Wenn ich mir die Karte so anschaue, dann kommt der Ostix ja ganz schön Hüpferisch daher... naja, egal, bin natürlich trotzdem dabei. Viel Spaß euch!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Gratuliere, mit ein bisschen Glück bist du bald in der Lokalpresse, wie die hier beim "überraschenden" Schlechtwetter gestern, vor paar Wochen oder Anfang Juni.War zu Fuß unterwegs, habe mich an dem Tag von der Obernbergseite über die Niederbergalm (Weg 85) über den in der OSM nicht eingetragenen Weg 80A zum Sattelberg gekämpft. Einmal falsch abgebogen, zur letzten Markierung zurück, dann mit Glück 3x hintereinander die Wegmarkierung auf den Steinen vom Schnee freigekratzt und dann ohne findbare Markierungen auf der Diritissima die letzten ca. 100 Höhenmeter zum Grat. Das war einfacher als so kurz vorm Ziel noch umdrehen. Bei der Sattelbergkaserne wurde die Sicht schlechter, Schneefall, bin dann auf dem Fahrweg auf italienischer Seite runter, statt den Jubiläumsweg zu suchen.
Weg 80 über die Treppen zum Brenner ist wegen Baumstammmikado und schief stehenden Bäumen gesperrt.
Am Vortag bin ich noch ohne größere Probleme vom Winterraum der italienischen Tribulaunhütte über den Tiroler/Plerscher Höhenweg übers Portjoch nach Obernberg gegangen, obwohl die Hüttenwirtin am Vorabend sagte, beide Wege nach Obernberg gehen nicht, man kann nur zurück ins Pflerschtal. Dass auf dem Weg zum Österreichischen Tibulaunhaus verwehter Schnee liegt war von der Hütte zu sehen. Nur der erste Kilometer war im Schnee Richtung Portjoch. Im Kogggraben habe ich stellenweise keinen Weg gefunden, musste wegen einem 2 m Bolder mitten im spritzenden Bach nach oben Klettern. Um 11 Uhr fing es an leicht zu scheien, 1h früher, als die Wettervorhersage gesagt hatte. Unangenehm wurde es erst ab 500 m vor dem Portjoch, Schnee/Eissturm von der Obernberger Seite, die Wegweißer waren nicht lesbar, wegen Eisbärten, das nach nur einer Stunde und aus der Brille sah ich auch kaum noch raus.
Es fehlt in deiner Sammlung: Piazza Venezia => Groooooooosse Baustelle (dafür halt demnächst U-Bahnstation mitten im archäologisch ausgegrabenen römischen Säulengebrösel)!09.10. 10:00 Rom, 50m
Na was schon... Rom halt. Kolosseum Baustelle.
Castel San Angelo: Baustelle.
Petersplatz: Baustelle.
Trevibrunnen: Hübscher Bauzaun drumrum. Die spinnen, die Römer. Im Frühling 2020 waren wir hier als einzige Touristen überhaupt, mit dem allerersten Flieger nach Corona zum Beginn vom Adriatix. Alleine in Rom, alleine im Vatikan, alleine in der sixtinischen, das fand ich damals echt geil. Heute dagegen ist Rom wie übliche ein laute, stinkende, vollgestopfte Menschenhölle. Nix wie raus. Blöderweise hat Kettles Nachtzug satte vier Stunden Verspätung, yippieh.
Ein paar ruhige Fleckerl findet man dann doch.
Wenn es ne Ice Tec ist und man stellenweise noch kein Alu sieht, dann geht noch wasUff.... wenn du in Rom bist solltest vielleicht in einen Bikeshop reinschneien und eine neu 203mm Bremsscheibe fürs Vorderrad besorgen. Nicht, dass die irgendwo im nirgendwo am Balkan den
Geist aufgibt.
Anhang anzeigen 2021603
Schifferl darf ich aber noch? Sonst wird's weit.So.
Nu is abba Schluss mir der Zugfahrerei
Jetzt ist EFI time![]()
Wie jetzt?19.08. Spiaggia di Trentova bei Agropoli, 1m
Heute ist erst mal Badetag, ...
... oder so ähnlich. Immerhin probieren wir am Vormittag ein paar Küstentrails. Aber irgendwie endet immer alles im verwachsenen Gestrüpp oder im Matsch...
... oder halt vor verschlossenen Toren.
Also dann halt wirklich Badetag. 26 Grad im Schatten, Wasser angenehm klar, Tangschlonz hält sich in Grenzen.
Mittagessen.
Abendbeschäftigung. Aber morgen geht's dann wirklich los nach Osten. Heute Nacht ist eure letzte Chance, mir zu sagen, wo wir langfahren sollen. War hier wirklich noch nie jemand biken?! Welche Berge? Welche Gipfel? Welche Orte? Welche Nationalparks? Irgendwas muss es doch geben, hier im tiefen Süden.
Daten korrigiert. Den Gargano-Sporn wollte ich mir auch mal anschauen... aber wohl nicht auf dieser Tour. Das Ding liegt halt schon ziemlich abseits von allem anderen. Um die zentralen Abruzzen ist's jetzt natürlich schon ein bisserl schade, aber naja... da haben wir auch schon drei bis fünf Touren durchgelegt. Lieber mal was neues probieren, auch wenn's nicht ganz so toll werden sollte.Wie jetzt?
19.08. ????
Und weiter oben 19.10.????
Was sind das für Zeitsprünge?
P.S fand die Gegend am Gargano und Ort Vieste damals sehr schön, damals noch echtes Italien, ist aber schon lange her, ob man da radeln kann, bestimmt.
Die Wahrscheinlichkeit beim Radpendeln in der Lokalpresse zu landen ist vermutlich größer, wurde gestern zweimal in Abfahrten heftig geschnitten, in beiden Fällen hätte es ohne einer fast Vollbremsung meinerseits gekracht. Lieferwagen überholt auf einer Straße mit zwei Fahrspuren je Richtung mit mit 60 km/h, fahre 50 km (Tempolimit ist seit ein paar Jahren 40 wegen Feinstaub/Lärmschutz, geblitzt wird ab 58) und zieht dann neben mir auf meine Spur und macht den Platz zum Randstein zu.Gratuliere, mit ein bisschen Glück bist du bald in der Lokalpresse, wie die hier beim "überraschenden" Schlechtwetter gestern, vor paar Wochen oder Anfang Juni.
09.10. 17:20 Monte Tresino Trail bei Agropoli, 360m
...
Tyrrhenisches Agropoli.
Noch nie gehörtTyrrhenisches Meer.
Hui, sieht aus wie das Tor zur Hölle. Was sind das für Tunnel? Überbleibsel aus WK1?
Follow the flow09.10. 17:20 Monte Tresino Trail bei Agropoli, 360m
Der Signature-Trail von Agropoli, zumindest sagen das die Stravapixel, ist dann auch eher eine scheußliche erdig feuchte Rinne durch's Gestrüpp.
Ist jetzt kein Riesenspaß, und die Hoppelei auch nicht.