Ostix - von den Dolomiten nach Griechenland

Von Stoupa haben mir Bekannte immer vorgeschwärmt.
Ich war leider selbst nie dort, die Anreise ohne Fahrrad ist doch ziemlich kompliziert.
Weiterhin viel Spaß, auch wenn es hier etwas stockt.
 
Von Stoupa haben mir Bekannte immer vorgeschwärmt.
Ich war leider selbst nie dort, die Anreise ohne Fahrrad ist doch ziemlich kompliziert.
Weiterhin viel Spaß, auch wenn es hier etwas stockt.
Zu viele Nurleser, zu wenig Schreiber, zu viele Lieberyoutubegucker, mich eingeschlossen. Aber die Gegend um Kardamyli, Stoupa und Agios Nikolaos ist wunderschön...

agiosniko-cave7.jpg

... und manchmal auch...

agiosniko-cave5.jpg

... ziemlich...

agiosniko-cave6.jpg

... finster: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Drakos-Selinitsa-System
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu viele Nurleser, zu wenig Schreiber, zu viele Lieberyoutubegucker, mich eingeschlossen. Aber die Gegend um Kardamily, Stoupa und Agios Nikolaos ist wunderschön....
Da hat man halt mal Urlaub und ist selbst am biken anstelle im Internet und schon gibt's eins auf die Mütze :heul:
 

Anhänge

  • 1000013554.jpg
    1000013554.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 166
Gestern auch mal noch die Sonne genutzt und in Richtung Allgäuer Hochalpen geradelt und etwas gewandert. Das Wetter gerade muss man noch ausnutzen, bovor nächste Woche wieder die Arbeit ruft.
 
OK - hier mal die ultimativen Routentipps für den südlichen Peleponnes:

Oh, klar, weil das Fahren in einer psychisch abschreckenden Umgebung ja so viel Spaß macht! Ich empfehle dir die Strecke „Schmerzensweg“, wo du garantiert keine lebenden Pflanzen sehen wirst – nur ein paar verwelkte Käfer. Gleich daneben ist die „Hölle der Anstiege“, wo du gleich zehn Kilometer bergauf fahren musst, um in den nächsten Ort zu kommen, der natürlich nie kommt. Belohnung gibt’s keine, aber du kannst dir den Anblick deines eigenen Elends geben, während du bei 40 Grad Celsius im Schatten schwitzt.Und falls du noch einen draufsetzen willst, versuch die „Träne des Mountainbikers“. Da gibt's nicht mal einen Pfad, nur ein frisches Wespennest für den ultimativen Schmerz! Wirst ja wohl die Herausforderung abkönnen, denn für dich scheint Schmerz ja eine Art Hobby zu sein. Mach's gut, du Radikalker! 😏

mit vielen Grüssen von der künstlichen Arroganz DeppGPT
 
Ich war heute auf dem Führenalp Klettersteig in Engelberg. Sonnig, warm und leer, perfekt. Runter durfte ich mit dem Gleitschirm. Nur die An- und Abfahrt mit dem motoriserten Zweirad war zapfig kalt.
@stuntzi : Gibts auf Eurer Tour Klettersteige und habt ihr Material dabei?
 
OK - hier mal die ultimativen Routentipps für den südlichen Peleponnes:

Oh, klar, weil das Fahren in einer psychisch abschreckenden Umgebung ja so viel Spaß macht! Ich empfehle dir die Strecke „Schmerzensweg“, wo du garantiert keine lebenden Pflanzen sehen wirst – nur ein paar verwelkte Käfer. Gleich daneben ist die „Hölle der Anstiege“, wo du gleich zehn Kilometer bergauf fahren musst, um in den nächsten Ort zu kommen, der natürlich nie kommt. Belohnung gibt’s keine, aber du kannst dir den Anblick deines eigenen Elends geben, während du bei 40 Grad Celsius im Schatten schwitzt.Und falls du noch einen draufsetzen willst, versuch die „Träne des Mountainbikers“. Da gibt's nicht mal einen Pfad, nur ein frisches Wespennest für den ultimativen Schmerz! Wirst ja wohl die Herausforderung abkönnen, denn für dich scheint Schmerz ja eine Art Hobby zu sein. Mach's gut, du Radikalker! 😏

mit vielen Grüssen von der künstlichen Arroganz DeppGPT
Dazu passend das Experiment von gestern:

agiosnik-trail4.jpg

Gibt's da noch einen Pfad?

agiosnik-trail3.jpg

Oder doch nur Gestrüpp und Wespen?
 
