01.10. 13:00 Weg Nr 29 Mittagsscharte Nordseite, 2000m
Nach den ein wenig zu steilen Stufen ganz oben in der Mittagsscharte kann ich zum ersten mal ein paar Meter rollen, ...
... aber damit ist's auch gleich wieder vorbei. In einem normalen Herbst könnte man hier trotz gnadenlosem Gefälle vermutlich noch ganz gut runterbremsen. Aber in diesem Jahr ist das Schottermassaker zusätzlich mit feinen Eisplatten inklusive Schneeauflage garniert, da hab ich schon zu Fuß kaum Grip. Naja, sind nur ein paar Meter, bis ...
... der Weg dann auf einmal komplett verschwindet. Herzlichen Dank, das kenn ich von den zentralen Dolomiten sonst nicht unbedingt. Ernsthaft kaputte Stückerl werden hier ansonsten recht schnell wieder hergerichtet, in der Mittagsscharte offensichtlich nicht. So verbringe ich die nächste Viertelstunde mit ziemlich unangenehmer Bergabkraxelei über losen Riesenschotter, eine Hand am Fels, die andere hält das Bike. Keine Nerven für Selfies, sorry.
Weiter unten wird der Nebel zwar immer dichter, aber der Weg ist wieder marginal vorhanden. Langsam kann ich wieder an fahren denken, ...
... auch wenn die gefühlten dreihundert Spitzkehren mit fünf Meter Abstand einfach brutal steil und sehr rutschbröslig daherkommen. Immerhin hab ich mittlerweile Eis und Schnee hinter mir gelassen.
Noch etwas weiter unten löst sich der Weg dann bald schon in komplettes Wohlgefallen auf. Die blöde halbe Stunde obenrum für zweihundert Tiefenmeter ist schnell vergessen...
... und die restlichen Eintausend hinab ins Villnöss werden dann beinahe schon zum Dolomitenflowtraum.
Mittagsscharte eingetütet: Passt schon, aber so schnell muss ich die jetzt nicht wiederholen. Die Schlepperei von Süden rauf ist schon etwas unangenehm, der schlechte Wegzustand im Norden macht die Sache auch nicht freundlicher. Die Forcella Roa von vorgestern ist da schon deutlich fluffiger, die würde ich jederzeit wieder fahren. Jetzt reicht's dann aber auch mit den "Erstbefahrungen", das Wetter macht in den nächsten Tagen sowieso wieder die komplette Grätsche. Goldener Oktober, wo bist du?!