Ostix - von den Dolomiten nach Griechenland

01.11. 16:00 Trailexperimente bei Milias und Pirgos, 500m

agiosnik-beach1.jpg

Beachbar bei Agios Nikolaos.

agiosnik-cat1.jpg

Da kann man schon mal abhängen. Zumindest kurz, ...

agiosnik-trail1.jpg

... denn alternativ könnte man auch nochmal die Berge hochstromern...

agiosnik-trail2.jpg

... und sich bei irgendeinem halbverlassenen Dorf am Ende der Straße...

agiosnik-trail4.jpg

... mit einem weiteren Trailexperiment vergnügen. Oder man lässt es bleiben, denn weder der Zustand des Schildes, ...

agiosnik-trail3.jpg

... noch der Zustand des Wegs daneben geben irgendeinen Anlass zur Hoffnung.

agiosnik-trail5.jpg

Na macht nix, war ne schöne Straßenrunde obenrum. Und ich musste es ja nicht selber treten.

agiosnik-trail6.jpg

Und in der zweiten Hälfte der Abfahrt geht dann doch noch was. Der Nachmittag ist gerettet...

agiosnik-sunset1.jpg

... und der Abend leistet sowieso.

agiosnik-town2.jpg

Griechische Idylle.

agiosnik-town4.jpg

Darauf ein Mythos.
 
Danke für den tollen Bericht Eurer Reise :daumen:
Auf der Halbinsel Mani gibts einiges zu entdecken.
Z.B. die kleinen Orte mit ihren Wehrtürmen , sie wurden erbaut weil es zwischen den Familien oftmals zu Streitereien und Blutrache kam und auch zur Abwehr von Piratenüberfällen.
Eine sehr schöne Bucht ist auch bei Porto Kagio.
Und ganz unten an der südlichen Spitze gibts einen wunderbar gelegenen Leutturm.
Also weiterhin viel Spaß tolle Trails und gutes Wetter :winken:
Viele Grüße aus dem sonnigen Allgäu
20241104_112520.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den vielen sonnigen Radlbildern von euch scheints ja doch noch ein brauchbarer Herbst geworden zu sein. Hätte ich Anfang Oktober zu Beginn des Ostix am tief verschneiten Würzjoch und mieser Langzeitvorhersage fast nicht mehr geglaubt.
Jup: https://www.terra-hd.de/europahuette/ Schnee fast weg, da waren wir echt zur ungünstigen Zeit unterwegs. Kalt ist es aber nun geworden letzte Nacht, hier im Tal ca. 2400 m tiefer 2 °C. Laut ARD gestern auf dem Feldberg zweistellig, in Freudenstadt niedrige einstellige Werte, Inversionswetterlage.
 
Wie sehn denn eure langzeitpläne für den winter aus? Quer durch ??? oder wieder 1000ende TM auf den Skipisten in den Dolo's ?

😃🤔🤔
Ich weiss noch nicht mal, wo's heute Abend hin geht. Mystras? Sparta? Wir haben auch noch keinen Plan, ob ab morgen Kreta-Milos-Inselroute über Gythio-Kissamos-Heraklion-Milos-Piräus oder halt mit dem Radl nach Norden über Korinth. Und du fragst nach Langzeitplänen... :-)
 
02.11. 12:15 Schrottiger Trail bei Trachila, 400m

trachila-uphill2.jpg

Neuer Tag, nächster Uphill. Bald hab ich alle Nebenstraßen durch zwischen Kalamata, Kalamyli, Stoupa und Agios Nikolaos.

trachila-uphill3.jpg

Schön sind sie alle.

trachila-trail2.jpg

Wir probieren einen neuen Trail zwischen den Dörfern Platane und Trachilo. Der ist aber bereits kurz nach dem Einstieg ziemlich verstrüppt und verwurstet, Kettle sucht sich eine angenehmere Alternative. War die richtige Entscheidung.

trachila-trail3.jpg

Ich kämpfe mich durch, obwohl man manchmal von einem Weg im eigentlichen Sinne nicht mehr viel sieht.

trachila-trail4.jpg

Querfeldein ins Gemüse?

trachila-trail5.jpg

Weg ist wieder da und führt zwischen zwei Steinmauern ziemlich brachial holprig bergab.Man kommt schon durch, ...

