Ostix - von den Dolomiten nach Griechenland

Ja, die hört sich lecker an 👍.
Weil wir hier keine ordentliche Pizza im Umkreis bekommen konnten, hab ich mir vor einigen Jahren meinen eigenen Pizza Ofen mit immer weiteren Anbauten an unsere Terrasse gebaut😃 und das Pizza backen erlernt.
Erst dann weiss man eine gute gemachte Pizza zu schätzen und der Weg zu einer guten Pizza ist ein langer Weg.
Fettes Teil... und würdest du damit Pizzas für 6E verkaufen? Die spinnen, die Süditaliener :-)
 
Fettes Teil... und würdest du damit Pizzas für 6E verkaufen? Die spinnen, die Süditaliener :-)
Nicht nur im Süden Italiens, auch am Auslauf des Valle Mairas so:
20240713_190348.jpg
20240713_190245.jpg

Einen Tag später waren wir nachmittags in einem guten Lokal relativ zentrumsnah in Turin zum Essen, bevor unser Zug uns nach Mailand gebracht hatte. Meine Pizza Diavolo hatte auch nur 8.50€ gekostet. Vitello Tonnato vorab hätte mir völlig ausgereicht, so eine große Portion und qualitativ mega hatte ich noch nie.
 
Zuletzt bearbeitet:
12.10. 14:15 Cervati-Sanza-Trail, 800m

cervati-peak5.jpg

Wir suchen am Gipfel die weltbekannte Madonna des Schnees vom Monte Cervati, finden sie aber nur unsichtbar eingesperrt in einer engfinstren Felsspalte hinter verschlossenen Gittern.

cervati-peak7.jpg

Egal, ist trotzdem schön hier oben. Die Felswände kommen fast schon ein bisserl dolomitisch daher.

cervati-peak6.jpg

Blau und grün? Kann man so lassen. Und jetzt gehen wir einen Trail für die Abfahrt suchen.

cervati-trail1.jpg

Trail gefunden, da hinten geht's nach GRIECHENLAND. Na gut, erst mal zur Adria. Na gut, erst mal zur nächsten Bergkette. Davon gibt's ne ganze Menge in Basilicata und Apulia, und die verlaufen irgendwie alle in Nord-Süd-Richtung. Wird schon noch ein paar Tage dauern, unser West-Ost-Stiefelix bis zum Schifferl.

cervati-trail3.jpg

Wir queren eine steinige Hochebene knapp unterhalb des Monte Cervati...

cervati-trail4.jpg

... und stürzen uns dann auf der Ostseite des Bergmassivs den Abhang hinunter. Sind an die zwölfhundert Tiefenmeter Singletrack oder so ähnlich, wenn's war ist. OpenStreetMap ist hier nicht immer ganz eindeutig, aber Stravapixel sind vorhanden.

cervati-trail5.jpg

Cervati-Trail: Panoramablick nach Süditalien.

cervati-trail7.jpg

Cervati-Trail: Historisches Wegerl der Schneemadonna.

cervati-trail9.jpg

Cervati-Trail: Herbst am Berg.

cervati-trail11.jpg

Cervati-Trail: Schwammerlattacke.

cervati-trail12.jpg

Cervati-Trail: Holperschlonz. Also gut... wenn man ehrlich ist, sind zwei Drittel der elendslangen Abfahrt eigentlich kein Singletrack, sondern eher ein etwas verwahrloster Karrenweg im Basilicata-Wald. Aber man weiß ja, worauf man sich in Süditalien einlässt. Sind halt keine Alpen hier, aber die Abfahrt ist doch irgendwie halbwegs abenteuerlich. Stellenweise kommt sogar ein wenig Flow daher. Der Monte Cervati darf jedenfalls in die Stiefeldurchqerungssuppe für Bergradler, so viel ist klar. Asphalt ist heute jedenfalls kaum am Start, das ist doch schon mal was. Holytrails nach Westalpenstandard braucht man hier unten keine erwarten, aber neue Gegenden erkunden macht trotzdem immer Spaß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch dort herbstelt es wohl gehörig, aber hauptsache unterwegs und was neues entdeckt. Und der Wald schien mal nicht auf Schlamm gebürstet zu sein.
 
12.10. 16:20 Hotel in Sanza, 555m

sanza-town1.jpg

Nach dem langen Trail vom Monte Cervati erreichen wir das Dorf Sanza...

sanza-town2.jpg

... mit haufenweise Männern vor der Bar. Was machen eigentlich die italienischen Frauen am Samstag Nachmittag?! Draussen unterwegs sind sie jedenfalls nicht.

sanza-hotel1.jpg

Eine von ihnen besitzt immerhin das einzige Bed&Breakfast, 80 Quadratmeter sind ein bisserl überdimensioniert für zwei Bikepacker, aber bei 60E mit Frühstück nehmen wird's halt mal. Das Preisniveau hier tief unten im Süden bleibt erstaunlich niedrig, die Unterkünfte allesamt bestens, die Pizzen hervorragend.

sanza-breakfast.jpg

An den Frühstücken freilich könnte man noch arbeiten.
 
Samstag Nachmittag:

Die italienischen Frauen im Süden bereiten das Essen für Sonntag vor - vielleicht?

