und Alt sind immer
Xt/xtr
Für Kids auch top:
Formula r1
In der carbon Version die leichteste bremse außer der picola. (Unter 350g pro set)
 
Das oben war ja alles Budget Markt
Siehe Thread-Titel: "Leichtbau muss nicht teuer sein"

Wirklich gut für Jung und Alt sind immer
Xt/xtr
Für Kids auch top:
Formula r1
Ich habe die drei Bremsen in der Liste ergänzt, wobei ich die Formula R1 auf die Schnelle in keinem Shop mehr gefunden habe. Wird die noch vertrieben oder gäbe es die nur noch auf dem Gebrauchtmarkt?

In der carbon Version die leichteste bremse außer der picola. (Unter 350g pro set)
Ich frage mich, ob Carbon an dieser Stelle bei Kids so erstrebenswert ist?
Wenn ich mir die Bremsen meiner zwei (zugegebenermaßen noch recht jungen) Kids anschaue, dann weiß ich nicht, ob Carbonhebel da nicht schon lange aufgegeben hätten. Hatte mich am Dirtbike des Juniors deshalb explizit für die MT8 Pro (mit Alu-Bremshebeln) entschieden.

Oder unterschätze ich die Stabilität des Werkstoffs und meine Bedenken sind unbegründet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder unterschätze ich die Stabilität des Werkstoffs und meine Bedenken sind unbegründet?
Da brauchst Du dir keine Sorgen zu machen. Carbon ist ja deutlich fester als Alu, welches bereits bei deutlich geringeren Kräften verbiegt. Carbon bricht zwae irgendwann - aber solche Kräfte treten bei Kinderbikes selten auf.

Die R1-Racing am Bike meines sehr materialschindenden Sohnes funktioniert auch nach Jahren noch anstandslos. Trotz ettlicher Macken von diversen Einschlägen.
 
Zu den Pedalen. Vielen Dank für den Input. Die Stamp1 finde ich eigentlich ganz cool. Die hatte ich sogar mal kurz hier. Leider passte das Orange mal so gar nicht. Die anderen Farben waren mir dann zu teuer.

Ich wollte da jetzt keine große Wissenschaft drauß machen und hab für nen 10er nen Satz Acid C3-ZP geordert. 280g angeblich. Sind Müll. Direkt radiales Spiel. Lässt sich auch nicht einstellen.

Die Original sehen fast exakt wie die empfohlenen Procraft aus auch von Gewicht. Vielleicht nicht die schlimmste Wahl.

Weiterhin im Sinne des Threads:

Ich hab heute noch gemerkt das der Freilauf vom Zahnkranz massiv eiert. Ist nen Sunrace MFM300.7(14-34) und wiegt Satte 570g. Also direkt für 15€ nen Shimano TZ510 besorgt. Ebenfalls 14-34 aber eine andere Abstufung und auch auch mal eben 100g leichter 😅
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Vollständigkeit wegen noch die oben genannten Clout 1: 304 Gramm (lt. Hersteller) für ~60,- EUR inkl. Scheibe.
Da gäbe es auch noch eine (gleich schwere) Junior-Variante speziell für kleinere Hände.

Die Clout 1 in der Junior-Variante hat mein Sohn am 20" Fahrrad auch dran mit 160/160 Bremsscheiben. Funktioniert bestens und bremst vollkommen ausreichend.

Bei den Pedalen haben wir zu den Sixpack Kids Pedale 1st Ride gegriffen. Die sind mit 330 Gramm nicht sonderlich licht allerdings wollten wir unbedingt Kunststoffpedale haben (damit man nicht gleich jeden Kratzer sieht) und da ist die Auswahl leider etwas begrenzt. Über Pedale von Aliexpress hab ich mich nicht drüber getraut. :D

Interessante Alu-Pedale für Kinder und Jugendliche sind noch diese hier und auch bei Bike-Discount noch günstiger zu finden:

Tatze Contact CNC Kids 192 Gramm

Tatze Contact CNC Junior 289 Gramm
 
Hi zusammen,
Hat jemand von eine Quelle für 24“ Felgenringe?

Die Newmen sind schon bekannt und auch OK - tendenziell einen Tick zu teuer.
 
Zurück