Geometron. Diskussions und Bilder Thread.

An meinem G1 passt alles, mittlerweile den dritten Dämpfer drinnen und nichts zu beanstanden.

Mich hat damals Canyon nach Nicolai getrieben:
An meinem Spectral war die Mitte des Sattels satte 3 cm außerhalb der Senkrechten (deutlich erkennbares schiefes Sattelrohr)!!!!
 
Ich würde mir ja gerne mal ein Actofive oder Atherton ansehen. Da sollten doch perfekt maßhaltig sein.
Lieber nicht. Der eine Atherton Fahrer hatte ne gebrochene Druckstrebe, gab problemlos Ersatz, hat aber 2 Monate gedauert. In Klino mit einem s170 Fahrer gesprochen, der Rahmen nusste auch zurück weil das Druckteil Sitzrohr/Oberrohr noch zwei zusätzliche Verschraubungen bekommen hat da kleben doch nicht gereicht hat. Aber trotzdem super schöne Räder. Tretlagergewinde sollte eben aber gescheit geschnitten sein.
Acto5...joa bekannter von mir aufgebaut für jemanden, nusste sich mit seinem kompletten Gewicht auf die Sattelstütze drücken damit die irgendwie ins Sitzrohr geht...macht ja nix, kostet nur 6k das Teil
 

Anhänge

  • Screenshot_20241223_193536_Samsung Internet.jpg
    Screenshot_20241223_193536_Samsung Internet.jpg
    239,1 KB · Aufrufe: 126
  • Screenshot_20241223_193902_Instagram.jpg
    Screenshot_20241223_193902_Instagram.jpg
    226,7 KB · Aufrufe: 122
Zuletzt bearbeitet:
Hab mal ein bisschen die Techsheets vom G1 durchgelesen und vor allem interessiert mich DH-Setup. Für mich als Halbwissender passt da aber vieles nicht zusammen. Wie kann im DH-Setup der Stack auf der gleichen Höhe sein wie beim Enduro-Setup? Stehe ich da aufm Schlauch verstehe die Tabelle nicht richtig?
Mal abgesehen davon, bei Rahmengröße L hat man 140er Steuerrohr, das ist für ein Downhill Bike schon aussergewöhnlich.
 
Hab mal ein bisschen die Techsheets vom G1 durchgelesen und vor allem interessiert mich DH-Setup. Für mich als Halbwissender passt da aber vieles nicht zusammen. Wie kann im DH-Setup der Stack auf der gleichen Höhe sein wie beim Enduro-Setup? Stehe ich da aufm Schlauch verstehe die Tabelle nicht richtig?
Mal abgesehen davon, bei Rahmengröße L hat man 140er Steuerrohr, das ist für ein Downhill Bike schon aussergewöhnlich.
DH Gabeln haben oft eine geringere Einbauhöhe als Endurogabeln bei gleichen Federweg.
Das Steuerrohr ist halt in Größe L immer das gleiche, hat ja nix mit DH Setup zu tuen. Und wüsste jetzt wofür man kürzeres bei Größe L braucht, um mehr spacer verbauen zu können?
 
Die Tabellen sind teilweise unvollständig oder widersprüchlich.
Da ist es nicht so einfach, die richtigen Werte zu finden.
Im DH Setup ist die Gabel Referenz EBL um 18 mm größer. Dafür aber im Factory Setup auch der BB-Drop viel geringer. Wenn sich beide Werte aufheben, ändert sich auch nicht der Stack.

Am besten das mal auf Bikestats nach rechnen.


Ja, das mit der Steuerrohrlänge ist ein Problem und auch deshalb bin ich kein Fan langer Steuerrohre.
Aber es gibt zumindest für die EXT Vaia eine hohe Brücke für Steuerrohre bis 156 mm. Das reicht bis Gr. L beim G1 2.0.


Von MTBR: Der Besitzer hat das Gabelsteuerrohr nicht gekürzt. Wir erreichen langsam das Limit:

IMG_1258.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Was auch interessant war/ist dass sie in dem Factory Setup Full 29 empfehlen. Ich hätte da eher Mullet erwartet, da Geometron und der Herr Aston dass meinem Empfinden nach auch immer favorisieren.
 
Genitron XL oder xxl ist aber nicht sooooo Standard, zumal...was soll der Kerl mit nem 130mm Stierrohr? CC Sitzposition erreichen ? Noch mehr spacer zu denen, die er schon hat ?

Steuerrohre wurden über Jahre einfach auch viel zu kurz gemacht das Leute Unmengen an Spacern fahren mussten
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst das Steuerrohr nicht beliebig lang machen.
Das war meine Aussage.