An der Einrichtung des 60€ Zimmers könnte Frau/Mann noch ein wenig Detailarbeit leisten.

Sehr schöner Reisebericht mal wieder - Danke dafür an Euch beide.
 
Schönen Gruß vom Lago Trasimeno.
Da haben wir uns knapp verpasst.

Meine Frau hat hier ne Woche Fortbildung.
Das heißt für mich kringeln bis der Arzt kommt.

Wir sind 2021 den Tuscany Trail mitgefahren. In die Richtung wollte ich morgen.

IMG_0178.jpeg



Wie immer schön hier mitzulesen.
 
Ich verstehe gar nicht, was hier alle immer gegen den Wald haben. Wir waren zu Fuß im Wald unterwegs und haben fleißig geerntet. Bei uns gibt es heute Pilze statt Pizze… ;-)
Wenn ich mir die Zeitung so anschaue, dann wohnen wir mehr oder weniger am gleichen Wald. Vielleicht sollte ich mich auch mal in das Thema einarbeiten.
🤤
Mahlzeit... sehen lecker aus... hoffentlich ist kein giftiger dabei!
Wenn ich mich mit Pilzen auskennen würde, dann würde ich mich vielleicht als Testesser zur Verfügung stellen. ;)
 
13.10. 13:00 Viggiano, 950m

sanza-road1.jpg

Heute ist Straßentag: Hundert Kilometer und über zweitausend Höhenmeter wollen erstrampelt werden.

viggiano-road1.jpg

Macht eigentlich nix, denn die Straßen hier sind schön. Autos sind kaum unterwegs, Wald ist selten.

montesano-town2.jpg

Montesano.

viggiano-town1.jpg

Viggiano.

viggiano-pizza.jpg

Energie tanken für die Radler.

montesano-town1.jpg

Energie tanken für's Radl.

castelmezzano-road2.jpg

Happykettle hat wieder einen vollen Akku und grinst darum wie ein Honigkuchengeburtstagspferd. Zweitausend Höhenmeter und hundert Kilometer mit 400 Wattstunden würden schon extrem viel Disziplin verlangen. Mit Steckdose unterwegs kommt's in jedem Fall besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
13.10. 17:30 Granitknubbel von Castelmezzano, 900m

castelmezzano-road3.jpg

Der Höhenmeter sind genug gefressen, waren vier bis fünf kleinere Minipässe quer durch die Region Basilicata. Am Ende rollen wir noch vierhundert Meter bergab...

castelmezzano-town1.jpg

... in die Zwillingsdörfer Pietrapertosa...

castelmezzano-town3.jpg

... und Castelmezzano.

castelmezzano-town0.jpg

Langer Tag eingetütet, darauf ein Radler.

castelmezzano-hotel0.jpg

Unser Appartement ist ein wenig mühsam zu erreichen...

castelmezzano-hotel2.jpg

... aber nichtsdestowenigertrotz und überhaupt exorbitant cool...

castelmezzano-hotel3.jpg

... in die Felsen gebaut.

castelmezzano-rocks2.jpg

Und weil der Tag noch nicht genügend Höhenmeter hatte, klettern wir hinterm Dorf zum Sonnenuntergang noch hoch zu den lustigen Knubbeln.

castelmezzano-rocks3.jpg

Der Weg zum höchsten Gipfel ist versperrt?! Kein Hindernis.

castelmezzano-rocks4.jpg

"Normannenstufen" heißen die Dinger? Sowas gefällt mir.

castelmezzano-rocks5.jpg

Gipfelbild...

castelmezzano-rocks6.jpg

... und wieder runter. Steil und cool, diese Felsen hier. Bei den Süditalienern heißt die Region auch "Piccolo Dolomiti", das ist freilich etwas weit hergeholt.

castelmezzano-rocks1.jpg

So oder so, Grinseselfie zum Sonnenuntergang, dann runter in die Pizzeria.

castelmezzano-town4.jpg

Guten Abend aus Castelmezzano. Da war wohl ein nicht untalentierter Lichtdesigner am Werk.
 
Hübsch habts ihr es ! 🥰

Geniesst die Sonne und die feinen Temperaturen - hier aktuell vor halb 11/11 losradeln ist schon etwas zapfig ...

die nadelfarbe hat sich nun aber schon toll verändert 🥰
20241013_131259.jpg
 
Oben ist selbstverständlich ein Kircherl, wo man nach 1500 harten Höhenmetern durchaus mal die Glocke läuten darf.

Auf Korfu haben wir mal bei einer einsamen "Kapelle" auf irgendeinem Pass - keine Menschenseele war zu sehen - die Glocke geläutet. Kurz darauf ist ein älterer Grieche mit seinem Pickup gekommen, bebend vor Wut, und hat uns ziemlich zur Schnecke gemacht. Soweit wir ihn verstanden haben wird die Glocke nur bei unmittelbarer Gefahr (Waldbrand?) oder wenn jemand aus der Gemeinde gestorben ist, geläutet. Es hat uns furchtbar leid getan :eek:, richtig beruhigen konnte ihn unsere Entschuldigung nicht.

Weiterhin viel Spaß und so schönes Wetter
shushuk
 
Zurück