trachila-trail7.jpg

... aber leider meistens schiebenderweise. Die Steinmauern sind böse hinderlich, wenn die Hälfte der Steine auf dem Trail rumliegt. Räumt hier auch niemand mehr weg, manche Routen sind einfach komplett verwahrlost und augenscheinlich aufgegeben.

trachila-trail8.jpg

Was soll's... von den fünfhundert schiebe ich wenigstens die Hälfte runter, der Rest geht mit Hängen und Würgen. Fazit zum Trachila-Trail? Typisch griechisch, also kaum empfehlenswert.

trachila-road1.jpg

Die einsame Uferstraße zurück nach Agios Nikolaos ist dagegen der wahre Genuss.

agiosnik-beach3.jpg

Bikemodus aus, Urlaubsmodus an.
 
Ich weiss noch nicht mal, wo's heute Abend hin geht. Mystras? Sparta? Wir haben auch noch keinen Plan, ob ab morgen Kreta-Milos-Inselroute über Gythio-Kissamos-Heraklion-Milos-Piräus oder halt mit dem Radl nach Norden über Korinth. Und du fragst nach Langzeitplänen... :-)
Auf Kythira scheint MTB mäßig was zu gehen, angeblich gibt es 182 km MTB-Routen (Quelle: https://news.gtp.gr/event/kythira-mountain-bike-mtb-challenge-2023/):
https://pyrgoshouse.com/de/attraction/mountain-bike-touren/
Es gibt im April den XC Marathon mit Start in Patamos.
Route kann man eventuell anhand von der Info eventuell nachvollziehen:
https://mtbspot.gr/racing/kythira-2022/ GPX nur für Teilnehmer?
Hier auch was::
Wenn "schwer" dran steht, dann taugt es euch vielleicht?
https://www.outdooractive.com/de/source/kythera-trails/804463153/#dmdtab=oax-tab4
 
02.11. 16:30 Calme Suites in Agios Nikolaos, 3m

agiosnik-easytrail1.jpg

Nachmittags sind die blutigen Kratzer versorgt und ich fahr nochmal den Berg rauf. Hab tatsächlich noch einen Trail mit einem einzigen Stravapixel gefunden, das heißt hier soviel wie Megaflow.

agiosnik-easytrail2.jpg

Perfekt aufgeräumte und nur semi-holprige Griechenkurven, den ganzen Hang runter bis zum Meer. Der Tag ist gerettet...

agiosnik-hotel2.jpg

... und der Abend kann beginnen.

agiosnik-hotel1.jpg

Nach zwei Tagen in Kardamyli sind wir jetzt auch schon die zweite Nacht in Agios Nikolaos, 70E die Nacht für ein luxuriöses Warmduscherappartement mit allem, inklusive Haustier. Irgendwo bleiben ist sonst nicht so meins, aber diese Ecke auf der Mani südlich von Kalamata gefällt uns ausgesprochen gut. Hat Ende Oktober definitiv alternativ angehauchte Dauerurlaubervibes. Die wenigen Leute in den Tavernen sind alle entspannt drauf, die Anzahl der Katzen übersteigt die Anzahl der Menschen deutlich. Da kann man schon mal ne Extranacht einschieben. Aber morgen geht's weiter... mit richtigen Bergen!
 
Auf Kythira scheint MTB mäßig was zu gehen, angeblich gibt es 182 km MTB-Routen (Quelle: https://news.gtp.gr/event/kythira-mountain-bike-mtb-challenge-2023/):
https://pyrgoshouse.com/de/attraction/mountain-bike-touren/
Es gibt im April den XC Marathon mit Start in Patamos.
Route kann man eventuell anhand von der Info eventuell nachvollziehen:
https://mtbspot.gr/racing/kythira-2022/ GPX nur für Teilnehmer?
Hier auch was::
Wenn "schwer" dran steht, dann taugt es euch vielleicht?
https://www.outdooractive.com/de/source/kythera-trails/804463153/#dmdtab=oax-tab4
Kythira sieht nett aus, hat aber ein logistisches Problem: Das Schifferl von Gythio über Kythira nach Kreta fährt nur (noch) einmal pro Woche. Für ne ganze Woche ist die Insel sicher zu klein, das krieg ich mental nicht gebacken. So entspannt bin ich nicht, die Tour muss immer weiter gehen :-).

Hmm, oder gibt's Gythio-Kythira täglich hin und her und nur die Kreta-Route ist wöchentlich? Dann wärs ne Überlegung wert.