Vom G16 zum G1 in Gr. L zb ist der Stack von 617 mm auf 657 mm gewachsen. Davon kommen aber auch nur 10 mm vom Steuerrohr. Der Rest vom 29" Vorderrad bzw. der Gabel (EBL).
Maximal möglich, sofern man keine DC Gabel fahren möchte, wäre ein 190 mm Steuerrohr. Damit würdest du und zb auch aibeekey vielleicht gerade noch so ohne wildes Lenker-Ungetüm aus kommen. Ab Gr. XL wär das Problem aber wieder da. Letztens setzt auch Geometron auf Lenker mit ordentlich Rise. Selbst mein Syntace High10 Lenker bringt 40 mm Rise, nebenbei erwähnt. Das ist ein wesentlich größerer Hebel als es eine Verlängerung des Steuerrohrs je sein kann und bietet nebenbei die Möglichkeit, den Lenker auch tiefer zu fahren, falls man das möchte.
Ich denke, für Hersteller wär's am besten, sich einen Stack Mittelwert zu überlegen und das Steuerrohr dann so anzupassen, dass man durch Spacer und Lenker nach oben und unten gerade so weit anpassen kann, so dass der Reach noch in allen beiden Extremvarianten in Ordnung ist. bzw. es eine gute Überschneidung zur nächst kleineren oder größeren Größe gibt.
Geometron macht das und sieht in Gr. L zb einen 30 mm Bar Rise vor sowie 10 mm Spacer. Daraus ergibt sich dann ein kalkulierter Stack von 731 mm. In Gr. S beträgt der 688 mm. Und das bei gleicher Gabel EBL und einem um 30 mm längeren Steuerrohr.
Oder anders gerechnet: Ich habe am G16 vom Boden zu den Handgriffen einen Abstand von 1.050 mm. Daraus ergibt sich ein realer Stack von 708 mm. Der Rahmen alleine hat nur einen von 599 mm. Der Rest ergibt sich aus den Komponenten.
 
Der Kerl ist riesengroß, die Stütze im dem Rad ist ne 240er, Lenker 40 mm Rise, da brauchst einfach so ein mächtiges Steuerrohr, das ist einfach so. Wenn das ganze Rad wächst, baust ja nicht durchgängig von S bis XXL das gleiche Steuerrohr. Und das wäre für Nicolai sogar billiger.
Das du dann bei Gabel zb eingeschränkt bist ist halt dann so. Rein von der Konstruktion ist das schon derneinzig vernünftige Weg, gehen eben die wenigstens.
 
Wtf wenn ich die linke Bremse vorne fahre, muss ich das Schaltseil tatsächlich auf der Antriebsseite vom Steuerrohr entlang führen?
Was'n das für ein Blödsinn? 😭

Oder ich Kreuze noch vor dem Dämpfer, aber das ist auch nicht wirklich hübsch mit dieser neuen depperten Strebe zwischen Ober und Unterrohr.
 
Vom G16 zum G1 in Gr. L zb ist der Stack von 617 mm auf 657 mm gewachsen. Davon kommen aber auch nur 10 mm vom Steuerrohr. Der Rest vom 29" Vorderrad bzw. der Gabel (EBL).
Der Vergleich hinkt doch komplett. Das sind zwei komplett verschiedene Räder die sich in der Geo ganz anders entwickelt haben.
Das gleiche gilt für den Vergleich G1 v1 zu v2. Der Trend geht zum höheren Stack und das wird nicht durch die EBL der Gabel realisiert.

Frohe Weihnachten in die Runde übrigens.
 
Wtf wenn ich die linke Bremse vorne fahre, muss ich das Schaltseil tatsächlich auf der Antriebsseite vom Steuerrohr entlang führen?
Was'n das für ein Blödsinn? 😭

Oder ich Kreuze noch vor dem Dämpfer, aber das ist auch nicht wirklich hübsch mit dieser neuen depperten Strebe zwischen Ober und Unterrohr.
Ich verstehe nicht so recht was es mit der Bremse links auf sich hat - Dropper bleibt ja links und Schaltung rechts am Lenker.
Dropper geht rechts am Steuerrohr in den Rahmen.

Schaltung kannst ggf. auch links am Steuerrohr führen - ich habe an meinem steinalten G16 Leitungshalter für zwei Leitungen.
Kreuzen dann vor dem Sitzrohr imho am sinnigsten.
So hab ichs beim G16 gemacht, dass die Leitungen noch unterm Dämpfer durchführt.

g1%20my25%20bike_3000x2000_3.webp
Quelle
 
Ich verstehe nicht so recht was es mit der Bremse links auf sich hat - Dropper bleibt ja links und Schaltung rechts am Lenker.
Dropper geht rechts am Steuerrohr in den Rahmen.

Schaltung kannst ggf. auch links am Steuerrohr führen - ich habe an meinem steinalten G16 Leitungshalter für zwei Leitungen.
Kreuzen dann vor dem Sitzrohr imho am sinnigsten.
So hab ichs beim G16 gemacht, dass die Leitungen noch unterm Dämpfer durchführt.

g1%20my25%20bike_3000x2000_3.webp
Quelle

Geometron says no :D

Meine HR Bremse ist ja links verlegt am Rahmen. Die Halter am Dämpfer können nur eine Leitung klemmen. Also muss ich mit dem Schaltzug vor dem Dämpfer die Seite wechseln oder rechts vom Steuerrohr vorbei.
Hab mich jetzt für letzteres entschieden.
 
Seit 3 Jahren sehr zufrieden damit. Außer Beläge und Scheiben wechseln noch nie was dran machen müssen. Keine Ahnung, warum die hier immer so schlecht weg kommt :D
Ich hab schlechte Erfahrungen mit der Mt7, am g16 bin ich aber auch Shugura gefahren, die Lieferung super. Wenn du Happy bist...super, so soll's ja sein.

Hab jetzt tatsächlich am E-Bike die Cura4, richtig gute Bremse, läuft ja komplett unter dem Radar eigentlich.
 
Back in black. :)

Das Anti Sqaut sieht amtlich aus.
Was ist auch O-Chain geworden?

Ich bin schon sehr auf deine Eindrücke gespannt.



Ich hab mich und das G16 wieder mal auf die Waage gewuchtet. Gewichtsverteilung je nach Körperpositionierung zwischen 48/52 und 45/55. Besser geht's eigentlich nicht (für mich).
 
Zurück