Ich war heute auf dem Führenalp Klettersteig in Engelberg. Sonnig, warm und leer, perfekt. Runter durfte ich mit dem Gleitschirm. Nur die An- und Abfahrt mit dem motoriserten Zweirad war zapfig kalt.
@stuntzi : Gibts auf Eurer Tour Klettersteige und habt ihr Material dabei?
Richtige Berge wären auch mal wieder ganz schön. Klettersteige gibt's glaub ich in ganz Griechenland nicht einen einzigen. Und wenn, dann wäre er verwahrlost und kaputt.

ridomo-hike4.jpg

Dafür hats mehr als genug Kraxelschluchten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich fahren wir (in Gedanken) mit!
....und wieder mit einem auf euch umgedichteltem Lied:

Der Himmel fängt auf Kreta an Lied von Olaf Malolepski (ex Flippers)

La-la-la-la-la-la-la-la
Jetzt sitzen alle ringsherum
zurück bei Stuntzi im Forum,
um zu lesen seine Zeilen,
bei den Bildern zu verweilen.
Es ist so schön wie immer.
Wir haben uns lange schon gefragt,
wohin ihr wohl als nächstes fahrt.
Wir tanzen, lachen und wir singen
und die Gläser klingen,
denn so schön ist Griechenland.
Die Tour fängt an in den Dolomiten,
in Gedanken wir euch begleiten.
Können wir nur fröhlich sein
wenn Stuntzi fährt über Stock und Stein?
Stuntzi fängt die Tour mal an
und irgendwann kommt Kettle ran
Denn mit den Beiden, finden wir,
sind wir gerne lesender Passagier.
Sehr schön... hab mir erst jetzt mal das Lied dazu angehört. Trifft nicht so ganz meinen Geschmack, also die Musik jetzt :-).

Kenne überhaupt nur zwei Leider über Griechenland, STS und Udo Jürgens halt. Gibt's sonst noch was, das man beim Uphill bei 35 Grad in der Sonne hören sollte?


 
Richtige Berge wären auch mal wieder ganz schön. Klettersteige gibt's glaub ich in ganz Griechenland nicht einen einzigen. Und wenn, dann wäre er verwahrlost und kaputt.

ridomo-hike4.jpg

Dafür hats mehr als genug Kraxelschluchten.
Es gibt laut viagerrata genau 2... auf Inseln einen auf kalymnos, scheint auch der interessantere zu sein und einen auf kriti?
 
29.10. 08:35 In der Olivenschlucht von Isaris, 200m

isaris-trail1.jpg

Morgensonnentrailhunting auf der Abfahrt von Isaris nach Khrani und weiter in die Ebene von Kalamata...

isaris-trail2.jpg

... mit Blick auf die hohen Horizontberge des Peloponnes.

isaris-furt.jpg

Die griechische Kartenlage ist mal wieder semi-optimal. Sollen wir dreihundert Tiefenmeter investieren, auf die Gefahr hinten, unten in der Schlucht zu verratzen und alles wieder hochstrampeln zu müssen? Durchgängig ist jedenfalls weder Weg noch Piste und Stravapixel glänzen wie im gesamten Land mit vollständiger Abwesenheit.

isaris-satmap.jpg

Auf Satellitenkarten sieht's allerdings so aus, als ob man über den Fluss schon irgendwie drüber kommen könnte.

isaris-trail3.jpg

Plan B wäre eine stillgelegte Bahnlinie, die fährt sich allerdings gewaltig bescheiden. Vermutlich endet sie sowieso bald irgendwo im Gestrüpp oder an nem eingestürzten Tunnel.

isaris-trail4.jpg

Wir probieren also die Schlucht mit der möglichen Furt...

isaris-trail5.jpg

... und stürzen uns als mutige Erstbefahrer ins extreme peloponnensischen Abenteuer. Hier backt man halt kleinere Trailbrötchen. Brücke oder nicht? Gestrüpp oder nicht? Das sind meistens die griechischen Fragen.

isaris-trail6.jpg

Eine Brücke hat's unten dann zwar keine, aber das Rinnsal ist schlussendlich kein Problem...

isaris-trail7.jpg

... und drüben raus finden wir nach einiger Sucherei zunächst auch eine ziemliche gelungene Fortsetzung.

isaris-trail8.jpg

Griechentrail.

isaris-trail9.jpg

Griechentrail.

isaris-trail10.jpg

Griechentrail.

isaris-trail11.jpg

Griechentrail. Aber alles in allem kommen wir ganz gut durch, die Schlucht bei Khrani darf man durchaus als Erfolg werden, zumindest für griechische Verhältnisse.

Griechentrail.
 
Zu viele Nurleser, zu wenig Schreiber, zu viele Lieberyoutubegucker, mich eingeschlossen. Aber die Gegend um Kardamyli, Stoupa und Agios Nikolaos ist wunderschön...
Die wenigsten werden wohl schon mit dem Rad in der Gegend gewesen sein, in der ihr gerade unterwegs seid und können Tipps geben.

Wenn ich es richtig sehe, dann geht es eventuell nach Kreta, Zwischenstop auf einem Inselchen auf dem Weg. Hat zwar nichts mit Bike zu tun, aber der Palast von Knossos ist sehenswert, falls ihr da nicht schon vor eurer Onlinezeit schon mal wart.
Oder du probierst mal noch neue Stellen auf dem E4 auf, z. B. von der Kallergihütte nach Osten und berichtest dann, ob das geht.
 
Die wenigsten werden wohl schon mit dem Rad in der Gegend gewesen sein, in der ihr gerade unterwegs seid und können Tipps geben.
Um Tipps geht's doch schon lange nicht mehr, nur um Unterhaltung zum Thema. Abgesehen davon könnte jeder googeln und auf der Karte rumscrollen und vermeintlich schöne Plätze oder gar möglicherweise fahrbare Trails finden. Was anderes bleibt mir auch nicht übrig, in diesem Land ohne Wandertradition, ohne Kartographie und ohne Strava. Ist ein bisserl wie früher :-/
 
Zuletzt bearbeitet:
29.10. 11:30 Antikes Messene, 200m

messene-stones1.jpg

Das antike Messene...

messene-stones2.jpg

... steht da wie eine Eins.

messene-stones5.jpg

Hier hat man endlich mal den archäologischen Mut, Sachen wieder aufzustellen und fehlende Teile zu ersetzen.

messene-stones4.jpg

Mag vielleicht nicht genau so "akkurat" und "original" sein, wie die sonst üblichen griechischen Trümmerfelder. Aber zwischen den Säulen rumwandern und auch dabei wir ein alter Grieche fühlen ist einfach viel geiler, als nur dreitausend verstreut liegende Steinbrocken anzustarren. Messene leistet.
 
29.10. 16:00 Kalamata, 2m

messene-stones7.jpg

Alte Steine von Messene gucken...

messene-food.jpg

... und dabei "Briam" futtern.

kalamata-road1.jpg

Dann gemütlich bergab rollen...

kalamata-road2.jpg

... und in Kalamata...

kalamata-hotel1.jpg

... ankommen. Städte mag ich nicht, aber wir müssen wegen der Bikeshop-Siestas sowieso bis heute Abend hierbleiben. Kettle braucht neue Schlappen und die gibt's erst, wenn's dunkel ist.
 
Sehr schön... hab mir erst jetzt mal das Lied dazu angehört. Trifft nicht so ganz meinen Geschmack, also die Musik jetzt :-).

Kenne überhaupt nur zwei Leider über Griechenland, STS und Udo Jürgens halt. Gibt's sonst noch was, das man beim Uphill bei 35 Grad in der Sonne hören sollte?
Bei den Flippers waren wir früher zum Tanzen,da hört man so ab und zu noch deren Lieder, aber es gibt schlimmeres, z.B. Helene Fischer.
Aber ihr habt gerne etwas zur Unterhaltung? Hier ein "Griechenlandspiel" mit Phantasiewegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
D.h. man macht dort Siesta bis in die Nacht rein? Verstehe ich nicht.
Von zwei bis fünf oder halb sechs Siesta ist in Griechenland üblich. Dann ist's leider finster, weil Europa deppert ist und die Sommerzeit nicht einfach durchlaufen lässt. Winterzeit ist für Radreisende einfach nur blöd.
 
Zuletzt bearbeitet:
14:00 bis 17:00 oder 17:30 Siesta ist in Griechenland üblich. Dann ist's leider finster, weil Europa deppert ist und die Sommerzeit nicht einfach durchlaufen lässt. Winterzeit ist für Radreisende einfach nur blöd.
Naja, für Radreisende mag die Winterzeit einfach nur blöd sein.

Für die arbeitende Bevölkerung ist es schon hilfreich, wenn es im Winterhalbjahr (MEZ) morgens eine Stunde früher hell ist als mit durchlaufender Sommerzeit. Dann ist zwischen Aufstehen und Sonnenaufgang nicht so elend lange dunkel. Im Sommer finde ich die Sommerzeit (MESZ) nicht schlecht, denn am sehr frühen Morgen brauche ich noch keine Sonne, abends lässt sich das lange Tageslicht wunderbar genießen. Das passt besser zu meinem Biorhythmus als durchgehende Winterzeit.

Alles in allem finde ich die bestehende Regelung gar nicht so verkehrt…


Gruß LUTZ
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, für Radreisende mag die Winterzeit einfach nur blöd sein.

Für die arbeitende Bevölkerung ist es schon hilfreich, wenn es im Winterhalbjahr (MEZ) morgens eine Stunde früher hell ist als mit durchlaufender Sommerzeit. Dann ist zwischen Aufstehen und Sonnenaufgang nicht so elend lange dunkel. Im Sommer finde ich die Sommerzeit (MESZ) nicht schlecht, denn morgens um 5 Uhr brauche ich noch keine Sonne, abends um 20 Uhr ist es immer noch hell. Das passt besser zu meinem Biorhythmus als durchgehende Winterzeit.

Alles in allem finde ich die bestehende Regelung gar nicht so verkehrt…


Gruß LUTZ
Wenn man auf Arbeit ist ist es doch vollkommen schnurz ob es morgend 1h Länger dunkel ist! Bekommen die meisten im job garnix3ht mit! Dann lieber wenn man glück hat noch ein wenig hell wenn man Feierabend hat..Bin da voll bei Stunzi!
 
Zurück