Oder ist Gythio-Kythira und dann Kythira-Piräus ne Option?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt's da überhaupt andere Mountainbiker oder Radfahrer in Griechenland?
Schöne Bilder!
Wir bekommen hier wohl in Deutschland jetzt einen goldenen November wie es aussieht 👍
Andere Radfahrer haben wir bisher etwa ne Hand voll gesehen: Einen Reiseradler unterwegs nach Süden und ein paar Leute die vom Womo aus mit E-Bikes auf den Nebenstraßen rumcruisen. Mountainbiker gibt's außer uns keine hier, oder sie sind unsichtbar.
 
Als "Nurmitleser" bedanke ich mich für die die zahlreichen schönen Bilder und den damit induzierten, täglichen Mental-Kurzurlaub.
Ich kann leider nur vernebelte Harz-Bikeparktrails beisteuern, aber nichts im sonnigen Süden 😢
Euch weiterhin viel Spaß!
 
Hmm, oder gibt's Gythio-Kythira täglich hin und her und nur die Kreta-Route ist wöchentlich? Dann wärs ne Überlegung wert.

Oder ist Gythio-Kythira und dann Kythira-Piräus ne Option?

kurz recherchiert: fähre geht sonntag und mittwoch von gyth nach kyth. ist aber immer die gleiche (aqua jewel von seajets). ich glaub die fahrt eine "pendelrunde" gyth-kyth-antikyth-kiss-antikyth-kyth-piräus. dann wäre ein kurzaufenthalt auf kythira denkbar.
bitte aber selber dergooglen, ist mit mythos in der strandbar entspannter als im büro mit arbeit im gnack. oder ins nächste dorfreisebüro einfallen, die können das ganz genau sagen.
 
kurz recherchiert: fähre geht sonntag und mittwoch von gyth nach kyth. ist aber immer die gleiche (aqua jewel von seajets). ich glaub die fahrt eine "pendelrunde" gyth-kyth-antikyth-kiss-antikyth-kyth-piräus. dann wäre ein kurzaufenthalt auf kythira denkbar.
bitte aber selber dergooglen, ist mit mythos in der strandbar entspannter als im büro mit arbeit im gnack. oder ins nächste dorfreisebüro einfallen, die können das ganz genau sagen.
Hmmm... dachte auch Mittwoch... aber erstaunlicherweise morgen nicht, laut seajets Website. Erst wieder Sonntags. Da soll einer schlau draus werden, diese Fährenfahrerei ist nicht gerade einfach.

Edith: Hab noch was von einer Porfirousa-Fähre gefunden von Neapolis nach Kythira, angeblich täglich. Das wäre im Süden des nächsten Fingers. Auch nicht schlecht, falls das keine Phantasieangaben irgendwelcher ferryhopper websites sind.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anhänge

  • Dolo1.jpg
    Dolo1.jpg
    368,8 KB · Aufrufe: 163
  • Dolo2.jpg
    Dolo2.jpg
    333,2 KB · Aufrufe: 159
  • Dolo4.jpg
    Dolo4.jpg
    418,5 KB · Aufrufe: 164
  • Dolo3.jpg
    Dolo3.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 170
Hmmm... dachte auch Mittwoch... aber erstaunlicherweise morgen nicht, laut seajets Website. Erst wieder Sonntags. Da soll einer schlau draus werden, diese Fährenfahrerei ist nicht gerade einfach.

Edith: Hab noch was von einer Porfirousa-Fähre gefunden von Neapolis nach Kythira, angeblich täglich. Das wäre im Süden des nächsten Fingers. Auch nicht schlecht, falls das keine Phantasieangaben irgendwelcher ferryhopper websites sind.
Dürfte stimmen, täglich ausser Mittwoch: https://tritonferries.gr/en/
Da würde sich am weg ein kurzabstecher auf das inselchen Elafonisos anbieten. Zwar nur hügelig, aber fantastischer strand.
 
03.11. 12:20 Namenloser Pass im Taygetos-Gebirge, 1600m

agiosnik-hotel3.jpg

Wir verlassen unser Urlaubsdomizil in Agios Nikolaos...

taygetos-uphill1.jpg

... und beginnen...

taygetos-uphill3.jpg

... einen extralangen aber nichtsdestowenigertrotz und überhaupt wunderschönen Uphill...

taygetos-uphill4.jpg

... hinauf ins Taygetos-Massiv. Hier stehen die höchsten Berge des Peloponnes und unser Plan für heute wird am Ende deutlich über zweitausend Höhenmeter davon verspachtelt haben. Solche Etappen sind mit 400 Wattstunden an einem Light-eMTB schon eine mit Vorsicht zu genießende Ansage, da ist heftiger Sparmodus angesagt.

taygetos-col.jpg

1600 Meter über dem Meer erreichen wir einen ersten namenlosen Pass auf unserer einsamen Taygetos-Piste, da steht in jedem Fall ein ausgiebiger Powernap auf dem Programm. Das Panorama reicht über den gesamten bergigen Süden des schmalen Mani-Fingers, links und rechts bis zum Meer runter. Schön ist's in jedem Fall hier oben, schön anstrengend war's außerdem. Der komplizierte Teil des Tags fängt eigentlich hier erst richtig an, aber immerhin ist der größte Teil der Höhenmeter schon gefrühstückt.
 
03.11. 17:00 Sophias Taygetos Hütte, 1500m

taygetos-uphill7.jpg

Vom höchsten Punkt geht's runter und wieder rauf üver Taygetos-Pisten und Taygetos-Karrenwege...

taygetos-church.jpg

... bis zu einem Taygetos-Kircherl in der Nähe der Kalamata-Mountain-Hut. Genau wie die Taygetos-Hütte ein paar Kilometer weiter hat das zwar irgendwas mit dem griechischen Alpenverein zu tun, aber bewirtschaftet ist da eher nix. Man kann vermutlich ne Woche vorher irgendwo in Athen einen Schlüssel abholen und das ganze Ding reservieren, für off-season-Durchreisende funktioniert das natürlich nicht. Wir haben allerdings in der Nähe eine Privatunterkunft am Berg auf AirBnb gefunden, die wird heute nich angesteuert. Wollen heute Nacht möglichst oben bleiben, um morgen dann den hôchsten Gipfel des Gebirges in Angriff zu nehmen.

taygetos-uphill5.jpg

Davor stehen allerdings noch ein paar alternativlose Kilometer auf dem E4-Weiterwanderweg um den Berg herum, hundert rauf und vierhundert runter so.

taygetos-uphill6.jpg

Der Uphill ist dabei schiebenderweise, auf ziemlich miserabel zugewachsenem Trail. Falls die Abfahrt drüben nicht besser wird,.bekommen wir heute ein Problem mit der Finsternis. Runterwärts fängts auch ziemlich gruselig an, ...

taygetos-trail1.jpg

... dich bald schon löst sich der Singletrack in fluffiges Wohlgefallen auf. Schwein gehabt, die Bikes drei weitere Kilometer durchs Gestrüpp zerren wäre unangenehm geworden.

taygetos-hut1.jpg

So dagegen erreichen wir nach 2200 Höhenmetern pünktlich zum vereinbarten Zeitpunkt ein unscheinbares Hütterl, völlig versteckt hinter vielen herbstlichen Walnussbäumen, irgendwo oben am Berg. Kettles Akku hat vor zehn Minuten trotz Sparmodus (eco minus 20%) die Grätsche gemacht, die letzten steilen Fünfzig waren eher von der harten Sorte. Aber egal, wir sind da...

taygetos-hut2.jpg

... und werden auch schon von unserer Gastgeberin erwartet. Sophia ist aus dem Tal hochgefahren, erklärt uns die Hütte, drückt uns Abendessen und Frühstück in die Hand, verschwindet dann wieder...

taygetos-hut3.jpg

... und lässt uns einfach machen. Nettes Hütterl haben wir da erwischt, ...

taygetos-hut4.jpg

... und bald schon brennt ein gemütliches Feuer. Ziemlich geniales Kontrastprogramm zu den luxuriösen Appartements der letzten Tage, gefällt absolut!

taygetos-hut5.jpg

Alles passt... bis auf den Strom. Ein altes Solarpanel auf dem Dach und zwei noch ältere Autobatterien, heute nach Anwesenheit einer Zwölfergruppe(?!) komplett entleert: Nicht genug, abends auch nur ein Handy aufzuladen, geschweige denn ein e-Bike. Egal, das ist ein Problem für den nächsten Tag. Vielleicht klappt's ja mit der Morgensonne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück